Vereinbarungen zur bestehenden Versicherung erfolgten nicht. ... Am 26.05. hatte ich einen Unfall, ich bin schuldig. ... Welche Versicherung übernimmt den Schaden?
Ich kann mich nicht erinnern wie und wann dieser Schaden entstanden ist.Habe den Schaden heute entdeckt,vor 3 Tagen war noch alles in Ordnung. Von einem Selbstverschulden habe ich nichts gemerkt.Einen Unfall hat es nicht gegeben. ... Muss die Versicherung trotz unklarer Ursache zahlen?
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: meine Einstufung Anfang 2010 bei meiner KFZ-Versicherung betrug SF 7, 50% der Versicherungssumme.(Versicherung: AXA) Am 13.10.2010 erfolgte ein Schaden (er schlug mit ca.1500 E zu Buche), dann erfolgte (leider) ein zweiter Unfall am 30.10.2010, den ich getreu der Versicherung meldete. ... Dann erfolgte im Juni 2011 ein weiterer Unfall, und die AXA kündigte meine Versicherung.
Schaden an meinem Lkw 2.500,- Euro. Meine Frage: Wie sieht es mit der Haftung bei Unfällen auf eisglatten bzw. verschneiten Betriebsgrundstücken wie in o. gen. ... Muß ich bei Unfällen den Schaden immer selber zahlen oder ist auch die Betriebshaftpflicht des Landwirts für einen entstandenen Schaden an meinem Lkw (bzw. dem Schaden den mein rutschender Lkw verursacht hat) haftbar, z.
Auf der Fahrt vom Verkäufer zu mir nach Hause kam es zum selbstverschuldeten Unfall und das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden. ... Wenn ein Mitarbeiter der Versicherung sein Fahrzeug verkauft und mir gestattet noch 3 Tage seinen Versicherungsschutz inkl. Vollkasko zu nutzen, dann müsste im Schadensfall doch auch seine Versicherung für den Schaden aufkommen.
Ich habe meine (Vollkasko+Haftpflicht) Versicherung angerufen, dies geschildert und gefragt was zu tun sei. Die Versicherung sagte, es müsste eine Haftpflicht- und eine Kaskoschadensmeldung erstellt werden, was dann getan wurde. ... Da der Schaden zu minimal war und da es keine Zeugen gab, war mir der Aufwand zu groß weiter gegen den Unfallgegner vorzugehen.
Meine Frage betrifft Verkehrs- und Versicherungsrecht ! ... Stimmt die Aussage der Polizei, daß ich unabhängig vom konkreten Sachverhalt schuld am Unfall bin, nur weil ich gefahren bin ? ... Ich vermute nämlich, daß die Unfallgegnerin nichts unternimmt, den Schaden einfach meiner Versicherung meldet, da sie auf die Polizeiaussage vertraut, ich sei schuld, nur weil ich ohne Erlaubnis gefahren sei, und da wäre ja anwaltliche Hilfe mehr als geboten.
Vor 1 1/2 Jahren hatte eine Freundin von mir einen kleinen Unfall, an dem ich beteiligt war. ... Muss meine Versicherung die Folgekosten zahlen? ... Ich habe ihm erzählt, dass ich vor dem Unfall zwei Bier getrunken habe.
Wer haftet für diese Schäden daraus? ... Also Schäden am Firmenwagen wird die Versicherung nicht übernehmen. ... Haftet der berechtigte Fahrer auch unbegrenzt für die Schäden aus dem Unfall des Diebs?
Sehr geehrte Damen und Herrn, am 27.11.2011 habe ich einen kleinen Unfall gemacht. ... Aber zum Glück hatte das Gegnerauto (mein auch) überhaupt keine Schaden, was in der Protokoll fixiert wurde. ... Vor kurzem habe ich von der neuen Versicherung einen Nachtrag bekommen, wo sie mir mitteilt, dass die SFK wegen damaliges Unfalls erhöht wird und die Prämie entsprechend auch.
Ich war ca. 5 Wochen krankgeschrieben und habe den Schaden dem Hauseigentümer gemeldet. ... Diese Firma ist regelmäßig tätig und hat die Treppe zuletzt am Tag vor Ihrem Unfall gereinigt. ... Mit freundlichen Grüßen" Meine Fragen: Habe ich Schadenersatzansprüche aus diesem Unfall?
Im Laufe der Mietdauer hatte ich einen Unfall mit einem anderen PKW. ... Der Unfall wurde von der Polizei aufgenommen und ich habe den Unfall gemeldet. ... Wiederrum nach einsenden aller Dokumente an Autoeurope und einem Telefonat mit Autoeurope habe ich von einer englichsprachigen Mitarbeiterin gesagt bekommen, die Versicherung würde dabei nicht greifen, da ich den Schaden verursacht habe.
hallo, folgende situation: firma "a" ist untermieter bei autowerkstatt "yxz". firma "a" bekommt für eine überfahrt von der autowerkstatt "yxz" rote kennzeichen mit vollkasko versicherung. auf der rückfaht passiert der firma "a" ein unfall. totalschaden. das besondere: der unfall ist nicht auf dem direkten rückweg passiert. der fahrer der firma "a" hat unerlaubt noch privat fahrten getätigt. auf dieser nicht genehmigen privat fahrt ist der unfall passiert. frage: a) muss die versicherung bezahlen obwohl der inhaber der kennzeichen nicht der direkte unfallversicherer ist ? b) die polizei hat gesagt es wäre egal wer hier inhaber der kennzeichen ist da der unfall nicht auf dem direktem rückweg der überfahrt passiert ist. da kennzeichen im auto vorhanden waren muss die versicherung zahlen. ist das richtig ?
Am Morgen dieses Tages hatte ich die bereits schon über 14 Tage hinaus angemahnte Rechnung meiner Versicherung bezahlt. Habe sofort nach dem Unfall mit der Versicherung telefoniert und erklärt das ich einen Schaden verursacht habe aber die Rechnung zu spät gezahlt habe. ... Von der Versicherung bekam ich am 15.12.03 eine Rechnung in der ich von 55 auf 70% hochgestuft wurde.
Der Schaden wurde ordnungsgemäß gemeldet. ... Im Januar 2002 teilte mir die Versicherung mit, dass zum Zeitpunkt des Unfalls kein Versicherungsschutz bestand. ... ; weil es keine freiwillige Zahlung war, werde ich dafür, so zu sagen doppelt bestraft und der Beitragssatz wird erhöht, als hätte die Versicherung den Schaden gezahlt.
Nun meine konkrete Frage: Kommt hier ggfs. eine Versicherung für den Schaden auf? ... Also im Grunde alle Versicherungen, die man so haben kann. Bislang haben alle Versicherungen dankend abgewunken… Für eine Auskunft oder Tipp wäre ich sehr dankbar.
Mein Fahrzeug hat nach einem Unfall einen Totalschaden, es wurde Vollkasko versichert. Da ich keine freie Gutachterwahl habe, hat die Versicherung einen Gutachter beauftragt. ... Ich habe mehrmals bei der Versicherung die Fehler des Gutachters angemerkt, allerdings ohne Erfolg.