Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.528 Ergebnisse für verjährung bgb frage

verjährung §548 BGB
vom 13.1.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der vermieter schreibt nun, dass er gemaß § 548 Einrede wegen Verjährung erheben werde. Mein argument ist, dass ich innerhalb der 6-Monatefrist nach Auszug mehrfach die zahlung angemahnt habe, so dass die Verjahrung ausgesetzt, verschoben oder unterbrochen wurde.
SächsNRG §15 wurde aufgehoben: zählt nun ein BGB §?
vom 17.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist nun: Gibt es hierfür einen Ersatzparagraphen für den gestrichenen SächsNRG §15 bzw. einen Paragraphen im BGB (oder anderem Gesetzbuch), wo diese Verjährung des Beseitigungsanspruches geregelt ist? Oder gibt es für das Bundesland Sachsen diese Verjährung überhaupt nicht mehr?
BGB §196 vs BGB 185 / Leibrente gegen Immobilienverkauf
vom 11.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wird zwischen den Parteien bzgl. der Erhöhung über die Verjährung gestritten. Wir vertreten die Auffassung, dass die vertraglich vereinbarte Wertsicherungsklausel zur Gegenleistung gehört und deshalb §196 BGB zutreffend sein müsste, während die Gegenseite den § 195 BGB für zutreffend hält.
Verjährung bei geschätzten Abrechnungen
vom 17.3.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meiner Klageerwiderung habe ich mich auf eine Verjährung aller Forderungen vor 2011 berufen. ... Der Beklagte kann sich daher auf die Einrede der Verjährung nicht berufen." Das widerspricht allem, was ich bis jetzt zu dem Thema Verjährung gelesen habe.
Bearbeitungsgebühren bei Darlehensverträgen hier Frage zur Verjährung
vom 17.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich die Bank erneut am 30.10.2014 aufforderte aufgrund zwei neuer Urteile des BGH vom 28.10.2014 (XI ZR 348/13 und XI ZR 17/14) mir die Gebühren zurück zu erstatten, verweigerte diese meine Forderung mit Berufung auf die Verjährung. Passus im Schreiben vom 07.11.2014: „In allen Publikationen wird ausdrücklich auf die Anwendbarkeit der Urteile auf Verbraucherkredite (d.h. für Privatpersonen) und die Verjährungsfristen gem. § 195 BGB (Regelverjährung binnen drei Jahre) hingewiesen. ... Für die Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich.
Verjährung der Verrechnung mit Kaution gem. § 548 BGB
vom 19.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Streiterwiderung schreibt der gegnerische Anwalt: "Zwar ist gemäß § 215 BGB grundsätzlich eine Aufrechnung mit verjährten Ansprüchen möglich. ... Denn durch § 215 BGB wird lediglich die nach Eintritt der Verjährung abgegebene Erklärung der Aufrechnung "sanktioniert", nicht aber, dass der zur Aufrechnung gestellte Anspruch zumindest bestimmbar bzw. dem Grunde nach in nicht verjährter Zeit geltend gemacht wurde." Die Frage ist nun, da wir erst nach der 6-Monatsfrist mitbekamen, dass die alte Küche entsorgt wurde, ob überhaupt noch eine Aufrechnung nach § 215 BGB möglich ist.
Unterbrechung der Verjährung durch Verhandlung
vom 3.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenfalls durch den Besuch am 7.3.2006, bei dem ich lediglich erklärte, dass infolge Verjährung nichts mehr gezahlt würde, sei die Verjährung nochmals unterbrochen worden, so dass nunmehr nach einem ebenfalls am 2.6. erwirkten Mahnbescheid zu zahlen sei. ... Hat eine oder haben beide meiner "Aktivitäten" tatsächlich die Verjährung unterbrochen ? Was hätte ich tun können, um die falsche Forderung abzuwehren ohne die Verjährung zu unterbrechen ?
§ 548 BGB, Verjährung der Ansprüche nach Beendigung des Mietverhältnisses
vom 19.3.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter behauptet, gerichtliche Maßnahmen einleiten zu müssen, um die Verjährung seiner Ansprüche gegenüber dem Mieter zu verhindern. ... Geltendmachung der Ansprüche, ohne dass die Schäden an dem Mietobjekt innerhalb der 6 Monate Verjährungsfrist des § 548 BGB auch beseitigt sein müssen. ... Also: Was verhindert die Verjährung der Ansprüche des Vermieters an den Mieter bzgl.
Verjährung oder Hemmung der Verjährung
vom 23.1.2018 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 02.01.2018 machte ich von der Einrede der Verjährung gemäß Paragraph 214 abs.1 bgb Gebrauch. ... Die verjährung sei durch die Kündigung seitens der Bank eingetretene inverzugsetzung für 10 Jahre gehemmt. Nun meine frage: ist nun Verjährung eingetreten oder ist die Verjährung für 10jahre gehemmt?
Schadensersatz, Verjährung, Hemmung § 208
vom 7.11.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Beklagte wird wohl Einrede der Verjährung erheben. ... Zu den Fragen: Frage Nr.1: Sind die zurzeit aktuellen Gesetzesnormen auf obigen Fall anzuwenden oder sind Gesetze in älterer Fassung beispielsweise vor Inkrafttreten des SchÄndG (01.08.2002) auf obigen Fall anzuwenden? ... Frage Nr.4: Könnte der Täter die Einrede der Verjährung geltend machen?
Verjährung / Bankdarlehen
vom 4.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
J. erhielt ich nun die "Zustellung der vollstreckbaren Ausfertigung der Grunschuldbestellunsgurkunde" mit dem Hinweis, dass ich, um uns evtl. noch gütlich zu einigen, umgehend einen "Besprechungstermin" vereinbaren soll - leider ist derzeit meine RAin im Urlaub und ich möchte nichts anbrennen lassen, deshalb hier meine Frage(n): - ist meine frühere "Gespächsbereitschaft" als "Verhandlung" zu werten (warum dann die Panikmache der Bank zum Jahresende 2006?) - da mehrere Darlehen seitens der Bank via Kündigung "zusammengefasst" wurden (und eines davon meine Immobilienfinanzierung (30jährige Verjährung) betrifft), unterliegen somit die anderen Darlehen nicht mehr der 3jährigen Verjährungsfrist? - kann ich (wenn noch Hoffnung auf Verjährung besteht) einen "Besprechungstermin" telefonisch vereinbaren (bis meine Anwältin wieder zurück ist), ohne "verjährungstechnisch" einen Fehler zu begehen?