Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

713 Ergebnisse für steuer umsatzsteuer

Umsatzsteuer Fahrzeugüberlassung
vom 20.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
A überlässt das Kfz einer GmbH (umsatsteuerpflichtig und vorsteuerabzugsberechtigt) zur betrieblichen Nutzung mit folgenden Bedingungen: - die Überlassung erfolgt unentgeltlich, aber die GmbH muss - die Ummeldung des Kfz auf die GmbH veranlassen, damit Übernahme der Kfz-Steuer - die laufende Bankfinanzierung auf die GmbH umschreiben lassen und die Ratenzahlung übernehmen - Übernahme der Kasko-Versicherung durch die GmbH - Übernahme aller lfd. Kosten duch die GmbH Löst die Nutzungsüberlassung Umsatzsteuer bei A bzw.
Rückwirkend Umsatzsteuer ID möglich ?
vom 16.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch Unwissenheit habe ich für mein Gewerbe erst im Juni 2014 eine Umsatzsteuer ID erstellen lassen. ... Hier teilte man mir mit, dass bei sämtlichen Gebühren, die seit meinem Beginn dort ( Ende 2012 ) angefallen sind, die Umsatzsteuer von dem Marktplatz zurückerlangt werden können, wenn eben jene Umsatzsteuer ID seit 2012 ausgestellt wäre. Wäre es also möglich, dass mir die Umsatzsteuer ID rückwirkend auf 2012 ausgestellt wird ?
Umsatzsteuer bei Einkünften aus dem Ausland und Rentenversicherungspflicht
vom 13.1.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
und b) mit Wohnsitz in Drittländern - deutsche oder gar keine Umsatzsteuer auf meine Rechnung? ... Ich habe auf der Webseite des Bundeszentralamts für Steuern gelesen, dass nur diejenigen Unternehmer von diesem Verfahren Gebrauch machen können, die auf elektronischem Weg erbrachte Dienstleistungen an Privatpersonen in einem anderen Mitgliedstaat der EU erbringen. ... 3) Ich war 2015 Kleinunternehmer und von der Umsatzsteuer befreit.
Abführung vereinnahmter Umsatzsteuer einer ausländische GmbH
vom 15.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rechnungen sind zwar alle von der ausländischen Firma erstellt worden und mit deren Umsatzsteueridentnummer versehen, auch wurden 19 Umsatzsteuer ausgewiesen und vereinnahmt. ... Als vor kurzem der Inhaber und Geschäftsführer bei mir war bat er mich von der Bank alle Einnahmen (auch die vereinnahmte Steuer) zu holen und ihm in Bar zu geben. ... Meine Frage: Wer ist nun haftbar und verantwortlich für die Abfuhr dieser Umsatzsteuer?
Mietvertrag mit Umsatzsteuer - Rechnungen fehlen - Steuerschuld
vom 1.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter, selber Kaufmann, hat auf die Steuerbefreiung verzichtet, die Zahlung der jeweils gültigen Umsatzsteuer wurde im Vertrag vereinbart. Die Umsastzsteuer wurde stets gezahlt, und ebenso stets geltend gemacht, also mit selbst eingenommener Umsatzsteuer verrechnet. ... Jedoch fehlen Unterlagen und Angaben durch und über den Vermieter (gem. §14 UStG Abs.4), es fehlen insbesondere Angaben von Steuernummer/Umsatzsteuer-ID-Nr.
Steuer
vom 6.11.2011 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vermute dass mein Partner Privatinsolvenz angemeldet hat, weil die gesamte Gewerbe- und Umsatzsteuer für 2003 ich komplett bezahlt habe. Zurzeit habe ich kein Kontakt zum meinen Partner und habe auch keine Information über die Umsatzsteuer für 2004 (kann den Steuerberater und mein Partner nicht erreichen) Frage: muss ich zahlen oder ist die Steuerschuld verjährt?
bezahlte Umsatzsteuer
vom 9.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das bedeutete, dass ich immer zuviel Steuern gezahlt hatte, was das FA zu einer Betriebsprüfung veranlasste, um was zu finden, das es gegenrechnen konnte. ... Ich darf also für die letzten 6 Jahre Umsatzsteuer nachzahlen, die bereits bezahlte Umsatzsteuer wird aber nur für die letzten 3 Jahre in der Einkommensteuer erstattet. ... Und ist es eigentlich möglich, das FA irgendwie zu belangen, weil es doch all die Jahre ignoriert hat, dass ein Geschäft, das immer Umsatzsteuer gezahlt hat, die bereits gezahlte Umsatzsteuer nicht aufführt.
Nachberechnung Umsatzsteuer
vom 17.5.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher als KU Rechnungen ohne MwSt. bzw.USt. Nach Überschreitung der 17500€-Grenze fordert Finanzamt Neuberechnungen aller gestellten Rechnungen ab 2015 mit MwSt. Der Sinn dieser Forderung ist zweifelhaft, da dies mit einem sehr hohen Arbeitsaufwand verbunden ist und im Grunde genommen sinnlos, da die Kunden diese MwSt. absetzen können.
Umsatzsteuer/ Internetauktionen
vom 30.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch für das Jahr 2004 blieb ich nach den Berechnungen meines Steuerberaters knapp unterhalb dieser Grenze und damit von Umsatzsteuer befreit. ... Ich zahlte nach Neuberechnung meines Steuerberaters Umsatzsteuer nach- war das vielleicht voreilig??
Geschäftsauflösung - Steuer?
vom 6.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun weiß ich nicht, wie es sich mit den Steuern verhält: Muss ich das Geschäft (Ware, Einrichtung, Konzept, Kundenadressen, Design) zuzüglich Umsatzsteuer verkaufen? Gehen wir davon aus, dass alles ca. 35.000 Euro wert ist, muss ich dann auf den Verkauf noch 19% Steuer aufschlagen, die ich dann abzuführen habe? ... Oder zahle ich nur auf den verbleibenden Betrag Steuern?
Steuer und Zoll
vom 27.1.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was kommt an Zoll und Steuer auf uns zu? ... Zusammenfassend gesagt: Eine Schweizer Firma mit Sitz in der Ostschweiz verkauft via einem Onlineshop / Auktionshaus ein Produkt in Deutschland / EU, aber das Produkt kommt NICHT aus der Schweiz, sondern wir direkt vom deutschen Lieferanten an den deutschen Kunden geschickt, daher fragen wir uns, müssen wir Zoll oder Steuern dafür bezahlen in Deutschland?