Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

76 Ergebnisse für mangel bauträger abnahme eigentümer

Bauträger macht Einzug von Sicherheitseinbehalt abhängig
vom 11.6.2021 für 40 €
Auf Basis dieser Aussage und der Angaben in dem Vertrag, haben wir und ein weiterer Eigentümer unsere Mietwohnung zum 01.06.2021 gekündigt. ... Die Wohnung weist aktuell nach unserer Kenntnis noch folgende "Mängel" bzw. nicht fertiggestellte Gewerke auf: - Fliesenarbeiten im Bad begonnen aber noch nicht fertig - Sanitäranlagen nicht installiert - Fassaden noch nicht vollständig - Elektrik noch Mangelhaft - Türen fehlen - Kies, Balkonplatten, Glas an dem Geländern fehlen - Sondernutzungsrecht (Garage/Zufahrt) noch nicht fertig - Abwasseranschluss der Stadt - Zuweg zur Wohnung fehlt - Abnahme der Stadt feht -Keller feucht Der Bauträger hat uns nun schriftlich mitgeteilt, dass der Beginn mit den Eigenleistungen nach Abnahme erfolgen kann, ein Einzug jedoch erst, wenn "die restlichen Arbeiten am Haus erledigt sind". ... Der Bauträger hat die Zahlungen der Raten (ohne die 5%) erhalten und teilte umgehend mit, dass wenn die 5% Sicherheitseinbehalt nicht auch überwiesen werden, er keine Abnahme machen wird und wir somit nicht mit den Eigenleistungen beginnen können.
Neubau Bauträger: Mängel, Rechtsstreit seit > 1 Jahr, Einzug 05.21, Insolvenz?
vom 26.6.2022 für 55 €
Aufforderungen zur Beseitigung der Mängel etc. haben zahlreich stattgefunden, Fristen wurden ignoriert, stattdessen wurden die allermeisten Mängel einfach als normal oder unser Verschulden abgetan. ... Zeitgleich baut der Bauträger noch woanders. ... Es steht eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch, aber er ist ja noch Eigentümer?
Bauabnahme / rechtssicheres Verhalten
vom 28.10.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir gehen davon aus, das der Bauträger nach Sanierung des Wasserschadens zur erneuten Abnahme einladen wird. ... Die baurechtlichen Mängel lassen sich nicht mehr abstellen (Abstand) ohne das Haus abzureißen, erforderlich wäre eine Baulast an eine öffentliche Strasse und an einen Privatweg mit 4 Eigentümern. ... Da wir nicht sicher sind, dass die baurechtlichen Mängel unstrittig anerkannt werden , was ist die Konsequenz wenn wir die Abnahme nicht verweigern, sondern die Mängel im Protokoll aufgeführt sind und ggf. juristisch geklärt werden.
Bezugsfertigkeit einer Wohnung - Abnahmeverweigerung, Verzugsschaden
vom 24.9.2012 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mittlerweile hat der Bauträger den Verzug anerkannt und eine Bezugsfertigkeit für Ende Oktober zugesichert. ... Was kann ich alles dem Bauträger in Rechnung stellen? ... Wir haben seit Juni nun die Möbel der Familie nach Rücksprache mit dem Bauträger dort gelagert.
Bauträger droht Insolvenz - austehender Eigentumsübertrag
vom 11.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausstehende Restarbeiten und Mängel wurden schriftlich festgehalten und an den Bauträger geschickt, per e-mail. ... Die Restarbeiten und Mängel sowie die Abwägung mit den Zahlungen sind in meinen Augen zunächst ein geringeres Problem, die wirklichen Probleme stellen sich wie folgt dar: - Der Eigentumsübertrag auf mich ist noch nicht erfolgt, der Bauträger ist noch immer Eigentümer meines und der 4 nebenliegenden Objekte. ... Die Abnahme wiederum kann laut Bauträger derzeit nicht erfolgreich stattfinden, da das zum Gemeinschaftseigentum gehörige Treppenhaus noch nicht ausreichend fertiggestellt ist.
Baumangel - Kaufpreisminderung?
vom 2.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich dieser Abnahme folgen? ... Welche Möglichkeiten der Kaufpreisminderung stehen offen, wenn ich mich bereit erkläre, die Abnahme trotz eines Mangels zu unterschreiben? ... Kann nachträglich die Behebung des Mangels verlangt werden vom Bauträger oder bleiben die Eigentümer auf den Kosten der nachträglichen Mängelbeseitigung sitzen, da sie die Immobilie trotz des Mangels abgenommen haben?
Nässe Schäden Tiefgarage Mehrfamilienhaus Neubau aus 2013
vom 1.10.2013 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fertigstellung mit Abnahme eines zusätzlich beauftragen TÜV Gutachters ergab, das das die Tiefgarage nach neuestem Stand und Bauvorschrift erbaut wurde. ... Die Feuchtigkeit ist jedoch wie oben beschrieben ein gravierender Mangel welcher meiner Meinung nach auf die Bausubstanz geht und deshalb muss man doch hier gegen den Bauträger vorgehen können- er muss diesen Mangel beheben egal ob alles nach Vorschrift gebaut ist oder nicht- liege ich hier richtig? ... 3. wie sollen wir als Eigentümer jetzt richtig vorgehen das etwas geschieht?
Schadenersatz Mietausfall
vom 14.3.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Arbeiten verzögerten sich bis zum November 2013, die vom Bauträger dann angebotene Abnahme der Wohnung wurde zusammen mit einem von mir beauftragten Bausachverständigen durchgeführt, der zahlreiche Mängel dokumentierte, überwiegend geringerer Natur, jedoch zwei schwerwiegendere Mängel, das heißt der fehlende Nachweis des Schallschutzes der Fenster und vor allem die entgegen der vertraglichen Zusicherung nicht eingebaute kontrollierte Be- und Entlüftung. ... Meine Rechtsauffassung ist, dass die Abnahme der Wohnung im November 2013 nur vorbehaltlich der Beseitigung der vom Gutachter festgestellten Mängel (Schallschutzfenster, kontrollierte Lüftung) erfolgte (die kontrollierte Lüftung wurde bis heute nicht eingebaut) und die Abnahme durch den später festgestellten erheblichen Mangel des Trittschallschutzes sowieso hinfällig geworden war. ... Diesem Vorgehen haben (verständlicherweise) die Eigentümer der anderen Wohnungen widersprochen, weil der Bauträger schriftlich die Sanierung aller Wohnungen „in einem Rutsch" zugesagt hatte, denn die Sanierung ist mit einer derartigen Lärm- und Schmutzbelastung verbunden, das keinem anderen Eigentümer zuzumuten ist, dass meine Wohnung erst Monate später saniert wird.
Zuständigkeit für die Kostenübernahme der Balkonsanierung
vom 10.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Balkonbelag (Sondereigentum) von 19 wurde in unserer WEG vom Bauträger 1995 als Sonderwunsch des Eigentümers nicht DIN-gerecht ausgeführt. ... Muß die Gemeinschaft den Schaden bezahlen oder der Eigentümer des Sondereigentums, und ist nicht jeder Eigentümer nach Ablauf der 5-jährigen Gewährleistung des Bauträgers für sein Sondereigentum verantwortlich auch wenn es vom Bauträger falsch ausgeführt worden ist?
Verjährungsfrist - Mängel/Immobilien
vom 26.11.2021 für 78 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemeinschaftseigentum bisher nur von wenigen Eigentümern abgenommen. Heizungs-Funktionsprobleme seit 3 Jahren schriftlich und mündlich bei Bauträger oft reklamiert. 2 Gutachten, teils unterschiedlicher Einschätzung, bestehen für die Mängel an der Heizung und Solaranlage. ... Schriftliche Mängelrüge durch Hausverwaltung seit 06.11.2021 an Bauträger inkl.
Handwerker Rechnung an Bauträger??
vom 1.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Heizungsanlage wurde vom Bauträger, nachdem alle 4 Eigentümer in schriftlich aufgefordert hatten, nachträglich mit einer Steuereinheit, bzw. ... Dieser Mangel liegt auch bei der Heizungsanlage vor, so dass der Bauträger verpflichtet gewesen wäre, diese Mängel zu beseitigen. ... Die Wartung, sofern nicht gesondert vom Bauträger vertraglich übernommen, würde den Eigentümern obliegen.
arglistige Täuschung, Betrug
vom 21.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück ist sein Eigentum. ... Die Abnahme erfolgte von mir ohne sichtbare Mängel aber mit schriftlicher Auflage im Abnahmeprotokoll der Fertigstellung Drainage, Kanalanschluß u.s.w. Seit Abnahme und Bezahlung der vereinbarten Rate vor 6 Monate macht der Bauträger überhaupt nichts mehr.
Baurecht Bauträgervertrag / WEG Recht
vom 21.10.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Abnahme der wohnung ist lange nicht in Sicht. ... Der Zeitpunkt der Fertigstellung wurde mir vom Bauträger entgegen KV bisher trotz Fristsetzung nicht genannt, sodass auch die Vermietung Probleme aufweist ( Androhung von Schadenersatz mit Frist 4 Wochen, würde laut KV auch zum Rücktritt berechtigen) 1. - Kann ich die Abnahme des Gemeinschaftseigentums ähnlich der Nachzüglerregelung ablehenen? 2. - Muss dann später eine eigene Abnahme erfolgen, oder 3. - kann /muss ich erst DANN in die schon früher erfolgte Abnahme eintreten. oder 4. - muss ich anfechten ?
aus Abnahmemangel wird Gewährleistungsmangel?
vom 18.11.2020 für 66 €
Es gab eine Abnahme des Gemeinschaftseigentum im März 2020, nachdem die Abnahme im Dezember 2019 ausdrücklich wegen schwerer Abnahmemängel (Brandschutz etc.) von uns verweigert wurde. ... Das Protokoll wurde von allen Eigentümern unterzeichnet. ... Der Bauträger pocht auf Restfeuchte vom Bau.
Abtretung Gewährleistungsrechte für mangelhafte Eigentumswohnung vor/nach Abnahme
vom 27.5.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun drängt der Bauträger alle Eigentümer zur Unterzeichnung der Abnahmeerklärung. ... Frage 2: Wenn Ja, ist bei einer solchen Abtretungsvereinbarung relevant ob diese zeitlich vor / nach der Klageerhebung des Bauträger auf Abnahme gegen uns vereinbart worden ist ? Frage 3: Kennen Sie höchstrichterliche Rechtsprechung (Aktenzeichen) zu dieser Konstellation: Klage auf Abnahme obwohl die Eigentümer ihre Rechte/Abnahmepflicht an fremde abgetreten haben ?
Nachweis der vollständigen Fertigstellung Gemeinschaftseigentum
vom 22.11.2021 für 40 €
Aufgrund Corona hat der Bauträger für die Abnahme des Gemeinschaftseigentums den TÜV beauftragt (im Namen der Eigentümer) und auch bezahlt. ... Die Baufirma hat jetzt die Mängel aus dem TÜV Protokoll am Gemeinschaftseigentum nachgearbeitet, der Bauträger weigert sich allerdings den TÜV für eine Nachbegehung zu beauftragen. ... Ich würde erwarten, dass es zumindest eine schriftliche Freimeldung je beseitigtem Mangel am Gemeinschaftseigentum gibt, die von einer Berechtigten Person gegengezeichnet ist (einem Eigentümer, Hausverwaltung, etc.).
Verzug-Schaden: Bauträger verweigert Zahlung.
vom 9.2.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümer Gesellschaft veranlasste daraufhin eine Begehung durch einen Bau-Gutachter und den Bauträger sowie in die Gewerke eingebundenen Handwerker. ... Nach dem nun im Februar 2019 größten Mängel behoben wurden zahlten wir den Bauabschnitt : Nach vollständiger Fertigstellung. ... Verzug-Schäden wurden vom Bauträger akzeptiert bis April 2018.