Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

61 Ergebnisse für mahnbescheid inkassogebühren

Zahlen oder nicht Zahlen?
vom 18.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Auf der Rückseite des Briefs ist eine Auflistung enthalten über den Grundpreis des Abonnemments, mahnkosten, inkassogebühren etc. ... Mahnbescheid/Forderungsbrief Ihrerseits ist, jedoch ist der mir vorliegende Brief der erste den ich von Ihnen erhalte.
Inkasso und Anwaltskosten
vom 8.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich schrieb diesem, dass der Betrag bereits bezahlt wurde (offene Forderung ans Unternehmen - keine Inkassogebühr) und dass ich keine weiteren Zahlungen mehr tätigen werde. ... Ich schrieb dem Inkasso-Büro, dass ein Mahnbescheid mit widerspruch abgelehnt wird.
Abschlussabrechung Stromanbieter
vom 17.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür kam in 02‘2011 ein gerichtlicher Mahnbescheid: Als Hauptforderung der Betrag der neuen Abschlussabrechnung(12‘2010) aber mit Datum der alten Abschlussabrechnung(05‘2010) sowie der Aufstellung der Kosten, Nebenforderung (Inkassokosten/Kontoführungsgebühr) bezogen auf die alte Abschlussabrechnung(05‘2010).
Synergie Inkasso/ Flexstrom GmbH
vom 19.12.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Februar 2016 erhielt ich von Synergie Inkasso eine Zahlungsaufforderung aus einem alten Flexstrom- Energieversorgungsvertrag (2013) Es handelte sich um eine im August 2013 gestellte Rechnung+Inkassogebühren in Höhe von knapp 230 Euro. ... Dann darf das Inkassobüro als Forderungsinhaber doch garkeine Inkassogebühren verlangen oder? ... Nach meiner Recherche verjähren Forderungen aus Energieversorgungsverträgen drei Jahre nachdem sie gestellt worden sind sofern kein gerichtlicher Mahnbescheid erfolgt.
Außerordentliche Kündigung Bahn Card 50 aufgrund Preiserhöhung
vom 24.11.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die Sache wurde an ein Inkasso Büro abgegeben, die mir nun mit einem Mahnbescheid drohen. ... Sollte ich dem voraussichtlich bald eingehenden Mahnbescheid widersprechen oder bin ich zur Zahlung verpflichtet? ... Falls ich zur Zahlung verpflichtet bin, müssen die Inkassogebühren ebenfalls bezahlt werden?
vorzeitige kündigung fitness-studiovertrag
vom 4.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo und guten tag, ich habe eine 24-monats-fitness-studiovertrag geschlossen, den ich jedoch nach wenigen monaten aus zeitlichen gründen nicht mehr nutzen konnte. hoffend darauf, dass eine außerordentliche kündigung akzeptiert wird habe ich per einschreiben gekündigt, meine beiden zugangskarten mit zurückgeschickt und den bankeinzug widerrufen. das studio hat darauf nicht reagiert (einschreiben wurde ordnungsgemäß zugestellt) und auch weiter abgebucht. schließlich habe die beiden nach der kündigung noch eingezogenen beiträge mit widerruf zurückgehen lassen und gleichfalls meine bank über den einzugswiderruf informiert. das studio hat auf all dies nach wie vor nicht reagiert, stattdessen kam eine zahlungsaufforderung von der creditreform über die restsumme des 24-monatsvertrages verbunden mit gut 100,00€ kosten. ich habe nach dort die außerordentliche kündigung erörtert und gleichfalls den mir unangemessen erscheinenden kosten widersprochen (nach meinem dafürhalten hätte das studio ja auch selbst reagieren können statt den kostenprovozierenden umweg über ein inkasso-unternehmen zu machen). von der creditreform erfolgte gleichfalls keine reaktion, ich habe noch zweimal an die sache erinnert - ohne erfolg. schließlich erging - veranlasst von einer anwaltskanzlei - ein mahnbescheid, gegen den ich widerspruch eingelegt und gleichzeitig mit der anwaltskanzlei versucht habe, eine vernünftige lösung herbeizuführen. diese kanzlei legt einen äußerst rüden ton an den tag und teilt mit, ''es gäbe nichts zu kündigen'' und folglich bestünde auch keine veranlassung auf die hiesige kündigung zu reagieren. ich müsse schlicht und ergreifend zahlen. ich habe eine vergleichszahlung angeboten, die abgelehnt wurde. mir wird anheimgestellt, den mahnbescheidswiderspruch zurückzuziehen und sofort hauptforderung und alle kosten nebst zinsen zu zahlen, andernfalls müsste ich mich wohl von ''höher sitzenden amtspersonen in schwarzer robe'' verurteilen lassen, was dann richtig teuer werde... besagtes fitness-studio habe schon zahlreiche solcher klagen erfolgreich gegen kunden geführt, die den vertrag vorzeitig kündigen wollten. mir ist durchaus bewusst, dass ich in der vorliegenden konstellation nicht nach ''lust und laune'' aus einem 24-monatsvertrag aussteigen kann. dazu nun meine fragen: 1. hat das fitness-studio nicht eine gewisse mitwirkungspflicht an der sache; sprich: hätte dieses mir nicht durch investition einer email oder briefmarke mitteilen können, meine außerordentliche kündigung nicht zu aktzeptieren, statt den extrem kostenprovozierenden umweg via inkasso, anwalt und mahnbescheid zu machen? auch einen mahnbescheid kann heutzutage jeder online ausfüllen - braucht man dazu einen teuren anwalt? 2. die vertragslaufzeit ist 24 monate, nach 3 monaten habe ich gekündigt. verlangt wird von mir die vollständige noch verbleibende nutzungsgebühr (ca. 800,00€ zzgl. mittlerweile ca. 200,00€ für inkasso, anwalt, mahnbescheid). müsste im falle einer klage das fitness-studio nicht darlegen, weshalb es meinen platz (schlussendlich auch aus gründen der allseitigen schadensbegrenzung) keinem anderem kunden zur verfügung stellen kann?
Inkasso
vom 27.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt ein Schreiben von Infoscore mit Inkassogebühren und der Aufforderung, die Forderung inkl. Inkassogebühren zu bezahlen mit der Androhung weiterer Konsequenzen.
Kosten für Inkassodienst UND Rechtsanwalt?
vom 7.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich unterschrieb ein Schuldanerkenntnis über die Höhe der Forderung plus 50 € Inkassogebühr. ... Heute wurde mir ein Mahnbescheid über die Restforderung plus 30 € Rechtsanwaltsgebühr zugestellt. ... Das Inkassobüro hätte doch den Mahnbescheid auch ohne RA beantragen können, bzw. der Containerdienst hätte direkt den RA beauftragen müssen (das wäre für mich sogar billiger gewesen).
Mahnungsgebühren zahlen
vom 26.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann, nach 3 Jahren, im April 2016 erhalte ich einen Mahnbescheid von einem Amtsgericht. ... Bin der Sache dann nachgegangen und habe Infos vom Gläubiger angefordert: - Vertrag war von mir ordnungsgemäß gekündigt worden - Der gesamte Rechnungsbetrag war ca. 214 € - Etwa eine Woche nach der Kündigung wurden 114 € per Lastschrift abgebucht - somit gab es einen offenen Rechnungsbetrag von ca. 90 € (dieser wurde auf meine Nachfrage hin angeblich nicht per Lastschrift abgebucht da ich mit der Kündigung meine Lastschrift zurückgezogen hatte, etwas unlogisch da die 114 € wie gesagt abgebucht wurden) - eine schriftliche Rechnung über 90 € konnte nicht an meine Postadresse zugestellt werden, da die Hausnummer in meiner Adressangabe falsch war - mehrere Mahnungen wurde an meine E-Mail Adresse geschickt wo ich allerdings sehr viel Spam bekomme und diese nicht gesehen habe - mir werden dafür unter anderem Adressrecherchekosten in Höhe von 2x20 €, 1x20€ Bonitätsprüfungskosten, 2x7.5 € Mahnungsgebühren und 1x35.70 € Inkassogebühren in Rechnung gestellt - meine Telefonnummer war dem Gläubiger bekannt, allerdings hat mich nie jemand angerufen Die ursprüngliche Forderung von 90 € hat sich dadurch auf 200 € erhöht. ... Schließlich habe ich nie eine Rechnung oder Mahnung erhalten bevor ich den Mahnbescheid vom Amtsgericht bekommen habe.
Handwerkerrechnung bei Mängeln
vom 2.10.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 20.09.2023 bekam der Auftraggeber den Mahnbescheid einer Inkassofirma mit der Forderung über 3.100,52 € entsprechend Reparaturrechnung vom 28.06.2023 plus Gebühren. ... Mit einem Nachlass von ca. 1.000,- € vom Rechnungsbetrag und Verzicht auf die Inkassogebühren können wir uns anfreunden.
Vertrag Kabel Deutschland
vom 21.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Danach bekam ich Post von einem Inkassobüro mit einer Forderung über 153,21 Euro inkl. 70,20 Euro Inkassogebühren. ... Da die Methoden von Kabel Deutschland ja hinlänglich bekannt sind, gehe ich davon aus, dass dieser Mahnbescheid keine rechtliche Grundlage hat. ... Kann ich diesen Mahnbescheid verweigern ohne rechtliche und finanzielle Folgen für mich?
Torte
vom 15.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte eine Torte bestellt. Laut Anbieter kommen die Bestellungen zu 99 Prozent auch am bestellten Tag an. Diese sollte eigentlich dienstags geliefert werden, da sie für einen Geburtstag bestimmt war.