Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

73 Ergebnisse für kosten vermieter gewerbemietvertrag vertrag

Gewerbemietvertrag/Baulärm/Reparaturen
vom 24.6.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter fordert uns nun auf, auf unsere Kosten den Sicherungskasten zu erneuern, da er der Ansicht ist, dass er nur dafür zuständig ist, uns die Stromhauptleitung zu legen. ... Frage 5: Müssen wir den Sicherungskasten auf unsere Kosten ersetzen lassen? ... Jedoch stellt sich jetzt immer wieder die Frage, für welche Einbauten ist der Vermieter zuständig und muss die Kosten für die Wiederinstandsetzung bezahlen.
Gewerbemietvertrag - Kündigung aus wichtigen Grund
vom 2.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Müssen wir es dem Vermieter voranmelden? ... Wahrscheinlich sind die Kosten für eine komplette Sanierung zu hoch. ... Arglist ist weiterhin dann anzunehmen, wenn der Vermieter bei Abschluss des Vertrages in dem Bewusstsein handelt, der Mieter kenne den Mangel nicht und würde den Vertrag bei Kenntnis desselben nicht abschließen.
Gültigkeit Klausel Schönheitsreparaturen
vom 27.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schöheitsreparaturen trägt der Mieter auf seine Kosten 2. ... Sollte der Mieter von dieser Vereinbarung abweichen, ist der Anstrich spätestens vor der Übergabe der Mietsache an den Vermieter vorzunehmen, auch wenn anach dem vorstehenden Zeitplan Schönheitsreparaturen noch nicht fällig waren. ... Beabsichtigt der Vermieter nach Beendigung des Mietverhältnisses bauliche Veränderungen vorzunehmen, so kann der statt der Druchführung der Schönheitsreparatur eine Entschädigung in Geld verlangen. --- Ende der Klausel ---- Hinzuzufügen wäre, dass ich nur zwei Räume gemietet habe, keine Küche/Flure/..., also nur die 5-Jahres Frist gilt.
Gewerbemietvertrag, Kündigung und NK-Abrechnung
vom 5.6.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort wurde uns gesagt, dass die Zählerstände korrekt seien, die weiteren Angaben wie Kosten für Heizöl, Strom, Wartung, usw. nur vom Vermieter vorgegeben wurden,ohne dass ISTA hierzu eine Prüfung vornehme. ... Wir baten mehrfach um Belege für die verschiedenen Kosten. ... Beim Auszug zum 30.5.09 (gem. unserer außerordentlichen Kündigung) weigerte sich der Vermieter die Schlüssel anzunehmen und die Räume zu besichtigen (die wir im März 09 teuer auf eigene Kosten renovierten).
Muss ich bei vorzeitiger Kündigung des Gewerbemietvertrages die Maklerprovision bezahlen?
vom 24.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Mietverhältnis auf Wunsch des Mieters vorzeitig, so steht dem Vermieter, als Abgeltung für den erhöhten Verwaltungs- und Vermietungsaufwand , eine Aufwandspauschale in Höhe von einer Bruttomonatsmiete (kalt) zu. Damit werden pauschal die Kosten des Vermieters für z.B. Maklereinschaltung, Verhandlungen mit Nachfolgemietern, Vertragsausfertigung, EDV-Umstellung, etc. abgedeckt" Diesen Mietvertrag habe ich am 18.8.11 zum 30.9.11 gekündigt unter ausdrücklichem Einverständnis der Bedingungen des §(16) Der Vermieter antwortet, dass er einer vorzeitigen Entlassung aus dem Mietvertrag, ggf. zum 30.09.11 - ohne Anerkennung einer Rechtspflicht - dann zustimmen könnte, sofern er während der Kündigungsfrist einen adäquaten Nachmieter findet.
zwei sittenwidrige Vertragsbedingungen?
vom 19.9.2008 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge einer aktuellen Erneuerung unseres Geschäfts Mietvertrages (Psychotherapeutische Praxis) tauchten zwei Bestimmungen auf, die verglichen mit dem alten Vertrag neu oder verändert waren: „11.4 Wenn die Strom-, Gas- oder Wasserversorgung oder die Entwässerung durch einen nicht vom Vermieter zu vertretenden Umstand unterbrochen werden oder wenn Überschwemmungen und sonstige Katastrophen eintreten, hat der Mieter kein Mietminderungsrecht und keine Ersatzansprüche gegen den Vermieter.“ Fragen dazu: - Handelt es sich um eine sittenwidrige Klausel??? ... Wenn wir den Vertrag so unterschreiben, müssten wir dann tatsächlich unvermindert mit Miete zahlen, wenn ja, wie lange? ... Dieser Satz wurde im aktuellen Vertrag ersatzlos gestrichen.)
Kaution Gewerbemietvertrag
vom 1.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo. Ich betriebe seit 2001 eine Bowlingbahn mit Gastronomie. Ab März 2001 habe ich zwei Jahre lang 500 DM Kaution bezahlt insgesamt 12000 DM.
Gewerbemietrecht, Einzelhandel
vom 30.11.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Recht muss spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf des Vertrages geltend gemacht werden." ... Kein Schadensersatz durch den Vermieter. ... Aussage: Dies sei normal, insbesondere im Keller Frage: Kann der Vermieter bei Optionsausübung den Mietpreis einfach erhöhen oder gilt der im Vertrag 2008 vereinbarte Mietpreis, der auch heute noch über dem ortsüblichen Preis liegt???
Haftung Vermierter für durch Mieter verursachte Kosten Stromversorgung?
vom 4.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Vermieter einer gewerblich genutzten Immobilie. Vermietet wird auf Basis eines Standard Gewerbemietvertrags. ... Meine Frage: Muss ich für die durch den Mieter verursachten Kosten aufkommen, obwohl offensichtlich ist das sowohl der Versorger als auch ich als Vermieter durch den Mieter getäuscht wurden?
Unstimmigkeiten bei Mietsaldo & Nebenkostenabrechnung
vom 11.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin bin ich der Meinung , dass der Vermieter die Miete sowie die Nebenkosten (wenn diese so rechtens sind) jeweils unterschiedlich zu buchen hat und diese nicht in einer gesamten Auflistung als "Mietrückstände" zu bezeichnen hat . ... Ausserdem hatten wir im Sommer ein Gespräch mit unserem Vermieter , wobei wir mitgeteilt haben , dass wir die Miete in der derzeitigen Höhe nach der wirtschaftlichen Krise nicht mehr tragen können und der Vermieter hat gemeinsam mit uns -nachdem wir schon weite Teile des Lagers und Grundtsücks geräumt hatten- die neuen Flächen vermessen und eine angepasste Miete zugesagt . ... topic_id=77645) insofern kann man eine gewisse Zerknirschtheit bei unserem Vermieter sehr gut nachvollziehen .
Klausel Nebenkosten im Mietvertrag
vom 28.10.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Einzeljahresabrechnung des Verwalters gegenüber dem Vermieter ist auch für den Mieter in Bezug auf die Betriebskostenabrechnung verbindlich. Der Mieter schuldet dem Vermieter alle in der Einzelabrechnung des WEG-Verwalters enthaltene Kosten, einschließlich der Verwaltergebühr, auch wenn es sich teilweise um keine Betriebskosten i.S. d.§ 2 Betriebskostenverordnung handelt" Nun meine Frage. Kann ich den Vertrag (der mir ansonsten i.O. scheint) so unterschreiben oder stellt die zitierte Klausel ein Freibrief dar mir alle möglichen NK in Rechnung zu stellen.
Pachtvertrag Restaurant
vom 5.2.2020 für 41 €
Im Vertrag habe ich Punkte vorgefunden, welche mich stören und mir angst machen. ... Wie kann ich das Problem lösen, da der Vermieter die Stelle nicht streichen möchte. ... Habe gelesen das das ganz normal ist in einem Gewerbemietvertrag.
Gewerbemiete überproportional erhöht
vom 11.6.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag das Problem betrifft einen Gewerbemietvertrag (Streitwert 2.000 EUR). Nachdem der Mieter von der Option der Verlängerung des Mietvertrages gebrauch gemacht hat, hat der Vermieter die Möglichkeit, die Miete neu zu verhandeln und macht nun davon Gebrauch. ... Frage also: Kann der Vermieter eine einmalige Miet- Erhöung um 200% durchsetzen, oder kann der Mieter eine Anpassung an (zu verhandelnde) "ortsübliche" Mieten in angemessenen (oder gesetzlich vorgeschriebenen) Staffelungen verlangen?
flächenanteilige (pauschale) Heizkostenabrechnung mit weiterem Ladengeschäft
vom 10.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben zum 01.09.2005 einen Gewerbemietvertrag für ein Ladengeschäft geschlossen mit folgendem Zusatz in unserem Mietvertrag: >>Die Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten erfolgt flächenanteilig mit den Räumen im Hochparterre. Der Mieter wird direkt Kunde der GASAG.<< Da der Mieter der Räumlichkeiten im Hochparterre (ebenfalls ein Ladengeschäft) keine eigene Gastherme vom Vermieter zur Verfügung gestellt bekommen hat, nahmen wir an, es sei alles mit dem Vermieter einvernehmlich abgesprochen und die zukünftige Abrechnung stelle kein Problem dar. 1. ... Dürfen wir die Hälfte der Wartungs- und Reparaturkosten zusätzlich vom Mieter im Hochparterre einfordern oder sind diese Kosten schon mit den pauschalen Heizkostenzahlungen abgegolten?
Gewerbemietvertrag Instandhaltung Schönheitsreparaturen Schadensersatz
vom 25.11.2019 für 30 €
Wir sind Vermieter eines Gewerbes (Imbisses). ... Der Vermieter hat lediglich einen neuen Vertrag mit dem jetzigen Mieter aufgesetzt und keinerlei Vereinbarung über den Zustand des Gewerbes vertraglich aufgenommen. ... Der jetzige Mieter möchte keinerlei Reparaturen durchführen oder die Kosten dafür erstatten.
Auszug Geschäftsräume Renovierung
vom 11.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach meiner Werkstatt-Kündigung bekam ich von meinem Vermieter noch einen Brief mit folgenden Forderungen: Wände und Decken sind weiß zu streichen, Türen, Fenster sowie Werkstatteingangstür sind von innen und außen zu streichen und zwar in dem jetzt bestehenden Farbton. ... (Anmerk.: Es wurde von mir in den letzten 12 Jahren bislang nicht renoviert und der Lack an den Außenfenstern ist schon sehr angegriffen). 2) Ist es richtig, das ich nicht, wie vom Vermieter gefordert, ein bestimmter Farbton für das Streichen der Werkstatteingangstür nehmen muss? Eine weitere Frage habe ich mir in Ihrem Forum wahrscheinlich schon selbst beantworten können: Mein Rest-Heizöl muss ich, auf eigene Kosten, vor meinem Auszug abpumpen lassen (der Vermieter wird ein andere Heizung einbauen und will das ich mein Heizöl entsorge).