Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Kündigungssperrfrist bei Eigenbedarf
vom 9.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich natürlich so meine Bedenken hinsichtlich einer möglichen Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarf durch den neuen Vermieter. ... Wurde jedoch an den vermieteten Wohnräumen nach Überlassung an den Mieter Wohnungseigentum begründet ("Umwandlung") und das Wohnungseigentum veräußert, kann sich der Erwerber auf Eigenbedarf erst nach Ablauf von 3 Jahren seit der Veräußerung berufen (Kündigungssperrfrist, § 577a Abs. 1 BGB).
Vermute vorgetäuschten Eigenbedarf
vom 16.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin wegen Eigenbedarf gekündigt worden und habe wegen des Drucks nachgegeben und werde ausziehen. ... Der Eigenbedarf wird auf der Grundlage einer angeblichen Trennung vom jetzigen Lebensgefährten und Einzug eines angeblich neuen Lebenspartners mit Kind begründet.
Mietgündigung wegen Eigenbedarfs
vom 7.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe auch schon im Januar die Kündigung zum 1.04. bekommen, diese war aber nicht Unterschrieben. Jetzt meine Frage: Gilt eine Kündigung ohne Unterschrift und ist der Grund zulässig für eine Kündigung mit Eigenbedarf?
Kündigung wegen Eigenbedarf aufgrund Wohngemeinschaft
vom 27.2.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir ziehen deshalb eine Kündigung wegen Eigenbedarf in Betracht. ... Ich bin mir nicht sicher, ob die Tatsache, dass mein Neffe eine Wohngemeinschaft in unserem Haus gründen will rechtlich als Grund für eine Kündigung zwecks Eigenbedarfs Bestand hat und möchte mich deshalb informieren, um möglichen Ärger und mögliche Kosten zu vermeiden. ... Bitte geben Sie eine Empfehlung, ob eine Kündigung wegen Eigenbedarf aus dem oben beschrieben Grund bzw. aus dem Sachverhalt heraus rechtlich Bestand hat.
Überziehung der Mietdauer eines Reihenhauses nach Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 30.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Noch am Tag der Kündigung habe ich alles unternommen um ein Haus für uns vor Ort zu finden (zu Kauf oder Langfristmiete). ... Selbst wenn man also eine fristgemäße Kündigung zum 28.02.2012 unterstellen würde, könnten wir nicht pünktlich ausziehen, zumal wir das Haus vor dem Einzug noch ca. 3 Monate sanieren müssten.
Bundeskleingartengesetz/Kündigung von Pacht wegen Eigenbedarf
vom 8.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen Pachtvertrag will ich kündigen um den Garten selbst zu nutzen, also eine Kündigung gemäß Bundeskleingartengesetz aus Eigenbedarf. Dort steht Kündigung aus Eigenbedarf geht nur, wenn mir kein anderes geeignetes Gartenland zur Verfügung steht. ... Habe ich eine Chance aus Eigenbedarf zu kündigen?
Immobilienerwerb - Kuendigung wegen Eigenbedarf
vom 13.9.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach Rueckkehr nach D moechten wir in die DHH einziehen und den bestehenden Mietvertrag aufgrund Eigenbedarf kuendigen. Folgende Fragen: Stellt eine solche Kuendigung auf Eigenbedarf ein "berechtigtes Interesse" dar und ist dies durchsetzbar? ... Wuerde es positiv bewertet werden, wenn der genannte Eigenbedarf zum fruehestmoeglichen Zeitpunkt in Schriftform mit Termin angekuendigt wuerde?
Kündigung Mietverhältnis für Eigenbedarf
vom 27.7.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Kündigung auf Eigenbedarf wurde bereits schriftlich abgegeben am 30.06.20 mit Kündigung zum 01.03.21. ... Hat unsere Kündigung auf Eigenbedarf überhaupt eine Aussicht auf Erfolg? ... Wie müsste unsere Kündigung aussehen, das sie rechtskonform ist.
Wie kann man vorgetäuschten Eigenbedarf nachweisen?
vom 27.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Als ich die Mieterhöhung nicht unterschrieb, kam nach ein paar Monaten eine Eigenbedarf-Kündigung. ... Eigenbedarf Kündigung ein Jahr später nicht mehr. ... Eigenbedarf-Kündigung klagt, diese mit nicht freien Wohnungen gewinnen, oder führen freie Wohnungen in einer früheren Kündigung irgendwann früher immer dazu, daß eine spätere Eigenbedarf-Kündigung treuewidrig wäre?
Mietvertrag Kündigung Eigenbedarf
vom 6.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mit Datum vom 12.11.2015 haben wir unseren Mietern aufgrund von Eigenbedarf zum 01.03.2016 gekündigt. ... Ich bat um eine formelle schriftliche Kündigung. Die Mieterin beruft sich wiederum auf unsere Kündigung vom 12.11.2016 und verweigert diese Kündigung.
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Ablauf des Vorkaufsrechtes
vom 13.11.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder seine Rechtsnachfolger wegen Eigenbedarf oder der Verhinderung der wirtschaftlichen Verwertung des Grundstückes ist nicht zulässig. ... Einen Käufer wird aber interessieren, ob er den Mieter wegen Eigenbedarfs nun kündigen kann. ... So nun konkret die Frage: Wenn ich nun die Immobilie mit Mieter darin veräußere, hat dann der Käufer ab 2015 das Recht, wegen Eigenbedarfs die Kündigung auszusprechen.
Eigenbedarf Kündigung aussprechen
vom 13.2.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wollen das Haus kaufen, weil wir es kennen und langsam mehr Platz brauchen für die Drillinge (Oben und Unten um die 100 qm2) ICh wollte Fragen, ob es ein großes Risiko ist bei Eigenbedarf zu kündigen?
Mietrecht Eigenbedarf
vom 28.9.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung lautet auf Eigenbedarf, ist aber nicht begründet. Es heisst: "es wird gekündigt wegen Eigenbedarf". ... Muss die unbegründete Kündigung zurückgewiesen werden?
Kündigungsgrund Eigenbedarf für Bruder - wie kann ich dagegen vorgehen?
vom 3.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun will mir der Vermieter die Wohnung zum 01.Juli 2005 kündigen ( Eigenbedarf ), da sein Bruder die Wohnung haben möchte. ... Meine Lebensgefährtin ist zwar ausgezogen, hat aber den Mietvertrag nicht separat gekündigt.Der Vermieter will ihr auch eine Kündigung schicken.Kann es da Probleme geben? ... Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir ausführlich antworten, damit ich gegen die Kündigung angehen kann.
Nochmalige Kündigung von Untermieter, jetzt nach § 573a BGB
vom 12.5.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigenbedarfs Kündigung ist von uns aus Unwissenheit nicht sehr ausführlich begründet worden und sicher angreifbar. ... und quasi die Unwirksamkeit der vorherigen Kündigung selber darin feststellen um nicht in dieses mögliche finanzielle Risiken der Auseinandersetzung über den Eigenbedarf zu gelangen? ... Die bereits erfolgte ordentliche Kündigung an Sie vom x.