Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

160 Ergebnisse für gkv arbeitslosigkeit

Von PKV in GKV als Arbeitnehmer
vom 15.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin zurzeit in der PKV versichert, werde aber zum 1.5.11 eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung eingehen damit ich aus der PKV raus komme und bin damit ja GKV versichert. ... Ich würde dann gern weiter als freiwillig Versicherte in der GKV bleiben, ist das möglich oder gibt es eine Einschränkung bzgl. der Anzahl der Monate die ich nur wieder in der GKV war.
GKV nach Arbeitslosigkeit und Beginn der Elternzeit
vom 15.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Fragen bezüglich der Krankenversicherung bei Arbeitslosigkeit bzw in der Elternzeit. ... Ich habe auch irgendwo gelesen, dass man nur für die Dauer des Bezugs von Elterngeld beitragsfrei in der GKV versichert bleibt. ... Könnten die Zwillinge über mich in der GKV versichert sein, da mein Mann kein Einkommen außer Elterngeld bezieht?
Pflicht zur Rückkehr in GKV bei Arbeitgeberwechsel wg. geringerem Fixgehalt
vom 28.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich mich von der GKV befreien lassen? ... Hat die GKV für die Befreiung einen Ermessensspielraum? ... Wenn die alte GKV die Befreiung akzeptiert, welche Konsequenzen würde das weiter nach sich ziehen bzgl. spätere Rückkehr in die GKV z.B. bei Erziehungsurlaub,Arbeitslosigkeit o.ä.
Rückkehr in GKV per unbezahlten Urlaub
vom 26.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Jahreseinkommen liegt inzwischen bereits mehrere Jahre unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze und ich möchte wieder in die GKV wechseln. ... Könnte ich dann vorübergehend in die Familienversicherung meiner Frau wechseln, die bei der GKV versichert ist? ... Falls dies nicht so geht, gibt es dann nur den Weg in die GKV über eine Zeit der Arbeitslosigkeit mit Arbeitslosengeld 1?
Wechsel priv. Krankenvesicherung (PKV) in gesetztl. Krankenversicherung (GKV)
vom 10.10.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Arbeitgeberwechsel - zwischen den Beschäftigungsverhältnissen wird 1 Monat Arbeitslosigkeit bestehen Besteht die Möglichkeit die Arbeitslosigkeit für den Wechsel in die GKV zu nutzen? weitere Informationen: - Meine Frau ist freiwillig in der GKV. Könnte evtl. die Aufnahme in die Familienversicherung meiner Frau während der Arbeitslosigkeit helfen?
Elternzeit nach Arbeitslosigkeit, gesetzlich beitragsfrei versichert bleiben
vom 18.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war vor dem Mutterschutz voll berufstätig und ich kann dem Arbeitsmarkt voll zur Verfügung stehen. 2) Werde ich während der Arbeitslosigkeit in der GKV pflichtversichert? 3) Sollte ich nun während der zukünftigen Arbeitslosigkeit schwanger werden, - wer kommt für den Mutterschutz auf?
Neuer Verdienst unter JAEG - GKV-pflichtig oder doch weiter in PKV
vom 14.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während meiner Arbeitslosigkeit war ich also auch PKV-versichert. ... Eigentlich dachte ich aufgrund der Aussage des GKV-Mitarbeiters beim Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht zu Beginn meiner Arbeitslosigkeit, dass das Thema GKV für mich erledigt wäre, aber ein Anruf bei eben diesem Mitarbeiter (die PKV konnte/wollte mir dazu keine verbindliche Aussage geben) hat ergeben, dass wohl doch Versicherungspflicht besteht. ... Was passiert bei erneuter Arbeitslosigkeit?
Wechsel PKV in GKV bei ALG 1
vom 22.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist GKV (derzeit im Erziehungsurlaub). ... Kann ich und meine Kinder zum 1.1.2011 in die GKV wechseln, was muss man tun? ... Kann ich mit Kindern bei einer sozialvers.pflichtigen Beschäftigung dauerhaft in der GKV bleiben (Voraussetzugen?)?
Krankenversicherungsschutz nach Mutterschaft und Arbeitslosigkeit
vom 20.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Beamter und Beihilfeberechtigt ( 50% Beihilfe; 50% PKV) Meine Frau ist bei der GKV ( Angestellte) mit einem befristeten Vertrag, der - nachdem sie aufgrund Schwangerschaft nicht mehr arbeiten kann- zu diesem Zeitpunkt nahtlos ausläuft. ... Mutterschutz) ohne Beitrag in der GKV. ... Wie berechnet sich dann die Kosten in einer GKV ( sie hat dann ja kein „Einkommen“ mehr ) ?
zurück in die GKV
vom 22.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Meine Partnerin ist GKV, Ihr Kind aus erster Ehe ist bei ihr mit versichert. ... Da meine Frau berufsbedingt bald arbeitslos werden könnte (Betriebsschließung), möchte ich zurück in die GKV. ... Oder habe ich eine andere Möglichkeit zurück in die GKV zu kommen.
PKV pflichtig nach Arbeitslosigkeit und Auslandsaufenthalt
vom 9.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Sachverhalt: -Arbeitslosigkeit ab 1.7.13 (Bewilligungsbescheid erhalten) -mit 12 Wochen Sperrzeit wegen Eigenkündigung -Pflichtversichert ab 1.8.13., vorläufige Mitgliedschaftsbescheinigung -Auslandsaufenthalt/Reise vom ca. 15.7.13 bis 10.7.14 -incl. Ruhen der Arbeitslosigkeit -incl. Ruhen der GKV (ohne Anwartschaft) -in PKV von 1.3.10 bis 31.8.13 (40 Monate), davor in GKV -wieder Arbeitslos ab, 11.7.14, Dauer bis 31.7.14 oder 30.10.14 -dann neue Beschäftigung mit Gehalt über Beitragsbemessungsgrenze -Alter 30 Jahre Frage: Muss ich danach zurück in die PKV?
Beitragsnachzahlung GKV
vom 5.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann war ich im Jahr 2004 Arbeitslos und wurde von der Agentur für Arbeit bei einer GKV versichert, da ich vor der Arbeitlosigkeit noch keine 5 Jahre von der Pflichtversicherung befreit war. ... Mein AG will nun ca. €11.000 (Zeitraum 01.09.2004 bis 31.08.2006) von mir zurückfordern, für 1. die Erstatten Zuschüsse für die PKV und die zu zahlenden Beiträge für die GKV.
Übergang in Erwerbsminderungsrente mit Wechsel PKV in GKV
vom 5.4.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
IST-Situation • Jahrgang 1963, angestellt bei aktueller Firma seit 11 Jahren ( ungekündigt ) •Seit Nov 2014 AU – seit Ende 2014 Bezug Krankentagegeld über PKV • PKV hat keine automatische Höchstgrenze KTG 18 Monaten • Bisher haben die Gutachter der PKV Aussicht auf Wiedereintritt in Arbeit bestätigt ( und somit zahlt die PKV aktuell weiter ) • Behandelnder Arzt rät jetzt zum Übergang in Erwerbsminderungsrente ( finanziell nur machbar mit gleichzeitigem Wechsel in die GKV ) ZIELE „sicherer / fehlerfreier Weg in Erwerbsminderungsrente mit GKV" •Übergang in Erwerbsminderungsrente • Vorheriger – dauerhafter – Wechsel in GKV •„Schlusszahlung" der letzten Firma ( Abfindung und / oder Auszahlung Resturlaub ) soweit ich weiß • ist ein Wechsel in GKV – bis zum Alter von 54 Jahren – möglich wenn der Verdienst unter die Bemessungsgrenze fällt oder Arbeitslosigkeit eintritt •können sich gesetzlich Versicherte nach Ablauf der 18 Monate KTG-Bezug (Aussteuerung) arbeitslos melden - auch wenn sie nicht arbeitsfähig sind - um Arbeitslosengeld zu beziehen •muss die Erwerbsminderungsrente beantragt werden ehe 2 Jahre AU abgelaufen sind ( da man in den letzten 5 Jahren vor Antragstellung mind. 3 Jahre Rentenversicherungspflichtig gewesen sein muss – was bei PKV-KTG-Bezug nicht der Fall ist) FRAGEN •Wenn der Gutachter der PKV feststellt, dass keine Aussicht mehr auf Wiedereintritt in Arbeit besteht und somit Erwerbsminderungsrente zu beantragen ist, kann ich mich dann ebenso wie ein gesetzlich Versicherter „arbeitslos melden" und somit ozurück in die GKV wechseln ozunächst Arbeitslosengeld beziehen odann den Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen ( gibt es hier Mindestzeiten um dauerhaft in der GKV bleiben zu können ?) •Falls dies so nicht möglich ist, muss ich mich zunächst „gesund schreiben" und anschließend kündigen lassen um Erwerbsminderungsrente mit GKV zu erreichen ?
Kündigung PKV / Rückkehr in die GKV
vom 2.11.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus meiner Sicht kann eine Rückkehr in die GKV nur über den Weg der Kündigung des Arbeitsverhältnisses und der daraus folgenden Arbeitslosigkeit funktionieren. Meine konkrete Frage: Angenommen ich kündige zum 01.04.2011 meinen Arbeitsvertrag, melde mich arbeitslos, komme dann automatisch wieder in die GKV zurück, anschließend kündige meine PKV aufgrund Arbeitslosigkeit. ... Wäre das ein gangbarer Weg zurück in die GKV?
Wechsel PKV in GKV - Kann ich nun mit dem Insolvenzereignis wieder in die GKV wechseln und auch dort
vom 24.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wahrscheinlichkeit für eine anschließende Arbeitslosigkeit ist auch relativ hoch. Kann ich nun mit dem Insolvenzereignis wieder in die GKV wechseln und auch dort bleiben? ... Also, kann ich aufgrund dieser Sachlage wieder zurück in die GKV und dort dauerhaft verbleiben?