Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

46 Ergebnisse für führerschein fahrerlaubnis fahrerflucht

Fahrerflucht in Probezeit
vom 5.9.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat die Tat sofort zugegeben und der Führerschein wurde sichergestellt. ... Wer trägt die Kosten für die Reparatur der Mauer bei Fahrerflucht?
Führerscheinentzug und Strafbefehl
vom 12.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
am 1.04 wurde mir der führerschein nach einem verkehrsunfall mit fahrerflucht entzogen.etwa eine woche nach diesem vorfall telefonierte ich mit der zuständigen staatsanwältin die mir mitteilete,das meine fahrelaubnis für vorraussichtlich neun monate entzogen werde,mir aber die zeit bis zum urteil angerechnet werden würde. heute erhielt ich dann den strafbefehl in dem mir mitgeteilt wurde,das mir der führerschein entzogen würde.das mein führerschein eigezogen würde und die verwaltungsbehörde angewiesen wird,mir vor ablauf von 6 monaten keine neue fahrerlaubnis zu erteilen. da der unfall sich vor etwas mehr als 5 monaten ereignet hat und mir sofort der führerschein entzogen wurde und mir diese zeit laut staatsanwältin angerechnet werden würde,würde ich am 1.10.2005 meine fahrerlaubnis wieder erhalten. liege ich mit meiner vermutung richtig?... oder wird mir die fahrerlaubnis für weitere 6 monate entzogen???
Fahren unter Alkohol mit Sachbeschädigung und Fahrerflucht in Österreich
vom 4.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 23 Jahre alt, in Besitz eines deutschen Führerscheines seit 5 Jahren, habe meinen Erstwohnsitz in Deutschland, das Ereignis fand in Österreich statt. 11.12.2014 Fahrt mit Alkohol, Sachbeschädigung (mit deutschem Fahrzeug kollidiert und dadurch zwei weitere deutsche Fahrzeuge beschädigt) mit Fahrerflucht, sofortiger Entzug der deutschen Fahrerlaubnis. ... Am 30.12.2014 konnte ich meinen deutschen Führerschein bei der Hauptmannschaft wieder in Empfang nehmen.
Trunkenheit am Steuer mit Fahrerflucht
vom 2.8.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Polizeikontrolle ergab einen Atemalkoholtest von 2,5 Promille, der Führerschein wurde nicht sichergestellt da sich der Geldbeutel bei meiner Arbeitskollegin befand. ... 2.Da ich mit dem Fahrzeug nicht schon bei den ersten umgefahrenen Schildern gehalten habe wird mir Fahrerflucht zur Last gelegt. ... Da ich meinen Führerschein noch habe (konnte ja nicht beschlagnahmt werden) macht es Sinn diesen abzugeben bevor dies schriftlich verlangt wird?
Bußgeld im Falle einer Fahrerflucht
vom 29.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meine Einwände haben die Polizisten gesagt, so ein Fall wurde schon mehrmals als Fahrerflucht beurteilt worden, also soll ich da nicht groß diskutieren. (Aus der Unterhaltung der beiden Beamten habe ich rausgehört, dass wenn der Schaden größer wäre, also über 1500,00 Euro, hätten sie mir gleich den Führerschein wegnehmen müssen.) ... "mit der Einstellung des Verfahrens gegen Zahlung einer Geldbuße wäre ich einverstanden" Ich sehe ein, dass ich nicht richtig gehandelt habe und gebe die Fahrerflucht insoweit zu, ich möchte nur wissen, wie hoch das Bußgeld im Falle Nr. 4 wäre.
Fahrerflucht MPU
vom 4.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Strafbefehl hab ich eine Geldstrafe von 600 Euro (30 tagessätze a 20 Euro) und den Entzug der Fahrerlaubnis mit einer Sperrfrist von 6 Monaten bekommen. Vorläufig war der Fuhrerschein schon 2 Monate weg.
Erstmalige Führerscheinprüfung – Verjährung – MPU-Test
vom 6.9.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 2007, also in etwa mit 22 Jahren, fuhr sie ohne Führerschein, beschädigte ein Auto und beging Fahrerflucht. ... Sie wurde später wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrerflucht zu einer Geldstrafe (ca. 1000 €) verurteilt und zu einer sechsmonatigen Sperre für die erstmalige Erlangung eines Führerscheins. Diesen Führerschein versuchte sie im Jahre 2013 zu erlangen.
eu führerschein sperrfrist trunkenheitsfahrt
vom 12.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte nur 100%sichere antworten.Danke 1.a hat nach angeordneter sperrfrist aufgrund trunkenheitsfahrt u. fahrerflucht einen fs in einem eu nachbarland erworben.ich will wissen,wie das prozedere aussieht.bei einer polizeikontrolle /kann die fs-behörde die anerkennung des eu fs versagen.(soweit ich weis)aber ist man dann schon vor der kontrolle/unfall ohne fahrerlaubnis gefahren (straftat begangen?) ... Würde das aberkennen der eu- fahrerlaubnis kosten für a bedeuten?
Verkehrsrecht - Verlust des Führerscheines
vom 23.6.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe im letzten Jahr eine Laterne umgefahren und habe Fahrerflucht begangen und bin zu einer Geldstrafe verurteilt worden, die Führerscheinsperrfrist ist im Mai abgelaufen. ... Bei der Wiederbeantragung meiner Fahrerlaubnis, sollte ich die Diagnosen meiner psychischen Erkrankung vorlegen. ... Nach dem negativen Gutachten ist das jetzt natürlich ein langer Weg wieder, hin zu einem Führerschein.
Drohender Führerscheinentzug bei meiner 91-jähirgen Mutter - was tun?
vom 10.7.2016 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem meine Mutter am 26.10.2015 kurz hintereinander 2 kleine Bagatellfälle verursachte (Streifen einer kurz zuvor geöffneten Hecktür eine Baustellenfahrzeugs und wenihge Minuten später Touchieren eines Außenspiegels, Gesamtschaden ca. 1.200 Euro) hat sich erst ein halbes Jahr später am 17.05.2016 die Führerscheinstelle gemeldet und legt meiner Muter eine MPU oder die freiwillige Angabe ihres Führerscheins nahe. ... Es gibt einige Ungereimtheiten bei der Darstellung des zweiten "Unfalls" (Außenspiegel), bei dem meiner Mutter Fahrerflucht vorgeworfen wird, weil sie mangels Parmöglichkeit und Zeitdrucks (Arztbesuch, Abholung eines wichtigens Rezepts für meine pflegebedürftigen Vater) nicht sofort angehalten hat, sondern erst ca. 20 min. später zur „Unfallstelle" zurückgekehrt ist . ... Meine Mutter würde ihren Führerschein aber von sich aus spätestens in 2 Jahren freiwillig abgeben.
MPU nicht angeordnet/Schlafende Hunde wecken
vom 9.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Fahrerlaubnis besaß ich zu dieser Zeit nicht. Direkt nach der Verhandlung habe ich einen Antrag auf Fahrerlaubnis gestellt (Ersterteilung). ... Nun leben wir beide in eine anderen Stadt, in welcher dieser Freund vor sechs Monaten wegen Fahrerflucht verurteilt wurde mit anschließendem Schreiben der Führerscheinstelle, dass er doch seinen Führerschein abgeben soll, mit der Anordnung der MPU, da er doch damals (11.01.2011) zugegeben habe gelegentlich Drogen zu konsumieren.
Vermeintliche Fahrerflucht
vom 5.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich zu dem Schreiben, kam noch die Aufforderung, dass er seinen Führerschein bei der Polizei vorzeigen möge, da er den am 3.3. nicht vorzeigen konnte.
Verwarnung Entziehung Fahrerlaubnis 6 Punkte
vom 27.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gehe meine Lehre zum Pharmareferenten an dh. ich bin auf meinen Führerschein angewiesen!... Darüber hinaus ist die Entscheidung wegen "unerlaubten entfernen vom Unfallort" damals nicht wirklich eine "fahrerflucht" gewesen eher eine dumme Entscheidung des Gerichts die ich nicht anfechten ließ aber nun gut auf Papier steht was auf Papier steht..
Fahrerflucht: Gutachten etc.
vom 17.4.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich soll nun 1000€ Strafe zahlen, und zwei Monate Führerschein abgeben. a) Hauptsächlich geht es mir um den Vorwurf, dass ich den angeblichen Unfall bemerkt haben soll: Der Staatsanwalt will den Vorsatz- bzw.