Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Verteilung Kosten einer Klage im Innenverhältnis WEG
vom 26.5.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwältin
WEG mit 7 Eigentümern. ... Eigentümer F und G schließen sich der Klage an, erklären die Hauptsache für erledigt und beantragen die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten C, D,E aufzuerlegen. ... Zahlen alle Beklagten nicht, kann dann der Kläger an nur 1 Beklagten herantreten und diesen gesamtschuldnerisch zur Zahlung der kompletten Kosten "zwingen" 4.
Kostenübernahme durch WEG oder Eigentümer ?
vom 16.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Goslar in einem alten Fachwerkhaus. ... - Wer zahlt die Kosten für - Umzug und Unterbringung meiner Mieter ? - Hausschwammsanierung und Renovierung der Außenmauer - Innenrenovierung der durch die Arbeiten beschädigten Wohnung Falls ich die Kosten für Unterbringung und Umzug zahlen muß, wie geht man am besten vor ?
1 Eigentümer einer WEG will Rechnung von Instandhaltung nicht zahlen (2 Parteien)
vom 1.6.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herrn, wir (Partei X und Partei Y) leben in einem Zweifamilienhaus, in dem beide Parteien Eigentümer der jeweiligen Wohneinheit sind. ... Darauf hin machten wir den Vorschlag die Hälfte der anfallenden Kosten von dem bestehenden Ankaufsrecht auf ihre Wohnung (XX.000 € / im Grundbuch eingetragen) abzuziehen. ... Abschließend teilte Partei X uns mit, dass sie weder mit einer Herabsetzung des Ankaufspreises einverstanden sei, noch bereit sei den Anteil an der Rechnung (XX.000 € plus MwSt) zu zahlen.
Herstellung des eigenen Privatweges(1/3 Miteigentumsanteil )
vom 7.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer hat sich verpflichtet, laut Kaufvertrag dass er die Kosten der Kanalleitungsverlegung trägt. ... "Da es sich bei diesem Priwatweg um einen Gemeinschaftsweg handelt, sind sämtliche Kosten auf alle Gemeinschaftseigentümer umzulegen. Der Käufer als künftiger Eigentümer des Bauplatzes tritt hiermit seinen künftigen Anspruch auf Kostenerstattung für die Wegeherstellung an den Verkäufer ab, der diese Abtretung annimt jedoch ohne Haftung des Käufers für dessen rechtliches Bestehen oder Durchsetzbarkeit".
Kosten Aufteilung Nutzer/Eigner Privatweg
vom 1.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erlaube mir, dafür nur einen geringen Betrag zu zahlen, da die Klärung folgenden Sachverhalts meiner Einschätzung nach nicht Aufwendig ist. ... Trägt B daher für den hinteren Teil des Privatweges 100% der Kosten, für den vorderen Teil, da er ihn mit C und D gemeinsam nutzt, 1/2 (also die Hälfte von C und die Hälfte von D) oder werden die Kosten für den vorderen Teil gedrittelt ? Oder könnte sich B sogar weigern, an den Kosten zu beteiligen?
Kosten der Erneuerung/Reparatur der Wohnungstür
vom 23.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , die Eigentümerversammlung hat bezüglich einer (an der Außenseite) defekten Tür beschlossen, dass der betreffende Eigentümer die Kosten für Reparatur bzw. Erneuerung komplett selber zahlen soll, dies wäre nach neuestem Recht zulässig. ... Auch andere Eigentümer hätten in der Vergangenheit selber ihre neuen Türen bezahlt (allerdings ohne jeglichen Beschluss der ETV).
Neuer Eigentümer soll Kosten für die früher verabschiedete Sanierung bezahlen
vom 12.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2009 hat die Eigentümerversammlung eine umfassende Renovierung der Fassade beschlossen, dafür haben die Eigentümer (also auch der Voreigentümer meiner ETW) Sonderumlagen eingezahlt. ... Die Eigentümergemeinschaft verlangt nun von mir einen Betrag von 2136.- Euro für die erhöhten Sanierungskosten zu zahlen(anteiliger Betrag für meine ETW). Ich habe mich geweigert zu zahlen, nun will mich die Eigentümergemeinschaft verklagen.
Neue WEG, ab wann sind Nebenkosten zu zahlen?
vom 29.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab wann muss in einer neu erstellten Eigentumswohnung der einzelnen Erwerber seine anteiligen Nebenkosten wie Müllgebühren, Verwaltergebühren, aber auch Niederschlagswasser, Allgemeinstrom etc. zahlen? ... Ein Wohngeld für den Kaufgegenstand hat bis zur Übergabe der Verkäufer und ab diesem Zeitpunkt der Käufer zu zahlen." ... Nun erzählt uns Beiräten bei der ersten Belegprüfung die Hausverwaltung, es hätte sich eine neue Gesetzeslage ergeben, nach der für alle Eigentümer das Datum der ersten Wohnungsübergabe relevant sei.
Jahresabrechnung und Rechte als Eigentümer
vom 22.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Fachanwältin / Sehr geehrter Fachanwalt, als Wohnungseigentümer in einem Mehrfamilienhaus habe ich folgende allgemein und konkrete Fragen: 1a) Nach meiner bisherigen Recherche zahle ich als neuer Eigentümer Hausgeld ab Eintrag / Auflassung ins Grundbuch. ... 2c) sollte ich als neuer Eigentümer lt. ... Muss ich die Nachzahlung alleine an die Hausverwaltung zahlen oder darf / kann / muss ich einen Teil der Nachzahlung an den vorherigen Eigentümer weitergeben – je nachdem, wie lange die Wohnung vorher - in Monaten gerechnet – in seinem Besitz war?
Wohnungseigentümergemeinschaft - Kosten für bauliche Veränderungen
vom 28.5.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verehrte Juristen In einer WEG gibt es im EG eine vom Eigentümer A (30%) betriebene Apotheke, im OG eine vom Eigentümer B (30%) vermietete Arztpraxis und im DG eine von uns, Eigentümer C (40%) bewohnte Wohnung. ... Für rund 1.000 Euro wurden seitens Hausverwaltung -die gleichzeitig Partei ist- nun Handläufe und Rampen beauftragt, allerdings ohne Einholung verschiedener Angebote wohl aber mit Zustimmung aller Eigentümer. Wir gingen lediglich davon aus, dass unsere Zustimmung eingeholt wurde, nun sollen wir aber 40% der Kosten der Maßnahme tragen.
Verwalter zahlt Fensteraustausch und fordert das Geld von dem Eigentümer ein.
vom 21.9.2018 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dies der Hausverwaltung gemeldet und gefragt wer denn die Kosten trägt. ... Der Verwalter verlangt jetzt von uns, dass wir die Rechnung bezahlen, da in der Teilungserklärung Schäden am Glas des Fensters von dem Eigentümer zu zahlen sind. ... Müssen wir die Mahngebühren zahlen, obwohl wir widersprochen haben?
Ansprüche wegen möglicherweise falsch angeschlossener Zähler
vom 20.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der damalige Eigentümer hat seitdem Wohnrecht. Seit einiger Zeit führen meine Eltern gegen ihn einen Prozess, da er sich weigert, verschiedene Kosten zu übernehmen. ... Da ich gerade von der Behauptung der falsch angeschlossenen Zähler erfahren habe, habe ich dem Mieter das Angebot gemacht, auf meine Kosten einen unabhängigen Gutachter kommen zu lassen, der den Anschluss der Strom- und Wasserzähler überprüft.
Vollmacht vom Eigentümer
vom 5.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf jede Wohnung kommen mehrere Tausend Euro Kosten zu. ... Es dauert also noch eine Weile bis ich Eigentümer bin. ... Ich dachte das eine notarielle Vollmacht vom Eigentümer mich zu allem berechtigt.