Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

360 Ergebnisse für arzt behandlung patient

Recht auf Auskunft der Namen der Pfleger und Ärzte
vom 15.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wurde von drei Ärzten behandelt, von denen ich nur von zwei den vollen Namen weiss, aber vom Dritten nicht. ... Die Klinik hat auf meine Nachfrage die Nennung der Namen der Pfleger und des besagten dritten Arztes verweigert. Aus diesem Grund möchte ich folgende Frage stellen: Steht mir als Patient zu, zu erfahren, mit wem ich es während meiner Behandlung zu tun hatte?
Ist der Tatb. der fahrlässigen Körperverletzung trotz Einwilligung eingeholt erfüllt
vom 21.4.2015 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, gibt es eine fahrlässige Körperverletzung bei Ärzten durch unterlassen einer korrekten Behandlung aufgrund schlampiger Erforschung was für eine Krankheit vorliegen kann ? Wenn ein Patient ungeahnt der Fehlerhaftigkeit einer falschen Untersuchung zur Erkundigung einer Krankheit zustimmt und dabei aufgrund des ignorierens des Arztes auf die Mitteilung des Patienten seiner Beschwerden die falschen Schlüsse zieht falsch oder dann garnicht behandelt, ist dann die fahrlässige Körperverletzung im Amt gegeben ? ... Die Frage bezieht sich nicht auf Ärzte die frei sind sondern ich beziehe ich mich auf Ärzte die hoheitliche Aufgaben also des Staates ausführen.
Pssive Sterbehilfe
vom 1.4.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Sachverhalt wurde erst 4 Tage nach dem Herzinfarkt und Aufnahme der stationären Behandlung im CT erkannt und den Angehörige mitgeteilt. Der Körper des Patienten wird weiterhin künstlich beatmet, ausserdem wird der - trotz gegenteiliger Information des behandelnden Arztes - künstlich über eine Magensonde ernährt. ... Der Ausdruck "klinisch tot" wurde in der Kommunikation bisher vermieden, obwohl das EEG de facto den Hirntod zeigt (Sohn des Patienten ist Arzt).
Ärtztliche Aufklärungspflicht über Behandlungskosten?
vom 12.6.2013 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war dann auch nur 5 Mal zu einer sogenannten "Stoßwellentherapie" in Behandlung. ... Der erste Schock kam, als ich die Rechnung des Arztes erhielt, welcher jede 4-minütige!!! ... Mir ist schon klar, dass ich als Privatpatient einen Vertrag mit dem Arzt habe, jedoch gab es für mich keinen Moment in dem ich hätte ahnen können, dass die Behandlung derart teuer und nicht anerkannt ist.
Zahnspange ohne Auftrag angefertigt
vom 22.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gerade aufgrund dieses zu Beginn der Behandlung unerfreuliches Ereignis, würde ich jetzt lieber woanders hingehen. ... Könnte ich die Zahnspange jetzt akzeptieren und mit dieser zu einem anderen Arzt gehen zur weiteren Behandlung?
Rechtmäßigkeit Chefarzt Abrechnung Krankenhaus
vom 3.4.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach erfolgreicher Behandlung erfolgte die Rechnungsstellung durch den Arzt. ... Nach Ansicht des Patienten wäre der Arzt im Vorfeld der Behandlung dazu verpflichtet gewesen, den Patienten über die fehlende Kassenzulassung zu informieren. ... Dem Arzt war vor der Behandlung zudem ausreichend Gelegenheit gegeben, die Behandlung des Patienten abzulehnen oder die Behandlung mit einem eindeutigen Hinweis darauf, dass die Kosten durch den Patienten als Selbstzahler zu übernehmen wären durchzuführen.
Wechsel Kieferorthopäde
vom 10.5.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind privat versichert, bezahlen den Arzt aber selbst, da wir mangels besseren Wissens (und entsprechender Darstellung des Arztes) davon ausgingen, die Behandlung sei medizinisch notwendig – was aber nicht der Fall ist. Aufgrund der von uns empfundenen bewussten Täuschung möchten wir die Behandlung gern bei einem anderen Arzt fortsetzen. ... Die bei der kieferorthopädischen Behandlung verwendeten Apparaturen bleiben Eigentum des Kieferorthopäden und sind vom Patienten nach Abschluss der Behandlung zurückzugeben. ...".
Teure Behandlung und Heil- und Kostenplan
vom 19.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wunderte mich etwas darüber, dass ich während der Behandlungen jeweils kurz im Wartezimmer eine Pause einlegen sollte. ... Der Arzt hatte ohne mich vorzuwarnen an beiden Zähnen TeilKRONEN gefertigt und angebracht. ... Nun meine Frage: wäre der Arzt nicht verpflichtet gewesen, mir einen Heil- und Kostenplan vorzulegen ?
Lebenserhaltende Maßnahmen im Krankenhaus
vom 4.9.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf ein Arzt im Krankenhaus lebenserhaltende Maßnahmen ablehnen mit der Begründung: Nach vierwöchiger Behandlung im Krankenhaus (3 Schlaganfälle, Lungenprobleme) ist keine Aussicht auf Besserung gegeben, der Patient wurde drei Wochen künstlich beatmet, atmet aber jetzt selbsständig. ... So die Entscheidung des Arztes im Krankenhaus . ... Patient und Betreuer sind n i c h t einverstanden.
Ärztlicher Handlungsspielraum bei Einleitung einer künstlichen Beatmung
vom 3.12.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es stellt sich mir nun die Frage welch rechtlicher Spielraum dem behandelnden Arzt gegeben war. Folgende Annahmen bei seiner Entscheidung sollen zugrunde gelegt werden: 1) Der behandelnde Arzt wusste NICHT, dass bei einem 5-monatig zurückliegenden Aufenthalt in der gleichen Klinik mit gleichem Krankheitsbild einer künstlichen Beatmung bereits widersprochen wurde 2) Der behandelnde Arzt hatte Kenntnis über die Alzheimererkrankung meiner Mutter und darüber, dass diese sich bereits im Endstadium befindet (Verlust des Gehvermögens, Verlust des Sprachvermögens, überwiegende Bettlägerigkeit) 3) Der behandelnde Arzt hatte Kenntnis, dass meine Mutter wiederholt an Lungenentzündung erkrankt war 4) Der behandelnde Arzt ging davon aus, dass meine Mutter ohne die künstliche Beatmung sterben wird 5) Der behandelnde Arzt wusste, dass die Einleitung einer künstlichen Beatmung bei Alzheimerpatienten nur schwer rückgängig machbar ist, da es bei einer Entwöhnung von der Beatmung und Extubierung notwendig ist, die verabreichten sedierenden und relaxierenden Medikamente schrittweise zu reduzieren beziehungsweise abzusetzen. Und dies dazu führt, dass der (Alzheimer)-Patient (in diesem Fall meine Mutter) beim Aufwachen versucht sich gegen die eingeführten Schläuche zu wehren, aufgrund der Alzheimererkrankung jedoch im Gegensatz zu anderen Patienten keine Möglichkeit besteht durch Sprache den Patienten die Situation erklären und zur Ruhe ermutigen zu können, so dass die Medikamentengabe wieder erhöht werden muss und eine Beendigung der eingeleiteten künstlichen Beatmung nicht absehbar ist.
Radiologische Rechnung - wirtschaftliche Aufklärungspflicht
vom 7.12.2015 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufklärungspflicht des Arztes, dass die Kosten das außergewöhnliche Maß übersteigen? ... Es war eindeutig keine medizinische sondern eine wirtschaftliche Absicht, dies war aber erst bei Rechnungseingang von mir feststellbar, da wir Patienten ja nicht die Abrechnungsformalitäten kennen.
Arzt verweigert Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft
vom 13.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Schwangerschaft hat sich nun in Kombination mit Eiweiß im Urin ein Verdacht auf Präeklampsie (Schwangerschaftsvergiftung) ergeben und der Arzt sprach zum ersten mal von einer Risikoschwangerschaft. ... Zwischenzeitlich war sie eine Woche Arbeiten, was jedoch unmittelbar zu einem erneuten Blutdruckanstieg und stationärer Behandlung führte. ... Sowohl die Ärzte im Krankenhaus als auch die betreuende Hebamme sagten meiner Frau, der behandelnde Gynäkologe solle ein Arbeits- bzw.
Physiotherapie verweigert Behandlung auf Rezept nach Streit mit Sohn der Patientin
vom 12.4.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Rezpte nach erster Therapieperiode vom Arzt dafür nur schleppend komen und die jeweiligen Information, ob neues Rezept benötigt wird, oder nicht, nur an die (demense) Mutter, trotz vorjheriger Absprache aber nicht dem bevollmächtigten Sohn gegeben werden, erfolgt eine mündliche Vereinbarung mit der Rezeptionsdame und einem der Inhaber, daß in jedem Falle die Therapie fortzusetzen sein, auch wenn der Arzt mit einem Anschlußrezept "klüngelt" und ggf. das als Privatpatient bezahlt wird. ... (Ich: stocksauer, gehe) Heute nun ruft mich mein Vater an, die Therapiefirma häte eine Brief geschickt, daß man eine Behandlung meiner Mutter in Zukunft (auch bei Vorliegen eines Reuzeptes) ablehnen würde. Frage somit: 1) sind die nicht verplichtet (wie ein Arzt, der auch einen Patienten nicht wegschicken kann), eine verordnete behandlung durchzuführen?
Medizinrecht, Arzt, Schadensersatz
vom 18.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2008 bin ich bei einem Neurologen in Behandlung. ... Arzt: "Ach ja, hier ist er." ... Abgesehen davon müsste ich für seine Bemerkungen eigentlich auch noch Schmerzensgeld bekommen, denn ein Arzt, der so gut wie dieser den Zustand seines Patienten kennt, dürfte mit diesem wohl kaum so reden und umgehen => Gefahr der gesundheitl.
erste Behandlung ohne ausdrückliche Einwilligung der Zusatzkosten
vom 27.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie wollte keine normalen Amalgamfüllungen , das hatte sie vorher angegeben (sie war 2010 schon Mal da in Behandlung). ... Angesichts dass sie die Behandlung schnellmöglichst beenden wollte (auch angesichts dass sie wieder Beschwerden hatte) , hat sie das dann schnell unterschrieben... Ich hatte mal gehört, dass man über Kosten, welche Krankenkassen nicht tragen VORHER beim Zahnarzt informiert werden muss und nicht während einer Behandlung. ich habe dem Zahnarzt dies mitgeteilt und die Zahlung verweigert Antwort: ihre Tochter wußte ja aus der 2010 Behandlung dass Zusatzkosten entstehen würde von daher sei das nicht notwendig gewesen und der vollständige Betrag zu bezahlen.