Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

590 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Miterbe als Miet-Verwalter - Abberufung/Auskunftsrechte
vom 11.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hat man als einzelner Miterbe das Recht, die Bankkonten und sonstigen Unterlagen des Verwalters für das Mietobjekt auch gegen dessen Willen und gegen den Willen der anderen Miterben einzusehen und Auskunft zu verlangen? ... Wie kann man diesen Miterben-Verwalter loswerden? ... Kann man andere der Abberufung widersprechende Miterben zwingen, der Abberufung zuzustimmen?
Hat Erbe Anspruch auf Kopie zum Energievertrag des verstorbenen Vaters?
vom 25.2.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Erbe umfasst 3 Immobilien und 1 Grundstück. ... Dieses geht nach den Bestimmungen des Erbrechts laut §1922 BGB auf die Erben über, die dann die neuen Vertragspartner sind. Nach § 2039 BGB sind Auskunftsansprüche auch von jedem einzelnen Miterben durchsetzbar, zur Vertragsumschreibung nach einem Todesfall bedarf es aber der Zustimmung aller erbberechtigten Personen!
Wem gehört das Erbe?
vom 13.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit wurde jeder der Erben (meine Schwiegermutter, und die erwachsenen 5 Kinder) angeschrieben von einem, wie sagt man Erbverwalter, und es wurde offen gelegt welche Geldbeträge zur Erbmasse gehören. ... Erbe an die Mutter (Witwe).
Auszahlungswunsch des Erbes durch Stiefmutter
vom 20.3.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Können wir von ihr ein Nachlassverzeichnis verlangen, da wir keinen Überblick über das Erbe haben und ihr eine Frist dafür setzen(und wenn ja welche)? Die Stiefmutter schlug uns vor, auf das Erbe des Hauses zu verzichten und sie nach ihrem Ableben zu beerben(was fast ca. 30 Jahre sein könnte). ... Das Erbe besteht des weiteren aus vielen Kunstbüchern und sehr vielen Bildern,da unser Vater Kunstmaler war.
Erbrecht: auflösende Bedingung möglich?
vom 9.8.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
BGB) entziehen. ... Aber auch in diesem (also bei angeordneter Testamentsvollstreckung) Fall, bleibt es dabei, dass der einzelne Miterben ihren Miterbenanteil gemäß § 2033 BGB übertragen oder verpfänden können. ... Allerdings geht der Anspruch des einzelnen Miterben gegen den Testamentsvollsrecker auf Rechenschaft und Rechnungslegung (§ 2218 BGB) auf den Pfändungsgläubiger/Insolvenzverwalter über.
Erbe und Abwicklung Vorkaufsrecht
vom 10.5.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Erbe umfasst ein Haus mit Grundstück. ... Die zwei anderen Erben möchten vom Vorkaufsrecht Gebrauch machen. ... Können die Miterben das Gesamtgrundstück verkaufen und zum gleichen Zeitpunkt das Vorkaufsrecht in Anspruch nehmen?
Erbauseinandersetzung - welcher Anspruch
vom 7.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich aber erst das Erbe nach meiner Mutter auseinandergesetzt haben möchte, teilt er mir mit, dass ich nur Anspruch auf das Sechstel an den verbliebenen Grundstücken hätte, sein Sechstel bot er mir zum Kauf an. Nun meine Frage: Habe ich wirklich keinen anderen Anspruch mehr? ... Ich bin doch 1995 Erbe geworden.
Bereits überschriebenes Eigentum geerbt - was ist zu tun?
vom 14.5.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anspruch auf Barvermögen und Sachwerte habe ich zwar anteilsmäßig auch, wegen Familenzwist und einer Bürgschaftsübernahme erwäge ich aber darauf zu verzichten. ... Sprich, muss ich beim Nachlassgericht offiziell anmelden das Erbe antreten zu wollen? ... Oder bin ich als Vorab-Begünstigter bereits Erbe, dem auch Erblasten angetragen werden können?
Auskunftserteilung gemäß §§ 1908i Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. § 1890 BGB.
vom 23.9.2019 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anspruch auf Auskunftserteilung und Rechnungslegung gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1908i.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1908i BGB: Entsprechend anwendbare Vorschriften">§§ 1908i Abs. 1 Satz 1 BGB</a> i.V.m. ... Ich komme jetzt zu ein paar Schlussfolgerungen: Ich bin Erbe, als solcher habe ich grundsätzlich Anspruch auf Auskunftserteilung und Rechnungslegung gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1908i.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1908i BGB: Entsprechend anwendbare Vorschriften">§§ 1908i Abs. 1 Satz 1 BGB</a> i.V.m. ... Dieser Anspruch kann bei mehreren Erben von jedem Miterben alleine geltend gemacht werden, lediglich der Antrag muss auf Rechnungslegung gegenüber der Miterbengemeinschaft gerichtet sein.
§ 2218 BGB
vom 5.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der einzelne Miterbe kann ja gemäß § 2039 BGB das gemeinschaftliche Recht auf Auskunfterteilung allein geltend machen, allerdings nur verlangen, dass die Bank der Erbengemeinschaft - also ihm und allen Miterben - Auskünfte erteilt. Allerdings wurde dem Miterben A und den anderen Miterben durch die Anordnung einer Dauer-Testamentsvollstreckung das Verwaltungsrecht über den Nachlaß entzogen, so dass die Bank dem einzelnen Miterben mit Hinweis auf die angeordnete Testamentsvollstreckung keine Auskunft (mit dem Hinweis das der Auskunftsanspruch nur vom Testamentsvolltrecker geltend gemacht werden kann) erteilt. ... Hat der einzelne Miterbe A einen so weitgehenden Anspruch gegen den Testamentsvollstrecker aus § 2218 BGB und § 666 BGB, dies es A ermöglicht, zu erzwingen, dass der Testamentsvollstrecker sich seinerseits (dem Testamentsvollstrecker steht ja ein Auskunftsanspruch gegen die Bank zu) an die Bank wendet, um solche Sachverhalte, die sich noch zu Lebzeiten des Erblassers ereignet haben, zu erforschen oder bezieht sich der Anspruch aus § 2218 BGB/§666 BGB nur auf Sachverhalte, die sich nach dem Tod des Erblassers ereignet haben??
Hinterlassenes Erbe wird geleugnet
vom 11.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor sechs Jahren haben drei Personen (alle gehören der Steuerklasse III) ein Erbe erhalten. ... Als ich (eine der drei Personen) von dem Erbe erfahren habe, musste ich feststellen, dass die Wohnung des Erblassers von den anderen zwei Personen komplett ausgeräumt wurde. ... Gibt es, aus der heutigen Sicht, Möglichkeiten diesen Anspruch zu erheben?
Habe ich ein Recht auf Rückforderung wegen irrtümlich ausbezahltem Erbe an Miterbe?
vom 15.4.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fazit: Ich habe irrtümlich das Geld an meinen Miterben ausgezahlt, obwohl ich die alleinige Begünstigte bin. ... Die Aufteilung des Erbes geschah durch mich in der Annahme, ich habe die Vollmacht um das Erbe aufzuteilen. Ich bin nunmehr der Auffassung, daß mein Miterbe das Geld ohne Rechtsgrund erhalten hat.
Geld vom Nachlasskonto mit Erbschein und zwei gesetzliche Erbe, wie tun ?
vom 23.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was raten sie mir, es gibt zwei gesetzliche Erben, ich bin einer davon. Mit dem anderen Erben verstehe ich mich nicht sonderlich, da auf dem Konto der verstorbenen Großmutter aber einiges an Geld drauf ist, will ich gerne meinen Anteil dort runterholen und auf mein Konto bzw. dem Gemeinschaftskonto alles transferieren. ... Muss ich notfalls klagen, wenn der andere Erbe das nicht will oder kann ich sagen, dass dort vielleicht 2000 Euro liegen und dann einfach dies durch 2 teilen und 1000 Euro auf mein Konto überweise n?