Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.996 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Schönheitsreparaturen / Endrenovierung
vom 26.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Passus aus dem Vertrag: "§ 6 Schönheitsreparaturen (1) Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter. (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehörden das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschl. der Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. ... Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz der Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind. Bei Nichterfüllung seiner Verpflichtungen nach Satz (2) hat der Mieter die Ausführung dieser Arbeiten während des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder dessen Beauftragten zu dulden. § 14 Rückgabe (1) Bei Ende des Mietvertrags hat der Mieter die Mietsache vollständig geräumt und sauber zurückzugeben. ...
Makler Provision angemessen? Kein Expose!
vom 8.1.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Anschluss suchte ich noch das Gespräch mit den Vermietern. ... Normalerweise vermieten diese Ihre Wohnungen immer direkt an die potenziellen Mieter. ... Daraufhin rief ich die Maklerin an und sagte ihr, dass ich die Wohnung nun mieten werde und dass ich bereits alles mit den Eigentümern abgeklärt hätte.
Klage Nebenkostenabrechung und Weiteres
vom 9.4.2008 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit 1994 Mieter einer Wohnung in einem Wohnhaus mit 4 Wohnungen. Weitere Mieter sind eine ältere Frau (78 J.), ein älteres Ehepaar (73/75 J.), eine Wohnung steht seit ca. einem Jahr leer (Mieter verstorben, mögliche Umwandlung in eine Eigentumswohnung). ... Zt. ich nur eine Zulässigkeit auf Klage unter Eigentümern von Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus)?
Zweitwohnungssteuer
vom 8.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Selbst im Einkommenssteuerrecht ist es u.W. nicht verboten, Verwandten eine Wohnung zu überlassen. ... Vom Dauermietvertrag sind wir aus Erfahrungen meiner Eltern und Bekannten mit sehr unzuverlässigen Mietern abgekommen, da wir dann nicht gewährleisten können, dass die in einer Eigentumswohnanlage zu beachtenden Regeln eingehalten werden und ggf. nicht verhindern können, dass Nachbarn zu langfristigen Schäden kommen, da wir dann zu selten die Wohnung betreten dürfen. ... Vielmehr scheint man sich darauf zu beschränken auf § 5 II der Satzung abzustellen, wo man durch einen Vertrag konkrete Selbstnutzungszeiten ausschließt.
Erteilung Untervollmacht
vom 7.6.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Vollmachtgeber ist ein Mieter, der den Mietvertrag gekündigt hat, da er in ein Pflegeheim umzieht. Ich bin der Vermieter. ... Darf die Bevollmächtigte einem Dritten Untervollmacht erteilen, um sie bei der Abschlussbesichtigung der Wohnung zu vertreten ?
Soll ich der Räumung zustimmen?
vom 15.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Febr.2005 fristlose Kündigung durch Anwalt.Im Kündigungsschreiben ist nur ein Gesamtsaldo aufgeführt.Da dieser Betrag mit meinen Berechnungen nicht übereinstimmte,schrieb ich Gegenanwalt an und bat um eine genaue Forderungsaufstellung.Dieser Bitte kam er nicht nach,sondern klagte nun den Mietrückstand ein.In dieser Zahlungsklage wurde ich im Juni 2005 durch 2.Versäumnisurteil verurteilt.Räumungsklage zugestellt am 19.7.2005,am 29.9.2005 ist gerichtlicher Termin.Aufgrund gravierender Mietmängel z.B.gesenkter Küchenboden infole eines Wasserrohrbruchs seit 3 Jahren,2 Mietparteien-Heizkosten werden nach m2 beglichen,Vertrag bei Gasversorger läuft auf mich,musste im August für die andere Mietpartei Gaskosten übernehmen,ansonsten wäre gesperrt worden,Gemeinschaftsstrom wie Flurbeleuchtung,Betriebskosten Gas,aber auch Beleuchtung für Räume,die zur anderen Mietpartei gehören laufen auf meinen Stromzähler,habe ich ein Sachverständigengutachten beantragt,welches mir aber erst zum 30.9.zugehen wird. Da ich aus dieser Wohnung sowieso auszieheh werde und mich schon jetzt um Ersatz bemühe,meine Frage:soll ich das Gericht um Verschiebung des Termins bitten,da vielleicht das Gutachten wichtig sein wird oder soll ich anerkennen und eine Räumungsfrist erbitten?
Fehlverhalten Anwohner, Verwaltung weigert sich einzugreifen
vom 18.4.2020 für 70 €
Seine Lebenspartnerin ist die Eigentümerin der Wohnung. ... Auf eine erneute E-Mail von mir bekam ich folgende Antwort vom Verwalter: "Das Verhalten des Anwohners sei bedauerlich aber es ist Sache des Wohnungseigentümers, wer in die Wohnung darf.
Erhöhung der Pauschale
vom 12.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hätte einmal eine Problemstellung, die mich derzeit beschäftigt. Ich bin seit September 2007 in einer Mietswohnung. Ein Mietvertrag wurde geschlossen, der auf Vorauszahlung ausgeht.
Hausverwaltung - Hauversicherungen
vom 28.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fall: Ein Messie bewohnte mehrere Jahre eine Wohnung im 1. ... Endlich einigte sich der Vermieter der Wohnung mit dem Messie, dass die Wohnung geräumt wird. ... Summa summarum ist dann herausgekommen, dass der durch den Mieter verursachte Wasserschaden in der Wohnung (nicht übergreifend auf andere Einheiten) von der Hausverwaltung an die Gebäudeversicherung gemeldet wurde.
Zwischenvermietung in WG
vom 2.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Studentin und wohne in einer 2er WG. Ich möchte in den Semesterferien zwischenvermieten. Meine Mitbewohnerin ist damit nicht einverstanden.
Ungültige Kündigung als Grundlage für eine Gerichtsverhandlung??
vom 1.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter setzt alles daran, mich seit Juni l.J. ... Hintergrund ist, daß ich ihm im Mail 18 eine Klage wegen Lärmbelästigung durch einen Mieter unter mir über 2 Jahre und 2 weiteren Mietmängeln in meiner Wohnung angekündigt hatte. ... Er ist von Anfang an einer der Vermieter gewesen, die nichts mit ihrer Wohnung zu tun haben und nicht mal angeschrieben werden wollen, obwohl er mein Vertragspartner ist.
Kündigungsfrist zeitlich begrenzter Mietvertrag mit falschem Datum
vom 5.5.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bzgl. der Mietdauer steht im Vertrag ja eindeutig "endet am 30.09.2018. ... Kann meine Freundin evtl. schon eher aus dem Vertrag raus? ... Anwaltskosten nicht leisten bzw. befürchtet, dass der Vermieter die Mietkaution im Fall eines Streits einbehält oder Sie letztendlich doppelt Miete für beide Wohnungen ab August zahlen muss.
Mietrecht (Quadratmeterfläche)
vom 30.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Als Vermieter habe ich im Juli 2002 in einem zunächst bis März 2006 befristeten Mietvertrag (RNK-Formular Nr. 545) für eine Einfamilienhaushälfte (nicht unterkellert) in Berlin bei der pauschalen Angabe der Quadratmetergröße alle Räume in 3 Geschossen einfach addiert und 114 qm eingetragen (einschl. eines komplett ausgebauten Kniestock-Dachbodens von 10 qm Grundfläche); das war quasi als komplette Wohnfläche gemeint (auf der Basis der Architektenunterlagen und Baugenehmigung von 1999). ... Die Quadratmeter hatten für das Mietverhältnis jedoch insofern keine Bedeutung, als alle Betriebskosten (Heizung, Müllabfuhr, Wasser, Schneebeseitigung usw.) zwischen den Mietern und den Leistungserbringern unmittelbar in eigenständigen Verträgen abgerechnet wurden. ... Im August 2009 begehrten die ehemaligen Mieter (ohne ausdrückliche Bezugnahme auf das offenkundig maßgebliche BGH-Urteil aus 2004) eine Mietreduzierung rückwirkend ab Vertragsbeginn um 11 %, weil sie erst jetzt in der (nahezu) baugleichen Nachbarhaushälfte eine um 11 % geringere Wohnfläche ausgemessen hätten und den auch dort vorhandenen ausgebauten Dachboden dabei vermutlich (weil wohl keine Wohnfläche) herausrechneten.
Mietvertrag Kündigung so schnell wie möglich
vom 11.5.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mietvertrag für mein Zimmer steht bezüglich der Kündigung auf deutsch: "Der Mieter kann das Mietverhältnis mit einer Frist von zwei Monaten zur Mitte oder zum Ende eines Kalendermonats beim Vermieter kündigen, frühestens jedoch zum Ablauf der Mindestmietzeit von drei Monaten." ... Ich lesen den Vertrag aber anders, nämlich, dass zur Monatsmitte oder zu Monatsende erst für den Zeitraum ab nach der Mindestvertragslaufzeit gilt. ... Falls mein Vermieter ihn falsch verstanden hat, was kann ich tun?
Mietvertrag-Umschreibung-Kündigung
vom 7.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir werden die Wohnung nicht verlassen und weiterhin die vorherigen Mietkosten begleichen, da wir die Kündigung durch Nichteinhaltung der Absprachen als nicht gültig ansehen.
Erhöhung der Betriebskosten für Wachdienst
vom 24.4.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrtes Anwaltsteam, in der Wohnanlage unseres Sohnes (seine erste eigene Wohnung, Neubau Berlin-Mitte, Erstbezug 2014) ist es in den vergangenen Wochen und Monaten zu einer Häufung von sicherheitsrelevanten Vorfällen gekommen, u.a. versuchte Einbrüche und Einbruchsdiebstähle im Kellerbereich, Einsatz eines bewaffneten Polizeikommandos wegen unbefugten Eindringens in die Tiefgarage, Drogenrazzien). ... Mehr ist von den Mietern des Hauses nicht bisher nicht an Tätigkeit bemerkt worden.
2 Personen besitzen ein altes Haus zu gleichen Teilen und wohnen getrennt darin.
vom 22.8.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es hat 3 getrennte Wohnungen, 3 Etagen, keine getrennten Wasserzähler, keine Heizkostenzähler. ... A bietet B die Wohnung zur günstigen Miete an, z.B. 1/2 oder 1/3 vom Preis der gängigen Warmmiete unter der Bedingung, dass B für alle Lasten (Kosten und Pflichten die mit dem Haus zusammenhängen) aufkommt. ... A lebt in Miete an einem anderen Ort bis der Elternteil verstirbt und das Haus frei wird.