Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.205 Ergebnisse für kind kindesunterhalt

Unterhalt für Enkelkind
vom 21.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Leider hat er ein uneheliches Kind auf den Weg gebracht, welches etwa im frühen Herbst kommt. Da mir weder die Kindsmutter noch deren Eltern bekannt sind und die Mutter meines Sohnes sicherlich als Großmutter nicht für den Enkelunterhalt leistungsfähig sein wird, gehe ich von dem für mich entstehenden worst-case-Szenario aus: Kindsmutter und Kindsvater werden nicht im Stande sein, Kindesunterhalt zu leisten/zahlen, die Großeltern mütterlicherseits sowie die Mutter meines Sohnes ebenfalls nicht. ... Vorab interpretiere ich aus den Regelungen zum Enkelunterhalt aus den Leitlinien des OLG Hamm (HLL 2018) Zitat __________________________________________________________________________________________________ "21.3.3 Der angemessene Selbstbehalt eines pflichtigen Kindes gegenüber den Eltern beträgt mindestens 1.800 €.
Teilungsversteigerung (Aufschub, Behandlung von Verwandten-Darlehen)
vom 2.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor einem Jahr haben wir uns getrennt und meine Ex lebt mit unserem gemeinsamen Kind weiter (gegen meinen Willen) im Haus, Seither bedient sie nicht mehr das gemeinsame Darlehen und zahlt weder Nutzungsentschädigung noch Nebenkosten. ... Kindeswohl erwirkt werden, da ich dann nicht mehr über den Kindesunterhalt hinaus finanzielle Unterstützung geben kann.
Zahlung von Betreuungsunterhalt nach § 1615L
vom 30.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt liegt zu Grunde: Ich habe ein uneheliches Kind (geb. 01.11.2004), welches bei der Mutter lebt mit der ich kein Kontakt mehr habe und mit der ich auch nie in einer Eheähnlichen Beziehung gelebt habe. Ich zahle regelmäßig Unterhalt (nach gesetzlichen Vorgaben) an das Kind über das JobCenter. ... Zur zeit der Prüfung verfügte ich über ein Nettoeinkommen in Höhe von 1454,- abzüglich des Kindesunterhalts in Höhe von 233,-.
Mangelfallberechnung
vom 18.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Ich habe ein weiteres 6-jähriges Kind, das in meinem Haushalt lebt. ... bleiben vom Nettogehalt noch 502,60 €, die ich für Kindesunterhalt aufwenden kann. ... Nach meinen Recherchen reduziert sich also die Summe für beide Kinder anteilig, es wäre also eine Mangelfallberechnung.
drohungen und erprressungen - vaterschaft
vom 29.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
s.g. damen und herren, welche SOFORTmaßnahmen bzw. rechtliche möglichkeiten bestehen bei folgender situation: die vaterschaft eines unehelichen kindes (2 jahre) ist ungeklärt und wird in nächster zeit durch ein bereits gerichtsanhängiges verfahren geklärt und ggf. kindesunterhalt und wohl auch betreuungsunterhalt festgelegt werden. nachdem etwa ein jahr keinerlei kontakt zwischen der kindesmutter bzw. dem kind und dem möglichen vater bestand, taucht nun die kindesmutter plötzlich („mit dem kind am arm“) am arbeitsort des möglichen vaters auf und will ihn zur freiwilligen kindesanerkennung ohne vaterschaftstest zwingen. sie droht, allen arbeitskollegen und mitarbeitern „in weinkrämpfen“ mitzuteilen, wie arm dran sie denn sei und „welches schwein“ der mögliche vater wäre. die kindesmutter sagt auch, dass es ziemlich einfach sei, aufs firmengelände zu kommen und der mögliche kindesvater zukünftig „vor nichts mehr sicher sei“, außer er zeigt sich „entgegenkommend“. auch sagt sie, dass sie bereits die kriminalpolizei „wegen diebstählen“ auf den möglichen kindesvater „gehetzt“ habe und diese in den nächsten tagen zur befragung am arbeitsort auftauchen werde (selbstverständlich hat nichts dergleichen stattgefunden). der mögliche kindesvater verlässt daraufhin mit dem hinweis auf das gerichtsverfahren und der klärung aller fragen eben dort seinen arbeitsplatz, um die totale eskalation zu vermeiden. die bewusste verbreitung von falschinformationen der genannten art zerstört den ruf des möglichen kindesvaters nachhaltig. er ist hierdurch selbstverständlich massiv in seiner beruflichen existenz bedroht. ein werkschutz ist auf dem für jeden frei zugänglichen firmengelände (inkl. büros) nicht vorhanden. mit der bitte um rasche information über PRAKTIKABLE rechtlichen möglichkeiten zur SOFORTIGEN unterbindung des verhaltens der kindesmutter. mfg.
Aufforderung Zahlung Mindestunterhalt -- vor Klärung schon unter Vorbehalt zahlen?
vom 26.9.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Herren und Damen Rechtsanwälte, ich habe ein Kind, von dessen Mutter (wir waren nie verheiratet) ich schon länger getrennt bin. ... Ich hoffe, mich mit der Kindsmutter (auch zum Wohle des Kindes) außergerichtlich auf einen Kompromiss einigen zu können (das Kind wird annähernd zu gleichen Teilen von beiden Eltern betreut), möchte aber an dieser Stelle fragen: Ist es wichtig/sinnvoll, den Kindesunterhalt für den Monat Oktober in voller Höhe des Mindestunterhalts unter Vorbehalt zu zahlen, um ggf. für mich und die weiteren Verhandlungen ungünstige juristische Folgen zu vermeiden (ich denke da an Titulierung aufgrund mangelnder Mitwirkung, ggf. gibt es noch andere juristische Gründe für eine solche Vorgehensweise) oder soll ich zunächst weiter den bisher ausgemachten Unterhaltsbetrag zahlen, der unterhalb des Mindestunterhaltes liegt und dann die weiteren Absprachemöglichkeiten abwarten (ich würde am liebsten bei der alten Regelung bleiben, stärkt das ggf. meine Verhandlungspostion, wenn ich zunächst weiter bei dem Betrag bleibe?)?!
Grundbucheintrag Sicherungshypothek für zukünftiger Unterhaltsansprüche
vom 7.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dieser Ehe ist ein gemeinsames, jetzt 16 jähriges Kind hervorgegangen. ... Zur Sicherung der Zahlung des laufenden und zukünftigen Kindesunterhaltes durch Herrn A (KU-Titel vorliegend) ließ die Kindesmutter im Grundbuch der Eltern von Herrn A eine Sicherungshypothek in fester Höhe (durch Hochrechnung des monatlichen KU-Betrages von 288€ lt. Düsseldorfer Tabelle 2008 bis zur Vollendung des 18.Lebnesjahres des gemeinsamen Kindes) eingetragen.
Ausschluss nachehelicher Unterhalt wegen Pflichverletzungen trotz untersch. Einkommen
vom 27.8.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es ist zu bedenken, das nach einer Scheidung vorerst beide Kinder, aber längere Zeit noch die Tochter bei ihr wohnen werden. ... -Frau verbraucht auch etwas (z.B. kleines Auto, bezahlt) ; aber was bleibt da übrig, wenn der Verbrauch des Mannes und der 2 Kinder abgezogen wird ? ... Arbeit, Kinder, Haushalt.
Unterhal/Ersparnisse/Güter
vom 15.2.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Mann möchte sich nach 5 Jahren Ehe von mir Trennen bzw. scheiden lassen und sucht sich derzeit eine Wohnung. Wir haben einen 1 jährigen Sohn. Nun möchte er mir Unterhalt zahlen und das möchte ich gerne ausrechnen lassen.
nachehelicher Unterhalt und Zugewinnausgleich
vom 23.1.2021 für 53 €
Hallo,ich habe eine Frage zum Zugewinn und nachehelichen Unterhalt.Mein Mann(54Jahre alt)und ich(45Jahre alt) haben im Dezember 2004 geheiratet und jeweils bereits ein eigenes Haus samt Schulden mit in die Ehe gebracht,in denen wir auch alleine im Grundbuch standen.Meinen Altbau habe ich während der Ehe verkauft und gehe somit mit der anstehenden Scheidung ohne Schulden aus der Ehe-habe aber auch keinen Gegenwert mehr,während wir im Laufe der Ehejahre bei seinen damals Neubau-Einzug 6/2004,1 Wohnung vermietet) viel abbezahlt haben.Barvermögen haben wir bei der Trennung bereits aufgeteilt.Unsere gemeinsame Tochter kam 2006 zur Welt.Da ich nach der 3jährigen Erziehungszeit meinen damaligen Vollzeitvertrag aufheben musste um mit 12 Stunden/Woche in Teilzeit zu gehen bin ich froh,seit 1 Jahr auf 30/Stunden (Vollzeit sind 36) aufstocken zu können.Mein Mann verdient bei Steuerklasse 1 netto ca.4500€ plus 1300 Miete abzgl.Darlehen mit Tilgung 1015€-umgeschuldet nach Zinsbindung 2014). Eine der Mieterinnen bin ich,da wir mit den Mietern der OG-Wohnung nur die Wohnungen getauscht haben).Die Miete haben wir bei Trennung auf mein damaliges Einkommen runtergebrochen auf eine 60m2-3 1/2 Zimmerwohnung,wenn ich mit der Tochter umgezogen wäre.Diese wird laut Mietvertrag auf die ortsübliche Miete angepasst,wenn ich Vollzeit arbeite oder eine weitere Person einzieht.Jetzt zahle ich 425€ Kaltmiete für eine 90m2 Wohnung,damit sich für Pia so wenig wie möglich änderte.Ich habe mein Einkommen von 805€ in Stkl.5 auf 2300€ in Stkl.2 aufgestockt.Natürlich zahlt mein Mann auch Unterhalt für die Tochter 614 € und für mich noch Trennungsunterhalt bei Unterstellung einer Vollzeitstelle 550€,seitdem das Trennungsjahr im Mai 2020 rum war. Wie sehen die Chancen auf nachehelichen Unterhalt aus,da wir vor der Gesetzesumstellung beim Unterhalt geheiratet haben (mein Mann konnte sein Gehalt erhöhen konnte,ich aber durch Teilzeit nicht,Scheidung war ja auch nicht eingeplant:-) ) auf den ehelichen Lebensstandart und wie sieht es mit dem Zugewinnausgleich aus?
Praktische Teil der Fachhochschulreife
vom 12.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter ist 21 Jahre alt und möchte (nach nicht bestandenem Abitur) ein 1-jähriges Praktikum absolvieren um den praktischen Teil der Fachhochschulreife zu erlangen (den schulischen Teil hat sie bereits). Während der gesamten Dauer des Praktikums unterliegen Sie, laut Aussage des Landesverwaltungsamtes von Sachsen Anhalt: ".... nicht mehr dem Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt, d.h. Sie befinden sich nicht mehr im Schülerstatus und unterliegen somit keiner schulischen Ausbildung.
Mutterunterhalt - Selbstbehalt
vom 18.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich bin aufgefordert worden,meine wirtschaftliche Lage gegenüber meiner Mutter die im Altenheim wohnt offenzulegen.Ich bin Sohn und Betreuer zu gleich.Mein nettoverdienst liegt etwa bei 2000 euro mit weihnachsgeld,sonderzahlung und Urlaubsgeld.Meine Fixkosten bestehen aus ca.950euro.mein auto(baujahr 99)wird den Tüv dezember wahrscheinlich nicht mehr erleben.Bräuchte ab 01.2012 ein Neufahrzeug,das auf Kredit abzuzahlen ist.Was muß ich für unterbringung meiner Mutter im Altenheim bezahlen?? -- Einsatz geändert am 18.08.2011 16:57:47
Vertrag unter Ehepartnern
vom 15.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist ein unter Ehepartnern geschlossener Verrag, der nur von beiden Seiten unterschrieben ist im Falle einer Trennung bzw Scheidung gültig ? Wenn nicht, müsste dann der Vertrag von einem Notar beglaubigt werden und welche Kosten würden dabei anfallen ?
Familienrecht / Unterhaltsberechnung
vom 30.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mann verdient ca. 5.500 Euro netto, wir haben eine zweijährige Tochter. Zukünftig werden wir getrennt leben, aufgrund welcher Daten wird der Unterhalt berechnet und kann man aufgrund des Nettogehalts sagen, mit wie viel Unterhalt ich monatlich etwa rechnen kann? Ich würde mich über eine Antwort freuen.