Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.427 Ergebnisse für kündigung außerordentlich

Arbeitsrecht Arbeitszeit An u Abmeldung per Mail rechtens vorm Arbeitsgericht?
vom 26.4.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Engagement wurde vom neuen Abteilungsleiter auch honoriert, z.B. wurde ich auf der Weihnachtsfeier 2011 vor allen anderen Mitarbeitern noch gelobt für mein außerordentliches Engagement . ... Gibt es eine Toleranzgrenze der Kommzeiten oder muss ich schon bei wenigen Minuten Abweichung mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen wie Abmahnung und Kündigung rechnen, was ich nun befürchte.
Habe ich ein Recht darauf, den Resturlaub bis zum Ausscheiden zu nehmen?
vom 25.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings ist die Auftragsplanung in unserem Unternehmen als außerordentlich desolat bzw. nicht existent anzusehen. ... Denn auch ohne die Kündigung hätte ja der (Rest-) Urlaubsanspruch der Mitarbeiter grundsätzlich bis zum Jahresende eingeplant werden müssen. Wie sieht es mit Aufträgen aus, die nach meiner Kündigung angenommen wurden und für deren Bearbeitung ich trotz des Ausscheidens noch vorgesehen bin.
Durchsicht des Mietvetrages/Befristung wegen Eigenbedarf
vom 20.4.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. § 4 Kündigung Bei einem Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit kann vom Mieter und vom Vermieter mit einer Frist von 3 Monaten unabhängig von der Dauer des Mietverhältnisses gekündigt werden. ... Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und dem anderen Vertragsteil bis zum 3. ... Für eine außerordentliche Kündigung gelten die gesetzlichen Kündigungsgründe (z.B. über vertragswidrigen Gebrauch, Störung des Hausfriedens, Zahlungsverzug).
Ungewollt befristeter Mietvertrag - was tun?
vom 18.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ziff 1.) sind ordentliche Kündigungen des Vermieters oder des Mieters ausgeschlossen. Fristlose Kündigungen der Vertragspartner aus wichtigem Grund und außerordentliche Kündigungen des Mieters mit gesetlicher Frist bleiben zulässig und richtigen sich nach den gesetzlichen Vorschriften. ---------------------------------------------------------------- Meine frage wäre wie wir am besten vorgehen sollen?
Versionsfehler beim Arbeitsvertrag unbefristet statt befristet
vom 12.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Titel „Anstellungsvertrag“ Beginn des Anstellungsverhältnisses ist der 1.4.06 Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung der im BGB unter § 622 geregelten Fristen zulässig. ... Das gleiche gilt, wenn das Anstellungsverhältnis durch außerordentliche Kündigung des Arbeitgebers beendet wird, wenn der Arbeitnehmer einen wichtigen Grund für diese Kündigung gegeben hat.
Vorstandswahl ungültig?
vom 17.11.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorsitzende zurückgetreten ist und mit fristloser Kündigung den Verein verlassen hat eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen und Neuwahlen machen. ... Vorsitzende obwohl er den entlastet wurde, fristlos gekündigt hat und die Kündigung bestätigt wurde noch beim Amtsgericht eingetragen. ... Vorsitzender ist und Entscheidungen wie fristlose Kündigungen von Mitgliedern aussprechen darf.
Ein sehr empfindlicher Nachbar wird durch Nachbarn gestört, Nachbarn denken anders
vom 16.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ein Nachbar in unserem Mehrfamilienhaus scheint von Allem möglichen und unmöglichen durch Geräusche gestört zu werden. Er meint, dass die Nachbarn, die oben von ihn wohnen zu laut durch die Wohnung spazieren und fordert, dass sie weiche schritten und Hausschuhe verwenden. Die Nachbarn auf demselben Stockwerk sind irgendwie auch am zu lauten durch die Wohnung Bewegen schuldig.
Hypothek
vom 21.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage, meine Frau und ich haben uns eine Eigentumswohnung finanzieren lassen. Nach meiner privaten Insolvenz hatte uns die Bank das Darlehen gekündigt, da das Darlehen zu je einer Hälfte auf meiner Frau und mir gezeichnet wurde, stehen wir auch so im Grundbuch. Unsere Bank hat uns angeboten, vorläufig eine monatliche Rate zu zahlen ( was wir bereits seit knapp drei Jahren leisten ), bis wir eine neue Bank für unsere Darlehensfinanzierung gefunden haben.
Verweigerte Bankbürgschaft nach Abschluss eines Gewerbemietvertrages
vom 20.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem von beiden Seiten unterschriebenen Gewerbemietvertraq wird vom Mieter die Beibringung einer Bankbürgschaft gefordert - ohne Friststetzung und ohne Regelung darüber, was geschehen soll, wenn die Bankbürgschaft nicht beigebracht werden kann. Falls die Bankbürgschaft tatsächlich verweigert werden sollte: Wann kann der Vermieter den Mietvertrag aufheben und welche Sanktionen hat der Mieter zu erwarten?
Vorzeitige Entlassung Mietvertrag
vom 28.8.2025 für 44 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben zum 01.04.2024 einen Mietvertrag mit einer Mindestmietdauer von zwei Jahren unterschrieben. Zum 16.08.2024 haben wir Nachwuchs bekommen und uns entschlossen das unsere Wohnung zu klein ist. Zum 01.04.2025 haben wir uns daraufhin Eigentum gekauft.
Einseitiger Rücktritt von Leasingvertrag
vom 18.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe mir einen neuen Computer gekauft und zahle diesen nun mittels Leasing ab. Meine Frage ist nun, da ich mit dem Gerät nicht wirklich zufrieden bin (es taugt für meine Tätigkeiten nicht, also kein techn. Problem o.ä.) ob ich irgendwie das Gerät an die Leasinggesellschaft überstellen kann, einen Teil meiner Restschuld getilgt bekomme (z.B. durch den Verkauf des Geräts durch die Leasinggesellschaft) und von dem Vertrag zurücktreten kann.
Zeitschriften Abo Sonderkündigungsrecht?
vom 2.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, seit etwa 3 Jahren habe ich eine Fachzeitschrift zum Thema Internet abonniert. Jetzt hat sich das Format der Zeitschrift seit der letzten Ausgabe grundliegend geändert: - Die Zeitschrift erscheint jetzt im Zeitungsformat (Archivierung ist wesentlich schwieriger) - Die Inhalte wurden an eine andere Zielgruppe angepasst. Statt einer Mischung aus Programmiertipps und Marketingstrategien sind nunmehr ausschliesslich Marketing- und allgemeine Internetinformationen vorhanden.
Kündigungsfrist zum Quartal - soweit gestzlich nicht anders geregelt
vom 28.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit mehr als fünf Jahren in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Mein AG (Planungsbüro <10MA) und ich haben folgende Klausel im Arbeitsvertrag bezüglich Kündigungsfrist: " Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsschluß. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise auch zugunsten des Arbeitgebers".
Mietvertrag mit Einliegerwohnung und Zugangsrecht
vom 27.3.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben im letzen Jahr ein Einfamilienhaus gemietet. Im Keller des Objekts befindet sich noch eine Einliegerwohnung, die nicht Teil des Mietvertrags ist und vom Vermieter als Aktenlager verwendet werden sollte. Der Wortlaut im Vertrag ist: "Die im Kellergeschoß befindliche Einliegerwohnung ist nicht Bestandteil des Mietvertrags, der Vermieter nutzt die Wohnung für persönliche Zwecke.
Pachtverträge
vom 22.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne eine Mietswohnung,zahle Miete und habe ein Mietsvertrag mit der Vermieterin seit 2007 abgeschlossen. Diese Wohnung befindet sich in einem Gebäude,wo die Vermieterin nicht die Eigentümerin ist,zahlt Pacht an den Eigentümer.Nun will der Eigentümer das Pachtverhältniss zwischen Ihm und der Vermieterin kündigen,und somit die Wohnung in sein Eigentum übergeht.Was geschieht mit dem abgeschlossenen Mietsvertrag,mit allen Angaben und welche Fristen muß er Einhalten.? Kann er dann ohneweiteres uns die Wohnung kündigen.
Herabstufung
vom 9.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin eine nach BAT eingestellte Ortskraft an einer deutschen Auslandsvertretung und seit ca. 5 Jahren übergeleitet in TVöD. Meine 15 Beschäftigungsjahre habe ich vollendet. Aufgrund von Sparmaßnahmen bin ich nun darum gebeten worden, entweder eine Lohneinbuße von 30% oder aber eine Halbtagsbeschäftigung für die gleiche Tätigkeit hinzunehmen.