Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.943 Ergebnisse für wert immobilie

Schadensersatz gegen Anwalt
vom 7.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider war sie nicht bereit mein Angebot 70.000,- € und Verzicht auf nachehelichen Unterhalt (monatl. 68,- €) zu akzeptieren, obwohl das Ortsgericht den Verkehrswert der Immobilie zum Zeitpunkt der Scheidung auf 312.000,- € geschätzt hatte. ... Dieser berichtete mir, dass die Immobilie zu 50 % versteigert wurde und nicht wie ich annahm zu 70 %.
Familienrecht - Trennung - Zugewinnausgleich
vom 11.5.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich heute an Sie mit Fragen zum Familienrecht. Ich schildere die aktuelle Situation. Mein Mann und ich sind seit fast neunzehn Jahren verheiratet, Zugewinngemeinschaft, und haben einen siebzehnjährigen Sohn, der noch zur Schule geht.
Erbe, Elternunterhalt
vom 18.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, die Themen Erbe und Elternunterhalt sind derzeit aktuell bei uns und wir benötigen eine rechtsverbindliche Auskunft (wenn möglich mit den entsprechenden Paragraphen) auf Basis der folgenden Situation. Sofern noch weitere Angaben benötigt werden, bitte ich um Rücksprache. - Verheiratet seit Mitte 2011 - Mein Mann und ich sind selbständig in einer gemeinsam betriebenen GbR. Laut Gesellschaftervertrag verdiene ich ein Fixum von monatlich 400 EUR.
Werdegang - Fortsetzung
vom 6.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Knur-Schmitt, erbberechtigt sind lediglich die Ehefrau und ich als einziges leibliches Kind,die beiden Kinder der Ehefrau,die mit in die Ehe gebracht wurden,zählen soweit ich weiß nicht dazu. Würden Sie nach dem jetzigen Stand sagen,daß ich einen Erbschein beantragen sollte? Muß ich das Erbe beim Nachlaßgericht schriftlich anfordern?
Schenkung / Nießbrauch an Photovoltaik vor Renteneintritt – Gründung einer GbR
vom 22.12.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
•Gibt es Einflüsse auf den Bezug von Baukindergeld, da eines der „Kinder" eine Immobilie erworben hat und das Baukindergeld nutzen möchte? •Werden Photovoltaikanlagen als Immobilien oder Anlagen/Betriebsgüter gewertet? ... •Auch hier die Frage, ergeben sich bei antizipiertem Wert der Schenkung und den laufenden Einkünften Änderungen bei Sozialversicherungspflicht, insb.
Immobilienübertrag an Eltern/ im KV Gegenrg.. Schulden/ Insichgeschäft vom Vater
vom 27.5.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Antidepressiva) und erheblicher psychischer Belastung wurde die Immobilie 2021 unter Vollmacht an meinen Vater (mein Vater hatte Vollmacht und sich damals um sämtliche Angelegenheiten für mich in der schweren Phase ausschließlich gekümmert), übertragen – laut Aussage nur zur Vermögenssicherung („es bleibt dein Haus" Es kann jederzeit wieder an dich zurück übertragen werden etc.). ... Ich bin somit weiterhin belastet mit dem Kredit – ohne Eigentum –, meine Eltern haben ein Haus mit Wert von mind. 300.000 € erhalten, für zweifelhafte Schulen in Höhe von 200.000 €. ... Ich lebe derzeit mit meinen beiden Kindern als alleinerziehender Vater im Obergeschoss der Immobilie.
Fiktive Einkommensberechnung durch das OLG Stuttgart
vom 23.10.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotz aller Nachweise, dass ich die Darlehens nicht reduzieren oder auflösen kann und auch trotz Forderung, dass sich meine Frau an der gemeinsamen Immobilie beteiligen soll, hat das Familiengericht, auch mit Hilfe diverser Rechenfehler beschlossen, dass ich diese Kosten nur teilweise ansetzen darf und Leistungsfähig sei. ... Kurz: Mieteinnahmen der GmbH werden mit 1:1 zugerechnet (Kaltmiete + Nebenkosten) und mit der privaten Einkommenssteuer berechent, obwohl die Immobilien in der GmbH sind und dort auch weitere kosten sind (Nebenkosten an Hausverwaltung, eigene MA, Beratungskosten, etc.). ... Es liegt auch ein Gutachten vor, dass meine Behauptungen untermauert, aber der FamGericht wie auch das OLG ziehen sich daraus nur die bereinigten Werte und nicht das Ergebnis, welches besagt, dass ich nur mit meinen 80 TSD Gehalt auskomme.
kündigung wegen mietminderung gewerbe
vom 22.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
seit zwei jahren habe ich einen gaststätenraum in einem kellergeschoss eines altbaugebäudes gepachtet. schon über einen längeren zeitraum war dort eine starke feuchtigkeitsbildung mit tendenz zu schimmelerscheinungen festzustellen. diese feuchtigkeit dringt durch das mauerwerk von aussenwänden herein. dies habe ich durch eine begutachtung durch einen architekten der als baugutachter zugelassen ist bestätigen lassen. da schon vorher über jahre das objekt als gaststätte betrieben wurde, wurden mir die räume als für diesen verwendungszweck geeignet übergeben. da jedoch der vorpächter jahre zuvor eine wandverkleidung vor das mauerwerk angebracht hat, war der tatsächliche zustand des mauerwerks nicht erkennbar und im laufe meiner mietzeit hat sich der zustand verschlechtert und war nicht mehr tragbar, da diese verkleidung aus gipskartonplatten erstellt war, die als feuchtigkeitssperre ungeeignet sind, da diese die feuchtigkeit im lauf der zeit aufnehmen. nachdem ich den verpächter über ein halbes jahr auf diese mängel aufmerksam gemacht habe und die dringende sanierung angeregt habe, hat der verpächter keinerlei massnahmen ergriffen und die kosten in meine verantwortung verlagert mit hinweis auf vertragliche instandhaltungspflichten meinerseits. nach kontroverser diskussion hat sich der verpächter (leider nur) mündlich mir gegenüber geäussert max. 7.000 euro für arbeiten zur verfügung zu stellen, obwohl verschiedene handwerkerangebote vorlagen die den gesamtaufwand auf ca. 15 - 20.000 euro bezifferten. aufgrund der mündlichen zusage (desweiteren waren noch weitere mängel zu beheben wie überalterte mehrfach gebrochene wasserleitungen) habe ich teilsanierungsarbeiten durchführen lassen und im zuge dieser baumassnahmen zeitgleich weitere modernisierungsmassnahmen mit erheblichem finanziellen aufwand zur neugestaltung der räume durchgeführt. die reinen arbeiten am mauerwerk wurden wunschgemäss auf rechnungsadresse des verpächters ausgeführt. alle weiteren arbeiten die der umgestaltung dienten auf meine rechnung. der verpächter hat dann nachträglich die auf ihn angefallene rechnung zurückgewiesen und ich habe diese kosten gegenüber den handwerkern verauslagt da ich diese im guten glauben auf kostenübernahme beauftragt habe. die baumassnahmen einschliesslich der arbeiten an wasserrohren haben sich über 4 wochen hingezogen, in denen ich die zahlung der pacht verweigert habe und die minderung schriftlich angezeigt habe. nachdem der verpächter die übernahme der kosten für die teilsanierungsmassnahmen, die mit dem zugesagten betrag durchführbar waren, verweigert hat und ich diese kosten getragen habe, habe ich im folgemonat die aufrechnung der pacht mit den kosten erklärt. worauf ich nun kurzfristig die fristlose kündigung erhalten habe mit aufforderung zur räumung innerhalb drei wochen. ist dies gerchtfertigt? generell wäre ich bereit das pachtverhältnis aufzulösen bei gegenseitiger einigung, da aber nun gerade erhebliche beträge in eine neugestaltung investiert wurden und der verpächter jegliche kostenübernahme verweigert und auch keine ablöse aufbringen will für die nun wertgesteigerte ausstattung, die beim herausreissen praktisch wertlos würde, ist für mich der weiterbetrieb die finanziell sinnvollere alternative und ich möchte die kündigung anfechten. für eine beurteilung der lage wäre ich dankbar. viele grüsse
muss ich meine ex-frau nach 14 jahren ehe evtl. lebenslänglich unterhalten?
vom 12.9.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - ein zweites haus haben wir kurz vor der trennung gekauft (2002). wir waren auch hier je zur hälfte eigentümer. im zuge der zugewinnregelung (aussergerichtlich) haben wir uns gegenseitig unsere hälfte-anteile überlassen und ich habe die schulden vom 2. haus (215 tsd) komplett übernommen. beide häuser sind gleich viel (je ca. 400) wert. der zugewinnausgleich wurde damit notariell geregelt/abgeschlossen. 2007 habe ich ein weiteres haus (auch ca. 400) geerbt. haus 1 ist schuldenfrei und wird komplett von mir genutzt, haus 2 ist ist zu 1/3 vermietet, zu 2/3 von mir genutzt und in ca. 2 jahren schuldenfrei. solange die hypothek läuft ergibt sich hier ein verlust von ca. 7 tsd/jährlich.
Trennung/Scheidung Kinder und Haus, wenn die Frau erzieht und das Haus abzahlt
vom 8.4.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann hat vor in die Eigentumswohnung seiner Familie zu ziehen (die Wohnung war eine Schenkung seinen Eltern gegenüber seinen Geschwistern, also mein Mann ist nicht Eigentümer einer weiteren Immobilie). ... Unser Haus war vor 1.5 Jahren 300.000 Euro wert und jetzt ist es ca. 370.000 Euro wert.
Mordfall in Eigentumswohnung
vom 31.5.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bräuchte umgehend eine juristische Auskunft zu folgendem Sachverhalt: ich habe vor 2 Monaten eine Eigentumswohnung in einer anderen Stadt gekauft und diese in den letzten Wochen aufwändig modernisiert und eingerichtet. In den nächsten Tagen sollte eigentlich der endgültige Einzug erfolgen. Der vorherige Eigentümer hat die Wohnung durch eine Zwangsversteigerung erworben und diese lediglich 13 Monate gehalten und für Touristen als Ferienwohnung angeboten.
Grundstücksgrenze ohne Zustimmung wissentlich überbaut / Vorkaufsrecht
vom 3.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich habe Fragen zu zwei Themen. Unser landwirtschaftliches Grundstück (ca. 4ha groß ) ist ohne unsere Zustimmung teilweise von einer Fernwärme-Hackschnitzelanlage (Leistung ca 900kw für 100 Wohnungen) überbaut worden. Vom Gebäude selber ca. um eine Fläche von circa 50m2, die über die Grenze ragt und zusätzlich ist auf ca. 1.700 m2 das Gelände abgeböscht worden um die Anlage zu kaschieren.
Kapitaleinkünfte u. Werbungskosten bei freiw. vers. Rentner
vom 4.10.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vorausgeschickt folgende Info von der TechnikerKrankenkasse: Zu den beitragspflichtigen Einnahmen für die Krankenversicherung zählen vor allem: ·der Zahlbetrag der Rente, ·Versorgungsbezüge wie z.B. Betriebsrenten, Pensionen, Kapitalleistungen aus Direktversicherungen, ·Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung, ·Einkünfte aus Kapitalvermögen (Zinsen/Dividende), ·Unterhaltszahlungen von geschiedenen/getrenntlebenden Ehegatten, ·Gewinn aus einer selbstständigen Tätigkeit, ·Arbeitsentgelt Nicht zu den beitragspflichtigen Einnahmen für die Krankenversicherung zählen: ·die Zuschüsse des Rentenversicherungsträgerszur Kranken- und Pflegeversicherung, ·Aufwendungen, die zur Erlangung der Einnahmen eingesetzt werden, ·Betriebskosten, ·Werbungskosten bei Kapitalvermögen. ·Arbeitsentgelt aus einem Minijob bis 400 EUR (Dies gilt jedoch nicht für die Pflegeversicherung: Das Arbeitsentgelt gehört hier zu den beitragspflichtigen Einnahmen.)