Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

392 Ergebnisse für wohnung frist eigenbedarf kündigungsfrist

Einfamilienhaus - Ex-Partner zieht nicht aus
vom 7.5.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe meine Ex-Partnerin vor ca. 2 Monaten das erste Mal aufgefordert auszuziehen und bekam zur Antwort, dass sie solange dort wohnen bleibt, wie sie will bzw. bis sie eine passende Wohnung gefunden hat. ... Ich möchte aber Sicherheit hinsichtlich der Kosten und dafür einen möglichst kostendeckenden Mietvertrag mit zumindest gesetzlichen Kündigungsfristen.
Verzicht auf Kündigungssperrfrist
vom 9.1.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Anwalt, bei der Umwandlung von Wohnungen in Eigentumswohnungen besteht eine gesetzlich geregelte Kündigungssperrfrist - minimum 3 Jahre. ... Ich wollte mir ein MfH kaufen und das in Eigentumswohnungen zerlegen, und da der Verkauf von ETW an Eigennutzer profitabler ist, wollte ich wissen ob ich noch VOR DEM KAUF der Immobilie, zu allen Mietern hingehen kann und diese bitte gegen Zahlung von 3000EUR bei Verkauf der Wohnung, auf ihre Kündigungssperrfrist zu verzichten.
Mietezahlungen des Bruder lächerlich
vom 21.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer der Mierben bewohnt seit 2004 einen Teil (abgeschlossene Wohnung von insgesamt 2) des Hauses, das zu Erbmasse gehört. Auf Nachfrage kam jetzt heraus, dass der Bruder bereits 2004 mit der Erblasserin (Mutter von uns vier Geschwistern) eine Vereinbarung getroffen hat, wonach er für eine Pauschale von 300 Euro die Wohnung nutzen darf. ... Ich will, dass der Bruder auszieht bzw. einen Mietzins bezahlt, der ortsüblich für eine solche Wohnung ist.
Lohnt sich die Berufung bei der Eigenbedarfskündigung?
vom 21.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung war formell korrekt (Zeit, Fristen, Hinweise usw.) und hatte folgende Begründung: Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. Hinsichtlich des geltend gemachten Eigenbedarfs teile ich Ihnen folgendes mit: ich mache den Eigenbedarf für meine Eltern: Frau Maxi Mustermann und Herr Max Mustermann geltend. ... Ich möchte meinen Eltern eine ebenerdige Wohnung zu Verfügung stellen, um ihr den Alltag zu erleichtern.
5 Jahre Kündigungsverzicht - Einfamilienhaus
vom 18.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Mietvertrag wurde das Formular der 'Haus & Grund Hessen - Landesverband der Hessischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V., Frankfurt am Main' mit Nr. ... Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen. ... gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen für unbefristete Mietverträge.
Besuchswochende Kinder mit Hundebetreuung?
vom 5.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie ist einige Monate nach der Trennung aus der gemeinsamen Wohnung mit unseren drei Kindern ausgezogen. ... Ihre neue Wohnung ist im Südosten von Bayern. ... Das Problem dabei ist, dass die von mir in München gemietete Wohnung möbliert ist, über eine 14-tägige Kündigungsfrist seitens des Vermieters verfügt und dieser die Tierhaltung untersagt.
Kündigung - Widerspruch des Mieters
vom 13.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem sich die Mieter über längere Zeit nicht meldeten kündigten wir und machten Eigenbedarf geltend. ... Leider sind die Mieter absolut planlos und meinen die Kündigungsfrist wäre nur eine lustige Zahl auf einem Blatt Papier. ... (zumal der Vorbesitzer als Zeuge zur Verfügung steht – hat den Mietern vor unserem Kaufinteresse bereits weitere Wohnung 2 Straßen weiter angeboten und z.B. finanz.
Mündlicher Mietvertrag mit verstorbenen Freund
vom 22.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da wir schon zu viel in dieses Haus investiert haben, so schnell nichts neues mehr finden und in einer Woche aus der früheren Wohnung ausziehen müssen machen wir – neben all der Trauer - mit Renovierung/Umzug erstmal so weiter wie gemeinsam geplant. ... Mit welchen Kündigungsfristen beiderseits?
kündigung eines mietvertages
vom 31.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben im dezember 2007 eine wohnung angemietet.beim abschluß des mietvertrages,stellten wir fest,das dieser bis 31.12.2010 gehen soll. wir fragten nach,was wäre,wenn von unserer seite etwas dazwischen kommen würde und wir die wohnung nicht mehr halten können. das wurde mit der be- merkung abgetan,es wäre dann über einen nachmieter kein problem. durch gesundheitliche probleme meines mannes ist diese situation jetzt eingetreten und es ist, trotz ausschöpfung aller möglichkeiten kein nachmieter zu finden. wir können die wohnung finanziell aber echt nicht halten, gibt es für uns wirklich keine möglichkeit aus diesem mietvertrag früher raus zu kommen?
Gültigkeit des Zeitmietvertrages gemäß § 575 BGB
vom 12.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietverhältnis über) Der Mieter kann keine Fortsetzung des Mietverhältnisses nach § 574 BGB verlangen, wenn der Vermieter nach Ablauf der Mietzeit a) die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts nutzen will, b) in zulässiger Weise die Räume beseitigen oder so wesentlich verändern oder instand setzen will, dass die Maßnahmen durch eine Fortsetzung des Mietverhältnisses erheblich erschwert würden oder c) die Räume an einem zur Dienstleistung Verpflichteten vermieten will. ... Der Vermieter widerspricht sich hier selbst, indem er einen Mietvertrag auf Zeit aufsetzt, mit der Begründung, die Räume danach für den Eigenbedarf nutzen zu wollen; gleichzeitig jedoch soll das Mietverhältnis nach Ablauf der vertraglich festgelegten Mietzeit weiterlaufen..?
Untermieter mit Psychoterror widerspricht fristgerechter Kündigung.
vom 2.7.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies macht er auch sehr laut (Schlüsselklimpern, Schloßbetätigung) Ich habe darauf hin eine fristgemäße Kündigung per Einschreiben gesendet, mit seinem Verhalten (aufgezählt, Zeitpunkte angegeben) auf berechtigtes Interesse Eigenbedarf, da die Situation nicht mehr zumutbar ist. ... Er hat meiner Kündigung widersprochen, und beruft sich auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§573A II, I S. 2 BGB</a> um die Kündigungsfrist auf 6 Monate zu verlängern. ... Da ich selbst schon einmal in einem Wohnungslosenheim war, und sein Verhalten weiterhin eskalierend ist, während ich ihn einfach in Ruhe lasse, und meine geistige und körperliche Gesundheit gefährdet sehe, möchte ich ihm nach Möglichkeit keine Frist mehr lassen.
Vereinbarung über eine Fristverlängerung nach Eigenbedarfskündigung
vom 8.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben unseren Mietern das Mietverhältnis aufgrund von Eigenbedarf (durch Anwalt) gekündigt. Die Kündigungsfrist läuft Ende Oktober ab. ... Hintergrund der Vereinbarung Der Vermieter hat das Mietverhältnis für die Wohnung [genaue Bezeichnung der Wohnung: Straße, Hausnummer, PLZ, Ort] aufgrund von Eigenbedarf gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB mit Schreiben vom [Datum der Kündigung] wirksam gekündigt.