Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für recht rechtlich

Veranstaltung Pokerturnier / Strafrecht / Internationales Recht
vom 22.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- da in Deutschland per Website angeboten gilt auch deutsches Recht !? ... Da die Gesetzgebung zu diesem Thema scheinbar recht homogen und evtl. im Umbruch zu sein scheint, ist eine längerfristige Rechtsberatung zu einem Fachanwalt für Strafrecht / Onlinerecht und Internationales(bzw. spanisches) Recht angestrebt. -- Einsatz geändert am 22.04.2010 18:01:30
Trennung - Rauswurf rechtens bis 31.12.15?
vom 19.12.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist dies Rechtens oder welche minimale Zeitspanne solltegegeben werden? ... Fragen: - Was ist eine Rechtlich angemessene Zeit einen Auszug zu fordern? ... ) die Koffer bis 31.12.15 rechtlich einfordern?
Vertrag zwischen Privatmann und Firma rechtens?
vom 15.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anbei der Vertrag, relativ einfach, meiner Meinung aber rechtens und mit allen Rechten und Pflichten: Vertrag zwischen Person A - nachfolgend „Auftraggeber" genannt - und Firma B - nachfolgend „Auftragnehmer" genannt - Der Auftraggeber hat den Auftragnehmer über das Internetportal XYZ damit beauftragt, die Hochzeitsfeier des Auftraggebers am 14.11.2011 zu filmen. Nachfolgend werden die Rechte und Pflichten des Auftragnehmers, wie auch des Auftraggebers aufgeführt. Durch die Auftragsvergabe kommt ein rechtlicher Vertrag zustande.
Frage zum Bafög-Recht
vom 14.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Problem zur rechtlichen Auslegung der Regelungen zum Teilerlass der Bafög-Rückzahlung nach dem Studium. ... Es ist ziemlich verwirrend, wenn der Begriff der Abschlussprüfung im Bafög-Recht in anderem Kontext benutzt wird, wie in den Begriffsdefinitionen des Studienablaufs an der Hochschule. ... Mir geht´s nun darum, was Bafög-rechtlich als Abschlussprüfung gilt bzw. das Bundesverwaltungsamt anerkennen müsste: 1.
Rechte von Umschülern
vom 18.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche rechtlichen Mittel stehen mir zur Verfügung um eine dem Ausbildungsrahmenplan entsprechende Ausbildung zuerhalten?
Schadenersatzforderung aussichtsreich?
vom 18.7.2014 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
schönen guten tag, folgende sachlage, seit 2012 wurde ich von einer größeren energie firma mit ungerechtfertigten rgn. belastet(rgn.streitwert rund 1000€) für eine kleine whg, die mir zu dem zeitpunkt schon zwei jahre nicht mehr gehörte, ich dort auch nie selber gewohnt habe und auch keinen vertrag mit der firma hatte. trotz mehrmaliger telefonate und persönlichen gesprächen wurde der fall an die inkasso weitergegeben, die mich zur zügigen zahlung aufforderte, unter androhung eines gerichtsverfahrens - ich habe, trotz studentenstatus/ wenigverdienergeldbeutel eine anwältin beauftragt den sachverhalt der inkasso nochmals darzulegen - nun hat die inkasso geschreiben "der fall ist bei uns geschlossen und wurde unserer mandanschaft zurückgegeben" . wer zahlt mir meine anwältin, meine frag-den-anwalt rgn, wer zahlt mir und meiner verwalterin den arbeitsaufwand der betrieben wurde, die verfahrenen kilometer (rund 600€)- mal ganz abgesehen von dem stress und der aufregung seit über zwei jahren..nur weil es eine große firma ist, kann sie mir doch nicht unrechtmäßig jahrelang druck machen!? habe ich eine chance auf schadesersatz? vieln dank im voraus
Erbengemeinschaft - Forderung einer Nutzungsentschädigung rechtens ?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun ist es so das meine Schwester ihre rechtlichen Interessen durch einen Anwalt vertreten lässt, der mittlerweile einen ausgeprägten "sportlichen Ehrgeiz" entwickelt hat. ... Daraus resultierend nun meine Fragen: a) Ist es rechtens das der Anwalt rückwirkend seit März diesen Jahres eine Nutzungsentschädigung fordert oder kann ich diese, mit Verweis auf entsprechende Paragraphen, zurückweisen ? ... Die Nutzungentschädigung ist mit 500 Euro willkürlich durch den Anwalt festgelegt worden, ist dies rechtens?