Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

525 Ergebnisse für kaufvertrag autokauf

Betrugsvorwurf bei Autokauf via Internet
vom 8.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mein Auto zum Verkauf bei allen großen Internet- Plattformen eingestellt(Mobile.de,Autoscout24...).Das Auto ist knapp 2 Jahre alt hat 58000 km runter und sollte 9950€ bringen. Am nächsten Tag bin ich in den Urlaub gefahren.Dort rief mich dann ein Autohändler an.Er erkundigte sich über das Auto .Ich erinnere mich an folgendes:ob das Auto mein Eigentum ist,ob alle Papiere vorhanden sind,nach sonstigen Schäden(Unfall,Beulen ,Lack).Dann vereinbarten wir einen Abholtermin für das Auto --> es war der Tag nach meiner Rückreise aus dem Urlaub.Als ich abends nach der Rückreie meine E-Mails durchsah fand ich eine Mail eines holländischen Autohändlers mit der Anfrage ob die Kilometerangabe von 9950 denn stimme.Hä? Ich kontrollierte meine Web-Anzeigen und siehe da bei einer hatte ich in der Kilometerangabe statt 58000 noch mal den Preis eingetragen (9950).So das in der Anzeige bei Preis und Kilometerleistung der gleiche Wert stand.Dummerweise hatte ich keine Kontaktinformationen(Telefon,Adresse) vom Autohändler wegen eines klärenden Gesprächs (für mich war bis ebend noch alles klar) Natürlich kam am nächsten Tag der Autoabholer wegen dieser Anzeige und fuhr dann wieder mit der Bahn zurück.
Rücktritt von "Bestellung zum Fahrzeugkauf"
vom 2.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einen schönen guten Abend, am 29.08.05 habe ich eine „Bestellung zum Autokauf“ bei einem Autohändler unterschrieben und eine Anzahlung von 1000,- € geleistet. ... Dass dies überhaupt schon der eigentliche Kaufvertrag sein soll, habe ich heute per Einschreiben erfahren, in dem mir dieser „Kaufvertrag“ bestätigt wird. ... Soll/ kann ich auf einen richtigen Kaufvertrag bestehen?
USt beim Autokauf gewerblich/ privat
vom 16.7.2024 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird um Mitteilung gebeten, von wem das Fahrzeug erworben wurde, zu welchem Preis und man bittet um Vorlage des Kaufvertrags. ... Sollte er den vorhanden Kaufvertrag und eine Erklärung übermitteln, dass der PKW entgegen der Absicht letztlich privat selbst behalten wurde?
Anzahlung im Nachhinein zu gering bei Autokauf
vom 25.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe im Januar ein Auto gekauft und in diesem Zug mein Altfahrzeug an den Händler verkauft. Preis des neuen Fahrzeugs: 25.000€ - Verkaufpreis des alten Autos: 1.500€ = 23.500€ Wir hatten uns auf eine Anzahlung von 3000€ geeinigt, der Rest wird finanziert. Ich habe deshalb 3000€ in bar dabei gehabt und wollte diese anzahlen.
Autokauf Vertrag Kündigen
vom 13.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe bei einem Autohaus ein Auto gekauft das nach 2 Tagen ein Mangel aufwies. Dieser wurde bei einem Autohaus meiner Wahl mit Absprache des Verkäufers des KFZ getätigt. Zusätzlich habe ich das Autohaus wo das KFZ repariert wurde gebeten das KFZ spezifischer zu untersuchen ob weitere Mängel auftauchen, dies wurde mir vom Autohaus bestätigt mit Empfelung das KFZ zurückzugeben.
Autokauf Gewährleistung unter Kaufleuten
vom 3.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 2.3.2006 also vor 4 wochen einen ford mondeo (bj 96) zum preis von 3250 euro gekauft. verbindliche bestellung und rechnung laufen auf meine privatadresse. der verkäufer weiss allerdings, dass ich auch geschäftsfrau bin. nun haben wir einen kapitalen schaden am auto. eine defekte zylinderkopfdichtung, einen gerissenen kopf, eine schaltung die nicht richtig funktioniert(automatik) und einen querlenker der laufend geräusche macht. auf einem wochenendausflug privater natur ist uns das auto in 200 km entfernung liegen geblieben. dank adac haben wir das auto zu besagtem autohaus schleppen lassen und dieses weigert sich nun das fahrzeug auch nur anzusehen, geschweige denn das fahrzeug unter gewährleistung zu reparieren. (plz 33332) und das nicht mal vier wochen nach kauf des fahrzeugs. er redet sich raus mit der aussage: unter geschäftsleuten gibt es keine gewährleistung. das kann doch nicht sein!!!! ich weiss inzwischen, dass ich als privatperson eine gewährleistung habe und schäden die innerhalb von 6 monaten auftreten übernommen werden müssen, da davon auszugehen ist, dass das fahrzeug bereits bei übergabe defekt war. nun steht das fahrzeug bei besagtem händler rum. und nun?
Autohaus von der Garantieverpflichtung entbinden
vom 28.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bitte um rechtliche Klärung folgenden Sachverhaltes: Sachverhalt: Möchte meinen gebrauchten Firmenwagen nach Ablauf des Leasingvertrages vom Autohändler privat abkaufen. Der Autohändler hat mit aber mitgeteilt, dass er wegen der hohen Laufleistung (220.000km) des Fahrzeuges und wegen der seit 2002 bestehenden Garantieverpflichtung nicht an Privat verkaufen kann (Risiko einer teueren Reparatur zu groß). Der Verkauf ist nur über eine Zwischenfirma möglich!