Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.141 Ergebnisse für grundbuch grundschuld

Immobilienkauf , 2 Eigentümer je 1/2, ein Eigentümer geht, welche Kosten trägt er
vom 13.3.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ein unverheiratetes Paar kauft sich ein Haus gemeinsam, beide Eigentümer je zu 1/2 im Grundbuch, ein Eigentümer brachte Eigenkapital von 50.000,,,,€ mit, welches im Grundbuch Abt. ... Sind 50% Kaufnebenkosten von den 50.000€ abzuziehen oder nur Grunderwerbsteuer oder gar nichts, weil 50.000€ eingetragen sind als brieflose Grundschuld im Grundbuch, und ist somit diese 50.000€ komplett zurück zu zahlen um eine Löschung herbei führen zu können.
Zugewinnausgleich Regelung Haus
vom 1.9.2020 für 60 €
Übergabevertrag eine brieflose Grundschuld in Höhe von 60.000 € gewährt. Im Grundbuch ist meine Ehefrau als Alleineigentümerin vermerkt. ... Sanierungskosten im Rahmen der Grundschuld dann mir von meiner Ehefrau erstattet werden ?
Übernahme von Verbindlichkeiten!
vom 18.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Zweifamilienhaus ist nicht mit einer Grundschuld belastet, jedoch das Einfamilienhaus. Die Grundschuld dient noch als Sicherheit gegenüber der Bank für die Kredite des Übernehmers und ist derzeit mit ca. 60.000 EUR valutiert. ... In den beiden Grundbüchern wurde ein Verfügungsverbot am Anteil des Schuldners gemäß §21 InsO eingetragen.
Erbrecht: Schenkung Immobilie, Wohnrecht und Übertragung Grundstücke
vom 17.6.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten den Eltern gerne die Pachterträge noch eine Weile zukommen lassen, da sie nur eine geringe Rente haben 2) die Eltern sollen in dem Haus ein lebenslanges Wohnrecht haben, was im Grundbuch eingetragen wird. Meine Schwester muss zum Umbau einen Kredit aufnehmen, bei der die Bank dann in das Grundbuch an 1.
Bankrecht - Kann man die Bank belangen?
vom 8.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte zusammen mit meinem Mann ein Einfamilienhaus im Grundbuch waren beide als Miteigentümer eingetragen. Während meines Getrenntlebens beantragte sich mein Mann ein Darlehen als Sicherheit wurden die freien Grundschulden des Hauses eingetragen. ... Urkunde wurde beurkundet, dass ich für die Grundschulden aufkommen sollte, gegen eine entsprechende Unterhaltsleistung.
Baulasteintragung ggf. mit Erbbaurecht
vom 27.2.2021 für 30 €
Hierzu schreibt das Bauamt: Sollten im Grundbuch eigentumsähnliche Rechte (z.B. ... Im Grundbuch steht zu Grundstück 2 eingetragen: 1. ... Vorbehalten ist der Vorrang für Hypotheken und Grundschulden bis zu 55.000 DM nebst bis zu 12/100 Zinsen und Nebenleistungen jährlich, einmal ausnutzbar und mit Löschungsvormerkunsverpflichtung.
Darlehen wird gekündigt.
vom 27.6.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Grundschuld Formular für den Notar zur Eintragung habe ich erst 3 Wochen später von meiner Bank bekommen. Die Grundschuld kann nun nicht eingetragen werden, da an erster Stelle schon ein Altenteil, Nießrecht meiner Oma eingetragen ist, der leider nicht gelöscht oder auch kein Rangrücktritt durchgeführt wird. ... Kann ich nun trotzdem widerrufen, da ich mein Grundschuld Formular zu spät bekommen habe?
Insolvenzrechte - Grundschuld-Gläubigerin - bitte nur Insolvenzrechtsanwalt/in
vom 8.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich, mit einer eingetragenen Grundschuld ( Arrest- und Sicherungshypothek) vor dem Insolvenzverfahren - Haus mit 4 Eigentumswohnungen,(jetzt 1. ... Nun meine Frage - das Gebäude hat ( In der Insolvenz ) bisher Mieteinnahmen von ca. 12.000,-- €pro Jahr erwirtschaftet,also 96.000,-- € - wem gehören diese Gelder - stehen nicht mir diese als Grundschuldgläubigerin zu ( ich stehe im Grundbuch mit Zinsen und Zinseszins )meine Forderung beläuft sich auf ca. 130.000,-- € .
Rechte befreiter Vorerben
vom 20.12.2010 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Erbschein (später auch im Grundbuch) sind wir als Erbinnen benannt, die "auflösend bedingte befreite Vorerbinnen zu Lebzeiten der Mutter der Vorerben" sind. ... Die Bank möchte sich im Grundbuch eintragen und wird, meiner Kenntnis nach, hinter der Nacherbfolge eingetragen. ... Könnten wir uns gegenseitig mit der Beleihung und möglichen Zwangsvollstreckung einverstanden erklären – oder sogar erwirken, dass die Nacherbfolge nicht im Grundbuch auftaucht – weil wir momentan die gegenseitigen Nacherben sind?
Rückforderung der dahrlehensweise gezalhten Heimpflegekosten
vom 17.9.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Viertel ist mit einer Höchstbetragshypothek und einer Grundschuld belastet, die aus Heimpflegekosten resultieren, die für meine Mutter bis zu ihrem Tod aufgewendet wurden. ... Die aktuelle Forderung inklusive Zinsen übersteigt mittlerweile die um Grundbuch eingetragene Höchstbetragshypothek. Die Grundschuld wurde auf Drängen eines weiteren Leistungsträgers, der zwischenzeitlich die Kosten übernommen hat, vor 3 Jahren (nach dem Tod meiner Mutter) in Höhe von über 40.000 € notariell im Grundbuch eingetragen, nachdem sie zunächst gebeten hatten, die geforderte Summe in einem Betrag zu überweisen.
Abtretung einer Eigentümergrundschuld
vom 7.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geschrieben vom Gläubiger: Ein Grundstückseigentümer hat zur Erlangung eines Darlehens eine in Abteilung III des Grundbuches eingetragene "Briefgrundschuld" und das "Recht aus dem Schuldversprechen samt Zinsen" an den Gläubiger per Schriftstück mit Unterschrift abgetreten. Das Haus, in dessen Grundbuch eingetragen war, hat er mittlerweile verkauft, das Darlehen aber nicht zurückgezahlt. 1.Besteht für den Gläubiger aufgrund dieser Abtretung dennoch eine Möglichkeit, das Geld nun erfolgreicher zurückzufordern, vielleicht sogar beim neuen Eigentümer? ... Es wird vermutet, dass beim Verkauf des Hauses die vorherige Abtretung der Grundschuld nicht offenbart wurde.
§ 490 I BGB
vom 22.3.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau hat ein Haus gekauft, im Grundbuch steht nur sie. ... Sie hat auch in der Vergangenheit die Darlehensraten allein bezahlt.Die Bank hat sich selbstverständlich eine Grundschuld eintragen lassen.
Benützungsrecht
vom 18.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch ist in Abteilung II eine Last von 1912 eingetragen: "Benützungsrecht zugunsten des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks Pl. ... Kann ich den Passus aus dem Grundbuch löschen lassen? (Der Eigentümer des herrschenden Grundstücks hat seit vielen Jahren einen Zaun errichtet, der die Nutzung seiner eigenen Grundschuld verhindert.)
Insolvenz-Forderung der Bank bei Grundbuchabsicherung
vom 13.10.2020 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Person A hat bei der Bank ein Darlehen über 42.000,00€ aufgenommen, Person B - nicht mit A verheiratet - hat auf Drängen der Bank über diese Summe eine Absicherung in ihrem Grundbuch eintragen lassen. ... Hätten diese Zahlungen nicht auch auf die Forderung an B (Grundschuld) angerechnet werden müssen? Die Bank hat bisher die Grundschuld nicht verwertet.