Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

390 Ergebnisse für eigentümer kosten grunddienstbarkeit

Abriss von zusammenstehenden Gebäuden
vom 22.1.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Grundstück erworben auf dem ein Gebäude steht, das direkt mit dem Gebäude des Nachbargrundstücks zusammen gebaut ist. Nun plane ich den Abriss der Gebäude auf meinem Grundstück. Nun würde ich gerne wissen wie es sich mit der gemeinsamen Gibelwand zwischen den 2 Grundstücken/Gebäuden verhält wenn 1. die Gibelwand vollständig auf meinem Grundstück steht ?
Grundstücksgrenze zu 4 Nachbarn
vom 2.6.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen auf einem Berg wo mehrere Straßen parallel zu einander verlaufen und wagerecht dem Berg entlang, Hanglage. Folgendes Problem hat sich nun gestellt nachdem wir einen neuen Zaun stellen wollten, mit den Nachbarn rechts und links keine Probleme, unter uns 2 Nachbar Grundstücke. Alle Häuser unterhalb der Straße sind Eigenheime, über der Straße Mehrfamilienhäuser.
Ausübung / Auslegung Wegerecht
vom 13.6.2023 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch ist für mein Grundstück A ein Wegerecht zugunsten meines Nachbarn eingetragen. Die entsprechende Formulierung im Grundstücksübertragungsvertrag lautet wie folgt: „das Flurstück A zum Gehen und Fahren zum Flurstück B in einer Breite von 4 m gemäß dieser Urkunde beigefügten Lageplan und dort grün eingezeichneten Weg mitzubenutzen." Aus dem erwähnten Lageplan geht hervor, dass die Bebauung des Nachbargrundstücks B aus einem Haus und einer Garage besteht.
Gültigkeit Erbvertrag - Erbengemeinschaft
vom 4.10.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., der 3. und die Mutter wohnen nach wie vor in dem alten Stadthaus, daß ständig auf Kosten des Ältesten saniert und renoviert wurde. ... Das Geld investierten sie nicht in Haus und Grundstück sondern verlebten es… Das Mehrfamilienhaus ist Erbengemeinschaft - wurde in den ca. letzten 15 Jahren von den Söhnen und auf deren Kosten saniert und renoviert. ... Da wir alle nicht vermögend sind, verlangt nun das Sozialamt den Einsatz ihres Vermögens, um die Kosten fürs Pflegeheim zu bezahlen.
Notar-Kaufvertrag Grundstück
vom 30.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentümer: *** (Anwesende 1-3), in Erbengemeinschaft. ... Die Vertragsteile sind sich darüber einig, dass das Eigentum des verkauften Grundbesitzes auf den Käufer in dem angegebenen Verhältnis übergeht. ... Der Verkäufer hat dem Käufer den Vertragsgegenstand zu übergeben und das Eigentum daran zu verschaffen und den Vertragsgegenstand auf eigene Kosten unverzüglich freizustellen von im Grundbuch eingetragenen Belastungen und Beschränkungen, von Miet- und Pachtverhältnissen und von Rückständen öffentlicher Abgaben und Lasten, soweit sie der Käufer nicht jeweils ausdrücklich in dieser Urkunde übernimmt.
Entfall Bestandsschutz im öffentlichen Baurecht
vom 3.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit sehr viel Aufwand und Kosten habe ich das Anfang 2014 erreicht. ... Das Bauamt hat durch Detektivarbeit und Nachforschungen beim vorletzten Eigentümer herausgefunden, dass das Haus seit 2005 leer steht. ... Durch die langen Verzögerungen und die erzwungene Übernahme der Abstandsflächen sind mir immense Kosten entstanden.
Prüfung eines Kaufvertrages für ein vermietetes Zweifamilienhaus
vom 7.9.2012 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch von ... des Amtsgerichtes ..., Blatt ..., ist als Eigentümer für den dort verzeichneten Grundbesitz der Gemarkung ..., Bestandsverzeichnis lfd. ... Nr. 1 – Grunddienstbarkeit (Leitungsrecht) für den jeweiligen Eigentümer der Flurstücke ..., ..., ... und ... ... Verkauf Der Verkäufer verkauft den in Abschnitt I., Ziffer 1. vorbezeichneten Grundbesitz mit Gebäuden, sonstigen wesentlichen Bestandteilen und Zubehör dem dies annehmenden Käufer zu Eigentum im Beteiligungsverhältnis von je einem Halb.
Verzögerung Baugenehmigung/ Einzugstermin
vom 23.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer hatte einen positiven Bescheid auf eine Bauvoranfrage, wobei er Auflagen (Ausgleichspflanzungen für Naturschutz) zu erfüllen hatte. ... Von den durch die Stadt vom Verkäufer verlangten Grunddienstbarkeiten und Bankbürgschaften zur Sicherung der Maßnahmen hörten wir hier zum ersten Mal – beim Grundstückskauf war hiervon nie die Rede, und es gab keinen Hinweis darauf, dass die städtischen Auflagen noch nicht im Mindesten erfüllt waren. ... Der versprochene Einzugstermin verschiebt sich damit um mindestens 4 – 6 Monate – entsprechend hoch sind unsere daraus resultierenden Kosten.
wie rechtssicher ist ein gewohnheitsrecht beim thema wegerecht?
vom 28.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir beabsichtigen den Kauf eines Grundstücks mit folgender Situation: Grundstücksbreite ca. 13,50m, Vorderhaus ca. 1900 gebaut, 12m Breite, Zugang schon immer von der Rückseite des Hauses, rechtsseitig ein Zugang ca. 0,8m Breite, linksseitig ca. 0,5m Breite, Hinterhaus steht ca. 2 m dahinter, gebaut 1920 - 1948, keine Stellplätze auf dem Grundstück. Seit Erbauung Zugang zum rückwärtigen Eingang sowie zum Hinterhaus über das linksseitig gelegene Grundstück des Nachbarn, der dort einen Pkw-Stellplatz hat. Eine dingliche Eintragung eines Gehrechts sowie eines Fahrtrechts bei Bedarf und nach Absprache für Sanierungsmaßnahmen wird vom Nachbarn ebenso abgelehnt wie eine (privat)schuldrechtliche Vereinbarung.
Vereinbarung zum Wegerecht
vom 31.10.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So hat dies der frühere Eigentümer/Bauherr beider Grundstücke hinterlassen. ... Aber man negiert weiterhin das im amtlichen Lageplan vermerkte Anliegen einer gegenseitigen Grunddienstbarkeit. . ... -Eigenmächtiges Sperren der Zufahrt abwehren (einstweilige Verfügung, Kosten/Fristen/Konsequenzen)?
Kaufvertrag für Eigentumswohnung, unklare Regelungen
vom 1.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Il: Nr. 1: Beschränkte persönliche Dienstbarkeit (Leitungsrecht sowie Recht zur Errichtung und zum Betrieb einer Transformatorenstation) für die xxx; Nr. 2: Auflösend bedingte Grunddienstbarkeit (Wegerecht) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks xxx; Nr. 3: Grunddienstbarkeit (Wegerecht) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks xxx; Nr. 4: Grunddienstbarkeit (Mülltonnenstandplatzrecht) für die jeweiligen Eigentümer des Grundstücks xxx. ... „Durch die dem Verkäufer vorbehaltenen Änderungen dürfen dem Käufer keine Kosten entstehen. ... Der Käufer hat den Verkäufer von allen Kosten der Grundpfandrechtsbelastung freizustellen.
Räumungspflicht
vom 8.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Ich habe von einem Notwegerecht gelesen, welches es uns ermöglicht, zumindest eine Geldrente einzufordern, von der man einen Winterreinigungsdienst zahlen könnte (die Reinigung über einen örtlichen Anbieter würde für die Wintermonate ca. 250-380€ kosten).
Erneuerung Straße und Nutzung als Baustraße
vom 24.1.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vereinbarungen: Den fünf Eigentümern zur linken Straßenseite, die Ihre Grundstücke erst später erworben haben als die fünf zur rechten Seite (zu denen ich auch zähle), wurde im Kaufvertrag zugesichert, dass die anliegende Privatstraße zum Ende 2013 vom Verkäufer der Grundstücke erneurt wird (Pflaster oder Asphalt, aktuell ist Pflaster). ... Meine eigentliche Fragestellung: Die Straße soll nun (verspätet und) zeitnah auf Kosten des Verkäufers der Grundstücke erneuert werden. ... Auslegen von Stahlplatten, um den neuen Straßenbelag zu schützen, Kosten mehrere Tausend Euro). 1.
Grundstückskaufvertrag - Auszug
vom 19.9.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Alleiniger Eigentümer und Nutzer des Nachbargrundstücks, Flurstück 339/62 (nachstehend „herrschendes Grundstück") ist derzeit Herr xxxx. ... Schuldrechtlich wird vereinbart, dass die Kosten für die Unterhaltung und Nutzung der Fläche bei dem jeweiligen Eigentümer des herrschenden Grundstückes liegt. Die Grunddienstbarkeit ist einzutragen in den Grundbüchern von Wettmar Blatt 1722 – 1727 („dienendes Grundstück").
Baubehörde verlangt vor Eintragung der Baulast einen neuen Bauantrag
vom 16.10.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück wurde 2008 von zwei Eigentümern (A und B) in einer GBR gekauft. ... Eigentümer A (Nachbar) erbaute zu seinen Kosten das Fundament, das ursprünglich für eine 2 m hohe Mauer vorgesehen und auf beiden Grundstücken stehen sollte. ... Kann die Baubehörde meinen Bauantrag mit der Begründung ablehnen, dass durch den Überbau Rechte Dritter (Nachbarn) verletzt werden und dass es dafür einer Grunddienstbarkeit bedarf oder wird der Zustand, der vor mehr als 10 Jahren errichteten Mauer (Überbau jetzt verjährt) beurteilt?