Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Frage zur Beendigung Arbeitsvertrag
vom 19.10.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich meiner Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag. Ich habe laut §11 Kündigung folgende Klausel in meinem Vertrag enthalten: Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Ende eines Quartals. Jede gesetzliche Veränderung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise auch zugunsten des Arbeitgebers.
Urlaubsanspruch, Kündigungsfrist nach Beschäftigungsverbot/2.Arbeitsvertrag
vom 4.10.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ab dem 1.5.2012 wurde sie mit einem neuen, geänderten ARbeitsvertrag (verkürzte Arbeitszeiten auf eigenen Wunsch, mehr Urlaubstage) weiterbeschäftigt. Im Arbeitsvertrag steht zum Thema Kündigung: Für die Kündigung dieses Arbeitsverhältnisses gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach §622 BGB. ... 2) Beträgt die Kündigungsfrist für uns als Arbeitgeber nun zwei Monate, so dass erst zum 31.12.2016 gekündigt werden darf, oder kann der zweite, neu geschlossene Arbeitsvertrag als Grundlage genommen werden?
Zusatzvereinbarung zur Kündigungsfrist seitens des Arbeitnehmers kündigen
vom 1.7.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahr 2010 ein Zusatzvereinbarung unterschrieben, die wie folgt lautet: "Die Kündigungsfrist für beide Seiten beträgt ab dem xx.xx.2010 sechs Monate zum Monatsende. Soweit gesetzlich längere Kündigungsfristen gelten, gelten sie für beide Seiten. Alle übrigen Bestandteile des Arbeitsvertrags bleiben weiterhin gültig."
Kündigungsfrist von Seiten des Arbeitnehmers
vom 1.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht: "Es wird eine Kündigungsfrist von 8 Wochen vereinbart. Verlängerungen der Kündigungsfrist gem. § 622 Abs. 2 BGB gelten auch für die Arbeitnehmerin." ... Meine Annahme ist, dass der § 622 Abs. 2 BGB nicht greift, da ich erst seit 2,5 Jahren fest dort beschäftigt bin und ich somit nur eine gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende hätte.
Vertragliche, oder gesetzliche Kündigungsfrist?
vom 23.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Änderung in meinem Arbeitsvertrag wurde nicht vorgenommen. ... Welche Kündigungsfrist kann ich nach der Umfirmierung und bei 12 Jahren Beschäftigung zugrunde legen? Kann ich in der gesetzlichen Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen oder muß ich mich an den Arbeitsvertrag halten?
Kündigungsfristen TvöD
vom 20.5.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nacheinander zwei Arbeitsverträge für die gleiche Stelle abgeschlossen: der erste AV war befristet und galt vom 13.07.2017 bis 12.07.2018. ... Der zweite Arbeitsvertrag hat den ersten AV ab dem 13.07.2018 auf unbefristet verlängert. Meine Frage ist nun, wie es sich mit der Kündigungsfrist im Zusammenhang mit beiden abgeschlossenen Verträgen verhält ?
Kündigungsfrist TVöD - Tarifvertrag Anwendung für Arbeitnehmer
vom 11.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Übergang soll zeitnah, also innerhalb der Kündigungsfrist erfolgen. ... Welche Kündigungsfrist liegt vor?... Welche inhaltliche Ausgestaltung des Arbeitsvertrages empfehlen Sie, sodass sowohl die alte Kündigungsfrist als auch ein möglichst schneller Eintrittstermin realisierbar ist?
Kündigungsfrist MTV Chemie
vom 18.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, in meinem aktuelle Arbeitsvertrag steht folgende Kündigungsklausel: "Wird das Arbeitsverhältnis nach Ablauf der Probezeit fortgesetzt, so finden die Kündigungsfristen des §11 III Ziff. 3 des Manteltarifvertrages für die chemische Industrie vom 24.06.1992 Anwendung. Verlängert sich die tarifliche Kündigungsfrist für die Firma, so hat auch der/die Mitarbeiter/in diese verlängerte Frist einzuhalten." Nach meiner Recherche habe ich eine Kündigungsfrist von 1 Monat auf Monatsende, meine Personalabteilung teilte mir aber eine Kündigungsfrist von 6 Monaten mit.
Gesetzliche Kündigungsfrist oder Kündigungsrecht via Tarifvertrag
vom 15.1.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag war zwei Jahre befristet, seit 2019 in der Arbeitsvertrag unbefristet. ... Da bald einige Bewerbungsgespräche anstehen und dort auch meine Kündigungsfrist ein Thema sein wird, brauche ich nun eine klare und verlässliche Aussage bzgl. meiner Kündigungsfrist, da ich mir selbst sehr unsicher bin: In meinem Arbeitsvertrag steht kein einziges Wort zum Thema Kündigung. ... ODER gilt in meinem Fall dennoch die Kündigungsfrist vom BAT-KF (bei meiner Beschäftigungsdauer wären es 3 Monate - wie ich online nachgelesen habe ...) obwohl nie im Arbeitsvertrag explizit erwähnt wird, dass sich die Kündigungsfrist nach BAT-KF richtet.
Kündigungsfrist TVÖD-L
vom 29.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zahlen und Fakten: Geboren Dezember 1974 Ausbildung 01.04.1996-31.03.1999 seit 01.04.1999 unbefristet bei gleichem Arbeitgeber Arbeitgeber ist Uniklinik in NRW, gebunden an TVOD-L Laut TVÖD-L gilt: § 34 Kündigung des Arbeitsverhältnisses (1) 1Die Kündigungsfrist beträgt bis zum Ende des sechsten Monats seit Beginn des Arbeitsverhältnisses zwei Wochen zum Monatsschluss. Im Übrigen beträgt die Kündigungsfrist bei einer Beschäftigungszeit (Absatz 3 Satz 1 und 2) bis zu einem Jahr ein Monat zum Monatsschluss, von mehr als einem Jahr 6 Wochen, von mindestens 5 Jahren 3 Monate, von mindestens 8 Jahren 4 Monate, von mindestens 10 Jahren 5 Monate, von mindestens 12 Jahren 6 Monate zum Schluss eines Kalendervierteljahres.
Kündigungsfrist nach § 34 TVöD Abs. 1
vom 1.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte ggf. meinen Arbeitgeber wechseln und bin mir mit meiner Kündigungsfrist nach § 34 TVöD Abs. 1 nicht sicher. ... Es wurde mir von mein Betriebsrat mitteilen, dass meine Kündigungsfrist richtet sich nach dem Gesamtzeitraum der Beschäftigung, ich habe am 07.06.2004 begonnen, d.h. ich habe eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. ... Ich habe gerade gelesen in dem § 34 TVöD Abs. 1 dass "Übrigen beträgt die Kündigungsfrist bei einer Beschäftigungszeitvon mindestens 5 Jahren 3 Monate in der zum Schluss eines Kalendervierteljahres".
Kündigungsfrist Vollzeitstelle
vom 9.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In dem Vertrag für die Vollzeitstelle ist eine Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Monatsende nach bestehen der Probezeit angegeben. ... Auf dem neuen Vertrag wird bei der Kündigungsfrist auf die gesetzliche Kündigungsfrist verwiesen. ... Was nach meinem Wissensstand eine Kündigungsfrist von 2 Monaten nach sich zieht.