Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.066 Ergebnisse für vertrag arbeit

Degradierung nach Firmenübernahme bei Rückkehr in Elternteilzeit
vom 23.1.2021 für 50 €
Natürlich haben die deutschen Verträge weiterhin Bestand. ... Ich habe allerdings auch angeboten nach London umzuziehen, wenn die Situation dies erlaubt, und ab 2022 sowieso Vollzeit zu arbeiten. ... Könnte man mich quasi dazu "zwingen" gleiche Ziele wie eine Vollzeitangestellter annehmen zu müssen, obwohl ich Teilzeit arbeite?
Equal Pay Krankenhaus
vom 8.5.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Letztendlich arbeitet meine Frau unter den gleichen Bedingungen wie vorher - dieselbe Arbeit mit denselben Vorgesetzten. ... In den Entscheidungsgründen wird ausgeführt, dass meine Frau eigentlich organisatorisch weiterhin im Krankenhaus beschäftigt ist und die Tochter GmbH gar keinen Einfluss auf Ihre Arbeit hat.
Kurzarbeit- Kündigungsfrist
vom 14.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich aber vermutlich 2 Mitarbeiter entlassen muss für die ich keine Arbeit habe , also auch keine Einnahmen übr sie würden mir 3 Monate Lohnfortzahlung schon den hals brechen. Nun zur Frage, ich habe im Vertrag folgende Formulierung: entsprechend gesundheitspolitischer Entwicklungen die das Behandlungsklientel verringern und um Entlassungen zu vermeiden kann die Möglichkeit der Kurzarbeit bestehen.Für die Dauer der Kurzarbeit verringert sich das Entgelt im verhältnis zu der ausgefallnden Arbeitszeit.
Geldverleih
vom 9.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo,ich habe im Dezember 2010 meiner besten Freundin 1500,00Euro geliehen, gutgläubig wie ich war und hatte Ihr vertraut.Sie sagte sie zahlt monatlich 50,00 euro ab.Sie hat aber unregelmäßig gezahlt und alles wurde bar bezahlt.Wir hatten auch kein Schuldschein geschrieben also alles mündlich ohne jeglichen Zeugen.Da ich aber im juni 2011 arbeitslos geworden bin und ich schon ende juli hinter mein Geld rennen musste,bin ich schon echt verärgert über Ihre Handlungsweise,wobei Sie und Ihr Mann ja arbeiten geht und Sie mit Ihrer Familie noch dazu schönen Urlaub im Juni 2011 hatte.Ich habe dann noch einen nachträglichen Vertrag geschrieben den Sie mir unterzeichnen sollte auch den unterzeichnete Sie mir nicht.Bis jetzt bleibt eine offene Zahlung von 1300,00 Euro und ich wollte jetzt die volle Zahlung von Ihr haben da ich allein mit Kind bin und dazu arbeitslos.Auch auf die volle Rückzahlung lehnte sie ab und sagte Sie kann immer nur 50,00 Euro zahlen.Nun die frage an Sie,wie kann ich mich in dieser Situation verhalten,kann ich auch ohne Schuldschein ein Anwalt konsultieren oder was Raten Sie mir?
Kündigungsfrist bei Rahmenvereinbarung Freelancer rechtens?
vom 15.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem bin ich ob der Wahl des Arbeitsortes an den Kunden des Projektvermittlers gebunden, sprich ich darf bspw. nicht remote von daheim aus arbeiten - greift hier nicht auch evtl. das Stichwort Scheinselbständigkeit?! ... Nach Ende eines einzelnen Vertrages wird der FMA XYZ mitteilen, ob und wann er ggf. für weitere Aufträge zur Verfügung steht. (...) b)Vertragsdurchführung Dieser Rahmenvertrag beginnt mit der Unterzeichnung und kann von beiden Seiten mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende gekündigt werden.
Bürgschaft aus einem Leasingvertrag für Sohn
vom 24.1.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Leasingvertrag meines Sohnes habe ich 2016 eine Bürgschaft abgegeben mit Laufzeit bis September 2020. Über das Vermögen meines Sohnes wurde 2019 ein Insolvenzverfahren eröffnet. Mein Sohn hat diesen Umstand am 9.8.19 dem Leasinggeber mitgeteilt und am 12.9.19 das Fahrzeug zurückgegeben.
Kündigung - Probezeit oder nicht?
vom 15.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim ersten Arbeitsverhältnis wurde mit mir ein schriftlicher Vertrag geschlossen, der eine Probezeit von 6 Monaten und die Zahlung von 50 % Urlaubs- und 50 % Weihnachtsgeld vereinbarte. Beim zweiten Arbeitsverhältnis sagte man mir ich würde einen neuen Vertrag bekommen, bekam aber nie einen. ... Mein Rechtsempfinden sagt mir, daß wenn ich vom ersten Vertrag ausgehe, die Probezeit um ist.
Gebrauchtwagenkauf meiner Tochter
vom 21.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am nächsten Tag ist sie alleine zu ihm um den Kaufvertrag zu machen da war auf einmal ein leichter Kupplungsfehler und in den Vertrag hat er keine Garantie und Export geschrieben. in ihrer Unwissenheit hat sie den Vertrag unterschrieben.
Arbeitsvertrag vor Beginn kündigen?
vom 27.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Absätze stehen im Vertrag: "Die ersten sechs Monate gelten als Probezeit. ... Kann ich den Vertrag ohne Gründen vor meinem Arbeitsbeginn kündigen oder währe dies dann eine schuldhafte Nichtaufnahme der Tätigkeit?
Vertragsbegrenzung
vom 29.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte mit meinem AG einen weiteren Vertrag eingehen, wo mir eine wöchentliche Arbeitszeitverkürzung um 1 Tag (ohne sonstige weiteren Auswirkungen des Arbeitsvertrages bezügl.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 24.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stellt sich die Frage, ob ich die im Vertrag hinterlegten Schönheitsreparaturen zum Mietende ausführen muss. ... Laut Wohnungsverwaltung ist eine Renovierung zum Mietende nötig, ich gehe aber davon aus, dass die im Mietvertrag hinterlegten Klauseln unwirksam sind: 14) Schönheitsreparaturen a.Der Mieter ist verpflichtet während der Dauer des Mietverhältnisses, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich mindestens aber nach dem folgenden Fristenplan fachgerecht vorzunehmen. b.Fristenplan: -Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, Innentüren samt Rahmen, Einbauschränke sowie Fenster und alle 6 Jahre Außentüren von Innen streichen, soweit die Oberflächen dafür ausgelegt sind -Tapezieren oder Anstreichen der Wände und Decken in Küche, Bad, Toilette alle 3 Jahre -Tapezieren oder Anstreichen der Wände und Decken in allen übrigen Räumen alle 5 Jahre -Lasieren von Naturholztüren, - fenstern & anderen Naturholzflächen alle 10 Jahre -Reinigen textiler Bodenbeläge, die vom Vermieter gestellt worden alle 2 Jahre c.Die Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit entsprechende Arbeiten nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. ... Diese richten sich nach dem Verhältnis der Mietzeit zur angegebenen Zeit im Fristenplan bzw. bei Maler- und Tapezierarbeiten, wenn die Schönheitsreparaturen Iänger zurückliegen als: Bei Küche, Bad, WC 7 Monate mit 20% 11 Monate mit 30 % 15 Monate mit 40 % 19 Monate mit 50 % 23 Monate mit 60 % 27 Monate mit 70 % 31 Monate mit 80 % 34 Monate mit 90 % Bei allen anderen Räumen: Bei Küche, Bad, WC 17 Monate mit 20% 18 Monate mit 30 % 24 Monate mit 40 % 30 Monate mit 50 % 36 Monate mit 60 % 42 Monate mit 70 % 48 Monate mit 80 % 54 Monate mit 90 % Weist der Mieter binnen 2 Wochen nach Zugang dieses Voranschlags durch den Voranschlag eines anderen Malerfachbetriebs für die gleichen Arbeiten einen geringeren Kostenaufwand nach, so ist dieser maßgebend, es sei denn, dass dieser Handwerker die Ausführung der Arbeiten ablehnt.
Matrixorganisation und Weisungsrecht
vom 14.7.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin als beratende Ingenieurin in einem Beratungsunternehmen seit 8 Jahre eingestellt und arbeite primär in Projekte. ... Muss der fachliche Vorgesetzte in meinem Vertrag stehen? ... Muss die Matrixorganisation im Unternehmen in meinem Vertrag erwähnt sein?
Muss ich meine Kündigung in der Probezeit begründen?
vom 8.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Vertrag heißt es zur Kündigungsfrist während der Probezeit: "Während des ersten halben Beschäftigungsjahres (Probezeit) kann der Vertrag beiderseits mit Monatsfrist zum Monatsende gekündigt werden. ... Frage 1: bis wann muss ich spätestens Kündigen, damit ich noch in der Probezeit kündige und bis wann muss ich dann noch arbeiten? Frage 2: im Vertrag ist nicht die Rede von "ohne Angabe von Gründen...".
Kündigungsfrist und Renovierung!
vom 23.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.)Ich möchte kündigen und weis nicht, ob mein Vertrag (seit 1998) unter dem neuen Mietgesetzt fällt d.h. 3 Monatsfrist, da ich eine Staffelung im Vertrag habe (nach 5 Jahren ist die Frist 6 Monate, nach 8 Jahren 9 Monate usw.). ... Grundsätzlich möchte ich bei auszug Steichen und Basis Arbeiten machen wegen Inanspruchnahme, aber nichts desto trotz möchte ich meine rechtliche Lage wissen. Ich habe öfter gelesen, daß der Mieter nichts machen muß, wenn eine Gewisse Formulierung im Vertrag ist hinsichtlich Schönheitsreperaturen und Renovierung bei Auszug.
Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrags durch AN
vom 4.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich arbeite im Rahmen eines auf 5 Jahre und einen Monat (1.8.2018-31.8.2023) befristeten Arbeitsvertrags in geschäftsführender Funktion einer Kulturstiftung in Baden-Württemberg. ... Ich möchte gerne wissen, ob im Rahmen dieses Vertrags eine ordentliche Kündigung von meiner Seite aus zulässig wäre. ... Oder ist eine ordentliche Kündigung aufgrund des befristeten Vertrags ausgeschlossen und wäre ich somit gezwungen, mit meinem Arbeitgeber über eine einvernehmliche Vertragsaufhebung zu verhandeln?
GmbH mit Einzelunternehmen im Verbund
vom 21.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese GmbH soll sowohl mit unseren Gewerbebetrieben, als auch mit "Außenstehenden" Leistungsverträge abschließen, das heißt die Gewerbebetriebe arbeiten gemäß Vertrag für diese GmbH (Beispiele: Akquisition, Vertriebsaußendienst, Softwareprogrammierung etc.) ... Frage: Kann und darf dieser GeFü im Auftrage der GmbH Verträge mit sich selbst, also mit seinem eigenen Einzelunternehmen Verträge über die Erbringung bestimmter Leistungen abschließen?