Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

530 Ergebnisse für testament schenkung erbfolge

Pflichtteil - Kann Alleinerbe Zahlungsverpflichtung verteilen?
vom 9.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachlass: Der unmittelbar am Todestag vorhandene Nachlass besteht aus: •100.000 Euro Bargeld – davon muss ich laut Testament die Hälfte an Schwester A auszahlen •Einer Wohnung im Werte von 90.000 Euro, die ich laut Testament Schwester A übertragen muss. ... Oder muss ich alles bezahlen, da ich auch noch eine Schenkung erhalten habe innerhalb der 10 Jahresfrist? ... Oder kann ich dies nicht, weil auch die Schenkung zählt?
Pflichtteilsaushöhlung
vom 8.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als einzige Tochter, 48 Jahre alt, meiner verwitweten, alleinstehenden Mutter, 75 Jahre alt, Rentnerin, bin ich deren Alleinerbin. Sie besitzt drei ETWs, eine bewohnt sie selbst. Diese hat sie vor ca. 20 Jahren von meinem verstorbenen Vater, also lange vor seinem Tod, erhalten "dies ist die Altersversorgung meiner Frau und später deren Tochter.
Erbrecht unter Geschwister
vom 18.3.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Frage: Meine Frau hat 2 Schwestern. Vater und Mutter leben noch. Den beiden Schwestern wurde bereits Grund (Jahr 2000) zum Hausbau notariell vermacht.
Erbengemeinschaft nicht auseinandersetzbar
vom 12.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Könnte eine Schenkung des Miteigentumsanteils vom Miterben an mich erfolgen, ohne dass andere Miterben informiert werden müssen (beim Anteilsverkauf müssten ja alle Miterben bekannt sein, da sie ein Vorkaufsrecht besitzen)?
Auskunftspflicht Notar und Grundbuch - Pflichtteilsergänzung
vom 8.11.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welcher Vertragstyp könnte das sein (Schenkung an mich wäre ja zustimmungspflichtig)? Ist die beabsichtigte Ausgleichszahlung an mich nicht als Schenkung zu qualifizieren und folglich zustimmungsbedürftig? ... Ein Testament bestand meines Wissens nicht (wäre evtl. herauszufinden).
Ehegattentestament - Änderung Schluss- und Ersatzerbe nach erstem Todesfall
vom 12.9.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Über wesentliche Eckpunkte haben wir uns verständigt und alles was da nötig ist in drei Klauseln formuliert (aus einem anderen, notariell beglaubigten Testament abgeschrieben und verstanden). ... Unsere zwei Fragen: Ist diese Klausel so wie wir sie formuliert haben dazu geeignet, unsere Wünsche durchzusetzen, und dies ohne dass das gesamte Testament anfechtbar oder unverständlich wird? ... Auf Ableben des Erstversterbenden ist der überlebenden Ehegatte befugt, die auf sein Ableben getroffenen Anordnungen hinsichtlich der Erbfolge so zu ändern, dass Schluss- und Ersatzerbe auch Kindeskinder oder andere Blutsverwandte des Überlebenden oder des Erstversterbenden sind, nicht aber spätere Lebens- und Ehepartner oder dessen Abkömmlinge und Blutsverwandte.
Erbe ausschlagen - was ist mit Wohnungen, Auto, Hausrat, Testament?
vom 3.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Überlegung ist Übertragung oder Schenkung an meine Mutter von meinem Vater (unter Voraussetzung seines Ablebens, oder etwas ähnliches), dann könnte die Wohnung in Deutschland aus dem Erbe „gestrichen" werden, falls sie überhaupt zu Erbe von meinem Vater zählen sollte. ... Die Idee wäre, dass mein Vater ein Testament macht und darin meine Mutter als alleinige Erbin festlegt.
Pflichtteil & Nießbrauch
vom 7.12.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Enkel per Berliner Testament nicht erwähnt, also enterbt. ... Ist so ein Verkauf als "Verkauf" zu sehen, oder als z.Bsp. gemischte Schenkung? Sind Beträge, die Onkel an Großmutter zahlte und die Großmutter unmittelbar darauf an Onkel zurückgibt (auch in Bar) als Schenkung zu bewerten (auch in Sachform durch z.Bsp. bezahlen von Reparaturarbeiten am Haus, u.U. auch über 10-Jahres-Frist hinaus)?
Was steht mir als Erbin zu
vom 11.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,Vor 2 Monaten starb mein Vater ohne ein Testament zu machen.Als Erben bleiben mein Bruder und ich,nun erfuhr ich nach der Beerdigung das das Haus meines Vaters vor eineinhalb jahren schon auf meinen Bruder umgeschrieben wurde.Das Haus hat einen ungefähren Wert von 150000 €,wieviel steht mir davon zu?
vor 10 Jahren Haus verschenkt
vom 6.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich gehe davon aus, dass mein Halbbruder vor 10 Jahren das Haus meines Vaters und Stiefmutter geschenkt bekommen hat. Sie wohnen alle unter einem Dach. Da ich kaum noch Verbindung habe, stellt sich die Frage, von wem bekomme ich Bescheid wenn mein Vater verstorben ist und welche Erbansprüche stehen mir noch zu.
Enterbung bei Eltern in Pflege
vom 21.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Tag, es gibt bei mir folgendes Problem um dessen Klarstellung ich hier bitte: Eltern besitzen ein schuldenfreies EFH, beide nun Pflegefall und wohnen im Haus. Schuldenfrei bedeutet, das Haus selbst ist abbezahlt; allerdings wurde eine Grundschuld als Sicherheit für meinen Kredit eingetragen; der Kredit wurde bis jetzt 10 Jahre abbezahlt und es stehen noch knapp 5 Jahre aus. Ich selbst kann und darf nicht erben, da ich mich kurz vor der PI befinde und im Ausland lebe.
Nachlassverzeichnis, Höhe des Pflichtteils
vom 5.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst hieß es dies sei eine Schenkung gewesen, nunmehr behauptet der Ehemann der Pkw hätte im Eigentum meiner Mutter gestanden und sei demnach nur noch mit dem Restzeitwert anzurechnen. ... Mein Bruder darf seinen Pflichtteil nicht geltend machen sonst verliert er jeglichen Anspruch, so wurde es wohl im Testament fixiert. ... c)Wie hoch ist der Pflichtteilergänzungsanspruch, wer hat auszugleichen und ist es richtig,dass Schenkungen an Pflichteilberechtigte auch außerhalb der 10-Jahresfrist auszugleichen sind?