Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.195 Ergebnisse für online agb

Gewährleistung, Garantie und Kulanz bei MacBook-Hauptplatinen-Defekt
vom 10.6.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
NBB verweist in ihrer Antwort darauf, dass für Geschäftskunden in ihren AGB (§7 Abs. 2) eine Gewährleistungsfrist von 12 Monaten gilt. ... Zusätzlich informierte mich der Apple Support telefonisch, dass ich bei einer Online-Meldung des Defekts offenbar mehr Handlungsspielraum für eine Kulanzlösung gehabt hätte. ... Wie ist die rechtliche Einschätzung, dass Apple bei einem persönlichen Reparaturbesuch vor Ort weniger Kulanz zeigen will als bei einer Online-Meldung?
Widerrufsrecht bei Festgeldanlagen
vom 7.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kann ich bei einer Festgeldanlage vom Widerrufsrecht Gebrauch machen. Konkret geht es um eine Anlage bei der Kaupthing Bank, dort besitze ich ein Tagesgeldkonto und habe nun ein Festgeldkontoeröffent am 2.10. Kann ich das widerrufen ?
Kabelanbieter erkennt Kündigung(sfrist) nicht an
vom 27.8.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die AGB beinhalteten eine Kündigungsfrist vier Wochen zum Monatsende. ... Dieses reagierte schließlich auf meinen bereits der Primacom gegenüber erwähnten Einwand des nicht vorhandenen Änderungsvorbehalts in den AGB folgendermaßen: Die Primacom hätte mir im Januar und September 2009 die neuen AGB schriftlich mitgeteilt. ... Nach allem, was ich bisher online recherchieren konnte, wäre diese Aussage falsch.
Online-Abo abgeschlossen und sofort gekündigt, trotzdem Mahnung erhalten
vom 9.1.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe wie es in deren AGBs steht, einen Brief mit den nötigen Informationen, an deren Firmensitz nach Wien verschickt und habe um eine schriftliche Kündigungsbestätigung gebeten, welche sie mir an meine Adresse schicken sollten. ... Ich habe alle Emails von denen und von mir gespeichert und ausgedruckt, die DHL Quittung als ich meine Kündigung per Einschreiben verschickt habe, habe ich auch und ein Screenshot wo dann Online stand, dass die Kündigung angekommen ist, (am 28.11.2014 angekommen) habe ich auch noch. ... Auch eine Kopie meiner Kündigung habe ich bei mir wo ich, wie es in deren AGBs steht, ordentlich gekündigt habe, wo auch drin stand, dass ich ab sofort Kündigen will und somit deren Einzugsermächtigung von meinem Bankkonto erlischt und ich denen dass auch nicht mehr erlaube und ich eine schriftliche Kündigungsbestätigung haben will.
Stornierung einer Bestellung
vom 12.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Darf es sein, dass beim Kaufen online Stornierung kostenpflichtig ist? Laut AGB liegt Stornierungsgebühr bei 30%. ... Heute sagen die Mitarbeiter der Firma, dass es zu Verzögerungen kommen kann und laut AGB zum Bordstein geliefert wird.
§652 Abs. 2 geltend machen
vom 21.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verweis auf meine AGB ist in jedem Inserat in den benutzten Online-Portalen enthalten. Zudem findet sich jeweils im Impressum nochmal meine AGB, ebenso auf meiner Website. Nun ein konkreter Fall: Ein Interessent meldet sich per Kontaktformular einer Online-Plattform unter vollständiger Angabe von Name und Adresse auf mein Inserat.
Abofalle Online-Partnervermittlung - Inkassofirma droht auch telefonisch. Was tun?
vom 2.10.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juli bin ich eine Probe-/Test-Mitgliedschaft von 14 Tagen zum Preis von 1 Euro bei einer Online-Partnervermittlung eingegangen. ... In den AGB der Firma steht, dass sich die Probe-Mitgliedschaft automatisch verlängert, wenn nicht 2 Tage vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. ... Ich habe ihr gesagt, dass ich die AGB der Firma sehr wohl gelesen und mich danach verhalten habe und daher nicht zahlen werde.
DHL-Päckchen - Haftung bei Verlust
vom 12.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In der eFiliale der Deutschen Post wurden zwei Päckchen online frankiert und bezahlt. ... Die DHL (online) Sendungsverfolgung bestätigt dies mit dem Status "Die Sendung wurde abgeholt". ... Leider ist der wohl entscheidende Teil der AGB für mich als Laie völlig unverständlich.
Widerrufsfolgen, was muss gezahlt werden?
vom 24.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte online einen Vertrag bei der Firma Filiago abgeschlossen. ... Darauf waren Posten aufgeführt wie: - Einrichtungsgebühren - Zustellungs- und Bearbeitungskosten - An- und Abfahrt Techniker (Pauschale) - ein Wandhalter (wurde zurückgeschickt) - Installationsgebühr Techniker (nach Stunden abgerechnet) - Kleinmaterial (wurde zurückgeschickt) Laut den AGBs der Filiago ( http://filiago.de/filiago/agb.aspx ) erlese ich aus der Widerrufsbelehrung, dass ich lediglich erbrachte Dienstleistungen bezahlen muss.
KFZ Gebrauchtwagen-Leasing ohne mündlich vereinbarte Ausstattung
vom 15.5.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 26.4.2024 holte ich einen gebrauchten PKW von einem großen Online-Autohaus in München Garching ab, das Auto ist geleast. ... Die AGBs habe ich heute bei der Buchhaltung angefragt und zugesandt bekommen Welche Möglichkeiten habe ich? ... Kann ich den Vertrag, aufgrund der fehlenden AGBs für nichtig erklären lassen?
eigenmächtige Neubeauftragung - gültiger Vertrag?
vom 14.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 16.10.2008 erfolgte online durch mich die Beauftragung eines DSL-Komplettanschlußes mit Wunschtermin (15.11.2008) bei 1&1. ... Stutzig geworden recherchierte ich online den Auftragsstatus. ... Ich habe denen die Einzugsermächtigung entzogen, was lt. deren AGBs ein Vertragsbruch ist - ist das für mich "gefärhlich" und war ein falscher Schritt?