Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.365 Ergebnisse für kündigung grundstück

Kündigungsfrist nach Zwangsversteigerung?
vom 9.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zitat: "Wenn das Grundstück nebst Räumlichkeiten, Inventar und Zubehör nach Überlassung an den Mieter im Wege der Zwangsversteigerung veräußert wird und an der Stelle des Vermieters tretende Ersteher die sich aus dem Mietverhältnis ergebenden Verpflichtungen nicht erfüllt, ist die gesetzliche Haftung des Vermieters für den vom Ersteher zu ersetzenden Schaden ausgeschlossen." "Der Vermieter ist auch von einem sich im Falle einer Kündigung(§57a Satz 1 des Gesetzes über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung sowie §111 Insolvenzordnung) möglicherweise ergebenden Schadensersatzanspruch freigestellt."
Hausverkauf und gleichzeitig Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 8.10.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bitte um eine rechtliche Einschätzung zu folgendem Sachverhalt: Ich bin Eigentümer eines Hauses, das derzeit vermietet ist. Ich überlege, den Mietern wegen Eigenbedarfs zu kündigen, da ich plane, selbst kurzzeitig (etwa ein bis zwei Monate) in das Haus einzuziehen. Parallel dazu habe ich bereits vor, das Haus zu verkaufen bzw. habe es teilweise schon zum Verkauf inseriert.
Zeitpunkt des Erwerbes bei Immobilienversteigerung - KEINE Zwangsversteigerung
vom 17.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich gemäß Diia (§7) für die Übernahme sämtlicher laufenden öffentlichen und privaten Lasten des Grundstückes ab Zeitpunkt der Übergabe verpflichtet bin (1. des Folgemonats nach Kaufpreishinterlegung), die Versicherung aber den "Erwerb" mit Eintragung im Grundbuch erst anerkennt, müsste ich für den Zeitraum die das Grundbuchamt braucht (hier mehrere Monate), die teuren Versicherungen tragen, ohne davon vorher Kenntnis oder eine Möglichkeit einer Kündigung gehabt zu haben. Widerspricht dieser Benachteiligung nicht allein §96.3 VVG: (3) Im Fall der Kündigung des Versicherungsverhältnisses nach Absatz 1 oder Absatz 2 ist der Veräußerer zur Zahlung der Prämie verpflichtet; eine Haftung des Erwerbers für die Prämie besteht nicht.
Kündigung meines Mieters
vom 10.6.2025 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe vor kurzem ein Haus gekauft. Leider musste ich den Mieter mit übernehmen. Er wohnt seit September 2019 im EG -Wohnung.
Kündigung Gewerbe-Mietvertrag auf Basis eines Wohnraum-Formularmietvertrages?
vom 5.11.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu habe ich unter Berufung auf Gewerbe-Mietrecht am 26.10.2009 per Einschreiben die Kündigung vertragsgemäß und fristgerecht zum 31.1.2010 an den Mieter versendet. ... Mit diesem Argument hat er nun per Einschreiben der Kündigung widersprochen. Gibt es für mich tatsächlich keine Möglichkeit der ordentlichen Kündigung außer bei Eigenbedarf etc.
Kündigung Mieter wegen §573 BGB
vom 25.8.2021 für 89 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Mehrfamilienhaus, welches ich selber im Erdgeschoss bewohne, würde ich gerne den Mieter im 2. OG kündigen, da ich die Wohnung für einen möglichen Spitzbodenausbau (3. OG) benötige.
Beitrag für Gebäudeversicherung zahlen ohne Versicherungsschutz?
vom 19.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gemeinsam mit meinem Vater kaufte ich Mai 2015 ein Haus. Wie es das Gesetz vorsieht sollte die Gebäudeversicherung mit übernommen werden. So habe ich habe mich gleich nach Nutzen- und Lastenwechsel bei der Versicherung gemeldet und mich als neuer Eigentümer vorgestellt.
Ausschluss einer Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 25.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde in Kürze mein Einfamilienhaus mit einem unbefristeten Mietvertrag vermieten. Die Familie, die unser Haus mieten und perspektivisch auch erwerben möchte (in ca. 8 Jahren) hat nun Angst wir könnten in dieser Zeit wegen Eigenbedarf kündigen bzw. das Haus verkaufen (und der neue Eigentümer wg. Eigenbedarf kündigen).
Zwangsversteigerung, Hypothekenbesitz, was tun
vom 27.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist zweckmäßig schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital Zinsen, und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.
Beendigung der WC-Mitbenutzung des Mieters?
vom 17.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
jemand hat vor ein haus mit grundstück zu erwerben auf dem grundstück steht ein blo ckbohlenhäuschen(welches vermietet ist(gewerbliche nutzung -Hundefuttervertrieb) und eine garage mit 3räumen die auch als lager vermietet ist (alles der selbe mieter)den mietvertrag(laufdauer ab september 09 ,3 jahre lang!)
Kündigung WEG Verwaltung
vom 15.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen WEG Verwalter aufgefordert einen Grenzzaun zu errichten, da vom WEG Grundstück Störungen meines Nachbargrundstücks ausgehen.
Pachtvertrag landwirtschaftliche Fläche
vom 8.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Es besteht ein mündlicher Pachtvertrag, den ich bei Kauf des Grundstücks 2011 schriftlich per Einschreiben / Rückschein bestätigt habe. ... Frage 1 Habe ich ohne weitere Abmahnung das REcht der fristlosen Kündigung, wenn die Jahrespacht nicht fristgemäss gezahlt wird ? ... Berechtigt mich dieses Verhalten, nach vorheriger schriftlicher Abmahnung, eine fristlose Kündigung auszusprechen ?