Kündigungsfrist nach Zwangsversteigerung?
vom 9.6.2009
40 €
Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von
Rechtsanwalt Daniel Hesterberg / Stuttgart
Zitat: "Wenn das Grundstück nebst Räumlichkeiten, Inventar und Zubehör nach Überlassung an den Mieter im Wege der Zwangsversteigerung veräußert wird und an der Stelle des Vermieters tretende Ersteher die sich aus dem Mietverhältnis ergebenden Verpflichtungen nicht erfüllt, ist die gesetzliche Haftung des Vermieters für den vom Ersteher zu ersetzenden Schaden ausgeschlossen." "Der Vermieter ist auch von einem sich im Falle einer Kündigung(§57a Satz 1 des Gesetzes über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung sowie §111 Insolvenzordnung) möglicherweise ergebenden Schadensersatzanspruch freigestellt."