Das Haus liegt im Ortskern (kein Bebauungsplan). ... An der Grenze liegt die Zufahrt der Nachbarn zur öffentlichen Straße. ... Das Haus liegt an einer öffentlichen Straße.
Ich beabsichtige in meiner Mietwohnung ein 450 Liter Aquarium aufzustellen. Meine Hausverwaltung fordert nun von mir ein Gutachten von einem Statiker, da er nicht weiß, ob die Decke ( Balkenkonstruktion ) sanierter Altbau, das Gewicht des Aquariums tragen wird. Ihr würde keine Baupläne vorliegen.
Im Haus nebenan sind vor 3 oder 4 Jahren Nachbarn eingezogen, die insgesamt 12 Hunde haben.Im Haus sind Schlafplätze für die Hunde. Bei schönem Wetter sind die Hunde sehr viel draußen, davon 9 an der Grenze zu uns, davon sind 4 Hunde Bullterrier. ... Mein Hund lebt mit uns im Haus.
An der gemeinsamen Grenze haben wir unsere Garageneinfahrt/Garage. ... Im hinteren Bereich unseres Grundstücks hat derselbe Nachbar sein jetzt bewohntes Haus mit Terrasse, die auf unserem Grundstück ausläuft. ... Wie ist dies jedoch mit dem Rückbau auf max.1 m Höhe/3 m Breite hinter der Grenze?
Meine Frage: Wenn ich in 1-2 Jahren mal in Hartz 4 rutschen sollte,ist das noch angemessenes Wohneigentum, da das Grundstück ja die 800 m2 Grenze bei weitem übersteigt. Das Grundstück wäre theoretisch evtl. teilbar, aber praktisch kaum machbar, da sich das Haus in der Mitte des Grundstücks befindet. ... Bringt es etwas wenn ich das Haus nur zur Hälfte kaufe, die andere Hälfte kaufen meine Eltern, ohne jedoch darin selbst zu wohnen.
In gleicher Bauweise liegen über unserem Haus noch 2 weitere Häuser. ... Die Abwasserleitung läuft vom obersten Haus, durch das mittlere, dann durch unser Haus. ... (Nochmals zur Verdeutlichung: das Abwasser der oberen beiden Häuser läuft durch unser Haus, unseren Garten und unter einer weiteren Garage von Nachbarn u einer Trafostation in die öffentliche Kanalisation).
Sehr geehrte Frau, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bin am 31.01.18 mit meinen Eltern in Haus gezogen. ... Meine beiden Zimmer und das Bad grenzen Direkt an den Hausflur an, wo auch die Mitmieterin der Einliegerwohnung nutzt, um in ihre Wohnung zu gelangen. ... Ferner ist das Haus nicht isoliert, was bedeutet, dass wir im Winter, wenn wir die Heizung volle Pulle aufdrehen, schlappe 20 Grad in die Räume bekommen.
Guten Tag Ich wohne in der Schweiz 10 km von der deutschen Grenze und habe in Deutschland ein EFH gekauft, 20 Autominuten von mir entfernt. Zuerst habe ich dieses Haus in Deutschland als Ferienhaus vermietet, was mir zu viel Arbeit gab und die Gäste hatten keine Sorge getragen, deshalb möchte ich dieses EFH jetzt ganz vermieten. ... Ich habe schon im Sinn das Haus die nächsten 5 - 10 Jahre zu vermieten.
Das Haus ist 260 m² groß. ... Zum Hausgrenzen direkt die Grage, ein alter Schweinestall, Scheunen und ein großer Stall an. ... Wie hoch ist dann der Wert des Hauses?
Sehr geehrte Damen und Herren, an der gemeinsamen Grenze zu meinem Nachbarn (Rückseite vom Grundstück,keine Straßenseite) ist eine bestehende Grenzbepflanzung vorhanden, die momentan eine Höhe von 4m bis 4,5m hat und bis an die Grenze heranreicht. ... Als ich anfing zu bauen, wohnte mein Nachbar schon in seinem Haus und seine Grenzbepflaunzung war schon vorhanden.
Sein Abstand zur Grenze beträgt 3,56 Meter. - Baugenehmigung ist erteilt - Er baut Fenster und eine Dachterrasse zu unserem Grundstück - Sein Grundstück ist etwas erhöht, so dass er von seinen Fenstern und der Terrasse direkt in unser Schlafz- und Wohnzimmer einsehen kann. - Abstand zu unserem Schlafzimmerfenster nach den Plänen ca. 12 Meter. Fragen: - Gibt es eine Möglichkeit einen größeren Abstand von der Grenze zu verlangen? ... - Können wir notfalls einen Sichtschutz auf der Grenze errichten?
Ich habe in Deutschland 3,5 km vor der Schweizer Grenze ein 4 Zi-Haus, welches ich möbliert als Ferienhaus für vorübergehenden Gebrauch vermiete. ... Das ist der typische vorübergehende Gebrauch nahe an der Schweizer Grenze. ... (Kauf des Hauses (anfangs März 2016). 3.
Wir sind im Oktober 2008 in unser neu gebautes Haus in Hessen eingezogen und unsere Nachbarn in ihr Haus im August 2009. 1. Unsere Grundstücke grenzen auf einer Länge von 30 m aneinander. ... Wir wollten eine grüne Grenze und keinen zaun.
Sehr geerhte Damen und Herren, mein Vater und meine Mutter ( 80 Jahre und 73 Jahre)) möchten nun meiner Schwester, die mit 5 köpfiger Familie im selben Haus wohnt das Haus vererben. Das Haus und das Grundstück haben insgesamt einen Wert (Bodenrichtwert!) ... Ich habe vorgeschlagen das Haus an meine Schwester zu verkaufen, so dass meine Eltern über genügend Barvermögen verfügen und im Ernstfall weder das Sozialamt noch ICH (als Einzige!!!!)
Hierzu liegt uns die planungsrechtliche Auskunft der Stadt von Januar 2014 vor, in der beschrieben wird, dass das 1350m2 große Land mit zwei Häusern bebaut werden kann. ... Dieser enthält eine Grenze, die ca. 750m2 des Grundstücks als Landschaftsschutzgebiet ausweist. ... Gibt es eine Möglichkeit die Grenze des Landschaftsschutzgebietes zu verändern?
Das durch meine Mutter gemietete Haus wurde im Frühjahr 2011 verkauft. ... Der Käufer hat gewusst, dass das Haus schon lange Zeit vermietet ist und wusste auch um den Umstand meiner Mutter. ... Die bislang leerstehenden Häuser würden durch die Familie der Schwester des neuen Besitzers in Zukunft gebraucht werden.
Bei einer jetzigen Öffentlichen Vermessung wurde festgestellt, daß der Erbauer des von uns bewohnten und vor 14 Jahren gekauften Hauses die Grundstücksgrenze zu seinen Gunsten um ca 2 Meter auf das Nachbarflurstück verlegt hat. Unser Haus steht mit der Giebelwand auf der Grundstücksgrenze, das Nachbarhaus wurde später bündig daran gebaut. Die Nachbarn haben dieses Haus vor uns vom Erbauer abgekauft ohne das Grundstück vermessen zu lassen.
Die Grenze zum Nachbarn ist ungefähr 10 m entfernt. ... Dies Haus ist in Form eines Schiffes gebaut. ... Nun haben wir eine erhebliche Lärmquelle auf unserer Grenze stehen.
Wir haben letztes Jahr ein Haus in Schleswig-Holstein gebaut und unser Nachbar ist gerade erst fertig geworden mit seinem Bau. Das ''''''''''''''''Problem'''''''''''''''' ist, dass er sein Haus 80 cm tiefer gebaut hat als die geplante Geländehöhe, weil sein Haus sonst die maximal erlaubte Firsthöhe überschritten hätte. ... Eine kurze Unterhaltung ergab, dass auch der Nachbar für einen Zaun auf der Grundstücksgrenze ist - da sind wir uns schon mal einig, aber der Zaun kann laut Gärtner erst gesetzt werden, wenn der Nachbar sein Grundstück an der Grenze entsprechend abgestützt hat.