Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Wegerecht für Besucher
vom 2.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Zur Nutzung eines Grundstückes ist im Grundbuch des Nachbargrundstückes ein Geh- und Fahrrecht zugunsten dieses Grundstückes im Grundbuch eingetragen. Das betrifft auch weitere 2 Grundstücke davor. ... Die Stellplätze befinden sich auf dem Grundstück.
Streit um Stellplatz
vom 10.8.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher wurde im Grundbuch eine Grunddienstbarkeit eingetragen die die Nutzung des Stellplatzes nicht mehr vorsieht. ... Nun verkäuft der Eigentümer des hinteren Hauses noch vor der Eintragung der neuen Situation im Baulastverzeichnis und hat den neuen Käufern sein Haus incl. des Stellplatztes in unserem Hof angeboten. ... Die Eintragung der Grunddienstbarkeit erfolgte 02.2010 der Verkauf des hinteren Hauses soll heute erfolgen.
Dienstbarkeit, Wegerecht
vom 9.11.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der frühere Eigentümer beider Grundstücke hat in der Dienstbarkeitsausgestaltung festgelegt, dass für die Kostenverteilung das Verhältnis der Nutzflächen massgeblich sei. Schon damals war klar, dass die Nutzung der betroffenen Fläche durch die Eigentümer und Nutzer des dienenden Grundstückes wesentlich intensiver (gewerbliche Nutzung und Zufahrt für mehrere Parkplätze) sein wird als durch die Eigentümer des herrschenden Grundstückes (EFH, s.o.) ... Weiter wird die Zufahrt auf der Dienstbarkeitsfläche häufig durch parkende Fahrzeuge der Eigentümer oder Mieter des dienenden Grundstückes behindert.
Wegerecht für Wochenendgrundstück
vom 20.12.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zufahrtsstrecke bis zu meinem Grundstück über diesen Weg beträgt ca. 250 m. ... Die Gesamtfläche des zu belastenden Grundstückes beträgt 6,675 Hektar. ... Der Eigentümer des Grundstückes verlangt nun für die Grundbucheintragung eine Entschädigungssumme von 5000,00 EUR.
Klage auf Löschung Geh- u. Fahrrecht
vom 17.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu Gunsten des Nachbargrundstückes ist auf dem Grundstück meines Vaters u. auf meinem Grundstück ein Geh- u. ... (Bevor ich das Haus von meinem Vater übernommen habe, waren die beiden Grundstücke eine Parzelle, bei der Teilung der Grundstücke wurde das Geh- u. ... Fahrrechtes verbieten auf unserem Grundstück zu Parken und zu wenden?
Leitungsrecht Gurndbucheintrag versus gesetzl. Leitungsrecht
vom 26.8.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abwasserleitung dieses Grundstückes führt über das Grundstücks des Nachbarn. ... Das Grundstück wurde 1945/46 so geteilt, dass unser Grundstück nicht mehr unmittelbar an der Straße lag, die der Entwässerung des Abwasser diente. ... Grunddienstbarkeit, wenn ein "gesetzliches" Leitungsrecht vorliegt; insbesondere, wenn er von dem Sachverhalt der Leitungsführung informiert worden ist?
Wege- und Leitungsrecht
vom 4.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus steht auf dem hinteren Teil eines geteilten Grundstücks und hat einen ca. 2 m breiten gepflasterten Zugang/-fahrt (entlang der Westseite), da sich auch unsere Garage auf diesem hinteren Teil des Grundstücks befindet und bisher ohne weitere Probleme genutzt werden konnte. ... Grundstück von seinen Kindern kaufen und habe dabei festgestellt, dass kein Wege- und Leitungsrecht als Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen ist. ... Greift hier das Gewohnheitsrecht oder sollte mit dem jetzigen Besitzer nachträglich das Wege- und Leitungsrecht als Grunddienstbarkeit im Grundbuch vereinbart werden?
Baulast erzwingen?
vom 10.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es sind aber keine Baulasten oder Grunddienstbarkeiten zu unseren Gunsten vorhanden. ... Können wir auf diesem Grundstück die Baugenehmigung für den ANBAU erzwingen, wenn wir keine Baulasten von 2 Eigentümern erhalten? ... Können wir auf diesem Grundstück die Baugenehmigung für den NEUBAU erzwingen, wenn wir keine Baulasten von 5 Eigentümern(!)
rangrichtige Eintragung im Grundbuch
vom 29.3.2022 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Das Grundstück kann nur über das Nachbargrundstück (andere Doppelhaushälfte) erreicht werden. ... Der künftige Eigentümer hat dem Wege- und Leitungsrecht beim Notar wie folgt zugestimmt "Als zukünftige Eigentümer des dienenden Grundstücks stimmen wir den obigen Erklärungen hiermit vollumfänglich zu. ... Kann bei einer eventuellen Versteigerung des dienenden Grundstücks das Recht untergehen, da es nach der Auflassungsvormerkung eingetragen wurde?
Regenwasserleitung - Oberflächenwasser
vom 16.5.2023 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Für diese Leitung wurde in den jeweiligen Grundstücken eine Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Diese Leitung verläuft von Grundstück zu Grundstück und über die Straße zu Grundstück in einen offenen Wiesengraben. ... Gemeinde hat keine Grunddienstbarkeit.
Fahrtrecht und parken
vom 26.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze ein Grundstück, auf dem der Nachbar ein im Grundbuch eingetragenes Fahrtrecht zu seinem dahinterliegenden, landwirtschaftlichen Grundstück hat. Dieses Fahrtrecht wurde in den vergangenen 26 Jahren, seit ich Eigentümer des "dienenden Grundstücks" bin, lediglich 3-4 mal innerhalb des Septembers jeden Jahres genutzt um die brachliegende Wiese einmal zu mähen und das Heu abzutransportieren.
Verzicht auf Wegerecht?
vom 9.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigentümer des Grundstückes haben vor einiger Zeit ein Grundstück in südlicher Richtung links der Privatstrasse abgetrennt, darauf ein Haus - direkt an der Strasse gebaut - und auf diesem abgetrennten Grundstück ebenfalls das Wegerecht ( aufgrund der seit bereits 1967 existierenden Privatstrasse) eingetragen. Nun möchten die Eigentümer das Wegerecht für mein Grundstück auf dem Restgrundstück löschen lassen, weil sie ein weiteres Grundstück in südlicher Richtung mit direkter Grundstücksgrenze in östlicher Richtung für ihre Tochter abtrennen möchten. ... Natürlich wollen die Eigentümer das Wegerecht komplett von dem Restgrundstück in südlicher und östlicher Richtung löschen, bevor sie das neue Grundstück abtrennen.
Bestehendes Geh - und Fahrrecht
vom 18.8.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben ein Grundstück erworben. ... Das Bauamt hat uns nun u.a. mit Auflagen versehen: "Für die Überfahrung des Flurstückes Nr. 6 durch Feuerwehr und Ver/Entsorgungsfahrzeuge ist die Eintragung einer Baulast nötig, da in der beiliegenden Grunddienstbarkeit nur das Fahrrecht für die jeweiligen Eigentümer von Flurstück Nr. 91 geregelt ist". ... Der Eigentümer, dessen Grundstück wir "überfahren", ist ein "Goldkettchenträger und im Rotlichtmilieu beheimatet" und zeigt überhaupt keine Zustimmung für die Ergänzung trotz sachlicher Formulierung, freundlicher Bitte und einem schon beinahe devotem Verhalten.
Heizöltank auf Nachbargrundstück
vom 23.5.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe letztes Jahr ein Grundstück erworben. ... Der Heizöltank steht seitdem sozusagen auf dem Grundstück meines Nachbarn. Jetzt ist der Nachbar auf mich zugekommen und möchte das ich den Heizöltank auf mein Grundstück versetze.
persönliche Dienstbarkeit, Ausübungsrecht bei Rückgabe
vom 28.8.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für diese Stellfläche ist der Bauträger-GmbH vom Eigentümer des Grundstücks eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit eingeräumt worden. Diese Diesntbarkeit ist im Grundbuch des gebenden Grundstücks eingetragen. ... Bleibt dieses auch nach der Rückgabe der Dienstbarkeit an den Eigentümer für mich bestehen?
Unterhaltspflichten bei Grunddienstbarkeit für Wege- und Leitungsrecht
vom 20.9.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir erwerben bald ein Haus mit Grundstück. Dabei ist aufgefallen, dass ein Wege- und Leitungsrecht für einen Weg des Nachbarn (zu einer Wiese die zu unserem Grundstück gehört) fehlt, dies wurde vom alten Besitzer per Handschlag vereinbart. ... Unterhaltungspflichten "Die Kosten für die Instandhaltung und -setzung der Wegefläche sowie der Ver- und Entsorgungsleitungen und die Verkehrssicherheitspflicht haben die Eigentümer des herrschenden und des dienenden Grundstücks je zur Hälfte zu tragen."
Kann eine Baulast eingeklagt werden?
vom 28.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der ehemalige Eigentümer eines Grundstücks hat sein Grundstück in zwei Teile aufgeteilt und beide verkauft. ... Der Käufer des vorderen Grundstücks hat sich beim Kauf (notariell beglaubigt und schriftlich festgehalten im Kaufvertrag) verpflichtet, ein Wege-, Fahrt- und Leitungsrecht für den Eigentümer des hinteren Grundstücks zu gewähren. Ebenso hat er sich verpflichtet, dem Eigentümer des hinteren Grundstücks auf erste Anfrage eine Baulast zu gewähren.