Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.126 Ergebnisse für frage richter

Problem zum Betreuungsrecht
vom 2.8.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit freundlichen Grüßen xxx Richter ------------------------------------------------------------ Ich habe kürzlich schriftlich Widerspruch wegen fehlender Stellplätze meines Nachbarn bei der Baubehörde (Gemeinde und Landratsamt) eingelegt. ... Nach schnellen Informationsversuchen am Freitag (auch kurzes Gespräch mit dem Richter, der die Akte nicht hatte, sich aber an einen Baustreit erinnerte) ist es denkbar, dass meine Nachbarn über das Landratsamt dieses Schreiben bewirkt haben.
Umgangsverfahren 8Jähriges Kind soll geladen werden
vom 7.8.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Je nachdem, wie weit sich der Richter auf die gegenseitigen Anschuldigungen einlässt. ... Frage: Wie kann ich kurzfristig erreichen, dass sie nicht mit muss (welchen Antrag müsste ich stellen oder worauf kann ich mich hier berufen)? ... Sie hat doch alle Fragen dreimal beantwortet und ich möchte auf keinen Fall, dass sie dort im Gericht zwischen Mama und Papa sitzt und dann nochmal Fragen beantwortet.
Kosten Testament
vom 13.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wonach richten sich die Kosten zweier Einzeltestamente (2 * Kosten für W/2 ?)? ... Wonach richten sich die Kosten für gemeinschaftliches Testament (2*Kosten für W/2 oder 2 * Kosten für W?)? ... Wonach richten sich die Kosten für eine spätere textuell geringfügige Änderung (Ersetzen eines Verhältnisses 2:3 durch 1:1)?
Unterhalt volljähriges Kind und Verfahrensfragen
vom 16.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Richter hatte aber offenbar ein anderes Ergebnis erhofft. ... Mein Anwalt hat sich in Verfahrensfragen als äußerst nachlässig und weder dem Richter noch dem gegnerischen Anwalt als gewachsen erwiesen. ... Der Richter droht nämlich die Einholung von völlig sinnlosen Gutachten an, die er, wenn er sie denn tatsächlich für notwendig hielte, schon vor spätestens drei Jahren hätte anordnen können.
Wer ist Vermieter?
vom 25.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Meine Mutter und meine Tante sind Eigentümer eines Dreifamilienhauses. ... Meine Frage: -Wer ist nun aus juristischer Sicht der Vermieter - nur meine Tante, da sie als einzige den Mietvertrag unterschrieben hat oder automatisch auch meine Mutter, da sie im Grundbuch mit eingetragen ist? ... -Der Mieter will Schadensersatzansprüche wegen Mängel an der Mietsache geltend machen - gegen wen muss er die richten?
Beweisbarkeit und Gewichtung von (Zeugen-) Aussagen
vom 16.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe zwei Fragen, die jedoch einen ähnlichen Bereich berühren: den der Beweisbarkeit und Gewichtung von (Zeugen-) Aussagen. ... Frage: Wie wird der Richter diese Zeugenaussage mutmaßlich bewerten? ... Frage: a) Wer trägt in diesem Fall die Beweislast über geleistete bzw. nicht geleistete Mietzinszahlungen?
Welche Verfassung nimmt das BVerfG als Grundlage ?
vom 18.5.2013 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, kurze Frage: Kann bzw. darf das BVerfG bei seiner Urteilsfindung und Begründung auch andere Verfassungen heranziehen, oder muss es sich nur an das GG halten ? ... An was richten und müssen sich dann die Verfassungsrichter orientieren ? Hinweis.: Ich brauche nur eine sehr grobe kurze Antwort, die aber alle relevanten Fragen abdeckt, ich hoffe ein Anwalt gibt sich mit dem Einsatz zufrieden, da ich keine Antwort ins Detail erwarte, sondern nur eine kurze grobe Antwort, ob das Gericht das darf oder nicht.
Rückzahlung von Sozialhilfe - Heimliche "Ermittlungen" des Sozialamtes
vom 18.9.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun aber gibt es das folgende Urteil: "Die Arbeitsagentur darf weder Nachbarn von Hartz-IV-Empfängern oder sonstige Dritte ohne Zustimmung der Hilfebezieher fragen, ob diese allein oder in einer eheähnlichen Gemeinschaft leben. ... Darf der Richter trotz dieses Urteils wirklich so vorgehen? ... Darf der Richter tatsächlich die Nachbarn als Zeugen laden?
Rechtsstreit wegen Server/Rack MietVertrag
vom 12.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Summe aus dem vertrag = 12mal 300EUR Rackkosten + Serverkosten = 5500 EUR für ein Jahr = Betrag aus der Forderung ########## Nun zur Frage: Heute kam eine Ladung in das Oberlandesgericht in München ( verfahren wegen Forderung - der Verfügung vom 9 Mai 2005 - der Vorsitzenden Richterin des Oberlandesgerichts München 20 Zivilsenat ) Was genau ist das für eine Verhandlung ? ... weil ich bin ja im recht nur die Richter wollen mir nicht Recht geben... Bitte Adresse hinterlassen habe evtl. noch mehr fragen.
Gewährleistung ohne kfz kaufvertrag?
vom 7.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich den Wagen zwei Tage später abholte war der Händler selbst nicht anwesend sein Sohn gab mir die Schlüssel und Papiere.Auf die Frage nach einem Kaufvertrag sagte der Sohn das müsse sein Vater machen da es sein Wagen wäre.Ich wollte dann später wieder hin um den Vertrag zu machen. ... Jetzt meine Frage: Wie sieht das den ohne schriftlichen Kaufvertrag aus?
Geringfügig Beschäftigte - Arbeitsvertrag erstellen: flexible Arbeitszeit und Urlaub
vom 27.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich möchte für zwei zukünftige Mitarbeiter einen Arbeitsvertrag auf geringfügiger Basis erstellen. Durch zahlreiche Muster habe ich hier auch schon die meisten Informationen vorliegen. Jedoch benötige ich von Ihnen Formulierungen für diese beiden Punkte: 1.
In dubio pro reo - Wirklich ?
vom 18.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Für eine Arbeit würde mich interessieren, ob der in Österreich geltende auch normierte Grundsatz auch in Deutschland Anwendung findet. Ich fand dazu nur ein Urteil des EuGH sowie einige wenige BGH Stellen Ist es so, dass der Grundsatz in Deutschland eigentlich wenig Anklang findet, man ihn aber auf EU oder EGMR Ebene einklagen kann ? http://curia.europa.eu/jurisp/cgi-bin/gettext.pl?