Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

390 Ergebnisse für eigentümer kosten grunddienstbarkeit

Rituelle Sanierung
vom 29.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer einer kleinen Wohnung in Berlin. ... Die Mehrheit der anderen Eigentümer möchte in die Toilettenräume zusätzlich Duschkabinen einbauen lassen. ... Die Kosten der Maßnahme belaufen sich einschließlich neuer Leitungen laut Voranschlag auf 67.300 Euro.
Mitbenutzung der Wasserversorgungsleitungen
vom 28.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Land Brandenburg: Herr X war langjähriges Mitglied einer gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft (GWG). Im 1985 verkaufte ihm GWG für Bau eines Werkstattes ein Teil von ihrem Garagenhof. Die Trinkwasserleitung des Werkstattes wurde an TW-Leitung der GWG angeschlossen, da in der Nähe keine öffentlichen Trinkwasserleitungen gibt.
notarieller Grundstückskaufvetrag
vom 18.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um einen notariellen Grundstückskaufvertrag für ein unbebautes Grundstück – Eigentum der Stadt, die eine Selbstverwaltungskörperschaft ist - in einem Baugebiet mit Bebauungsplan nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauNVO/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 BauNVO: Gewerbegebiete">§8 BauNVO</a>, Ausnahmen nach §8 Abs. 3 Nr. 1 (Betriebsinhaberwohnungen) sind jedoch allgemein zulässig. ... Soweit das Vertragsobjekt von den Dienstbarkeiten nicht betroffen ist, wird die Stadt die Freigaben einholen. §4 Bauverpflichtung: Der Erwerber verpflichtet sich gegenüber der Stadt 1.vor der erstmaligen Bebauung das Grundstück oder Teile davon in unbebautem Zustand ohne Zustimmung der Stadt nicht weiterzuveräußern, 2.auf dem Grundstück binnen zwei Jahren - ab heute - nach den Festsetzungen des Baurechts eine Produktionshalle zu erstellen, wobei der Rohbau innerhalb von einem Jahr stehen muss, 3.bei Nichteinhaltung der Verpflichtung aus Ziffer 1 oder 2 das Grundstück zu dem hier vereinbarten Kaufpreis ohne Zinsen, Kosten oder Entschädigung für angefangene Bauteile aber gegen Rückerstattung bezahlter Anlieger- und Erschließungsbeiträge sowie Anschlusskosten lastenfrei auf eigene Kosten an die Stadt zurückzuübereignen (Widerkaufsrecht) 4.die im Bebauungsplan enthaltenen Festsetzungen über grünordnungspflegerische Maßnahmen zu übernehmen und die Kosten dafür zu tragen §6 Vollmacht Die beteiligten, die Stadt jedoch nur im Umfang von Ziffer 1, bevollmächtigen hiermit nach außen unbeschränkt und unter Befreiung von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§181 BGB</a> die Notariatsangestellten Frau …, Frau …, und Frau … - und zwar je einzeln – 1.sie vor dem Notariat … bei der Erklärung des Eigentumsübergangs und bei der Abgabe und Entgegennahme aller Erklärungen im Zusammenhang mit dem Vollzug dieser Urkunde zu vertreten 2.zur Belastung des Vertragsobjekts mit Grundpfandrecht mit Zins und Nebenleistung in beliebiger Höhe, auch mit dinglicher Zwangsvollstreckungsunterwerfung und allen Erklärungen, die wegen Rangänderungen, Rangvorbehalten und Löschungen erforderlich sind, nach Belehrung über die Ausgestaltungsmöglichkeiten von Grundpfandrechten erklärt der Erwerber, dass er auch persönlich der sofortigen Zwangsvollstreckung sogar in sein gesamtes Vermögen unterworfen werden darf.
Grundstückskauf, Privatstraße, Baulasten
vom 22.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jede der 4 Parteien gewährt allen anderen das Überfahrtsrecht durch eine Grunddienstbarkeit. ... 7) Laut dem Makler besteht bezüglich der Straße und der Leitungen folgende Regelung: Die 4 Parteien teilen sich alle entstehenden Kosten, sofern die Leitung von der Partei auch genutzt wird (Gas wird bei uns z.B. nicht benötigt).
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kaufvertrag mit Auflassung - Kaufvertrag über eine leerstehende Eigentumswohnung- (ETG-Nr. 59) § 1 Vertragsgegenstand Der Verkäufer ist eingetragener Eigentümer eines 28/1.000 Miteigentumsanteils an dem im Grundbuch des Amtsgerichts ............ von ........... ... Alle damit verbundenen Kosten trägt der Verkäufer. ... Der Verkäufer erstattet dem Käufer die nachgewiesenen Kosten für Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten, maximal in Höhe von € 3.000,-- (inkl.
Forderungen aus Nießbrauch
vom 4.7.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Der Sohn darf zu Lebzeiten seines Vaters dessen Reiterhof (inklusive Wohngebäude, Ferienhaus, Stallungen, Reithallen und komplettem Inventar) unentgeltlich nutzen (kein Vertrag o.Ä., einfach so). Der Vater wohnt zu dieser Zeit auch nicht mehr auf dem Hof sondern in einem weiteren Haus. In dieser Zeit (8 Jahre) baut der Sohn auf dem Grundstück ein alleinstehendes zusätzliches Stallgebäude (12x5m.
Kaufvertrag Haus- Tücken?
vom 16.4.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu Lasten des vorgenannten Grundbesitzes wurde eine Grunddienstbarkeit (Geh- und Fahrrecht) bestellt (siehe Ziff. 4. dieser Urkunde). 2. ... Für die Kosten der Unterhaltung, Instandhaltung und Instandsetzung gilt Folgendes: Soweit die Wegfläche von mehreren Eigentümern gemeinsam benutzt wird, haben diese die Kosten zu gleichen Teilen zu tragen und die Wegfläche stets in einem gut befahrbaren Zustand zu erhalten. ... Der jeweilige Eigentümer des Flurstücks xx der Flur xx (dienendes Grundstück) räumt daher dem jeweiligen Eigentümer des Nachbargrundstücks Gemarkung Bad Bentheim Flur xx Flurstücke xx (herrschendes Grundstück) eine Grunddienstbarkeit (Leitungsrecht) folgenden Inhalts ein: Der jeweilige Eigentümer des herrschenden Grundstücks ist berechtigt, über das dienende Grundstück eine Gasleitung zum herrschenden Grundstück zu führen und zum Zwecke der Gasversorgung des Objektes xxx dauernd zu unterhalten.
Grenzüberschreitung
vom 4.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, zu folgendem Sachverhalt bräuchte ich ihre Hilfe. Augenblicklich wird unsere Straße saniert, unser Nachbar hat bereits seine Einfahrt fertig gestellt, und sich, wie sich herrausstellte über unsere Grundstückgrenze seine Einfahrt bepflastert. Eines noch vorweg, unser Nachbar fragte vor ca. 5 Jahren nach ob er, im unteren Teil (2Meter) die Ausfahrt etwas verbreitern könnte.Dies war weiter kein Problem für uns.
Erbausschlagung bei Nießbrauch
vom 11.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ehegatten A und B sind Eigentümer eines Grundstücks mit einem Wohnhaus zu gleichen Teilen. A überlegt, das Haus im Einvernehmen mit B auf seinen Namen als Alleineigentümer überschreiben zu lassen, wobei er (A) allerdings auf Grunddienstbarkeiten jeglicher Art verzichtet und B dass alleinige Wohnungs- und Nutzungsrecht über das gesamte Anwesen einräumt. ... A trägt aber dennoch die Kosten für Erhaltung und Instandsetzung sowie die öffentlichen Lasten und sonstige Belastungen, wie Verkehrssicherung, Gartenpflege, u.a.
Teilung des Hauses
vom 14.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Im Grundbuchamt ist nur der Lageplan vermerkt (Flur=Haus=Eigentum), keine Nutzlasten oder Grunddienstbarkeit - Es steht notariell geschrieben: Die Teilung erfolgter aufgrund des Lageplans der Stadtvermessung (also mittig und nicht um 1,50m versetzt) - Im Bürgerbüro Stadtplanung gibt es keinen extra Plan zur Trennung (Überbauung, Nutzrechte, Dienstbarkeit, Stockwerkeigentum usw.) ... (Kosten würden wir tragen!)
Gestaltung des Wegs bei Geh- und Fahrtrecht
vom 4.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Besitzer des herrschenden Grundstücks beruft sich auf folgenden Passus im Grundbuch bezüglich des Geh- und Fahrtrechts: … „Weiter ist bestimmt, dass die Anlegung und Instandhaltung der Fahrt dem Eigentümer des herrschenden Grundstücks obliegt".., sowie … „die Rechtseinräuming zur Benutzung des herrschenden Grundstücks als Wohngrundstück erfolgt und die Ausübung eines Gewerbes oder dergleichen auf dem herrschenden Grundstück nicht gestattet ist". ... Zweiteilige Frage: 1.)Kann ich vom Besitzer des herrschenden Grundstücks verlangen, diese Baumaßnahme wieder rückgängig zu machen (also den Teerbelag wieder zu entfernen) oder ggf. zu dulden, dass ich den Belag wieder entfernen lasse, um dann einen Weg, der für privaten Gebrauch angemessen ist, ggf. auch auf eigene Kosten, anzulegen. 2.)Kann ich vom Besitzer des herrschenden Grundstücks verlangen, dass er ein Tor zu seinem Grundstück anbringt oder zumindest duldet, dass ich ein solches Tor anbringe ?
Nur über Gemeinde Grundstücke möglich auf eigene Grundstück zu kommen
vom 1.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in Baden-Württemberg und habe ein kleines Grundstück mit einem Haus darauf. Es befindet sich an eine Straßenecke (grenzt an die zwei verschiedene Straßen). An die beiden offenen Seiten von dem Grundstück befinden sich jeweils kleine Flurstücke die zur Gemeinde gehören (zwischen meinem Grundstück und Straße).
Unzulässige Carportkonstruktion ohne Rechtsgrundlage mit Schadensfolge
vom 29.4.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beteiligte Parteien: •Ich selbst: Eigentümer eines Einfamilienhauses in Korschenbroich (EFH-Siedlung ohne B-Plan), •Gegenseite: Ehepaar X, Eigentümer des unmittelbar angrenzenden Nachbargrundstücks. ⸻ 2. ... •Es existiert keine Baulast oder Grunddienstbarkeit im Grundbuch, die eine bauliche Abhängigkeit zwischen Carport und Garage legitimieren könnte. ... •Erstattung der Kosten für eine sachverständige Beweissicherung (öffentlich bestellter und vereidigter Bausachverständiger).
Kostenteilung der Sanierung eines geteilten Abwasserkanals
vom 25.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das erste Grundstück, welches mit einer Grunddienstbarkeit belastet ist, jedoch sonst keine weiteren vertraglichen Vereinbarungen vorliegen, ist ein Firmengelände mit regem LKW-Verkehr. ... Besteht die Möglichkeit sich zu enthalten und auf eigene Kosten einen eigenen Anschluss legen?