Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

474 Ergebnisse für arbeitgeber abfindung arbeitslosengeld

Eigenkündigung (fristlos) wg. ärztl. Attest
vom 31.10.2004 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat mir jetzt folgendes Angebot unterbreitet: ich kündige mit ärztlicher Bescheinigung selbst fristlos zum 31.01.2005 und erhalte dafür eine Einmalzahlung in Höhe von 4 Monatsgehältern ( selbst könne die Firma nicht kündigen, da man sonst eine hohe Zahlung an das Arbeitsamt zu entrichten hätte, weil mit Ablauf der siebenmonatigen Kündigungsfrist mein Alter 55 ist ).
Kündigung nach Bandscheibenvorfall
vom 21.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist ob ich Anrecht auf eine Abfindung habe, da die Arbeitsumstände den Bandscheibenvorfall begünstigten (keine entsprechenden Sitzgelegenheiten / viele Autofahrten / ständiges Sitzen) und ob der Verkauf des Autos trotz Einstellungsmerkmal von mir durchgeführt werden kann.
Beendigung Arbeitsverhältnis bei befristeter EU-Rente
vom 27.6.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Aussteuerung und während des Bezugs vom Arbeitslosengeld 1 unter Beibehaltung des Arbeitsverhältnissen wurde eine Erwerbsminderungsrente auf Zeit bewilligt. ... Eine Abfindung zur möglichen Auflösung des Arbeitsvertrages, Zugehörigkeitsprämie sowie Urlaubsabgeltung (zumindest der, die der besagten Person noch trotz der Verfallsreglung zustehen würden) wird es seitens des Arbeitgebers nicht geben. ... Ist der Arbeitgeber verpflichtet Urlaubsansprüche und nicht erfolgte Inflationsausgleichsprämie nach zu zahlen?
Überbrückungsgeld und Kündigungsfrist
vom 29.9.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Abfindung erhalte ich nicht. Mein Arbeitgeber bietet mir zum 01.11.2004 als nahtlosen Übergang einen Handelsvertretervertrag an. ... Eine längere Kündigungsfrist kann ich beim Arbeitgeber freiwillig nicht erwirken, nur über Kündigungschutzklage, was ich aber vermeiden möchte, da ich ja weiter als freier unabhängiger Handelsvertreter (keine Scheinselbstständigkeit!)
Abfindungsregelung II
vom 1.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Zusammenhang bietet mir mein Arbeitgeber an, bei einem vorzeitigen Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis (Fluchtklausel) gegen Aufschlag der Restgehälter auf die Entlassungsentschädigung das Arbeitsverhältnis vorzeitig zu beenden. Wie ich das sehe, würden mir Nachteile beim Arbeitslosengeld entstehen, gleichwohl da es sich ja bei der "Aufzahlung der Restgehälter" um eine Entschädigung für zukünftigen Arbeitslohn handelt, diese zur Gesamtentschädigung gehören und nicht sozialabgabenpflichtig sein sowie unter die Fünftelregelung fallen.
Nebenverdienst trotz Krankengeld
vom 26.3.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin hauptberuflich Im Marketing bei einer größeren Firma (Nennen wir sie Firma Y) tätig und bin mit der Diagnose Burnout vor 2 Monaten krank geschrieben worden. Wahrscheinlich bin ich auch noch längerfristig arbeitsunfähig in meinem Hauptberuf bei der Firma Y. Diesen werde ich wahrscheinlich auch aufgeben...Sagen wir mal ich beziehe 2500 EUR Krankengeld.
Rückkehr in Vollzeit nach Teilzeit nach Erwerbsminderungsrente
vom 16.11.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein direkter Vorgesetzter hat mich gebeten, mit der Reduzierung der Arbeitszeit aus betrieblichen Gründen bis Oktober diesen Jahres zu warten, was ich auch gemacht habe. 1 Woche nach Unterzeichnung meines Vertrags zur Reduzierung der Arbeitszeit im Rahmen der Hinzuverdienstgrenze bei EM-Rente (mein Gehalt hat sich seitdem quasi halbiert) wurde durch den Arbeitgeber eine Standortschließung bekannt gegeben, was den Wegfall meines Arbeitsplatzes zur Folge haben wird. ... Unabhängig davon, dass die Reduzierung mir gesundheitlich gut tut und ich die finanziellen Nachteile hierdurch gern in Kauf genommen habe, um in der Zeit bis zur Regelrente meine Arbeitskraft wenn auch reduziert zu erhalten, würde ich nun die EM-Rente am liebsten rückgängig machen und zu Vollzeit zurückkehren, da sich eine Abfindung (?) und auch das Arbeitslosengeld nach dem aktuellen reduzierten Gehalt bemisst und sich hierdurch ein echter finanzieller Nachteil für mich ergeben wird.
Aufhebungsvertrag annehmen?
vom 27.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat mir nun ein Angebot unterbreitet in Form eines Aufhebungsvertrags. Meine Frage ist folgende: Wenn ich das Angebot nun annehmen möchte ich die Sperre für Arbeitslosengeld umgehen, mein Arbeitgeber meint es sollte zu keinen Problemen kommen. ... Der Arbeitnehmer wird darauf hingewiesen, dass er verpflichtet ist, sich spätestens drei Monate vor dem Beendigungstermin bei der zuständigen Agentur für Arbeit zu melden sowie eigene Aktivitäten bei der Suche nach einer anderen Beschäftigung zu entfalten, um Rechtsnachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld zu vermeiden.
Befristeter Vertrag - Fragen zum Verlauf
vom 7.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie muss ich mich nun verhalten - mein Arbeitgeber weiß noch nichts davon, dass der Vertrag nun unbefristet ist - um möglichst positiv aus allem raus zu kommen? ... Aber solch einem Arbeitgeber muss auch mal gezeigt werden, dass man auch in Zeiten einer hohen Arbeitslosigkeit mit den Arbeitnehmern nich tun und lassen kann, was man möchte. ... Es geht nicht darum vom Staat und Arbeitgeber gleichzeitig Geld zu bekommen, sondern darum, ganz legal und rechtlich gesehen korrekt Angestellt zu bleiben um weiterhin Gehalt zu bekommen und die Arbeitslosigkeit somit noch rauszuzögern, da ich die Hoffnung habe, schon bald einen neuen Job zu finden.
ohne Sperrfrist zum Gründungszuschuss?
vom 6.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: könnte ich von meinem Arbeitgeber einen Aufhebungvertrag erbitten, der mir die Kündigungfrist verkürzt (evtl. zum 30.4. oder 31.5. statt 30.6.), mit dem ich dann aber ohne Sperrfrist direkt den Gründungszuschuss beantragen könnte?
Aufhebungsvertrsg
vom 20.2.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Aufhebungsvertrsg von mein Arbeitgeber erhalten. ... Der Arbeitgeber zahlt an den Arbeitnehmer eine Abfindung in Höhe von EUR 1.300,00 brutto als sozialen Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes. ... Der Arbeitgeber verpflichtet sich, dem Arbeitnehmer ein wohlwollendes qualifiziertes Zeugnis zu erstellen.
Aufhebungsvertrag als Beendigung des Arbeitsverhältnisses
vom 19.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine neue Stelle und möchte meinem aktuellen Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag als Beendigung des Arbeitsverhältnisses vorschlagen, um die Kündigungsfrist zu verkürzen. Hintergrund meiner Kündigung ist die Umstrukturierung bei meinem jetzigen Arbeitgeber und das die Abteilung in der ich arbeite noch vor Ende meiner Kündigungsfrist aufgelöst werden soll.