Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

364 Ergebnisse für abmahnung ebay unterlassungserklärung

Urheberrecht
vom 13.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Internet 2 Bilder (2 x 2 Euro Münzen) von einem Internetmünzhändler kopiert (Bilder ohne Copyrightzeichen und bestens geeignet für Internetauktionen - also sehr einladend) und für eine Ebay Auktion verwendet. Der Fotograf, welcher durch den Münzhändeler als Rechteeigentümer bestätigt wurde, verlangt jetzt eine Unterlassungserklärung und ca. 200 Euro pro Bild Lizenzentgelt. ... Hierzu Frage 1, ist dieser Betrag pro Bild für ca. 7 Tage Ebay Auktion vertretbar?
Unerlaubt Bilder und Produktinfos verwendet
vom 13.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Unterlassungserklärung wäre ich bereit zu akzeptieren und fristgerecht zurück zu senden, die auch darin enthaltenen Anwaltsgebühren nicht. ... Ist das gerechtfertigt, da ich nachweislich nie so viel Geld bei Ebay verdient habe. 2. ... Zur Zeit habe ich noch einige Auktion bei Ebay am laufen.
Ebaynutzer verwendet meine Bilder
vom 26.8.2007 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe vor ner Weile ein Artikel verknüpft mit einer Dienstleistung bei Ebay versteigert...es ging um ein modifiziertes Modellfahrzeug, welches in dieser Art noch nicht da gewesen war. ... Nun zu der Tatsache...heute erhielt ich von einem mir unbekannten Ebayer einen Hinweis auf eine Auktion, in der meine Bilder (aus einer meiner anderen Auktionen) zu finden waren und dazu noch Bilder, die ich dem Käufer zugeschickt habe, da dieser welche vorab haben wollte...in summe sind es 6 Bilder von mir... im Klartext: -er verkauft die von mir gekaufte Ware in seinem Namen -verwendet meine Bilder -Geld für die ersteigerte Ware ist noch nicht bezahlt worden die Art-Nr von der betreffenden Auktion: 110163399765 (nach dem von ihm gewünscheten Umbau) und das ist eine meiner ersten Auktionen: 200121181170 (so ähnlich sah der Wagen vor der von ihm gewünschten Auktion aus) Zudem habe ich festgestellt, dass meine Bilder mit seinem Logo versehen sind, leider habe ich meine vorher nicht eindeutig markiert...Doch als beweis habe ich noch die Bilder in meinem Postausgang, die ich an ihn gesendet habe...und noch alle auf meiner Festplatte...
AGBs haben fehler (unterlassungsansprüche)
vom 23.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe ein Schreiben einer Anwaltskanzlei erhalten, nach welchem ich 411,30 EURO Unterlassungsansprüche und Schadensersatz zu zahlen habe. Meine Frage hierzu, macht es sinn es auf eine Verhandlung ankommen zu lassen oder sollte man in diesem Fall gleich bezahlen. Ich habe das schreiben auf meinem Server als PDF hinterlegt unter www.dh-event.de\images\schreibenrechtsanwalt.pdf damit sie es auch beurteilen können.
Urheberrecht der Produktbeschreibung sowie der eingestellten Fotos
vom 1.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir handeln gewerblich bei eBay und müssen leider immer wieder feststellen, dass andere eBay-Mitglieder teils die kompletten, teils Auszüge unserer Artikeltexte, und neuerdings sogar unsere Fotos kopieren. ... Unser Name ist bei eBay mittlerweile bekannt und unsere Seite hat einen sehr hohen Wiedererkennungswert und somit auch die Artikelbeschreibung, da diese sich für bestimmte Gerätegruppen immer sehr ähneln.
Verstoß gegen das Markengesetz
vom 14.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute einen Brief von Polizei (LKA) erhalten mit folgenden Tatvorwurf: „Verstoß gegen das Markengesetz Auf eBay Platform verkaufe ich als Privatverkäufer Ware (4 Stk.) , bei den laut Schreiben von Polizei um geschütztes Gebrauchtsmuster handelt, welches beim Deutschen Patent- und Markengesetz, durch Erfinder , eingetragen und geschützt ist.
Kann ich einen privaten Verkäufer abmahnen, wenn dieser eigentlich gewerblich handelt?
vom 24.8.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind bei Ebay gewerblicher Verkäufer mit einer vielzahl an Artikeln. ... Nun gibt es bei Ebay einen Verkäufer der den selben Artikel anbietet wie wir, teils als Auktion, teils als Sofortkauf, und damit bisher eine nicht unerhebliche Anzahl an Verkäufen getätigt hat. ... Ich habe Ebay bereits unzählige male den Verkäufer gemeldet mit dem Thema "privater Verkäufer handelt gewerblich" aber Ebay unternimmt hier nichts.
Der Erschöpfungsgrundsatz im Markenrecht?
vom 4.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Student & vertreibe nebenbei in meinem Ebay-Store ein paar Bench-Klamotten die ich direkt aus England beziehe.Ich nutze schlicht die Preisdifferenz resultierend aus einem schwachen Pfund gegenüber dem Euro & der Tatsache das Bench eher einen billigen Status in UK hat und somit im Sale günstig zu bekommen ist.
Zahlung für kommerzielle Verwendung einer Übersetzung aus dem Netz
vom 18.6.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Übersetzung wurde nun von einem geweblichen Anbieter mehrfach bei eBay verwendet, dazu hat er meine Urheberschaft aus dem Text getilgt und nur den ursprünglichen Autor des Originaltextes stehen gelassen. ... Für wie erfolgsversprechend halten Sie die Strategie, statt des RA erneut den unbefugten Verwender meines Textes anzuschreiben, ihm das Hintertürchen der fehlenden Vollmacht zu öffnen, ihm aber gleichzeitig anzukündigen, dass, falls er sich das Anwaltsschreiben wirklich zu eigen macht, von einer Wiederholungsgefahr ausgegangen wird und unverzüglich neben dem Rechnungsbetrag eine strafbewehrte Unterlassungserklärung über Rechtsbeistand eingefordert wird? Falls die folgende Frage durch den Einsatz nicht gedeckt erscheint, lassen Sie die Beantwortung gerne weg: 3. mit welchen Kostengrößen habe ich zu rechnen, wenn ich dann folgende Korrespondenz (Abmahnung?)
Schadenersatzklage wg. Urheberrechtsverletzung
vom 12.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im letzten Jahr bei Ebay einen Artikel verkauft. ... Nach einigen Wochen hatte ich dann eine Abmahnung von seinem Anwalt im Briefkasten. ... Meine abgegebene Unterlassungserklärung wird als „strafbewehrte Unterlassungserklärung“ bezeichnet.
Anwaltshaftung bei nichterfolgter Aufklärung
vom 11.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorweg: Ich habe nebenberuflich ein Gewerbe angemeldet und Betreibe seit Anfang 2011 einen kleinen Onlineshop bei Ebay, mit ca. 40.000€ Jahresumsatz im vergangenen Jahr. Anbei eine kurze Darstellung des Sachverhaltes: -wettbewerbsrechtliche Abmahnung erhalten (Fehler in der Widerrufsbelehrung) -Anwalt eingeschaltet und Gegenabmahnung ausgesprochen -Gegenseite lässt Frist zur Abgabe der Unterlassungserklärung verstreichen -eigener Anwalt stellt Eilantrag zur Erwirkung einer einstweiligen Verfügung, die Kosten trägt laut Antragsschreiben der Antragsgegner -Verhandlungstermin wird festgelegt, Verhandlung wird verloren Das Problem das ich jetzt habe ist, dass ich weder über Erfolgschancen zur Erwirkung der einstweiligen Verfügung aufgeklärt wurde, noch darüber, dass ich die Kosten der Verhandlung zu tragen habe. ... Darüber hinaus hat die Gegenseite vor Antragstellung (letzter Tag der Frist zur Abgabe der UE) meinem Anwalt ein Angebot zur aussergerichtlichen Einigung (jeder trägt seine Anwaltskosten selber und leitet keine weiteren Rechtsansprüche aus den Abmahnungen ab, zukünftige Verstöße werden erstmal mit 2 Wochenfrist zur Behebung und ohne Abmahnung der Gegenseite bekannt gemacht) gemacht, welches er eigenmächtig abgelehnt hat.