Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.594 Ergebnisse für vertrag arbeitsverhältnis

Gehaltskürzung
vom 9.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Genau eine Woche später erhielt ich folgendes Schreiben per Einschreiben mit Rückschein: -------- "Unentschuldigte Fehlzeit Sehr geehrter Herr [MeinName], am 15.11.2004 haben Sie das mit der [Firmenname] bestehende Arbeitsverhältnis fristgemäß zum 31.12.2004 gekündigt. ... Der Arbeitgeber ist berechtigt, einem Mitarbeiter jederzeit, insbesondere nach erfolgter Kündigung, unter Anrechnung des noch ausstehenden Urlaubs bei Fortzahlung der ihm zustehenden Vergütung von der Arbeit freizustellen. - Schlussbestimmungen: Gerichtsstand für alle aus diesem Vertrag etwa entstehenden Streitigkeiten ist das Arbeitsgericht [NameDienstort].
Mobbing und Kündigungsfrist
vom 27.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgende Sachlage liegt vor: Ich bin in beratender Funktion in Norddeutschland tätig. Für ein Projekt wurde nun eine Stelle in einem Verein in Bayern in Teilzeit / halbe Stelle ausgeschrieben. Ich habe dieses Projekt mit meiner Erfahrung unterstützen wollen und habe mich dort beworben.
Geschäftsführer zweier Unternehmen (GmbH's) Schweiz // Deutschland
vom 15.7.2015 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde ab 01.01.2016 bei zwei Unternehmen die Position des Geschäftsführers übernehmen. Ich bin an keinem der beiden Unternehmungen durch Anteile oder ähnliches beteiligt und werde im Rahmen eines Anstellungsvertrages jeweils als Geschäftsführer von den Gesellschaftern angestellt. Wohnort und Lebensmittelpunkt ist Deutschland (Großraum Frankfurt am Main), dort werde ich auch meinen gemeldeten Wohnsitz haben.
Besteuerung einer Abfindung bei Umzug nach Malta?
vom 8.8.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! ich habe aus betrieblichen Gründen einen Aufhebungsvertrag von meinem Arbeitgeber angeboten bekommen und möchte wissen, ob ich die Auszahlungssumme (hoher 6-Stelliger Betrag) durch Umzug nach Malta steuerfrei vereinnahmen kann. Ausstiegstermin ist 09/14, ich kann mir die Summe auch '15 auszahlen lassen.
Arbeiten im Ausland für deutsches Unternehmen
vom 6.5.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Abgrenzung selbständige Tätigkeit und Beschäftigungsverhältnis Gemäß Gesetzesdefinition ist Beschäftigung die nichtselbständige Arbeit, insbesondere in einem Arbeitsverhältnis. ... Verschiebung der Versicherungspflichten Wie bisher kann bei neu geschlossenen Verträgen der Beginn des Beschäftigungsverhältnisses durch das Anfrageverfahren auf den Zeitpunkt verschoben werden, zu dem die Entscheidung bekannt gegeben wird (dass es sich um einen Beschäftigten handelt). ... Bei neu zu schließenden Verträgen raten wir zur Beantragung eines Statusfeststellungsverfahrens Einsatz editiert am 06.05.2022 18:32:07
Besuchervisum
vom 5.12.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat ein Arbeitsverhältnis – dies wurde sogar notariell nachgewiesen, sie hat einen 11-jährigen Sohn, dies wurde scheinbar nicht berücksichtigt. ... Beim Visumsantrag wurde im Interview wurde Frau xxxx darauf hingewiesen, dass die Verträge ja erst vor wenigen Tagen unterschrieben wurden. Sie entgegnete, dass das Erarbeiten der Verträge und die gemeinsame terminliche Abstimmung Zeit benötigt hatte...
Antrag auf Elternzeit inkl. Antrag auf Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit
vom 6.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich aktuell im Mutterschutz und möchte nach der Geburt meines Kindes direkt den "Antrag auf Elternzeit" zusammen mit dem "Antrag auf Teilzeitbeschäftigung in der Elternzeit" an meinen Arbeitgeber senden (mit Einschreiben per Rückschein). Anbei der geplante Text: ----------------------------- Sehr geehrter Herr x, mit diesem Schreiben möchte ich Elternzeit für mein Kind Vorname Nachname, geboren am 17. April 2009 beantragen.
Elternzeit, Teilzeitarbeit, Rücktritt vom Antrag
vom 11.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Fall: Ich befinde mich gerade in Elternzeit (Geburt meines Kindes war am 6.12.2005). Den Antrag auf Teilzeitarbeit in der Elternzeit habe ich bereits am 22.9.2005 gestellt. Ich habe 15 Stunden beantragt, verteilt auf zwei Arbeitstage, beginnend ab dem 1.11.2006.
Beschäftigung von Schwerbeschädigten
vom 6.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine kleine private Arztpraxis. Bis zum 30.10.2006 habe ich alleine ohne Arzthelferin gearbeitet. Seit dem 1.11.06 habe ich eine Helferin eingestellt die bis heute meine einzige Beschäftige ist.
Mutterschutz/Teilzeit/Abfindung
vom 6.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 5 Jahren als Chefsekretärin Vollzeit beschäftigt. Am 13.09. beginnt dieses Jahr mein Mutterschutz da ich voraussichtlich am 25.10. entbinde. Bei einem Gespräch mit den beiden Chefs gab ich an 3 Jahre Elternzeit am Stück nehmen zu wollen und danach würde ich gerne Teilzeit wieder kommen.
Welche Stunden muss mein AG mir tatsächlich zahlen?
vom 13.7.2021 für 98 €
Guten Tag, arbeite seit dem 1.1.21 befristet in einem Impfzentrum. Der Betrieb ging erst Mitte Feb. richtig los, so dass ich auch erst ab da eingesetzt werden konnte. Die Stunden wurden mir als Minus für diese Zeit berechnet.
Voraussetzung zur Kurzarbeit
vom 19.4.2020 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin seit 14.02.2020 krank geschrieben, diese Krankschreibung läuft zum 30.04.2020 aus. Mein Betrieb Dienstleister für die Auto und Luftfahrtbranche ca. 350 Mitarbeiter hat zum 01.03.2020 Kurzarbeit angemeldet, nun soll ich eine Vereinbarung unterschreiben die vorsieht mich auf Kurzarbeit 0 ab dem 01.05.2020 zu schicken, hier bin ich der einzige der auf 0 gesetzt wird, alle anderen haben 60:40, oder 50:50 ist dies rechtens? In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes zur Kurzarbeit: Soweit der Betrieb nicht der Ausübung von Mitbestimmungsrechten nach dem BetrVG unterliegt, ist der Arbeitgeber berechtigt, Kurzarbeit anzuordnen, wenn die nach dem SGB III ( derzeit §§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/169.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 169 SGB III: Anspruchsübergang">169</a> ff SGB III geforderten Voraussetzungen erfüllt sind.
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit
vom 22.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit acht Jahren in einem Unternehmen mit mehr als 15 Mitarbeitern beschäftigt (unbefristeter Arbeitsvertrag in Vollzeit). Seit September 2007 befinde ich mich im Mutterschutz. Bereits vor Antritt des Mutterschutzes habe ich meinem Arbeitgeber schriftlich mitgeteilt, dass ich zwei Jahre Elternzeit nehmen werde und gleichzeitig eine Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit über 30 Stunden ab März 2009 beantragt.
Rentenbezug mit 63???
vom 8.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgende Situation: Meine Mutter wurde am 12.11.1946 geboren (wohnhaft in NRW), hat etwa 11 Jahre beitragspflichtig gearbeitet und war zehn Jahre wegen Kindererziehung daheim. Des weiteren hat sie durch den Versorgungsausgleich meines Vaters Ansprüche erworben (sie waren etwa 10 Jahre verheiratet). Beitragspflichtig gearbeitet hat sie die letzten 38 Jahre nicht.
Heimarbeit / Elternzeit /Gehaltssenkung
vom 24.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bis zur Geburt meines ersten Kindes war ich Vollzeit bei meinem AG tätig. Die Arbeit teilte sich auf in Außendiensteinsätze (Firmenwagen mit privater Nutzung) mit häufigen Übernachtungen und Bürotage. Mein Wohnort war schon damals sehr weit vom Büro entfernt.
§ 12 TzbfG
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
www.bdphg.de/informationen/mandantenrundbriefe/mandantenrundbrief_20062.pdf Zur folgenden Passage des BAG-Urteils ein Nachfrage: heißt das nun, dass AGB-rechtlich vereinbart werden kann, dass die wöchentliche Regelarbeitszeit, die bei einer 6-Tage Woche 42,5 Stunden beträgt pro Woche maximal auf 34 Stunden (Direktionsrecht) gesenkt werden kann, wenn dies im Arbeitsvertrag vereinbart wurde, oder heißt das, dass man den Vertrag AGB-rechtlich auch so gestalten kann, dass die monatliche Arbeitszeit vom Arbeitgeber um bis zu 20% herabgesenkt werden kann und lediglich die monatsdurchschnittliche Wochenarbeitszeit 34 Stunden im genannten Fall nicht unteschreiten darf. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/305.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 305 BGB: Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Vertrag">§§ 305</a> - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/310.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 310 BGB: Anwendungsbereich">310 BGB</a> Rn. 54; Reichold RdA 2002, 321, 330 f.; Hanau ZIP 2005, 1661, 1662 ff.) . ... Ich beabsichtige mit einem Arbeitnehmer,der bereits seit einem Jahr bei mir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis hat, wegen einer Lohnerhöhung/inklusiv Änderungen der Kündigungsfristeneinen neuen unbefristeten Arbeitsvertrag abzuschließen und die o.a.