Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.423 Ergebnisse für grundstück haus verkaufen

Nicht selbst bestellten Gutachter bezahlen?
vom 23.10.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies geschah nun ein Jahr später: Meine nunmehr Ex-Frau verkaufte das Haus. ... Zwar verkaufe ich die Anlage weit unter Wert, aber ich will einfach nur noch Ruhe haben. ... Ohne Einwilligung unseres Auftraggebers darf die Anlage entsprechend nicht vom Grundstück entfernt werden.
Erbenstellung nach Abscherung / Anwachsung
vom 4.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er behauptet, dass Haus und Hof nun ihm gehören. ... So ich kann, bewohne ich das ganze Haus und halte es sauber & bewohnbar. ... Auf dem mir (S1) vererbten Baugrundstück hat der Nachbar mittlerweile einen Zaun errichtet, der die Grenze missachtet und im Grundstück steht.
Kann die Bank nach Vertragsschluss weitere Bedingungen an Teilveräußerung stellen?
vom 6.1.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin zusammen mit einer anderen Person * je zur Hälfte Eigentümer eines Grundstücks und * jeweils gesamtschuldnerischer Darlehensnehmer eines Kredits, * für den eine Grundschuld eingetragen wurde. ... Ich möchte ohne Zustimmung der anderen Person einen sehr geringen Anteil von einem einzigen Prozent meines ideellen Grundstückanteils von 50 % verkaufen und habe dafür auch einen Interessenten. ... Das bedeutet, dass ich für den Verkauf des Anteils von 1 % eine schriftliche Zustimmung der Bank benötige.
Sammelvertrag Kabelanschluss
vom 6.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin im Jahr 1992 in eines dieser Häuser gezogen und habe die vorliegende Vereinbarung übernommen. ... Im Haus kann nur noch mit Hilfe eines Signalverstärkers das Fernsehprogramm genutzt werden. ... Anhang; Vereinbarung: Die Unterzeichneten, als Eigentümer der Grundstücke der Gemarktung XXXX, Straße 9-30 und Staße 2 und 2a, schließen sich zum Zwecke des gemeinsamen Anschlusses an das Kabelfernsehen (Breitbandverteileranschluß) zu der „Kabelanschluß-Gemeinschaft XXXX" –nachstehend Gemeinschaft genannt- zusammen. 1.)Sie bevollmächtigen hiermit Herrn XXX und Herrn XXX und zwar jeden für sich allein, den erforderlichen Auftrag für einen Kabelanschluß, wie dieser Vereinbarung als Anlage beigefügt, abzuschließen und alle Erklärungen abzugeben, die notwendig und zweckmäßig sind, um den Kabelanschluß für die Gemeinschaft herbeizuführen. 2.)Die Gemeinschaft errichtet bei der Kreis- und Stadtsparkasse Nördlingen ein laufendes Konto.
Ist die Mietminderung durch Mieter angemessen?
vom 20.9.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mieter ( Vertragsverhältnis seit 10/2006,170 qm WF, KM 1150+350NK)hat für September eine Mietminderung vorgenommen in Höhe von 390€ =26% der Bruttomiete. Dies hat er ausschliesslich per mail am 03.09. mitgeteilt. Frage: Ist die Form gewahrt, muss die Mietminderung der Höhe nach erläutert werden?
Mieter in Privat-Insolvenz. Bezahlen vorsätzlich nicht.
vom 2.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
O Mieter 67 bzw. ca. 60 Jahre alt, Einkommen gering über Grundsicherung O Mieterin hat wahrscheinlich in wenigen Jahren eine Erbschaft (Eltern-Haus) zu erwarten O Mieter haben in 2013 und 2014 geforderte Nebenkostenvorauszahlung nur vermindert bezahlt O Für 2013 entsprach meine Formulierung der Vorauszahlungsforderung nicht den formal gesetzlichen Vorgaben (z.B. ... O Die Mieter sind offensichtlich dabei, Gegenstände zu verkaufen (z.B.
Prüfung des Kaufvertrags für eine Eigentumswohnung
vom 3.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorbemerkung a) Grundbuchstand Frau xxx ist als Alleineigentümer des nachfolgenden Wohnungseigentumsrechts eingetragen: Grundbuch von xx: xx/xx Miteigentumsanteil an dem Grundstück xx verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Haus xx mit sämtlichen dazugehörenden Räumen, die im Aufteilungsplan mit Nr. x bezeichnet ist. ... Buch 2 lastend auf Flst. xx und xx: Grunddienstbarkeit zu Gunsten des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks Nr. xx im Meßgehalt von x ar xx qm betreffend Duldung einer Gasüberleitung 3 lastend auf Flst. xx und xx: Grunddienstbarkeit s.
Schenkungsrückforderung Verarmung
vom 12.1.2013 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde vereinbart, dass zunächst eine Grundschuld in Höhe von 100.000 DM auf ihr Grundstück eingetragen wurde und beim Verkauf des Hauses das Geld in unsere Baufinazierung fließen würde. ... Der Restbetrag aus dem Erlös des Hauses ist an meine Schwiegermutter gegangen. ... Sie hat mich damals auf übelste beschimpft und hat mich des Hauses verwiesen. -- Einsatz geändert am 12.01.2013 15:01:19
Inwieweit gilt ein 50 Jahre alter Mietvertrag?
vom 3.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus ist mit einer gasbetriebenen Warmluftheizung ausgestattet, deren Brenner nach jetzt dreißigjähriger Betriebszeit ausgetauscht werden muss. ... Der Vermieter hat mir in einem Telefongespräch vorgeschlagen, das Haus bis 31. ... Sie hat das Haus tadellos gepflegt und in einem wesentlich verbesserten Zustand hinterlassen.
Vertragsentwurf Hauskauf (Erwerb eines Neubaus vom Bauträger) EILT
vom 11.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wegen des in Kürze anstehenden Erwerbes einer DHH (KfW-70-Haus) vom Bauträger erbitte ich die Prüfung des nachstehenden Entwurfes auf für mich als Käufer nachteilige und eventuell nachzuverhandelnde Klauseln. ... Der Veräußerer verpflichtet sich, auf dem in § 1 Abs. 1 näher aufgeführten Grundstück das Bauvorhaben entsprechend den dem Erwerber bekannten, vorstehend in § 1 Ziffer 2. aufgeführten Bauplänen und der Baubeschreibung zu errichten, jedoch mit folgender Maßgabe: Der Haustyp führt nunmehr die Bezeichnung: „***" Der Wortlaut betreffend die Beschreibung des Dachgeschosses in obiger Baubeschreibungsurkunde entspricht dem nunmehr als Dachgeschoss vorgesehenen Penthouse.
Entzug des Mietgebrauchs durch Baumaßnahmen und Abriß einer angemieteten Garage
vom 19.12.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Ein 2-Familienhaus, hinter dem Haus eine Doppelgarage (Abstand zum Haus ca 10m), dahinter ein großer Garten. ... Mitte 2013 teilte sie uns nebenbei mit, daß sie das Grundstück an ihren Sohn und ihre Tochter verkaufen wird, damit die dann dort ein Doppelhaus bauen können. ... Eigentlich gabe es eine mündliche Aussage unserer Vermieterin, daß erst im Januar begonnen wird und wir wissen auch nicht, ob er als Sohn gesprochen hat oder als Besitzer des Grundstücks - wir wissen ja noch nicht einmal, ob er das Grundstück gekauft hat.
Gemeinde will Gaststätte bauen, Entzug unserer Existenzgrundlage
vom 11.12.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Insel wollte die Gemeinde nicht mit verkaufen, jedoch einen Teil des Ufergrundstücks, weil dort der Parkplatz des Hotels zu finden ist. ... Da aber diese Uferzone an unser Grundstück angrenzt, benötigt die Gemeinde hierfür unsere Unterschrift und hat uns deshalb gestern ins Rathaus bestellt. ... Unser Haus und auch die Insel liegen im Ortskern, auf welchem sich diese mehrseitige Verordnung bezieht.
Strafsachen Nachbarschaftsstreit mit Koerperverletzung
vom 27.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin vor zwei Jahren hierher gezogen und habe mein Haus gekauft. ... Sie warf einen 4m langen Baum hinter mein Grundstueck an der Grenze. ... Die Umstaende sind auch so, wo ich angeblich zugeschlagen haben soll befinden sich zwei Videokameras der Nachbarn, die mein ganzes Grudnstueck und Haus beobachten.
Vermögensstreit
vom 27.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Erkennen des neuen Zustandes von dem Anwesen bewog sie im November 2003 wohl zu Ihrem Handeln, weil sie sich als „Nochmiteigentümer“ einen Gewinn beim Verkauf erhofft, ohne Rücksicht darauf, welcher Schaden mir aus ihrem treuwidrigem Verhalten entstehen wird. 15.Resume Hätte die von m
Ablehnung eines Bürgerbegehrens
vom 21.7.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem vor einiger Zeit Vorbereitungen zum Verkauf - entgegen dem damaligen Votum - getroffen wurden, hat sich die Bürgerinitiative erneut gegründet mit dem Ziel, die Bürger unserer Gemeinde über den Verbleib des Wäldchens im Gemeindeeigentum entscheiden zu lassen. ... Zwischenzeitlich hat die Gemeindevertretung mit Beschluss vom 27.6.2013 des Verkauf des betreffenden Grundstückes beschlossen. ... Dies impliziert folgerichtig den Verkauf an einen entsprechenden Investor und die Realisierung des Planungsgewinns für die Gemeinde (Entwicklung aus Wald in Sondergebiet).
Vorsätzliche Sachbeschädigung - wie gehe ich am besten vor ?
vom 23.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
August 2006 hat ein neunzehnjähriger Mann einen anderen jungen Mann verfolgt, mit dem ich verwandt bin und der auf meinem Grundstück Zuflucht suchen wollte. ... Verkäufer, Kaufdatum und Preis. ... Hinzukommt, dass ich das Haus von meinen Eltern in Form einer Schenkung bekommen habe und diese aber keine Rechnung mehr für die Eingangsüberdachung haben und auch nicht mehr wissen, welche Firma diese damals bei uns aufgebaut hat.
Altersvorsorge für das Kind Bestandteil des Unterhalts / Vermögensfreigrenze
vom 16.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einige Lebensversicherungen (Riester, Pensionskasse, Direktversicherung), aber kein Grundstück o.ä.. ... Ich will damit sagen: Wenn ich nur Altersvorsorge und ein selbstgenutztes Haus besitzen würde, aber nur geringe liquide Mittel, dann würde ich wohl nicht leistungsfähig sein im Sinne der Unterhaltsverpflichtung, da Verkauf unwirtschaftlich oder unbillig.
Nachfrage an Frau Rechtsanwältin Nina Heussen
vom 19.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rechtsanwalt Geyer und Frau Rechtsanwältin True-Bohle möchte ich diese Zusatzfrage an einen dritten Rechtsanwalt richten: Sind folgende Aussagen korrekt: Da der schuldrechtliche Anspruch auf Nutzungsunterlassung nach Ziffer 1 des Vertrags ein eigenständiger, einklagbarer und vererblicher Anspruch (der demgemäß auf die Erben von D, E, F und G übergeht) ist, sollte A, sofern er sein Grundstück an J verkaufen will, mit J im Kaufvertrag nicht nur vereinbaren, dass J die beschränkt persönlichen Dienstbarkeiten übernehmen muß. ... Dieser eigenständige Anspruch erlischt - anders als der Anspruch aus der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit - welcher ebenfalls einen eigenständigen dinglich (welcher aber wegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1061.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1061 BGB: Tod des Nießbrauchers">§ 1061 BGB</a> nach dem Tod von D, E, F und G erlischt) abgesicherten Anspruch gegen den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks darstellt, nicht mit dem Tod von D, E, F und G sondern geht auf die Erben von D, E, F und G über (der Vertrag läuft ja bis 1.9.2000). ... Damit bliebe aber die Interessenlage bezüglich derjenigen Rechtsnachfolger, die das Grundstück durch Kauf erwerben und auch an die Nutzungsbeschränkung gebunden werden sollen, unberücksichtigt!