Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

366 Ergebnisse für wohnung vermieter verpflichtet mietzahlung

Beschlagnahme von Wohnraum / Entschädigung und Schadenersatz
vom 27.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Wohnung, welche von meinen ehemeligen Mieter trotz vorliegenden Räumungsurteils nicht geräumt worden ist. Nach Mitteilung eines Räumungstermins durch den Gerichtsvollzieher wurde die Wohnung zur Abwendung von Obdachlosigkeit durch die Ordnungsbehörde beschlagnahmt.
Mietvertrag mit Mindestlaufzeit kurz vor der Heirat
vom 2.6.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Verlobte und ich planen eine gemeinsame Wohnung zu beziehen., bzw jetzt einen Mietvertrag dafür abzuschließen. ... Da meine zukünftige Frau die Wohnung aktuell (im Falle meines Todes) nicht allein finanzieren könnte, sondern erst nach der Wartezeit auf Witwenrente (1 Jahr), will ich den Mietvertrag allein unterschreiben. Meine zukünftige Frau wird auch währens der Wartezeit ihre bisherige preiswerte Wohnung beibehalten. wir haben aktuell einen Mietvertrag vorliegen der eine Mindestlaufzeit von 3 Jahren vorsieht.
Unrechtmäßiger Untermietvertrag
vom 27.6.2020 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit 2 Jahren einen Untermietvertrag für eine Wohnung im Haus meiner Vermieterin. ... Ich möchte ungern eine Sonderkündigung erwirken aufgrund der diversen Vorkommnisse (unerlaubtes Betreten der Wohnung, bis zu 7maligem Klingeln und Anrufen täglich, bei Nicht-Öffnen der Tür nach Klingeln Hämmern an die Wohnungstür, ...), sondern würde gerne erfahren, ob es für mich einen einfacheren Weg gibt, dieses Kapitel abzuschließen.
Maeuse Mietminderung?
vom 14.6.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Gewerbeimobilie im Land Bremen. Es handelt sich um einen kleinen Eisladen. Ers wird vom Fenster oder einer Theke im Laden aus Eis verkauft.
Eigentumswohnung Scheidung Neue Partnerschaft
vom 3.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen der Scheidung will ich meiner Frau ihren Anteil an der gemeinsamen Wohnung auszahlen. Die Wohnung wird allein von mir genutzt und ist bislang noch nicht vollständig bezahlt. ... In Kürze soll meine jetzige Lebensgefährtin zu mir in die Wohnung ziehen.
Urkundsverfahren neben Räumungsklage?
vom 17.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Übergabeprotokoll wurde seitens der Mieterin mit der Begründung „die Wohnung wäre nicht bewohnbar“ nicht unterschrieben. Die vereinbarte Mietkaution (2000€) verteilt auf drei Raten sowie die erste Mietzahlung blieben aus. ... Die Mietzahlungen (50%) zzgl.
Schönheitsreparaturen,"Flecken"a.d.Wand durch Ausbesserungsarbeiten,fristl.Kündigung
vom 4.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich dazu verpflichtet gewesen wäre, die Wand ganz zu steichen, kann mir der Vermieter durch seine Bemerkung im Übergabeprotokoll überhaupt etwas "anhängen"? ... Letzte Frage: Der Vermieter hat Ende Juni ohne mein Wissen und Zustimmung die Wohnung betreten und Fotos gemacht. ... Könnte ich auch jetzt noch fristlos kündigen und meine letzte Mietzahlung einfordern ?
Maklerlohn & Missbrauch der bedrängten Lage des Mieters
vom 27.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von drei Seiten ging es weiter: „...wir könnten die Wohnung jetzt mit Teppich vermieten und legen ausschließlich für Sie in der oberen Etage Laminat.“ Ich: „Wieso nur Oben? ... Mit dem Wissen seit heute Morgen, nun eher aus unserer alten Wohnung raus zu müssen, weil wir uns auf den Auszugstermin zum 30.06.2009 unter Verzicht auf weitere Räumungsfristen (2 Monate vorher) mit dem Vorvermieter geeinigt hatten, unterwarfen wir uns jeden einzelnen im Mietvertrag vom Vermieter und Makler festgelegten und in allen einer Anlage zum Mietvertrag vorgedruckten Punkten ohne weiter über Sinn/Unsinn der einzelnen Punkte nachdenken zu können. z.Bsp. - Balkon (Holz) muß einmal jährlich fachmänisch gestrichen werden - Streichung der Wände bei Auszug (obwohl bereits im Hauptvertrag zu laufenden Schönheitsreparaturen verpflichtet wurde - Die fällige Ablesegebühr der Erfassungsgeräte für die Nebenkosten ist im Falle der Kündigung vom Miter zu bezahlen - Die in der Wohnung befindliche Küche wird für 3000,- € abgelöst (15 Jahre alt). ... Sie fällt bei Auszug wieder in den Besitz des Vermieters, zu einem Preis, der dann nach Alter und Zustand vom Vermieter festgelegt wird.
Betrug - Ist dies ein wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung nach § 543?
vom 11.8.2018 92 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Vermieter einer 3 Zimmerwohnung in Stuttgart erfuhr ich am 1. 3. 2018 von meinen Mietern, dass die Wohnung wegen eines schweren Wasserschadens unbewohnbar geworden war. ... Darauf hin stellte das Jobcenter Stuttgart die Mietzahlungen ab 1. 4. ein. ... Die Antwort von dort: ... sie seien weder zuständig, noch dazu verpflichtet...
Nachzahlung Miete - vorgezogene Wohnungsübergabe - Streicharbeiten
vom 15.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachricht: Sehr geehrtes "Frag einen Anwalt Team", gemäß Mietvertrag vom 21.07.04 wurde zwischen uns als Vermieter und unserem Mieter ein Mietvertrag ab 01.08.2004 (auf die bestimmte Dauer von 3 Jahren, d.h. bis 31.07.2007) mit Verlängerungsklausel um je 3 Monate abgeschlossen. ... Dürfen die Mieter die Mietzahlungen nach Wohnungsübergabe stoppen obwohl der Mietvertrag bis 30.09.08 läuft und noch keine Nachmieter gefunden wurden? ... Auf Wunsch wurde die komplette Wohnung weiß gestrichen.
Eigentümerwechsel - Vorheriger Eigentümer will Mietrückstände durch Kaution decken
vom 7.8.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor einigen Monaten eine Immobilie gekauft. Der vorheriger Eigentümer sollte mir die Kautionen aller Mieter überweisen. Nun hat er mit mitgeteilt das vor dem Kauf/Übertragung der Immobilie, Mietrückstände bestanden , die er jetzt mit der Kaution verrechnen möchte und angeblich hätte der Mieter zugestimmt.
Wohnungsverwalter zahlt Mietkaution aus - Betriebskosten bleiben offen
vom 14.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da während des gesamten Mietzeitraumes die Mietzahlungen pünktlich und in voller Höhe eingegangen sind, haben wir der Ratenzahlung zugestimmt. ... Wie in unserem Telefonat bereits geschildert, sind wir als Verwalterin vertraglich zur Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens berechtigt und verpflichtet. ... Der Vermieter kann die Kaution in entsprechender Höhe dann so lange zurückhalten, bis die Abrechnungsfrist für Betriebskosten abgelaufen ist.
Sind Sonnen-/Verdunklungsrollos an Dachfenstern Mietgegenstand
vom 3.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserer Mietwohnung sind insgesamt 4 Wohndachfenster nach 19 jährigem bestimmungsmäßigem Gebrauch undicht und müssen erneuert werden. Dies wurde der Vermieterin unmittelbar nach Auftreten zur Kenntnis gerbacht. Hierdurch wurden weiße Rauhfasertapeten erheblich in Mitleidenschaft gezogen (braune Wasserflecken), so daß in einem Zimmer renoviert werden muß.
Unangekündigte Sanierungsarbeiten
vom 31.1.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung unter uns wird saniert. ... Der dabei entstandene feine Staub fliegt in der Luft, hat sich auf alles mögliche im Treppenhaus abgesetzt und dringt in meine Wohnung ein. ... Was ist mit den gesundheitlichen Auswirkungen und mit der Reinigung meiner Wohnung?
Kündigung langj. Mietvertrag d. Erben, umfangr. Sanierung durch uns, Ersatzansprüche
vom 15.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir bewohnen einen ca. 100Jahre alten Kotten seit 3Jahren und haben einen 10 Jahresmietvertrag mit der Besitzerin abgeschlossen, da wir das gesamte Gebäude renovieren & sanieren mussten, da es in einem sehr schlechten Zustand war ! Einer der Söhne dem das Objekt vorher als Erbteil angeboten wurde, hatte des Zustandes wegen kein Interesse, so wurde es an uns vermietet, wir wussten aber bezüglich der Erbstreitigkeiten nichts, 2 Söhne einer leiblich der andere adoptiert -dieser macht nun Ärger ! Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten und der Verschlechterung des Gesundheitszustandes der Inhaberin, meldet nun dieser Sohn Besitzansprüche an, heisst wenn die Dame versterben sollte, will er uns dann umgehend rausschmeissen, ist nun ja auch schön & bewohnbar geworden !