Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

416 Ergebnisse für wohnung vermieter nebenkosten betriebskosten

Heiöltank bei Auszug nachfüllen
vom 15.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bedingt durch anstehende Veränderungen, habe ich nun meine Wohnung fristgemäß gekündigt. Mein Vermieter verlangt nun, daß ich den Heizöltank ( 10.000 lt. ... Frage: Kann mein Vermieter jetzt von mir verlangen, daß ich den Heizöltank bei meinem Auszug nachfüllen muß?
Mitbewohner plötzlich ausgezogen, bestehende Mitschulden und Vertrag nur mündlich ?
vom 17.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hatte ein Zimmer gemietet was ca. 50% des Wohnraumes meiner Wohnung ausmacht. ... Ich möchte aber sowieso keinen Nachmieter mehr und die Wohnung mit meiner Freundin ab Oktober weiter nutzen. ... Sie behauptet das Geld einzubehalten weil ich ihr nichts von den Nebenkosten beim Einzug erzählt hätte, was allerdings gelogen ist.
Fachanwalt f ür Mietrecht
vom 4.5.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf der Vermieter verlangen, dass wir den Nebenraum und den Hof räumen? ... Vermieter hat am 30.4. die Heizung abgestellt. in der wohnung sind es 18 Grad , im Bad sind es 16 Grad 3. ... muss die wohnung von einem fachmann vermessen werden?
gebühren für sat-anlage
vom 19.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin seit Mai diesen Jahres Hausverwalterin für ein Mietshaus mit mehreren Wohnungen und einem Bistro. ... Im Mietvertrag, der noch mit der alten Hausverwaltung geschlossen wurde, steht nur ein allgemeiner Hinweis auf die Nebenkosten, aber nicht genau aufgeführt, dass für die Sat-Anlage eine Gebühr fällig ist. ... Meine Frage also: Kann ein Vermieter unter diesen Umständen rechtlich korrekt eine Sat-Gebühr verlangen?
Aufstellung Betreibskosten/umlagefähig auf Mieter
vom 21.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Aufstellung der Betriebskosten wurde das Notwendige angekreuzt.Das Schneeräumen und Rasenmähen müssen wir jetzt in Auftrag geben,wollten die Kosten Pauschal (Hausmeisterdienst) anteilmässig umlegen.Die Kosten für das Schneeräumen und Rasenmähen sind nicht bei den Betriebskosten aufgestellt worden. Die Kosten der gärtnerisch angelegten Flächen werden nicht umgelegt, nur eben das Schneeräumen und das Rasenmähen.Der Mieter darf den Garten mitbenutzen.Uns wurde nun gesagt,mangels anderweitiger Vereinbarung können wir die Mehrkosten nicht auf den Mieter umlegen.Es ist ein 2-Familienhaus,eine Wohnung vermietet.
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietzusammenstellung monatlich: Miete für Wohnraum: 835,00 € Heiz- und Betriebskosten: 280,00 € Gesamtzahlung: 1.115,00 € Betriebs- und Nebenkosten sind zusammen mit der Mietzahlung (§ 5) jeweils zum dritten Werktag eines Monats fällig. Die monatlichen Beträge der Betriebs- und Nebenkosten sind Vorauszahlungen. ... Anderenfalls ist der Vermieter in dringenden Fällen berechtigt, die Wohnung auf Kosten des Mieters öffnen zu lassen.
Probleme beim Auszug meines Mieters
vom 9.12.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Übergabe der Wohnung am 30.9.2007: Da ich erst am 4. ... Von unserer Seite aus gibt es nur uns, die Vermieter, als Zeugen. ... Ob sich die Maklerin als Zeugin bereit erklären würde, kann ich nicht sagen. 3) Betriebskostenabrechnung: Da wir, die Vermieter, die ganzen 10 Jahre seiner Mietzeit in Südamerika lebten und nur wochenweise jährlich in der vor ca. 6 Jahren ausgebauten Wohnung im Stallgebäude wohnten, war eine Betriebskostenabrechnung nicht zu den gesetzlich vorgesehen Fristen möglich.
Grundsteuererhöhung bei Erhöhung des Messbetrages
vom 11.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem alten Gebäude mit Büros und einigen Wohnungen habe ich in 2008 eine Praxis mit 95m² gemietet. Vermieter eine Rechtsschutzversicherung. ... Der neue Vermieter hat umfangreiche Ausbauarbeiten im sehr großen Dachgeschoss durchgeführt und mehrere luxuriöse Appartements erstellt und bei einem NEUEN Messbetrag von 596,67€ und dem gleichgebliebenen Hebesatz eine um 77% höhere Grundsteuer für meinen UNVERÄNDER gebliebenen Mietgegenstand erhoben.
Ist die Abrechnung der Heizkosten nur nach Wohnfläche zulässig?
vom 17.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Wohnung misst 110 qm. Die Gesamtwohnfläche aller 3 Wohnungen zusammen wird mit 249 qm beziffert.Meine monatlichen Nebenkosten werden mit 160,- € Vorrauszahlung befriedigt.Es befinden sich keine Verbrauchszähler für Zu.- und Abwasser in dem Haus. ... Wenn ich mal meine Nebenkosten zusammenrechne, komme ich auf einen jährlichen Verbrauch von über 2500,- € für 110 qm ?
Mieterhöhung bei Staffelmietvertrag
vom 19.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei ihrer Wohnung ist, so meine ich, auch eine Anpassung vereinbart. ... Stock (Wohnung 65m2 + anteilig 5m2 Dachterasse (15m2) auf einer ehemaligen Metzgersküche): Anfangs 700 DM + 150 DM Nebenkosten („Allgemeinstrom, Schornsteinfeger, Heizung (s.u.), Hausversicherung, Grundbesitzabgaben wie Abwasser, Grundsteuer, Müllabfuhr, Straßenreinigung" + Verweis auf §5,4); inzwischen insgesamt 549,50 Euro; davon sind 126 Euro Nebenkosten, also 423,50 Euro Miete => Erhöhung vom Vermieter zwischendurch mal ausgesetzt wg erheblicher Lärmbelästigung durch ehemaliges Sushi-Restaurant im Erdgeschoss ) - Heizung wird nicht nach realem Verbrauch, sondern anteilig nach m2 berechnet – meine Wohnung ist die größte im Haus, also zahle ich am meisten. ... Vermieter hat Schlüssel zu diesem Bereich wg. der dort liegenden Leitungen.
Unschlüssige Betriebskostenabrechnung
vom 13.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier kurz ein paar Eckdaten: - Ort: München - Quadratmeterzahl der Wohnung: 73.38 - Vorauszahlung im Jahr 2013: 1.320,00 - Aufteilung der monatlichen Nebenkosten: 80,00 € für Heizung und Warmwasser, 110 € für die übrigen Kosten - geforderte Nachzahlung: 1021,25 € Nachdem ich mich vom ersten Schrecken erholt habe, bin ich die einzelnen Positionen auf der Abrechnung durchgegangen und habe die Abrechnung mit den letzten beiden Abrechnungen verglichen, was mich etwas stutzig gemacht hat. ... Eine weitere Alternative ist, dass diese Kosten doch so entstanden sind und die Hausverwaltung die übrigen Betriebskosten niedriger ansetzt, damit die Mieter anstandslos zahlen. ... Im Nachhinein betrachtet sieht das für mich ein bisschen danach aus, als versuche der Vermieter so weiteren Nachforschungen aus dem Weg zu gehen.
Schenkung mit gleichzeitigen Hauskauf
vom 3.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Mein Vater beabsichtigt ein Haus (Grundstück mit einem Haus, 2 Wohnungen, wobei er eine der Wohnungen selbst bewohnt) mit einem Kaufpreis von 60000 € zu kaufen. ... Die zweite Wohnung soll anschließend direkt vermietet werden. ... Kann mein Vater ab dem Kaufdatum mietfrei gestellt werden, wobei Heiz- und Betriebskosten weiter aufrecht erhalten werden.
Nebenkostenabrechung - Ist eine neue Hausverwaltung berechtigt den Umlageschlüssel/Verteilungsschlüs
vom 18.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch die Umlage der Kosten auf die 90 Quadratmeter der Wohnung zahlen wir genauso viel, wie die vier- und mehrköpfigen Familien in dem Haus. ... "Alle übrigen Betriebskosten werden nach dem Verhältnis der Wohn- bzw. ... Für diesen Fall trifft der Vermieter folgende Bestimmung:_____./._____."
Besuchsregelung beim Zeitmietvertrag
vom 18.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe ihm auch angeboten, dass ich gern mehr Nebenkosten für die 4 Tage bezahle. ... Jeder Mieter sollte sich im Klaren sein, dass er keine Wohnung gemietet hat, sondern nur ein WG-Zimmer. ... Bei Auszug des Mieters wird das Zimmer durch den Vermieter endgereinigt.