Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.502 Ergebnisse für wohnung mutter andere

Mietvertragsübernahme zu gleichen Bedingungen Mutter und Tochter
vom 14.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit zwei Jahren lebe ich nun mehr bei meiner 90 jährigen Mutter und pflege diese . Seit dieser Zeit habe ich meine eigene Wohnung gekündigt und bin bei meiner Mutter natürlich auch mit ersten Wohnsitz gemeldet. Nun meine Frage könnte ich zum einen zu Lebzeiten meiner Mutter noch in den Mietvertrag eintreten oder könnte ich diesen im Erbfall zu den gleichen Kondionen übernehmen?
Erbausschlagung, Wohnungsauflösung, eigene Gegenstände in der Wohnung
vom 22.6.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Mein Vater ist vor sechs Wochen, meine Mutter letzte Woche verstorben. ... In der Wohnung meiner Eltern befinden sich noch Gegenstände von mir, Fotos, Unterlagen, Bücher, etc., welche ich natürlich aus der Wohnung rausholen möchte bevor ich zurückfliege. ... Alle Möbel und Elektrogeräte befinden sich noch in der Wohnung.
Unterstützung durch den Sohn der Mutter
vom 24.1.2023 für 48 €
meine Mutter hat auf beiden Augen ein grauen Star und ich kümmere mich diesbezüglich um alle Angelegenheiten meiner Mutter (Behörden und Finanzen) und habe auch alle Vollmachten erhalten. ... Er kümmere sich um alle behördlichen und amtlichen Belange für seine Mutter, da seine Mutter schriftliches trotz der Brille nur schlecht erkennen kann. ... Freies und sicheres Gehen innerhalb der Wohnung ist möglich.
Mutter unehelichen Kindes mit Unterhalt - Betreuungsunterhalt geltend machen?
vom 18.5.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Otto steht nicht im Mietvertrag, denn die Wohnung läuft auf Carolins Vater, welcher auch die Kaltmiete an den Vermieter überweist. Da Otto auch in der Wohnung wohnt, überweist Otto dem Vater die Hälfte der Kaltmiete, also 260€ Carolin erhält also von Ihrem Vater: - 260€ in Form der Miete - 200€ zusätzlich auf ihr Konto überwiesen Außerdem erhält Carolin von ihrer Mutter: - 350€ auf ihr Konto überwiesen. ... Womöglich droht Carolins Mutter das gleiche Schicksal.
Reparaturbezahlung
vom 6.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das 2-Familien-Haus wird von meiner Schwester und meiner Mutter bewohnt. Mittlerweile kommt beim öffnen des Wasserhahnes im Bad meiner Mutter begrenzt sehr braunes Wasser heraus. ... a) Meine Schwester, die Hausbesitzerin b) Meine Mutter, die Wohnrechtsinhaberin
Mieterin beleidigt Mutter der Vermieterin
vom 22.11.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter bewohnt in meinem Haus, an dem sie zu circa 15 % Anteil hat, eine Wohnung. ... Ich bewohne auch eine Wohnung. ... Meine Mutter hat für ein Päckchen unterschrieben und wollte dann in ihre Wohnung zurückgehen.
Vermieter will nichts erneuern
vom 17.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist letztes Jahr im Mai verstorben,wir lebten zusammen (ich bin 21 jahre) in einer Mietwohnung meine Mutter lebte dort 37 jahre..ich halt 21 jahre .. unter uns ist ein büre/feuwehr..die aber erst knapp 10-15 jahre da sind davor war da soetwas wie ein Jugentammt..und jetzt ist es so..wo meine mutter gestorben ist wollte die feuwehr sofort meine wohnung haben,sie sind direkt wo meine mutter verstarb zum vermieter hin..ich wusste aber das ich denn mietvertrag von meiner mutterübernehmen würde (Erben) und so rausschmeißen können die mich ja auch nicht zahle immer die miete rechtzeitig und mache nie probleme..aufjedenfall hatee ich mal mit meinen vermieter gesprochen und er sagte mir aber wenn du da wohnenbleibst machen wir nichts neu in der wohnung..einmal hatte er mir sogar vorgeschlagen ich gebe dir 400 € wenn du ausziehst daraufhin habe ich gesagt nein ich will einen neuen mietvertrag,er will mir bis heuten keinen mietvertrag geben ..bei mir sind fast alle fenster unddicht es kommt feuchtigkeit rein und eine wand ist voll mit schimmel habe jeden morgen kopfschmerzen das bad müsste auch gemacht werden .. habe heizkosten immonat von 200€ ich lebe alleine und die wohnung ist echt nicht groß außerdem läuft das wasser übereinen zähler ich habe die vermutung das ich für die feuwehr mitzahle,in denn 37 jahren würde nichts in der wohnung gemacht es würden nur 2 türen gewechselt ..wie sieht es für mich aus kann ich da was machen ??
Freundin und Kind möchten nicht aus Eigentumswohnung ausziehen
vom 7.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine (ex)-Freundin sag, ich muss aus der Wohnung ausziehen und mir eine neuen Wohnung suchen. Sie meint, auch wenn wir nicht verheiratet sind bzw. nicht in einer offizielle Partnerschaftsbeziehung leben, ist sie aufgrund des gemeinsamen Kind und ihrer Anmeldung in der Wohnung "Miteigentümer". Da wir eigentlich keine offizielle Bindung haben ausser das gemeinsames Kind, möchte ich gerne folgendes wissen: 1) Was sind Ihre Rechte bezüglich der Wohnung und auch die anderen Bestandteile meines Vermögens?
Berechnung Unterhalt für Kind in Ausbildung mit eigener Wohnung
vom 3.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Einschätzung nach hat mein Sohn seinen Lebensmittelpunkt in seiner eigenen Wohnung, da er dort die meiste Zeit verbringt und am neuen Hauptwohnsitz außer seiner Mutter keinerlei Bezugspersonen hat. ... Mein Sohn verdient netto 635 EUR, für seine Wohnung bezahlt er 390 EUR Warmmiete zzgl. 60 EUR Strom. ... Zählt die Wohnung als Mehrbedarf?
Wohnung ausräumen trotz Erbausschlagung?
vom 24.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo meine Mutter ist vor kurzen gestorben und hat uns eine Menge schulden hinterlassen wir wollen das Erbe ausschlagen es ist 4 Wochen her also noch in rahmen unser problem falls es eins ist,ist das wir mit der räumung der Wohnung schon angefangen haben die hälfte der Wohnung ist auf dem Speermüll sie hatte auch nichts wertvolles und der Vermieter will die Wohnung am 1.11.05 wieder vermieten es kam uns auch sehr gelegen weil wir können nicht diese miete auch noch bezahlen da wir auch sehr wenig geld haben,haben wir jetzt das Erbe leider automatisch mit angenommen?da wir es nicht wußten oder können wir den rest einlagern und aufschreiben was da war oder trotzdem alles ausräumen und weg das das erstmal mit der Wohnung erledigt ist bitte,bitte um schnelle Antwort da es wichtig ist ich hoffe sie können uns helfen danke in voraus
Weisungen des Treugebers aufgrund des Herausgabeanspruchs.
vom 21.7.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Meine Mutter (92) und meine Schwester P (70) und ihr Mann wohnten seit 1992 Jahren in zwei Wohnungen im selben Haus in Spanien. Entsprechend dem Treuhandvertrag war meine Schwester P zur Hälfte in das Grundbuch der Wohnung meiner Mutter eingetragen. ... Die Wohnung soll verkauft werden.
Wird Spekulationssteuer fällig?
vom 18.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
•Kauf der Wohnung im November 2003 durch meine Mutter •Fertigstellung der Wohnung April 2005 •Seitdem bewohnt von mir, Zahlung von Miete an meine Mutter •Überlassung der Wohnung im November 2013 an mich •Verkauf geplant in 2014 Fragen, die sich für mich hieraus ergeben: - Zählt das Datum des Kaufvertrags oder die Ferigstellung der Eigentumswohnung für die Berechnung der 10 Jahres Frist? - Wird es (zur vErmeidung der Speksteuer) angerechnet, dass ich die letzten 9 Jahre in der Wohnung gewohnt habe, auch wenn sie mir erst im November 2013 überlassen wurde?
Sorgerecht: Mutter u. Kind unterschiedliche Anschrift
vom 25.10.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mal angenommen, eine Mutter zieht aus der gemeinsamen Wohnung aus und nimmt das Kind mit. Die Mutter meldet sich im neuen Ort an (Einwohnermeldeamt), allerdings ist die Ummeldung des Kindes nicht möglich, weil keine Erlaubnis des Vaters vorliegt. Besteht trotz dessen, dass Mutter und Kind an unterschiedlichen Anschriften gemeldet sind, das gemeinsame Sorgerecht?