Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.732 Ergebnisse für wohnung eltern

Unterhaltspflicht obwohl im Ausland lebend?
vom 13.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nur eine Wohnung die aktuell zur Hälfte belehnt ist. ... Meine Frage: 1) Muss ich anteilig für meine Eltern im Pflegefall aufkommen obwohl ich im Ausland lebe? ... 3) Könnte in dem Zusammenhang der deutsche Staat Rückgriff auf mich nehmen, wenn meine Eltern mir ihre Wohnung jetzt verkaufen und sie kurz darauf zum Pflegefall werden?
Hypothetisch der Fall, dass mein Vater die Wohnung nach diesen 3 Jahren verkauft und das Geld anderw
vom 3.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
folgender Fall: da meine Mutter verstorben ist habe ich (als einziger Sohn) vom Nachlassgericht ein Schreiben bekommen mit folgendem Inhalt:..da sie von der Erbfolge ausgeschlossen worden sind, steht Ihnen der gesetzliche Pflichtteil zu" Meine Eltern haben eine Eigentumswohnung im Wert von ca. 140000 Euro die mein Vater weiterhin bewohnt. ... Hypothetisch der Fall, dass mein Vater die Wohnung nach diesen 3 Jahren verkauft und das Geld anderweitig verwendet gehe ich doch leer aus und der Pflichtteil ist auch futsch. ... Kann man das mit einem Vertrag regeln der bestimmt, dass wenn die Wohnung verkauft werden sollte ich meinen Betrag erhalten werde und bei wem macht man das am Besten ?
Meine Erbschaft und meine Ehe
vom 7.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern sind gestorben und sie haben mir Geld hinterlassen, alles kann dokumentiert werden . Mit einem Teils des Geldes haben wir 1 Wohnung gekauft und mit der Miete den Kredit bedient. ... Nächstes Jahr verkaufen wir die Wohnung, die jetzt das Doppelte kostet, mein Mann möchte vom Gewinn der Wohnung die Hälfte für sich haben.
Erbengemeinschaft - Erbschaftssteuer
vom 25.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hat neben Ihren Eltern (Mutter und Stiefvater, sind verheiratet) noch eine Schwester! ... Die Eltern wohnen seitdem mietfrei in der Wohnung! ... Kann ich, wenn alle anderen Erben das Erbe ausschlagen ihre Eltern weiter mietfrei in der Wohnung wohnen lassen und Ihnen sogar ein lebenslanges Wohnrecht einräumen (würde ich gerne tun!)?
Pflegekosten / Wohnungseigentum
vom 29.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im April 2014 ist meine Exfrau schwer an Krebs erkrankt (Lebenserwartung max. 2 Jahre) und wird derzeit von Ihren Eltern in deren (schuldenfreien) Eigenheim betreut. Unser Sohn bewohnt die Wohnung weiter. ... Sind nicht eher die Eltern meiner Exfrau in der Pflicht für Ihre Tochter aufzukommen, zumal diese ihr Erbe wohl nicht mehr antreten kann?
Berlin - Sozialrecht - Grundsicherung - Miethoehe - Behinderung
vom 9.2.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin in Berlin wohnhaft und wuerde gerne meine alten Eltern, die Grundsicherung bekommen, den Umzug organisieren. ... Das Problem aktuell ist eine zutreffende Wohnung zu finden, denn aufgrund der bestehenden Behinderung von 50% ist eine barrierefreie Wohnung notwendig. Die meisten zutreffenden Wohnung sind aber teurer als die von dem Amt angegebene Miete.
Schüler BAFöG – wann liegt eine häusliche Gemeinschaft vor?
vom 5.4.2025 für 30 €
Ein Wohnen bei den Eltern im Sinne von § 13 Abs. 2 Nr. 1 BAföG liegt grundsätzlich dann vor, wenn Auszubildende in häuslicher Gemeinschaft mit den Eltern oder einem Elternteil leben und die von ihnen genutzten Wohn- und Gemeinschaftsräume als einer Wohnung zugehörend anzusehen sind, ohne dass es auf die näheren Umstände des Zusammenlebens ankommt (Bestätigung der stRspr). ... Das Eigenheim wird verkauft, für den Sohn wird eine Wohnung gesucht. ... Da wir für unseren Sohn keine Wohnung finden, ist nun die Idee, dass der Vater eine kleine Zwei-Zimmer-Wohnung mit seinem Sohn mietet, so gegenüber dem Mieter mit sicherem Einkommen deutlich bessere Chancen hat eine Wohnung zu bekommen.
Erstwohnsitz bei Grundstückserwerb bei mehreren Wohnungen im In- und Ausland
vom 20.10.2016 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Hochschullehrer in Hessen und schon von Amts wegen verpflichtet eine Dienstwohnung an meinem Dienstsitz zu unterhalten (Wohnung 1). Zudem unterhalte ich aufgrund meiner früheren langjährigen Tätigkeit in der Schweiz (> 10 Jahre) dort eine weitere Wohnung (Wohnung 2) und kehre dort auch regelmässig zurück, um Zeit mit meiner Schweizer Partnerin sowie Freunden zu verbringen. Gleichzeitig unterhalte ich einen dritten Wohnsitz (Wohnung 3) durchgehend seit meiner Geburt in meiner Heimatgemeinde in Bayern und kehre dort auch regelmässig mit und ohne meine Partnerin zurück, um Zeit mit meiner Ursprungsfamilie (Eltern, Geschwister) sowie Freunden zu verbringen.
Mehrfamilienhaus Gemeinschaftseigentümer Teilung beantragt
vom 10.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich ziehe in die momentan leerstehende Wohnung, in der meine Eltern gewohnt haben. ... Problem: In der Wohnung meiner Eltern, die ich beziehen werde, funktioniert ein Heizkörper nicht zu 100%. ... Im Oktober 2023 hatten wir 3 Inhaber abgestimmt, dass wir, sobald die Wohnung der Eltern leer ist, die Mängel aufnehmen und ich diese reparieren lasse.
Hausverbot Familienwohnung
vom 12.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Diese Wohnung ist sein aktuell gemeldeter und bewohnter einziger Wohnsitz. Optional wenn das Hausverbot rechtens sein sollte: Kann sie jetzt jedem Umzugshelfer einfach Hausverbot erteilen und er muss gegen seine Eltern klagen? Alleine wird er die Wohnung aus Angst vor Tätlichkeiten nicht mehr betreten.
Zweitwohnung im selbstgenutzen Zweifamilienhaus
vom 8.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zweite Wohnung (Paterre mit Garten) bewohnen meine Eltern. Wenn diese verstörben sein werden, möchte ich diese erstmal nicht vermieten, da ich nicht mit Fremden auf so engem Raum leben möchte und ich auch die untere Wohnung als Teil meines privaten Lebensraumes verstehe. ... Darf ich die untere Wohnung für mich mitnutzen bzw. bewohnen?
Nießbrauch an einer Wohnung
vom 21.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eltern hatten ein Wohnrecht(Nießbrauch ohne Eintrag im Grundbuch) auf Lebenszeit. ... Nach dem Tod der Mutter wurde die Wohnung von uns Kindern ausgeräumt. ... Inwieweit können wir von unserer Kusine belangt werden in der Wohnung noch Reperatur u Renovierungen durchzuführen?
Mutter schmeisst mich aus der Wohnung
vom 9.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als erstes möchte ich erwähnen das ich hier in deutschland geboren und aufgewachsen bin.meine eltern haben sich scheiden lassen als ich 10 war. ... Im jahr 2008 habe ich geheiratet. 2009 hat meine Ex Frau mich betrogen daraufhin habe ich mich scheiden lassen und bin in meine heimat gezogen da ich durch diesen betrug meiner frau sehr angeschlagen, verwirrt, und aggressiv geworden war, habe ich mich in der türkei in den militärdienst einweisen lassen mit der hoffnung von allen weg zu sein und wieder klaren kopf zu bekommen. nach 15 monate Militärdienst bin ich zurück nach deutschland wieder mit hoffnungen mein leben in den griff zu bekommen. ich wohne jetzt seit 19.05.2013 bei meiner mutter, war 3 monate arbeitslos und jetzt arbeite ich wieder seit 1.10.2013. mit meiner mutter ist mein verhältnis sehr schlecht geworden da ich sie erwischt habe das sie mir anderen männern im internet web cam sex macht.ich bin durchgedreht. als ich diese sachen las.wer weiss was noch ablief. kein sohn auf dieser welt möchte seine mutter sehen wie sie solche sachen macht. das war wie als ob ich betrogen wurde ein ganz komisches gefühl vermischt mit aggression wut. genauso wie damals als meine frau mich betrogen hatte. noch ein trauma.ich habe rumgeschriehen und meinen schrank kaputtgeschlagen.habe geflucht. jetzt hat meine mutter angst bekommen und hat mein onkel eingeschaltet der lehrer-rentner, spd politiker und stadtrat ist.also ein mensch der sehr viele beziehungen und kontakte hat und keine scheu hat sie auch einzisetzten. dieser mensch setzt sich jetzt für meine mutter ein und will mich aus der wohnung rausschmeissen. er droht mir wenn ich meine 2 sachen nicht packe und verschwinde er die polizei rufen will. ich möchte selber ausziehen nur habe ich das geld für eine eine kaution nicht auch bin ich in privatinsolvenz ( bis September 2016 ) sowie in schufa. also sehr schwer was in kürzester zeit zu finden. der gedanke obdachlos zu werden frist mich auf. ich kann nicht arbeiten habe angst und jetzt sogar selbstmordgedanken da ich niemanden mehr auf meiner seite habe. ich habe versucht mich mein onkel zu öffnen warum ich so bin aber der stellt sich quer er möchte mich rausschmeissen lassen. dieser mensch hat seinen eigenen sohn 7 mal in die geschlossene eingewiesen und einmal sogar angezeit und gerichtlich. also ich weiss nicht was ich machen soll. er kommt in die wohnung in mein zimmer wenn ich in de arbeit bin.und liest meine briefe und privatsachen. das ist eine unverschämtheit. er hat alle um den finger gewickelt. ich fühle mich schwach und in die ecke getrieben. sogar meine verwandten aus der heimat und überall in deutschland haben alle den rücken zu mir gedreht. das ist doch rufmord oder nicht. ich höre sachen wie ich hätte das auto meiner mutter abgefackelt sowie das ich harte drogen wie speed kokain und sonst was nehme und auch sein sohn damit kontaktierte.was völliger schwachsinn ist sein sohn in eine rechtsradikale gruppe reingerutsch und ist sehr ausländerfeindlich obwohl seine mutter türkin ist (schwester meiner mutter) . und jetzt heisst es du looser bekommst nichts gebacken verschwinde aus der wohnung usw. wie sie sehen habe ich ein sehr grosses problem. ich wäre sogern ausgezogen nur ohne geld und mit schufa bekomm ich nichts. was kann ich machen. bitte geben sie mir rat frau Bellman. ich bin verzweifelt wie noch nie.
Rückzahlung Eigenheimzulage nach Rückübertragung Wohnung an Schwiegereltern
vom 16.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 1997 geheiratet und 1998 hat meine Frau eine Wohnung im Haus Ihrer Eltern gekauft. Dafür haben wir bzw. hat sie 1998 bis 2006 Eigenheimzulage bekommen (seit 1999 haben wir ein gemeinsames Kind). 2008 haben wir uns getrennt und 2010 haben ihre Eltern Recht von einer unentgeltlichen Rückübertragung der Wohnung nach Trennung/Scheidung gebrauch gemacht, die bereits Bestandteil des notariellen Kaufvertrags der Wohnung von 1998 war. ... Eigentümer sind ja jetzt wieder ihre Eltern bzw. waren sie evtl. schon immer?
Eigenheimzulage - Bemessungsgrundlage
vom 27.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Hilfe bei folgendem Sachverhalt: Ein Haus mit zwei abgeschlossenen Wohnungen wurde den Eltern von der Tochter abgekauft. ... Notariell wurde ein lebenslanges Wohnrecht für die Eltern und zwar für eine Wohnung eingeräumt. ... Nun meine Fragen: Erfüllt die von den Eltern genutzte Wohnung den o.g.
Kinderzulagen - Haushaltszugehörigkeit von Kindern
vom 20.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Famile mit 4 Kindern kaufte in 2002 ein 4FMH und zog mit 2 Kindern im selben Jahr in eine freie Wohnung. 2 Kinder bleiben in der alten Wohnung und zogen im darauffolgenden Jahr nach, weil eine zusätzliche Wohnung frei wurde. ... Die Wohnung (49 m²) bewohnen sie unentgeltlich. ... Gleichwohl kann ein Kind auch wenn es zu Studienzwecken auswärtig untergebracht ist, insbesondere dann noch zum Haushalt der Eltern gehören, wenn es am Studienort keinen eigenen (unabhängigen) Haushalt führt, regelmäßig an Wochenenden und in den Semesterferien in die elterliche Wohnung zurückkehrt, in der ihm weiterhin ein Zimmer zu Verfügung steht (BFH/NV 1999, 39).