Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

631 Ergebnisse für vertrag arbeitsvertrag erforderlich

Entfristungsmöglichkeiten (WissZeitVG)
vom 24.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weitere Randbedingungen: i.Beschäftigt seit ca. 10 Jahren gemäß" 6+6 Regel" ii.Bis 5/2007: 5 Verträge unterschiedlicher Laufzeit (Befristungsgrund gem. §§57 a ff. Hochschulrahmengesetz) iii.Zwei Monate nicht beschäftigt iv.Ab 08/2007: 2 Verträge a 2 Jahre als Lehrkraft für besondere Aufgaben (Befristung gemäß Wissenschaftszeitvertragsgesetz) v.Die Stelle wurde 2007 zur Entfristung freigegeben, dann aber aufgrund der Finanzierung durch Studienbeiträge wiederum befristet. ... Info: Niedersächsisches Hochschulgesetz: „Sofern aus den Einnahmen zusätzliches Lehrpersonal finanziert wird, darf dieses nur zu solchen Lehraufgaben verpflichtet werden, die das für die Studiengänge erforderliche Lehrangebot ergänzen oder vertiefen." c.Der jetzige Vertrag läuft noch ca. 1 Jahr.
Arbeitslosengeld
vom 13.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Wegen dem VERLUST meines Arbeitsplatzes" (auch in der Aufhebung so formuliert) habe ich, gemäß bestehendem Sozialplan eine Aufhebung des Arbeitsvertrages, ohne Berücksichtigung von Kündigungszeiten (6 Wochen zum Quartalsende) ab 1.1.2007 am 6.12.2006 vereinbart, da eine Weiterbeschäftigung für den alten (und neunen AG) unzumutbar ist und für ein Handeln Eile geboten war. ... Die Aufhebung des Arbeitsvertrages war weiterhin geboten, weil mir andernfalls absehbar 6 Monate später eine Änderungskündigung ausgesprochen worden wäre.... Weiterhin hat sich mir nun eine am alten Wohn/Arbeistort, sofort anschließende, zwingende (unentgeltliche) Ausbildung und Einarbeitung in einem konkurruierenden Unternehmen (zum Vorarbeitgeber) angeboten, mit der Option auf gute Aussicht dort im Anschluss (nach 3-4 Monaten) wieder einen Arbeitsvertrag zu erhalten, welches mir später so nicht noch einmal gegeben sein würde.
Arbeitsrechte
vom 16.7.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Darf meinen Arbeitgeber meinen vertrag von Kurzfristigebeschäftigung zu Vollzeitvertrag wechseln ohne mir bescheid zu geben und meinen unterschrifft zu haben? Und jetzt als er seinen Fehler gemerkt hat möchte er, dass ich diesen vertrag unterschreiben aber ich will keinen Vollzeitvertrag. Außerdem er meinte wegen mein Urlaub, dass ich vor mindestens 4 wochen bescheid gebenmuss , aber sowas steht nicht in meinen vertrag es steht nur ( Der Mitarbeiter hat in jedem Kalendarjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub.
Gehaltskürzung nach Personalgespräch
vom 19.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag (1999) steht zur Arbeitsvergütung folgender Passus: Herr ... erhält ein Monatsgehalt von ... ausgezahlt. ... (ca. 25 % mehr als im ursprünglichen Arbeitsvertrag). ... Gilt das im ursprünglichen Arbeitsvertrag festgesetzte Gehalt oder das aus der Zusatzvereinbarung, selbst wenn diese abgelaufen ist?
Zeitarbeitsfirma will nicht zahlen
vom 5.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo, ich arbeite seit einer Weile bei einer Zeitarbeitsfirma und mein Vertrag ist auf 151,67 Stunden im Monat oder eben 6,89 Stunden am Tag ausgelegt weshalb ich in schöner Regelmäßigkeit 2-3 Überstunden mache.Jedenfals habe ich so eine Klausel in meinem Vertrag die besagt das ich wenn ich keinen Auftrag habe sprich den Tag zuhause verbringe mich zeweils um 08:00 und 15:00 Uhr bei denen melden muss sonst kriege ich für den Tag kein Gehalt.
Vertragsrecht, Gleichbehandlungsgrundsatz, Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
vom 23.11.2022 für 60 €
BGB § 311 (Ein Vertrag ist die von zwei oder mehr Vertragsparteien erklärte Einigung über die Begründung oder inhaltliche Änderung eines Schuldverhältnisses (§ 311 BGB). ... Zu einem Abschluss des Vertrages bzw. der Bestätigung der inhaltlichen Änderung der bestehenden Arbeitsverträge. BGB § 145 Bindung an den Antrag: Wer einem anderen die Schließung eines Vertrags anträgt, ist an den Antrag gebunden, es sei denn, dass er die Gebundenheit ausgeschlossen hat.
Weihnachtsgeld,Zusatzurlaub bei Behinderung,Aufhebungsvertrag
vom 12.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Oktober04 erkrankte ich an Brustkrebs,die Behandlung dauerte bis August05.Seit Juni2005 habe ich den Status der Schwerbehinderung.Ab September05 versuchte ich es mit der Wiedereingliederung,aber es zeichnete sich ab,dass ich den Belastungen(körperlich,Arbeitsklima,Stress)nicht gewachsen war.Daher beantragte ich mit Wissen meiner Arbeitgeberin eine Erwerbsminderungsrente,welche mir auf Zeit in voller Höhe gewährt wurde.Um meinen Arbeitsplatz zu erhalten schloss ich einen Vertrag über geringfügige Tätigkeit im Rahmen der Hinzuverdienstgrenze ab.Arbeitszeit 4 Tage je Woche a 3Stunden+1 Samstag im Monat 3 Stunden,Verdienst:350,-.
Änderung des innerbetrieblichen Aufgabengebietes / Bonuszahlungen
vom 19.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Vertrag beinhaltet eine Vergütung von derzeit xxxx€, ein Firmenfahrzeug auch zur privaten Nutzung (mit entsprechender Verrechnung des geldwerten Vorteils etc.) und einem Bonus per Kalenderjahr von max. 2 Monatsgehältern (nach Zielvorgabenerreichung). ... Meine Bezüge und der Firmenwagen bleiben erhalten, jedoch soll der Passus der Bonuszahlungen in einem neuen Vertrag gestrichen werden (Aussage - da die Fa. keinen zahlt können wir das auch zukünftig rausnehmen!) ... Kann dieser Passus ohne Weiteres aus einem Vertrag entfernt werden?
betriebsbedingte Kündigung / Nachfolgerin
vom 14.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Arbeitsverträge sind immer nur mit den Standorten geschlossen. 70% erhielten an "meinem" Standort die betriebsbedingte Kündigung, so u.a. die gesamte Verwaltung (außer in Elternzeit befindliche Mitarbeiterin und 2 weiteren schwer kündbaren Personen). ... Ich könne ja ins Ausland mitgehen, so das Angebot mit neuem Vertrag.
Anrechnung "externer" Arbeitnehmer auf "Betriebszugehörigkeit
vom 22.10.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr verehrte Frau Rechtsanwältin/sehr geehrter Herr Rechtsanwalt; Habe von 01.März 2008 bis 31.08.2008 18 Monate als "externer" (Arbeitnehmerüberlassung) Mitarbeiter bei dem jetztigen Unternehmen - mit absolut identischer Tätigkeit, sogar identischem Schreibtisch - gearbeitet,und ab 01.09.2009 hat mich das Unternehmen ins "interne" Arbeitsverhältnis übernommen. Kann ich z.B. bei einem Aufhebungsvertrag die Zeit der "ext" Tätigkeit anrechnen lassen oder gibt es hierzu Regeln? Mein Fall ist in diesem Unternehmen ziemlich einzigartig.
Entfristungsklage gewonnen, Betriebrat stimmt Weiterbeschäftigung aber nicht zu
vom 14.12.2022 für 51 €
Als mein Arbeitgeber den Vertrag kurz vor dessen Ablauf entfristen wollte, verweigerte der örtliche Betriebsrat die Zustimmung zu der personellen Einzelmaßnahme. ... Nachdem mein Arbeitsvertrag aufgrund der gescheiterten Entfristung/verlängerten befristeten Beschäftigung ausgelaufen ist, habe ich eine Befristungskontrollklage beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht, denn mir war schon bei der zuletzt erfolgten befristeten Verlängerung meines Arbeitsvertrages relativ klar, dass die Befristung einer gerichtlichen Überprüfung vermutlich nicht standhalten würde und somit unwirksam ist. So kam es dann auch im September diesen Jahres: Das Arbeitsgericht stellte fest, dass die zuletzt erfolgte Befristung meines Arbeitsvertrages unwirksam war und das Arbeitsverhältnis daher nicht zum vereinbarten Befristungsdatum geendet hat.
Verhalten und Schaden d, AN
vom 20.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben seit 03-2007 einen Arbeiter eingestellt. Hier geht es um die Frage, wie man sich zu einem Schaden verhalten soll. Der AN hatte den Auftrag mit einem Bagger das material an eine Halle eben anzufüllen.
Pflicht/Bezahlung Überstunden/Bereitschaftsdienst
vom 14.12.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus dem Arbeitsvertrag bezüglich Überstunden: "Überstunden werden nur dann bezahlt, wenn sie vom Arbeitgeber ausdrücklich angeordnet wurden, die Arbeitszeit voll ausgenutzt wurde oder Nacharbeit nicht durch eigenes Verschulden erforderlich wurde. ... Irgendeine Erwähnung des Themas Bereitschaftsdienst existiert im Arbeitsvertrag nicht.