Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.213 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Em Rente-Ausgesteuert-Arbeitsamt
vom 20.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe im Januar 2007 auf Druck der AOK, Antrag auf volle Erwerbsminderungsrente gestellt.Es folgte eine Begutachtung.Der Antrag wurde natürlich abgelehnt(Bescheid kam diesen Juli).Es folgte Beratung durch den VDK.Die haben nun von mir alle Vollmachten zu den weiteren nötigen Massnahmen erhalten.Nun meine für mich sehr wichtige Existenielle Frage : Ich werde von der AOK im Januar 2008 ausgesteuert nachdem Ich 15 Mon.Krankengeld bezogen habe.Bin aber immer noch im Angestelltenverhältniss und mir wird auch nicht vom Arbeitgeber gekündigt,weil Ich dem ja nun keine finanzielle Last mehr bin.
Arbeitslosengeld I - Anspruch und Dauer
vom 24.8.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hierfür ist eine Ausbildung erforderlich (Qualifikationsstufe 3 - § 132 Abs. 2 Nr. 3 SGB III)" Zitat Ende. Weiteres Zitat: „Sie hatten in den letzten 2 Jahren weniger als 150 Tage Anspruch auf Arbeitslosenentgelt, daher wurde bei der Bemessung Ihres Arbeitslosengeldes ein fiktives Arbeitsentgelt zugrunde gelegt (§ 132.Abs.1 Satz 1 drittes SGB". ... Leistungssatz 25,37 € (nach allen Abzügen) 01.07.2005 – 30.06.2008 = Ich AG mit den gesetzlichen Zuzahlungen 01.07.2008 – 30.06.2010 = Selbständig 01.07.2010= Antrag auf Arbeitslosengeld aus gesundheitlichen Gründen, weil ich körperlich schwer angeschlagen bin.
Arebitsbescheinigung nicht erhalten
vom 10.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.08.06 meldete ich mich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos. (Meldung nach §37b SGB III erfolgte am 24.04.06) Ich bekam ein Formular einer Arbeitsbescheinigung, dass ich meinem Arbeitgeber überbringen soll, der dies ausfüllen soll, und an mich zurücksendet. ... Laut §312 SGB III ist der Arbeitgeber zur Ausstellung einer Arbeitsbescheinigung vepflichtet und kann nach §404 mit einem Busgeld belegt werden, wenn diese Arbeitsbescheinigung nicht, oder nicht rechtzeitig erstellt wird.
weitere nachfrage an ra geyer
vom 21.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist daher in Ihrem Fall ausreichend, sich nach der Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses und dem Ablauf der Sperrzeit gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_V/9.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 9 SGB V: Freiwillige Versicherung">§ 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB V</a> freiwillig weiter versichern zu lassen, wobei Sie den Beitritt bis spätestens innerhalb von drei Monaten nach Beendigung der (Pflicht-)Mitgliedschaft bei der Krankenkasse anzeigen müssen.
Ablehnungssbescheid ALG 1
vom 13.7.2021 für 60 €
Ich habe zum 30.04.21 meine Festanstellung gekündigt, um selbstständig zu arbeiten. ... Im Antrag auf Arbeitslosengeld 1 habe ich angegeben, dass ich seit 01.05. mehr als 15h selbstständig arbeite, denn eigentlich würde ich sie gerne weiter ausbauen, benötige aber finanzielle Unterstützung für meinen Lebensunterhalt.
ALG I nach §125: Ruhen wg. fehlender Mitwirkung durch Widerspruch gegen DRV-Reha
vom 7.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Antrag auf ALG I nach §§125, 117 wurde gestellt und bewilligt. Seit einigen Monaten mache ich nun in ambulanter ärztlicher Betreuung an meinem Wohnort eine Therapie, die nun endlich deutliche Besserung im Gesamtbefinden bewirkt, so dass ich davon ausgehe, dass ich im Spätsommer, somit weniger als ein Jahr nach Aussteuerung/ALG-Antrag, in mein bestehendes Arbeitsverhältnis zurückkehren kann. ... Die Agentur für Arbeit wird dann prüfen, in welchem Umfange Leistungen zu erbringen sind."
ALG1 Berechnung, Übergangsgeld Teilhabe am Arbeitsleben, arbeitsunfähig
vom 10.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als Berechnungsgrundlage für das Übergangsgeld (DRV Bund) wurde mein letztes Gehalt von 2003 herangezogen, als ich noch in meinem tatsächlichen Beruf arbeiten konnte. ... Ab dem 18.07.2010 bin ich ausgesteuert worden von der Krankenkasse, während des vollstationären Klinikaufenthaltes. 17.07.2010 - laufend: Antrag auf ALG1 gestellt. ... Weitere Informationen --- Auf einem Bescheid der DRV für den Zeitraum vom 03.08.2009 - 31.12.2009 steht unter anderem folgendes geschrieben: Bescheinigung über Zeiten des Bezugs von Übergangsgeld Leistungsart 09 (Übergangsgeld für Berufsausbildung) Beitragspflichtiges Bruttoarbeitsentgeld 16.277 € Beitragspflichtige Einnahmen sind 80 v.H. des dem Übergangsgeld zugrundeliegenden Arbeitsentgelts oder Arbeitseinkommen, ggf. gemindert um 80 v.H. des beitragspflichtigen Arbeitsentgelts, das zeitgleich aus einem Beschäftigungsverhältnis erzielt wird (§166 Abs 1 Nr. 2 SGB VI) Für vorstehende Zeiten gelten Beiträge zur Rentenversicherung als gezahlt (§176 Abs. 3 SGB VI) --- Zur Zeit bin ich weiterhin arbeitsunfähig.
Anspruch auf Teilarbeitslosengeld
vom 10.8.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Antrag auf Teilarbeitslosengeld wurde abgelehnt. ... Nach Mutterschutz war ich 7 Monate in Elternzeit und habe im Oktober wieder angefangen zu arbeiten: aufgrund der Entfernung reduziert bei meinen alten Arbeitsstätten (10 Stunden xy, 8 Stunden xyz) und zusätzlich eine neue Stelle in abc (8 Stunden), da diese näher an meinem Wohnort war und es die Perspektive gab, hier langfristig einzusteigen. ... Nach monatelangen Anforderungen verschiedenster Unterlagen wurde mein Antrag auf Teilarbeitslosengeld mit der Begründung "kein Anspruch auf Arbeitslosengeld bei einer Tätigkeit von mehr als 15 Stunden" abgelehnt.
Abschließende Angaben EKS ALG2 versäumt
vom 1.8.2018 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann kam von der Agentur für Arbeit die Bitte der Mithilfe zur Klärung, d.h. ich sollte noch verschiedene Ein- und Ausgaben belegen. ... Ich hatte dabei wirklich auf Menschlichkeit gehofft. 2 Wochen später kam die Erklärung, dass die Agentur für Arbeit alles richtig gemacht hat und ich nicht dagegen an gehen kann. Die berufen sich auf §44 Absatz 1 Satz 1 Zehntes Buch des Sozialgesetzbuch (SGB X) und $41a (3) SGB II.
Anspruch auf ALG 1 nach ~1,5 Jahre Studium
vom 6.3.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Anwaltsexperten, Ende Februar 2014 habe ich ein Aufbaustudium beendet, das 3 Semester, also ~1,5 Jahre, gedauert hat (Beginn Oktober 2012). Bis Oktober 2012 war ich für >12 Monate erwerbstätig. Während der Zeit des Aufbaustudiums war ich nicht erwerbstätig.
Gründungszuschuss nach Krankheit
vom 25.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 15.04.2008 habe ich einen Gewerbeantrag gestellt, bin bei der Agentur für Arbeit persönlich erschienen und habe meinen Antrag auf Gründungszuschuss zusammen mit der Gewerbeanmeldung und allen erforderlichen Unterlagen eingereicht. Auf Nachfrage bei der Agentur für Arbeit am 23.04.2008 wurde mir mitgeteilt, mein Antrag könnte nicht genehmigt werden, da ich mich nach meiner Krankheit für min. „ 1 TAG „ hätte arbeitslos melden müssen. Danach, also 1 Tag später hätte ich den Antrag einreichen können.
ALG II fuer mich (U 25) und meinem britischen Ehemann (UE 25)
vom 25.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich ja verheiratet bin, bin ich ja nicht mehr „abhängig" von meiner Mutter, und mein Ehemann möchte seinen gewöhnlichen Wohnsitz in Deutschland haben (d.h. leben, arbeiten, Freunde haben, Kinder großziehen usw.). ... Muessen wir etwas beachten/machen bei dem Antrag auf ALG II, damit dieser bewilligt wird fuer und beide?
Pfändungs- & Überweisungsbeschluss auf 1Euro Job
vom 1.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Begründung: In den Bescheid des Amtes für Arbeit und Soziales wird eindeutig darauf hingewiesen, dass damit die etwaigen Mehraufwendungen abgedeckt sind (Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwand, Arbeitssachen etc.), es sich also nach den Bescheid nicht um Arbeitseinkommen im eigentlichen Sinne handelt. Die Erinnerung wurde abgewiesen mit der folgenden Begründung: *Die Pfändbarkeit der Mehraufwandsentschädigung aus dem 1Euro Job ergibt sich aus § 54 Abs. 4 SGB I. ... Dem Sinn und Zweck der Mehraufwandsentschädigung gemäß §16 Abs. 3 SGB II nach ist §850 a Ziff. 3 ZPO nicht anzuwenden.
Aussteuerung Krankenkasse
vom 22.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag Ich werde morgen ausgesteuert. Am 18.2.15 war ich beim Arbeitsamt habe mich dort fristgerecht gemeldet. Die Bescheinigungen für die Krankenkasse und meinen Arbeitgeber (bestehendes Arbeitsverhältnis) habe ich per Post am selben Tag abgeschickt.
Kündigung durch Arbeitnehmer, Sperrzeit, Unfall und dann kein Krankengeld
vom 30.6.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zum 31.03. meine Arbeit gekündigt um zum 02.05.2017 eine neue Stelle anzutreten. ... Habe mich fristgerecht bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet, kein Bezug von ALG I mit Sperrzeit von 01.04. bis 23.06.2017. ... Die Bundesagentur für Arbeit weigert sich dies zu tun und sagt ich solle ALG II beantragen.
KK-Beitrag
vom 22.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich wurde nach mehrmonatiger Krankheit vom Mdk d. KK nach Aktenlage arbeitsfähig geschrieben. Dagegen läuft noch ein Wiederspruch.
Bedingungen für den Anspruch auf Arbeitslosengeld I
vom 8.7.2020 für 40 €
. * Anfang des Jahres auf Reise gegangen, weil die Arbeit eher saisonal ist. * Während meines Australienaufenthalts kam der Lockdown und ich blieb länger als geplant. * Wegen den Gesundheitsrisiken die meine Arbeit bringt will ich noch nicht nach Deutschland zurück. * Da ich mein Arbeitsplatz unterstützen wollte, neue Mitarbeiter einzustellen, habe ich den Aufhebungsvertrag unterschrieben (mit Rückwirkung auf 30.6, ohne dass die ordentliche Kündigungsfrist des Arbeitgebers eingehalten wurde) * Ich habe die Entlassungsentschädigung in Form von Aufhebung der geschuldeten Minusstunden erhalten. * Bin noch in DE gemeldet * ich habe mich online Arbeitssuchend gemeldet * habe also ab jetzt keine Krankenversicherung in Deutschland * Auch hier in Australien bin ich nicht krankenversichert Ich würde gerne mein Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 aufrecht erhalten, bis ich zurückkomme. ... Muss ich den Antrag auf ALG1 jetzt stellen um den danach ruhen zu lassen weil ich nicht in DE bin? ... Oder kann ich den Antrag stellen wenn ich zurück bin (habe etwas mit 5 Jahren Anspruch gelesen..)?