Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

362 Ergebnisse für schmerzensgeld unfall

Reitbeteiligungsunfall mit Pferdeschaden
vom 19.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Reitbeteiligung hatte einen Unfall (sie weiß nicht mehr was passiert ist) und die Zeugen habe nur gesehen wie Sie mit dem Pferd (auf offenem Feld) galloppiert ist, das Pferd immer schneller wurde, die Reiterin geschrien hat und daraufhin gefallen ist und das Pferd nachher einen, bis zum Knochen, offenen Fuss (Fessel ) hat. ... Und kann die Reitbeteiligung nicht auf Schmerzensgeld klagen?
Reiseversicherung doppelte Abrechnung
vom 10.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor seiner Heimreise konsultiert er allerdings in USA einen Anwalt und dieser versucht bei der USA Hauseigentümerversicherung mit Kopien der Belege die Kosten ebenfalls abzurechnen und erweitert das Ganze noch um Schmerzensgeld. Die Versicherung zahlt, nach Prüfung und Feststellung, dass den Eigentümer an dem Unfall keine Schuld trifft, zumindest die Arztkosten.
Gesetzliche Haftung vertraglich ausschließbar?
vom 1.2.2014 83 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Siehe http://www.frag-einen-anwalt.de/Hausmeistervertrag,-gibt-es-Vordrucke-oder-koennen-sie-einen-erarbeiten---f254340.html Das Problem ist also das ich nicht vor Ort bin und ich gerne die Verantwortung an den Hausmeister geben will und ich auch aus versicherungstechnischen Gründen mir ungern eine mögliche grobe Fahrlassigktit des Hausmeisters anlasten will Gibt es hier eine vertragliche Möglichkeit die Forderungen von Mieter etwa auf Schmerzensgeld an den Hausmeister weiter zu leiten oder zumindest meine Verantwortung so zu reduzieren das im Falle eines Unfalls zumindest die Haftpflichtversicherung zahlt auch wenn dem Hausmeister Versäumnisse anzulasten sind ?
Schadensersatz Motorradkleidung und Zubehör
vom 13.11.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kleidung, Helm und Koffer waren beim Unfall 16 Monate alt und wurden effektiv an rund 2 Monaten genutzt ( kann ich nachweisen). ... Ich habe bei dem Unfall auch erhebliche körperliche Schäden erlitten, bin zur Zeit noch Arbeitsunfähig und in ärztllicher Behandlung.
Fuß gebrochen im Hotel
vom 23.5.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Mir ist folgendes passiert: Am Abend vor meiner Abreise, in einem 5 Sterne Hotel in der Türkei, bin ich auf dem rutschigen Boden zur Lobby ausgerutscht. Dabei bin ich umgeknickt und habe mir den Fuß gebrochen.
Auffahrunfall-wer ist Schuld
vom 6.5.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mir ist folgendes passiert: Ich fuhr auf einer Landstraße und wollte links in eine Einfahrt abbiegen. Ich setzte den Blinker, versicherte mich das die Bahn frei ist schlug ein und dann fuhr mir der Unfallgegner in die Fahrerseite. Hinter mir warteten die Autos, der Unfallgegner überholte die wartenden Wagen bei durchgezogener Linie.
Wohnungseigentum Zustellen der Flucht- und Rettungswege
vom 20.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unfälle geschehen dennoch. ... Krankenkosten, Verdienstausfall, Schmerzensgeld, Verdienstausfall oder Rentenzahlungen bei einem Unfall herangezogen oder müssen alle Eigentümer davon ausgehen, dass auch ein nicht den Unfall verursachender Miteigentümer für diese Kosten aufkommen muss?
Erwerbsschaden/Erwerbsminderungsrente
vom 25.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
guten tag, im januar 1996 hatte ich einen unverschuldeten autounfall (100 %). ich wurde unfallbedingt von meinem arbeitgeber ende 96 gekündigt. schmerzensgeld und haushaltsführungsschaden wurden bereits von der versicherung abgefunden (ende 1998). eine neue arbeit habe ich seit dem unfall nicht wieder gefunden. offen ist der erwerbsschaden. ich erhielt nach dem unfall lohnfortzahlung, 78 wochen krankengeld und im anschluss 12 Monate alg I. von der gegnerischen versicherung erhielt ich immer die ausgleichszahlungen zwischen den lohnersatzleistungen und dem nettoverdienst. ich wurde von der versicherung so gestellt, als hätte ich nach dem unfall nicht aufgehört zu arbeiten. nachdem das alg I im jahre 1999 ausgelaufen war, erhielt ich den vollen nettomonatsverdienst. jährlich wird der verdienstausfall von der versicherung dynamisiert. seit dem 6.6.06 bin ich unfallbedingt berentet auf zeit (bis zum 30.6.08). rentenzahlung ab 1.1.07. die versicherung zahlt die differenz zwischen rente und nettoverdienst.ca. 4 monate vor ablauf der erwerbsminderungsrente muss ich einen antrag auf verlängerung der rente stellen, für den fall, dass mich meine ärzte weiterhin als erwerbsunfähig beurteilen. für den fall, dass die rentenversicherung mich nach der begutachtung widererwarten als erwerbsfähig beurteilt, werde ich widerspruch gegen den Rentenentzug einlegen, möglicherweise auch die Sozialgerichte anrufen. nun meine frage: ist die versicherung verpflichtet, mir wieder den vollen verdienstausfall zu zahlen, auch wenn ich das widerspruchs/klageverfahren gegen die drv-bund führe, was ja einige jahre bis zu einer rechtskräftigen entscheidung dauern könnte, oder verstosse ich gegen den § 254 bgb (schadenminderungspflicht), wenn ich gegen den verwaltungsakt widerspruch und klage einlege?
Rechtsschutzversicherung Deckungsablehnung nicht gerechtfertigt?
vom 20.10.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Ich bin zurzeit auch wo anders Rechtsschutzversicherung, doch zum damaligen Unfall war ich bei der ADAC noch rechtsschutzversichert, somit ist die auch zum damaligen Zeitpunkt eintrittspflichtig. ... Es geht bei dem Verfahren wo nunmehr Deckung angefragt wurde um Schadensersatz, also Schmerzensgeld, Verdienstausfall aus nichtselbständiger Arbeit, Haushaltsführungsschaden etc. ... Die Ansprüche wie Schadensersatz, Schmerzensgeld etc. betrifft mich doch als Privatperson und ist doch keine Forderung aus einer Firma?