Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

357 Ergebnisse für schenkung nachlass grundstück bgb

Erbrecht/Erbmasse
vom 30.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Mutter (Güterstand Zugewinngemeinschaft) ist vor gut einem Jahr verstorben, ein Testament existiert nicht.Ihr gehörte eine Immobilie, die sie ihrem Ehemann überschrieben hat. Diese ist 5 Monate vor ihrem Tod verkauft worden. Gehört der Erlös zur Erbmasse??
Vor und Nacherbschaft
vom 27.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat ein Testament mit folgendem Wortlaut hinterlassen: „Ich hinterlasse mein gesamtes Vermögen meinem Ehemann. Meine persönlichen Sachen Kleider und Schmuck vermache ich meiner Tochter. Nach dem Tode von meinem Ehemann geht mein Vermögen ebenfalls an meine Tochter über."
Übergabevertag
vom 3.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag betrifft das Haus+Grundstück meiner Eltern. ... Mein Bruder und ich sollen eine Ausgleichszahlung von jeweils 45.000 EUR erhalten (Wert des Grundstücks + Hauses ca. 300.000 EUR – nur geschätzt).
Erbenstellung nach Abscherung / Anwachsung
vom 4.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Nachlass gehört noch Bargeld in Höhe von 60t € lt. den unbelegten Angaben des S2. ... Auf dem mir (S1) vererbten Baugrundstück hat der Nachbar mittlerweile einen Zaun errichtet, der die Grenze missachtet und im Grundstück steht.
Stiefmutter verweigert u. fälscht Pflichtteil
vom 15.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings hätte er Angst auszusagen, da er Angst hätte, dass ihn seine Schwester dann aus irgend einem erfundenen Grund vom Grundstück klagt. ... (tatsächliche Bankenanzahl, Schenkungen, Grundsteuerbezahlungen) Ferner benutzt die Stiefmutter den testamentarischen Notar Herrn S. ebenfalls zur Feststellung der Gegenstände nach Todesfall als Anwalt weiter! ... Soweit ich das aus dem BGB herauslesen kann, muss sie mir den Pflichtteil des Betrages der im Testament angegeben ist geben, auch wenn sie den angeblich bargeldlich nicht hat, und der Erblasser auch angeblich sich verschätzt hätte?
Erbauseinandersetzung Aufteilung
vom 2.5.2023 für 52 €
Erbauseinandersetzung Meine Vater ist verstorben. Meine Mutter und ich sind Erben gemäß gesetzlicher Erbfolge. Zu verteilen ist ein Haus, Bankeinlagen (Bar/Depo) und Edelmetalle.
Absicherung der Lebenspartnerin
vom 11.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin verwitwet und lebe seit nunmehr 4 Jahren mit einer neuen Partnerin zusammen in meinem Eigenheim. Mit meiner verstorbenen Frau hatten wir ein sog. Berliner Testament geschlossen, nach dem ich zunächst als Alleinerbe eingetreten bin.
Formulierung im Testament
vom 22.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, 1.) was passiert, wenn ein Testament eine oder mehrere ungueltige oder unzulaessige Bestimmungen enthaelt? 2.) ist folgende Formulierung in einem Tesament gueltig bzw. zulaessig: Hiermit setze ich meine Tochter ...(Name, derzeitige Adresse) zur alleinigen Erbin meines Vermoegens ein.
Bindungswirkung eines gemeinschaftlichen Testamentes (2)
vom 9.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, die Eheleute Klaus und Ingrid schließen 1992 ein notarielles gemeinschaftliches Testament . Der Kernsatz darin lautet: "Wir setzen uns gegenseitig zu Alleinerben (Vollerben) ein. " Irgendwelche konkretisierenden Regelungen z.B. zur Bindungswirkung / Vorerbschaft / wechselseitige Verfügungen etc. wurden in dem Testament nicht getroffen. Als Erbin des Längstlebenden wird die Enkelin K. bestimmt.
Verschweigen des Tods eines Angehörigen und Unterschlagung des Pflichteils
vom 12.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fallschilderung: Durch Zufall hatte ich vor ca. 1 Jahr erfahren, dass mein Vater August 2008 verstorben ist. Er hatte ehemals auf Wunsch seiner Lebensgefährtin – mit der er zusammen im Jahre 2000 ein Bauernhaus käuflich erworben hatte - den Kontakt zu seinen leiblichen Kindern und zur Enkeltochter abgebrochen. Von meiner Mutter war er bereits vor langer Zeit geschieden.
Abrechnung
vom 15.1.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren RechtsanwältInnen, hier meine Anfrage: Zwei Geschwister, A und B, erben ein Einfamilienhaus mit Grundstück.