Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Kündigung mit falscher Kündigungsfrist
vom 12.8.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich habe eine Wohnung vermietet und meinem Mieter nun wegen Eigenbedarf gekündigt. ... Ist die komplette Kündigung unwirksam und muss ich eine neue schreiben wodurch die sechs Monate neu beginnen oder reicht es mit einem weiteren Schreiben das Datum richtig zu stellen und die sechs Monate laufen ab Beginn der ersten (falschen) Kündigung.
Anspruch auf Eigenbedarf an einer vermieteten Eigentumswohnung bei Trennung.
vom 23.4.2023 für 80 €
Wäre es möglich, Sie um Ihren Rat zu bitten, um meine Rechte bei der Übernahme einer Mietwohnung (Eigenbedarf) zu verstehen, die meine ehemalige Frau und ich 2019 gekauft haben. Insbesondere bin ich daran interessiert, die Regelung des Eigenbedarfs zu verstehen und wie eine laufende Hypothekenzahlung hier eine Rolle spielen könnte. ... Ich weiß allerdings nicht, ob eine Hypothek bei der Beanspruchung des Eigenbedarfs eine Rolle spielt.
Wiederspruch gegen Eigenbedarf
vom 20.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir sind im September 2007 von Köln in ein kleines Dorf bei Würzburg gezogen. Dort bewohnen wir in einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung die größten Einheiten. Unsere 200qm Wohnung besteht vertraglich aus zwei Mietverträgen, wobei baulich beide Hälften (grosse Einheit = 150qm 800€kalt und die kleine 50qm 150€)eine Wohnung darstellen und nur durch zumauern einer Türe getrennt werden könnten.
Kündigungsfrist bei Eigenbedarf sowie Nachweis der Überbringung der Kündigung
vom 2.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte als Vermieter kündigen wegen Eigenbedarf entweder A) heute (02.01.2015) oder B) Ende Januar. Welche Kündigungsfrist und konkret anzugebenden Kündigungs-/Auszugsdaten gelten in beiden Fällen? Frage 2: Sollte ich die Mieter nicht antreffen, wie weise ich am einfachsten die fristgerechte Zustellung der Kündigung nach?
Welche Fragen muß man in einer Eigenbedarfs-Räumungsklage beantworten?
vom 2.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zeitpunkt der Kündigung wolte der Vermieter seine Tocher mit in das Haus einziehen lassen, damit er der noch nicht volljährigen Tochter regelmäßig helfen kann. Zu dem Zeitpunkt der Kündigung war eine 72qm große Wohnung noch frei. ... Hat es überhaupt eine Auswirkung, ob die Freundin sich nicht regelmäßig in Ihrer Wohnung aufhält, die Eigenbedarf-Kündigung ist doch unabhängig davon wirksam oder?
Geerbtes Haus, Kündigung Untermieter
vom 30.4.2017 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Kündigung steht im Mietvertrag: "Ein Mietverhältnis von unbestimmter Dauer kann spätestens zum 30.eines Kalendermonats für den Ablauf des nächsten Kalendermonats gekündigt werden." Und der übliche Inhalt zur Kündigung aus wichtigem Grund. ------------------------ Wir möchten den Mieter so schnell wie möglich kündigen. ... Müssen wir Eigenbedarf geltend machen?
Eigenbedarf nachvollziehbar und vernünftig begründen - wie geht´s?
vom 22.7.2013 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige nun eine 3-Zimmer-Wohnung (65qm) im Rahmen einer Zwangsversteigerung zu erwerben und danach eine Kündigung wegen Eigenbedarfes nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB (in Verbindung mit § 57a ZVG und § 573c Abs. 1 BGB) auszusprechen (aktuell zahlt der Mieter 380 Euro Bruttowarm) Meine Umsätze steigen und die Bürotätigkeit innerhalb meiner 1-Zimmer-Wohnung ist eine große Einschränkung für mich.
Kündigung wegen Eigenbedarf, Widerspruch
vom 21.3.2021 für 40 €
Des Weiteren ist die Kündigung mangels Unterschrift der kündigenden Partei aus meiner Sicht bereits formell nicht wirksam, wodurch das Mietverhältnis bislang ''''theoretisch'''' ungekündigt weiter besteht. ... Zustellung der Kündigung erfolgte durch ein Einschreiben. 2) Muss ich bei Zweifel am Kündigungsgrund Widerspruch gegen die Kündigung (bis 2 Monate vor Ablauf der Kündigungsfrist) einlegen oder gilt dies nur bei Inanspruchnahme der "unzumutbaren Härte" (liegt in meinem Fall nicht vor) und ich kann entspannt bis zu einer evtl.
Eigenbedarf Kündigung wenn Ex-Mann Miteigentümer ist
vom 8.9.2022 für 40 €
Wir haben uns getrennt, mein Mann bewohnt unser neu gebautes Haus, ich lebe in einer kleinen 3 Zimmer Wohnung, ich möchte in unser erstes Haus ziehen und die Mieter auf Eigenbedarf kündigen.