Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.305 Ergebnisse für internet daten

§ 184 Abs. 4 StGB
vom 2.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Internet drei DVD´s mit einfacher Pornographie (also keine Gewalt- Tier- oder Kinderpornographie, und alle Darsteller sind laut Hersteller mindestens 18 Jahre alt) bei einer ausländischen Firma bestellt. ... Werden meine Daten in irgendeiner Form gespeichert?
Abfolge Rückabwicklung Autokauf bei Arglistiger Täuschung
vom 11.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe im Internet diesbzgl. mehrfach gelesen: "Der Käufer braucht nur Rückabzuwickeln was er hat" und "Der Käufer wird dadurch überpreviligiert) Ich suche nun Urteile o.ä. mit denen ich das 1. belegen kann das der Blechschaden zu Lasten der Verkäufers geht und 2. das die Gebrauchsspuren durch die Nutzungsenschädigung abgegolten sind, ich als Laie such mich im internet tot.
Vertragserfüllung
vom 31.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um rechtliche Bewertung zu meinem nachfolgenden Schreiben an meinem Vertragspartner 1&1 Internet AG: (Ich habe über das Internet das aktuelle 3DSL-Angebot von 1&1 bestellt und nur eine Leistungserhöhung von DSL2000 auf DSL3000 bekommen, da angeblich die Leitung nicht mehr hergibt. ... Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit fordere ich die 1&1 Internet AG auf, den mir zugesagten DSL2+ Anschluss schnellstmöglich schalten zu lassen. ... Wir haben für Ihren Auftrag folgende Daten gespeichert: Kundennummer: xxxxxxx Auftragsnummer: xxxxxxxxxx Anzahl Artikelnr.
Aufnahme von Firmendaten in Datenbank für Internetportal
vom 12.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich plane den Aufbau eines Internet-Portals auf dem ich Leuten die Möglichkeit geben möchte Dinge (u.a. ... Eine ganz wichtige Frage für das Vorhaben ist für mich ob ich z.B. an Hand des Internets gezielt nach Firmen aus einer Branche suchen darf und diese dann in meine Datenbank aufnehmen darf um selbige dann von meinen Besuchern bewerten zu lassen?
Legalität Vermarktung von eigener Software für fremde Peripherie
vom 18.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin bietet das Unternehmen im Internet kostenlos ein Programm zum Download an, welches die Daten des Gerätes ausliest (USB-Verbindung) und darstellt. Die Frage nun: Ist es legal eine eigene Software zu entwickeln und zu vertreiben, egal ob kostenlos oder kostenpflichtig, welche eben diese Daten aus der USB-Schnittstelle ausliest und verwendet? Zur Beantwortung könnten noch folgende Informationen relevant sein: - Weder die vom Hersteller bereitgestellte Software noch das Messgerät selbst wurde in irgendeiner Weise geöffnet, analysiert, dekompilert oder verändert. - Die eigens entwickelte Software muss an das Gerät auch Daten senden, um die Bereitstellung der Messdaten auszulösen und empfangen zu können. - Der Knackpunkt: Um dies bewerkstelligen zu können wurde die Kommunikation der Herstellersoftware mit dem Messgerät am USB-Anschluss abgehört und analysiert, da natürlich keinerlei Dokumentation hierüber vorhanden ist.
Herausgabe von Rufnummern an Kunden
vom 13.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Herausgabe von Telefonlisten, handelt es bei den Rufnummern um personenbezogene Daten, eine Herausgabe bedarf daher der Zustimmung des Betroffenen. ... Wir als Mitarbeiter sehen jedoch die Gefahr, dass durch die Weitergabe der Rufnummern genau solche Listen erstellt und im Internet veröffentlicht werden, Seiten wie Tacheles etc. haben hieran durchaus Interesse.
Was werden wir für ein Urteil wegen Betrug und Fälschung bekommen?
vom 14.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
also ich un mein lebensgefährte haben uns strafbar gemacht in 13 fällen davon in sieben fällen in tateinheit mit fälschung eweiserheblicher daten! ... In den 7 anderen fällen hat mein freund ware auf falschen namen bestellt in internet dabei handelt es sich um 31.10.2008 28,84 Euro am 28.11.2008,29.11.2008 und 20.12.2008 bei der gleichen firma um 426,47 euro!
Kündigung Cyberservices B.V. rechtswirksam?
vom 7.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe das Vertragsverhältniss mit dem Cyberservice BV wie folgt gekündigt; Die Kündigung erfolgten an den folgenden Daten; 25.10.2007 webmaster@cyberservice.nl 01.11.2007 webmaster@cyberservice.nl 25.11.2007 webmaster@cyberservice.nl 25.11.2007 kundenservice@cyberservice.nl Die gesendeten eMails sind bei mir gespeichert und die Verbindungs.- Sendedaten sind mit Sicherheit von der Justiz bei meinem Provider Yahoo abrufbar.
Interneteinkauf durch einen Minderjährigen
vom 27.6.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, unser Sohn (12 Jahre) hat leider ohne unser Wissen ein Spiele Account im Internet angelegt. ... Folgende Antwort haben wir erhalten: Nach Prüfung des Sachverhaltes konnten wir feststellen, dass sich Ihr Kind unter Angabe falscher Daten bei uns registriert hat. Zur weiteren Verifizierung wurden die Daten einer Kreditkarte, als Zahlungsmittel hinterlegt.
PKW Internetkauf: Verbindliche Kaufzusage vs. verbindliche Bestellung
vom 8.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem PKW im Internet auf ein passendes Angebot eines Händlers gestossen. ... Anbei sende ich Ihnen die Daten zur Fertigung der Verbindlichen Bestellung für das o.a. ... Beweggrund meiner Anfrage ist folgender: Nach weiterer Recherche im Internet hab ich wohl das betreffende Fahrzeug bei einem anderen Händler gefunden.
World of Warcraft Betrug
vom 28.3.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings habe ich die IP des Täters, da er mit mir auf einem Teamspeak Server ( Internet-telefon ) war, und mir dort nochmal versicherte er habe den Code. ... Von Seiten des Betreibers des Spiels, ist ein solcher Tausch zwar erlaubt, allerdings rückt der nicht bei Betrug die nötigen Daten des Täters heraus!
dubiose kostenpflichtige Angebote. Eingehungsbetrug? Datenschutz?
vom 8.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Recherche im Internet ergab, dass die Art und Weise, wie der Test angeboten wird, nicht 100% rechtens ist. ... Außerdem behaupten die Betreiber des IQ-Tests, dass meine tatsächlichen Daten über meinen Provider zu erfahren sind. Nun meine Fragen: Darf mein Provider meine Daten an einen Dritten herausgeben?
Darf man als Forenbetreiber IP Adressen speichern?
vom 13.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir betreiben ein Forum und haben verstärkt Probleme mit Fakeaccounts. Aus diesem Grund haben wir uns gefragt ob es erlaubt ist, die IP-Adressen der User mitzuloggen und einzusehen, um diverse Fakeaccounts nicht zuzulassen bzw. ausfindig zu machen. Sollte dies erlaubt sein, ist es rechtens den User bei Doppelanmeldung bzw. bei falschen Angaben (Fakeaccount) bzu löschen bzw. den Account zu sperren.
Erotikfotos fremder Personen
vom 5.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dürfen erotische Fotos fremder Personen z.B. privates Handybild mit Zensur im Internet veröffentlicht werden, also für jeden zugänglich gemacht werden ? ... Gesicht komplett verwischen bzw. verpixeln, so dass diese Daten des Bildes nicht wieder rückgängig zu machen sind. + Hintergrund unkenntlich gemacht + Tattoos oder ähnliche Erkennungsmerkmale unkenntlich gemacht.
Auswirkungen beim Einsatz eines GF in Privatinsolvenz
vom 12.11.2009 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag zusammen, ich befinde mich momentan in der Privatinsolvenz und habe vorher eine EV abgegeben. Ich bin nicht angeklagt oder verurteilt wegen Insolvenzstraftaten. Generell weiß bzw. vermute ich, dass ich auch trotz Privatinsolvenz und EV Geschäftsführer einer GmbH werden darf.
Abmahnung wegen Werbung im Briefkasten und Weigerung, dies zu unterlassen.
vom 22.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe auf meinem Briefkasten 3 Aufkleber: 1 auf dem Deckel 2 auf dem Gehäuse einer davon ist ca 5 * 15 cm groß, gelb. Auf diesen Aufklebern ist aufgelistet, dass ich: keine Werbung keine Wurfsendungen keine Wochenzeitungen keine Wahlwerbung und so weiter haben will. Trotzdem erhalte ich immer wieder Einwürfe, heute von einem Pizzadienst.
Fristlose Kündigung des Dienstvertrags wegen privater Internetnutzung
vom 15.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Außerdem hat seine Frau seit 2 Monaten beobachtet, dass ich mich nur noch privat im Internet aufhalte. ... Jedoch hätte er niemals Zugriff auf diese Daten erhalten, wenn ich nicht vor Ort bei ihm eingesetzt gewesen wäre. Er meinte auch, dass ich ja eigentlich ihm Geld schulde, da ich ja "nur" im Internet gesurft habe und ich mir bei der Erstellung der Juni-Rechnung Gedanken machen soll, wieviel Zeit ich wirklich gearbeitet habe.
Gilt § 28 BDSG auch für den privat Vermieter ?
vom 30.10.2015 74 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum einen : https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/datenschutz-welche-fragen-darf-der-vermieter-stellen/ aber zum anderen sieht der Autor es als erlaubt an, bei Vertragsanbshnung auch eine Schufa zu verlangen https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Datenschutz/submenu_Datenschutzrecht/Inhalt/Wirtschaft/Inhalt/Mieterfrageboegen/Mieterfrageboegen_Langfassung.pdf Demnach scheint es legitim und nicht wichtig zu sein, dass man zwar u.Ubkeine Schufa verlangen kann, wenn man sie aber hat, heißt es nicht, dass man im Umkehrschluss diese Daten nicht für einen Ablehnungsgrund heranziehen darf, dass heißt also - wenn ich das richtig verstehe, dass man sehr wohl einen Mieter wegen einer schlechten Schufa ablehnen kann und dies als anerkannter Grund eine weitere Verfolgung des Mieters aufgrund möglicher verbotener Diskriminierung ausschließt.