Vertragserfüllung
| 31.10.2006 20:39
| Preis:
***,00 € |
Beantwortet von
Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Ich bitte um rechtliche Bewertung zu meinem nachfolgenden Schreiben an meinem Vertragspartner 1&1 Internet AG:
(Ich habe über das Internet das aktuelle 3DSL-Angebot von 1&1 bestellt und nur eine Leistungserhöhung von DSL2000 auf DSL3000 bekommen, da angeblich die Leitung nicht mehr hergibt.
Ich habe allerdings vorab eine Bestellbestätigung über den neuen notwendigen Netzanschluss bekommen, der sogar von der T-Com bestätigt wurde. Dieser technische Anschluss, der für eine höhere Bandbreitenverfügung notwendig ist, wird mir aber nicht geschaltet.)
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit fordere ich die 1&1 Internet AG auf, den mir zugesagten DSL2+ Anschluss schnellstmöglich schalten zu lassen.
Sollten dies nicht durchgeführt werden, so bitte ich um eine schriftliche Stellungnahme / Begründung, da ich diese Sachlage von einem Fachanwalt überprüfen lassen möchte.
Ich habe am 6.10.06 einen 3DSL Highspeed-Netzanschluss mit DSL2+ Technik bestellt. (Ein normaler DSL-Anschluss besteht)
Am 7.10.06 bekam ich folgende Bestätigung: (Auszug)
Sehr geehrter Herr xxxxxxx,
vielen Dank, dass Sie sich für den 1&1 DSL-Zugang entschieden haben.
Wir haben für Ihren Auftrag folgende Daten gespeichert:
Kundennummer: xxxxxxx
Auftragsnummer: xxxxxxxxxx
Anzahl Artikelnr. Bezeichnung
1 16018 1&1 DSL2+ Anschluss T-Com
Wir werden nun die Verfügbarkeit Ihres gewünschten 1&1 DSL-Netzanschlusses prüfen und Sie über den weiteren Ablauf informieren.
In dieser Mail ist eindeutig von einem DSL2+ Anschluss der T-Com die Rede, dessen Verfügbarkeit geprüft werden soll.
Am 9.10.06 bekam ich mit der Post ein Schreiben mit folgender Aussage:
„ Unser Technologiepartner hat uns heute mitgeteilt, dass Ihr 3DSL Highspeed-Netzanschluss ab dem 18.10.06 zur Verfügung steht.“
Bis heute habe ich weder per Mail noch per Post eine Information erhalten, dass mein Anschluss auf der bestehenden DSL-Technik verbleibt und nur eine Bandbreitenerhöhung von DSL 2.000 auf DSL 3.000 stattfindet.
Es ist mir schon klar, dass ich keinen Anspruch auf eine bestimmte Bandbreite habe, sondern nur die, die mit einem DSL2+ Anschluss maximal technisch möglich ist. Nur habe ich eben diesen DSL2+ Anschluss nicht bekommen.
In meiner Fritzbox wird mir als Gegenstellentechnik immer noch ein normaler DSL-Anschluss angezeigt.
ADSL (ITU G.992.1)
Bei allen in meiner Nachbarschaft vorhandenen DSL-Anschlüssen werden DSL2+ Anschlüsse im Router angezeigt.
DSL2+ (ITU G.992.5)
Mir ist klar, dass mit der momentan geschalteten Technik in der Vermittlungsstelle nur 3000kb/s bei meiner Leitung geht, aber eben nur, weil mein Anschluss nicht auf die DSL2+-Technik umgestellt wurde.
Die T-Com sagt, sie haben mit dem Anschluss nichts zu tun, da ich bei 1&1 bin.
Sie sagen mir, dass die Leitungen nur angemietet worden sind.
Ich wohne in einem Neubaugebiet, wo alle Leitungen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, da ja auch bei allen Nachbarn DSL2+ Verfügbar ist.
Es kann sich also nur noch darum handeln, dass mein Telefonanschluss in der Vermittlungsstelle auf die neue Technik umgeschaltet wird.
Nachdem ich bisher 6 unbeantwortete Mails geschrieben und mehr als 4 unsinnige Telefonate geführt habe, ist dies nun der letzte höfliche Versuch von mir, meinen bestellten und bestätigten DSL2+-Anschluss zu bekommen.
Wenn dieser dann ebenfalls nur eine geringe Bandbreite aufweist kann ich mich sicherlich nicht beschweren, aber so lange in meinem Router als Gegenstellentechnik ADSL (ITU G.992.1) angezeigt wird, haben Sie mir nicht das geliefert, was ich bestellt habe.
Meine Frage ist eigentlich nur eine: Muss 1&1 den Vertrag erfüllen oder ist der mit der zur Verfügung gestellten geringeren Leistungserhöhung (Von DSL 2.000 auf DSL 3.000) erfüllt? Mit der neuen DSL2+ Technik sind Bandbreiten bis zu 16.000 kb/s möglich. Ich gehe davon aus, dass mir nach einer Umschaltung meines Telefonanschlusse auf DSL2+ in der Verteilerstelle, eine wesentlich höhere Bandbreite zur Verfügung steht als die jetzige. MFG