Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

479 Ergebnisse für grundstück einfahrt

Dränage
vom 25.2.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben vor drei Jahren ein Grundstück in Hanglage von der Gemeinde gekauft. ... Zwischenzeitlich, hat unser Nachbar das Grundstück neben uns sprich den Hang nach unten gekauft. ... In voller Länge plus die Einfahrt.
Versperrte Grundstückseinfahrt
vom 13.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser hat bis 1991 unsere Einfahrt nicht beanstandet. Danach konfrontierte er uns bzw. damals meinen Vater damit, das er vor unserer Einfahrt einen Zaun ziehen wolle, weil das sein Grundstück sei. ... In diesem Zusammenhang wäre auch meine Einfahrt freigeworden.
Kfz-Stellplätze als Dienstbarkeit zu unseren Lasten
vom 4.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses ist über eine gemeinsame Einfahrt (je zur Hälfte) erreichbar. ... Unser Grundstück war damals bereits bebaut. ... Da der damalige Eigentümer (dem beide Grundstücke gehörten) vor hatte, das vordere Grundstück auch zu bebauen, hat er unser Grundstück mit einer Grunddienstbarkeit hinsichtlich drei Kfz-Stellplätze belastet.
Dringend - Einstweilige Verfügung gegen Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG)
vom 25.7.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Einfahrt dienst als Liefereinfahrt für den Großhandel (8 x Tag), Einfahrt für unsere stadtweiten Lieferfahrzeuge und auch Feuerwehrzufahrt (Apotheken lagern brennbare Stoffe nach der Gefahrstoffverordnung) und als Einfahrt für Mieter und den Hauseigentümer. Es ist demnach einfach nachvollziehbar, dass die Einfahrt selbst mit Vorankündigung nicht hätte abgesperrt werden dürfen. In der jetzigen Situation kommen weder die privaten Fahrzeuge, die auf dem Grundstück geparkt sind, noch die Botenfahrzeuge für unsere dringenden Arzneimittellieferungen vom Grundstück.
Durchfahrtsrecht
vom 20.11.2011 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Sache, Wir bauen gerade ein Einfamilien Haus, für unser Grundstück besteht ein notarieles Durchfahrtsrecht ca. 3m breit, ohne Einschränkungen (z.b.Instandhaltungskosten,Schneeräumpflicht ect.) ... Wobei dieser bis auf die Einfahrt bzw.
Nutzungsrecht Gartenhaus Notarvertrag
vom 30.6.2021 für 120 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die Berechtigte blockiert seit nunmehr 4 Wochen mutwillig die Einfahrt zur rechten Doppelgaragenhälfte mit ihrem Fahrzeug. ... Weiterhin ist durch diese Blockade die Zugangsfläche (Einfahrt) für die sie ein Recht auf Mitbenutzung hat für uns nicht nutzbar, da ihr Fahrzeug eine Nutzung durch uns unmöglich macht. Wir würden z.B. gerne mit unserem Kind in der Einfahrt Ball spielen.
schonende Ausübung des Wegerechts
vom 6.7.2007 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte Anwälte, 1999 habe ich ein Grundstück mit einer Grunddienstbarkeit des dahinter liegenden Grundstücks gekauft. 1984 hatten diese Nachbarn den hinteren Teil des ursprünglich grösseren Grundstücks gekauft und ein Wegerecht eintragen lassen. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten am Haus und Garten habe ich mein Grundstück einzäunen lassen und die gemeinsame Einfahrt vor 1 Jahr mit einem Holztor versehen. ... Sowohl meine Mieter, als auch ich, die alle die gleiche Einfahrt benutzen, schliessen das Tor jeweils wieder.
Gewerbegrundstück inkl.1fam.Haus mit Garage
vom 15.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstück 1590m2 groß ,Haus 78m2 Grundfläche 1,5 Geschoß,Garage 20m2 1956-1958 erbaut.Grundstück liegt mit der Einfahrt an einer Bundesstr.Haben das Objekt 2004 über einen Makler erworben.Da Pläne und Schreiben vom Stadtdirektor vorhanden waren gingen wir von einem rechtmässigen Bau aus. 2006 Bauanfrage für eine Gewerbenutzung inkl.Neubau 75m2.Nun schrieb uns die Stadt an ,das sie unsere beim Bauamt befindliche Akte geprüft hat und es keine Urkunde über eine Baugenehmigung gäbe und auch über die Einfahrt keine Schriftstücke vorhanden sind .Wir haben nun recherchiert,das es 1956 ein Baustopp gab, 1956 ein Bauantrag (Baubeschreibung,Architektenpläne,Lageplan,Protokolbuchauszug)gestellt wurde,Ende 1958 wurde eine Ausnahmegenehmigung nach §9 des Aufbaugesetzes durch die Stadtvertretung einstimmig beschlossen und an den Oberkreisdirektor weitergeleitet.Steuern und Kanalgebühren(1996)sowie Erschliessungskosten(1997) wurden in Rechnung gestellt und bezahlt.Die Stadt verlangt von uns nun eine Stellungnahme.Frage:Wohnen wir in einem Schwarzbau und was kann uns jetzt geschehen.
Baulastübernahmeerklärung
vom 17.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Stadt hat uns eine Benachrichtigung über das geplante Bauvorhaben (Bau eines Mehrfamilienhauses mit gemeinsamer Nutzung der Einfahrt) zukommen lassen. ... Die Grunddienstbarkeit (Geh- und Fahrrecht) ist für den Eigentümer des Grundstücks mit dem neuen Bauvorhaben ist bereits in unserem Grundbuch vermerkt. ... In dem Muster von der Baulasterklärung ist aufgeführt: Begünstigtes Grundstück: Wir übernehmen zugunsten des Baugrundstücks Gemarkung (Stadt), (Straße..., Flurstück..
Nachbar nutzt allein zu erneuernde Grenzwand, wer trägt die Kosten?
vom 29.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vollständig auf meinem Grundstück (NRW, Kreis Düren) steht eine 9m lange und 3m hohe Grenzwand. ... Ich würde die Wand gerne erneuern um auf meinem Grundstück eine Überdachung zu errichten. ... Ein Verkauf der Mauer bzw. der Grundstückfläche kommt für mich nicht in Frage (Einfahrt würde noch enger) Welche Möglichkeiten bestehen für mich die Erneuerung durchzuführen?
Nässe im Keller des Nachbarn, durch oberirdische Umbaumaßnahmen
vom 2.10.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe im letzten Sommer meine komplette Einfahrt sarniert, welche direkt an das Nachbargrundstück anschliesst. Ein Teil meiner Einfahrt grenzt an die Gararge des Nachbarn, welche unterkellert ist. ... Jetzt erwartet der Nachbar, dass entweder der Gartenlandschaftsbauer, oder aber ich das Problem beseitige, da er vorab extra darauf hingewiesen hätte und die Nässe eindeutig mit der neuen Oberflächenbeschaffenheit der Einfahrt zu tun hat (vorher versiegelt, jetzt durchlässig).
Heckenrückschnitt nur unzureichend
vom 23.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als dann vor ca. 18 Jahren das Haus gebaut wurde, in dem ich nun wohne, wurde entlang dieser Grenze die Einfahrt (ca. 3m breit) zur Garage angelegt. Im Laufe der Zeit wuchs nun die Hecke immer weiter in die Einfahrt hinein. ... Im Ergebnis ragt die Hecke dann immer noch ca. 20-30 cm in die Einfahrt hinein (direkt nach dem Rückschnitt).
Dienstbarkeit § 1024 und 420 BGB
vom 6.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als wir unser Grundstück und den Weganteil kauften, war dieses Wegerecht durch den Makler bereits eingetragen. Skizze unter www.msro.de einsehbar Die Einfahrten auf die 4 Grundstücke, liegen am Ende des gemeinsamen Weges, zwei nach links (u.a. ... Der Nachbar neben mir (1744/28), kann somit rückwärts aus seinem Grundstück ca. 2,50 m auf das Grundstück von A4 rein- und dann vorwärts rausfahren Mit hat der Anlieger A4 diese Grunddienstbarkeit verweigert.