Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.579 Ergebnisse für gmbh vertrag

Vergaberecht: Verpflichtung zur Ausschreibung
vom 8.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss eine GmbH, deren 100%tiger Gesellschafter eine Kommune in Brandenburg ist, im Rahmen einer Ausschreibung Angebote von Interessenten einholen, wenn sie ein in ihrem Eigentum stehendes Grundstück mit dem gleichzeitig gewährten exklusiven Recht der Vermarktung für gewerbliche und industrielle Ansiedlungen vermieten will oder kann sie ohne Einflussmöglichkeit anderer Interessenten den Vertrag mit jeder ihr genehmen Firma abschliessen?
Absprache Kostenübernahme.
vom 14.5.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Schreiben vom 18.04.2013 hier steht auch ,, Die damalige Absprache, dass die XXXX GmbH die in Ihrer Sache entstehenden Kosten für Sie übernehmen will, ist nurnmehr nicht mehr nicht mehr umzusezten.`` Es wurde nichts Schriftliches über diese Kostenübernahme vorgenommen! Ich Erreiche die Firma XXX GmbH jetzt auch nicht mehr und kann ja auch nicht sagen welche Zahlungen diese schon gemacht hat und es geht um einen Rest Betrag von Über 2600€. ... Eigentliche bin ich nicht Auftraggeber sonder die XXX GmbH oder?
Sozialversicherungspfl. Situation, Angestellter und zusätzlich GmbH-GF
vom 20.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der zukünftige Geschäftsführer (Lebenspartnerin) soll nicht Gesellschafter der GmbH werden. ... Bei der GmbH soll der Geschäftsführer über Immobilienankäufe und in dem Zusammenhang stehende Aktivitäten entscheiden und handeln. ... Frage 6: Ändert sich die Beurteilung der sozialversicherungspflichtigen Situation wenn der zukünftige Geschäftsführer auch Gesellschafter der GmbH wird?
Vom Vertrag zwischen zwei Unternehmern zurücktreten - GF nicht unterschrieben
vom 27.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Ratgebende, folgende Situation: Vor einer Woche wurde ein Vertrag zwischen zwei Unternehmern geschlossen. ... Eine Wichtigkeit gibt es allerdings noch: Der Vertrag wurde nicht vom Geschäftsführer (GmbH) persönlich unterschrieben sondern von einem seiner Mitarbeiter (i.A. wurde nicht hinzugefügt, Mitarbeiter ist auch nicht bevollmächtigt Verträge zu unterschreiben). Könnte dieser Umstand helfen aus dem Vertrag herauszukommen?
Insolvenz eines GmbH Treuhänders. Fragen zur Auswirkung auf den Treugeber.
vom 17.5.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute bekam ich schriftlich von einem Insolvenzverwalter mitgeteilt, dass der Treuhandnehmer meiner GmbH in die Insolvenz gegangen ist. Zwischen dem Treuhandnehmer und mir als Treuhandgeber besteht ein Vertrag der besagt, dass der Treuhandnehmer keinerlei Ansprüche auf Gewinne, Tantiemen, Dividenden oder andere finanzielle Ansprüche besitzt. ... Hat der Insolvenzverwalter Anspruch auf das Vermögen der GmbH auch bei bestehenden oben beschriebenen Vertrag zwischen Treuhandnehmer & Geber?
Berechnung der Abfindung für einen GmbH-Gesellschafter
vom 7.4.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Drei Gesellschafter gründeten zum 01.05.2012 eine GmbH mit jeweils 4.500 € Einlage und sind alle als Geschäftsführer in der GmbH tätig. ... Das gleiche gilt, soweit sich herausstellen sollte, dass der Vertrag eine Regelungslücke enthält. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen oder zur Ausfüllung der Lücke soll eine angemessene Regelung vereinbart werden, die, soweit rechtlich möglich, dem am nächsten kommt, was die Gesellschafter gewollt haben oder nach dem Sinn und Zweck des Vertrages gewollt hätten, sofern sie bei Abschluss dieses Vertrages oder bei der späteren Aufnahme einer Bestimmung den Punkt bedacht hätten.
Wettbewerbsverbot bei Selbständigen
vom 7.12.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Kollege und ich möchten eine GmbH gründen - ein Übersetzungsbüro. ... Nun steht in meinem "Freelancer-Vertrag" in einer Klausel zum Wettbewerbsverbot "Beide Parteien vereinbaren verbindlich, dass sie während der Laufzeit dieses Vertrages und weitere 24 Monate nach Beendigung dieses Vertrags keine Geschäftsbeziehungen zu Kunden der jeweils anderen Partei aufbauen, für die sie im Rahmen dieser Vereinbarung Aufträge durchgeführt haben". ... 3) Gilt diese Klausel auch für unsere GmbH als juristische Person?
GmbH-Anstellung
vom 5.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, seit Januar diesen Jahres wurde ich zum Geschäftsführer einer neu-gegründeten GmbH bestellt und brauche aber eine Ausbildungs-Anstellung, da ich erst 20 Jahre alt bin und auf "Nummer sicher" gehen möchte. Hier die Details: Mein Opa, Gesellschafter zu 50% Ich, Geschäftsführender Gesellschafter zu 50% (bisher noch kein GF-Vertrag) Mein Vater, Prokurist (bisher auch ohne Vertrag) Jetzt haben wir einige Geschäfte in Aussicht und daher möchte ich vorerst in unserem Betrieb weiterarbeiten, jedoch geht in zwei Monaten die nächste "Ausbildungsrunde" vorbei, daher möchte ich gern meine Arbeit in Form einer Ausbildung weiterführen...
Erwerb der GmbH- Anteile
vom 4.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich bin angestellter Geschäftsführer einer GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 €.Ich möchte diese GmbH erwerben. Die GmbH betreibt ein Agenturgeschäft, aus dem sich ggf. in der Zukunft ein Anspruch ergeben kann.
Vertrags-/gesellschaftsrechtliche Frage zum Kundenschutz
vom 22.9.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, ich bitte um Beantwortung der Fragen zu folgendem Sachverhalt: N ist Geschäftsführer und beherrschender Gesellschafter von Firma X, einer GmbH. ... Zwischen X und Y existiert ein Vertrag, in dem sich X einer vertragsstrafenbewehrten Kundenschutzklausel unterwirft, deren Formulierung lautet "X verpflichtet sich, während der Geltung dieses Vertrages und 6 Monate über seine Beendigung hinaus weder direkt noch über Dritte in geschäftlichen Kontakt zu einem Geschäftspartner oder Kunden von Y zu treten". ... Der Vertrag schließt mit der salvatorischen Klausel, ergänzt um den Zusatz "Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, so verpflichten sich die Vertragspartner, die unwirksamen Bestimmungen durch eine solche Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlich Gewollten in rechtswirksamer Weise nahe kommt".
CLOSE-Antrag fehlt bei Domain- und Hosting-Kündigung
vom 23.6.2017 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit einem Kunden besteht folgende Situation: - Kunde ist eine ehemalige GmbH bestehend aus mehreren Gesellschaftern - Kunde bezieht mehrere Domains und Hostingleistungen - Zum Zeitpunkt der Auflösung der GmbH hat einer der Gesellschafter formlos gekündigt, entsprechend stelle ich keine Lesitungen mehr in Rechnung - Der Kündigung wurde kein CLOSE-Antrag für die bestehenden Domains sowie für das Hosting beigelegt. ... Dieses Template wurde leider trotz erneuter E-Mail-Nachfrage bis heute nicht unterzeichnet (keine Antwort) - Die Gesellschafter sind inzwischen aus der GmbH ausgeschieden, es gibt nur noch einen Liquidator Es ergeben sich mir folgende Fragen: 1. ... Muss ich die GmbH (jetzt vertreten durch den Liquidator?)
Die A. GmbH
vom 21.6.2014 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
GmbH die nötigen Kredite. - Sie verschweigt jedoch dem Gesellschafter H. die vorstehend geschilderten Rahmenbedingungen Gesellschafter H. geht gutgläubig davon aus, dass a) die Bank die Werthaltigkeit der angebotenen Sicherheiten geprüft hat b) beide Gesellschafter im Ernstfall von der Bank anteilig, also in gleichem Maße, zur Befriedigung der Verbindlichkeiten in die Haftung genommen werden Frage 1: - wäre die Bank nicht verpflichtet gewesen, den Gesellschafter H. darüber in Kenntnis zu setzen oder zumindest ihm einen Hinweis zu geben ? ... Den hälftigen Anteil an der gesetzlich geforderten Einlage zur GmbH-Gründung bringen beide Gesellschafter bei. ... GmbH befindet sich in der Krise. - Mit mir, dem Gesellschafter H. bangen über 70 Mitarbeiter um ihre Existenz Mit Ihrem Wissen und mit Ihren (rechtsicheren) Antworten bieten Sie mir, dem Gesellschafter H., die Grundlage 70 qualifizierte Vollzeitarbeitsplätze zu erhalten.