Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Kaufvertrag B2B - unkorrekte Firmenbezeichnung

7. August 2007 09:32 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Gesellschaftsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Guten Tag,

Bei dem Vetrag ( Streitsumme € 300 ) wurde zum einen vom Verkäufer eine falsche Firmenbezeichnung aufgeschrieben ( Fa. XXX anstatt XXX gmbh ), zum anderen wurde unbeabsichtigt ein alter Firmenstempel, ebenfalls ohne der gmbh Bezeichnung verwendet.

Der Vertrag wurde vom Geschäftsführer der Gmbh unterzeichnet.

Ist es möglich, aufgrund der falschen Firmenbezeichnung den § 3 Konsumentenschutzgesetz gültig zu machen - sprich das der Geschäftsführer als Privatperson gilt?

Gibt es sonst eine Möglichkeit aus dem Vertrag auszusteigen? Die agbs des Verkäufers erlauben keinen Austritt ( ...aus keinem, ausser vom Gesetz vorgesehenem Grund )

Besten dank im vorraus

7. August 2007 | 10:51

Antwort

von


(1624)
Hochwaldstraße 16
61231 Bad Nauheim
Tel: 06032/5074509
Web: https://www.rechtsanwalt-schroeter.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf Grundlage Ihrer Angaben wie folgt beantworte:

Als Vertragspartner gilt die Firma XXX. Eine Beschränkung der Haftung auf das Stammkapital, wie bei der GmbH scheidet dann aus. Je nach Rechtsform dieser Firma (Personengesellschaft OHG, Einzelunternehmen) haftet der Inhaber bzw. der Gesellschafter unbeschränkt persönlich für die Erfüllung der Verbindlichkeiten, soweit das unternehmen hierzu nicht in der Lage ist. Ist der Geschäftsführer Inhaber oder Gesellschafter (OHG) dieser Firma haftet er demnach auch persönlich.

Das Konsumentengesetz ist eine österreichische Regelung und wird daher hier nicht zu Anwendung kommen.

Eine Ausstieg aus dem Vertrag, wegen der falschen Angaben sehe ich anhand Ihrer Angaben nicht, insoweit würden auch nur gesetzliche Beendigungsgründe in Betracht kommen. Hinsichtlich der AGB´s wären diese auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen, haben jedoch auf eine Beendigung des Vertrages keinen Einfluß, da sie auf die gesetzlichen Regelungen verweisen.

Ich hoffe Ihnen einen ersten Überblick verschafft zu haben.

Mit besten Grüßen

Marcus Schröter
Rechtsanwalt & Immobilienökonom


Rechtsanwalt Marcus Schröter, MBA

Rückfrage vom Fragesteller 7. August 2007 | 11:02

Besten dank für Ihre rasche und ausführliche Antwort.

Ich hatte vergessen zu erwähnen das ich aus Österreich bin. Die Gesellschaftsform ist eine Gmbh.

Beendigungsanspruch wäre § 3 Konsumentenschutzgesetz, falls in diesem Fall der Gesellschafter als Konsument angesehen wird ?

Ergänzung vom Anwalt 12. August 2007 | 18:38

Der Geschäftsführer wird auch bei einer unzulässigen Firmenbezeichung nicht als Konsument gelten. Auch wenn er nicht die GmbH vertreten hat, ist er als Unternehmer aufgetreten, so daß das Konsumentengesetz auf den Geschäftsführer keine Anwendung findet.

Fraglich ist auch, welches Recht zur Anwendung kommt. Wenn die Vertragspartner beide aus Österreich kommen, findet das Konsumentengesetz grundsätzlich Anwednung. Ist der Unternehmer jedoch beispielsweise aus Deutschland und ist Erfüllungsort Deutschland, dann findet das Konsumentgesetz keine Anwendung.

Ich hoffe Ihre Nachfrage beantwortet zu haben.

Mit besten Grüßen

Marcus Schröter
Rechtsanwalt & Immobilienökonom

ANTWORT VON

(1624)

Hochwaldstraße 16
61231 Bad Nauheim
Tel: 06032/5074509
Web: https://www.rechtsanwalt-schroeter.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Vertragsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER