Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.966 Ergebnisse für forderung verkäufer

EnEV § 14
vom 4.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter verlangt nun mit Hinweis auf § 14 EnEV die Nachrüstung der UG Räume mit Raumthermostaten (Kosten ca. 2500€) a) Ist die Forderung berechtigt ? b) Wenn ja, können wir vom damaligen Verkäufer noch Schadenersatz fordern?
Haftung für nicht eingetragene Schulden eines Hausverkäufers
vom 18.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sein Anwalt und Freund, will mit allen Gläubigern reden und diese dazu bewegen, dass sie sich mit 70 % ihrer Forderung zufrieden geben und auch Löschungsbewilligungen abgeben, damit das Haus verkauft werden kann. Der Verkäufer hat auch Schulden beim Finanzamt etc. ... Der Makler, Anwalt und Freund des Verkäufers drängt zum Verkauf, bei einem ihm bekannten Notar.
Falsche Beschreibung eines Unfallfahrzeuges
vom 22.10.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer hat in seiner Beschreibung angegeben, dass folgende Teile weiterzugebrauchen sind und in einem guten Zustand sind (Motor, Türen, Kotflügel etz. siehe Auktion) Ich hab schriftlich über Ebay angefragt, ob der Wagen vollständig sei oder ob bereits Teile ausgebaut wurden. ... Der Verkäufer möchte mir jedoch dabei nicht die Speditionskosten in Höhe von knapp 500€ erstatten. ... Kann ich meine Forderung halten und gegebenenfalls rechtlich durchsetzen?
Erbteil, Pflichteil
vom 9.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Grund der neuen Situation redet meine Mutter immer häufiger davon das Haus zu verkaufen ob wohl sie weißt das dass Haus einmal unser Altersruhesitz werden sollte, heute mehr denn je. ... Darf meine Mutter das Haus so ohne weiteres verkaufen?
Schadenersatz Bürgschaft
vom 16.4.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nicht selbst gegen den Käufer klagen möchte nun die Frage: Besteht die Möglichkeit die Forderung gegen den Käufer der Anteile an einen fremden Dritten zu veräußern der die Forderung dann auf eigene Rechnung und auf eigenes RIsiko einklagt?
Kaufvertrag Wohnung
vom 14.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten eine Wohnung kaufen, der Verkäufer ist eine Bauträgerfirma (Es wird ein Bürogebäude kernsaniert, und dadurch entstehen mehrere Wohnungen) Im Vertrag steht folgendes: Der Kaufpreis beträgt € 200.000,00 für die gebrauchte Wohnung inkl Stellplatz Nr. xx zzgl. € 100.000,00 für die in Ziffer x Absatz x in Verbindung mit der Baubeschreibung vom Verkäufer vorzunehmenden Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten insgesamt somit € 300.000,00 Die Fälligkeit wird so bestimmt: Der Kaufpreis ist wie folgt fällig und zahlbar: mit einem Teilbetrag in Höhe von 200.000,00 EUR für die gebrauchte Wohnung innerhalb von 10 Tagen nach einer schriftlichen Mitteilung des Notars an den Käufer durch Versendung mittels einfachen Briefes, dass folgende Voraussetzung erfüllt ist, frühestens jedoch am __________, - zur Sicherung des Anspruchs des Käufers auf Eigentumsübertragung eine Vormerkung im Grundbuch eingetragen ist, und zwar mit Rang nur nach den in Abschnitt I. aufgeführten Belastungen, bzw. mit Rang nach Grundpfandrechten, bei deren Bestellung der Käufer mitgewirkt hat. mit dem Restbetrag in Höhe von 100.000,00 EUR für die vom Verkäufer zu erbringenden Arbeiten gemäß Ziffer x nach übereinstimmender Erklärung von Verkäufer und Käufer über die Fertigstellung der Arbeiten, die Fälligkeit gem. ... Kann man "die übereinstimmender Erklärung von Verkäufer und Käufer über die Fertigstellung der Arbeiten" als Abnahme interpretieren, wenn ja, warum wurde das so komisch formuliert bzw. ist das gleichwertig mit einer Abnahmeklausel?
Nachlassinsolvenz bei einer Grundstücksgemeinschaft
vom 26.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 1992 habe ich zusammen mit meinem Ex-Lebensgefährten eine gemeinsame Eigentumswohnung in den neuen Bundesländern gekauft mit dem Ziel, die Förderungen Sonder-AfA etc. in den neuen Bundesländern zu nutzen. ... Können die Erben oder dann der Nachlassverwalter die Hälfte der Wohnung an mich verkaufen? ... Die Wohnung ist in einem sehr strukturschwachen Gebiet; ein versuchter Verkauf Anfang diesen Jahres ist nicht geglückt.
Arglistige Täuschung bei Hauskauf?
vom 2.12.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An einer Hauswand gab es einen Feuchtigkeitsschaden, der laut Verkäufer durch eine Leckage einer Heizleitung aufgetreten ist die wiederum durch von aussen eingetretenes Wasser hervorgerufen worden sein soll. ... Nun ist mir ein Gutachten zugespielt worden, dass der Verkäufer hat erstellen lassen, woraus hervorgeht, dass die tragenden Wandelemente durch Moderfäule, Fäulnis und Grubenholzkäfer befallen sind und geschädigt sind. ... Welche Forderungen könnten/sollten wir für den Fall stellen?
Verkäufer hat nach Rücknahme der Ware Kaufsumme behalten
vom 14.6.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 04.05.2010 bei einem Juwelier den ich über ebay fand (Kaufvertrag kam nicht über ebay zustande) ein Medaillon für Euro 500,- erworben. Da es nicht der Beschreibung entsprach, habe ich von meinem Rückgaberecht Gebrauch gemacht. Das Medaillon wurde dem Juwelier am 15.05 zugestellt (Beleg von Paketdienst vorhanden).
Kann ich Verluste aus Mieteinnahmen mit den Forderungen zum Zugewinnausgleich meiner Frau verrechnen
vom 4.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Betriebskosten und die Finanzierung (Zinsen/Tilgung) des Mehrfamilienhauses habe ich bis zum Verkauf der Immobilie übernommen. Nach dem Verkauf habe ich Mieteinnahmen (inkl. fiktiver Miete) und Ausgaben (Betriebsausgaben/Finanzierung) gegenübergestellt.
Verkauf an Schwiegersohn: Baukindergeld Bayern + Eigenheimzulage Bayern
vom 27.12.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang 2020 möchte mein Schwiegervater sein Haus an seine Tochter verkaufen. ... Kriterium ist beim Verkauf die Tochter da eben Verwandtschaft in gerader Linie. Daher folgende Fragen: 1.Wenn der Verkauf explizit an Mich (Schwiegersohn) mit 100% Eigentum erfolgt, sind wir dann förderfähig in Sachen Baukindergeld plus Eigenheimzulage?
Zahlungsaufforderung eines Inkassounternehmens - was tun?
vom 19.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(was natürlich sehr ärgerlich ist) Heute (19.07.2013)Habe ich Post von einem Inkassobüro bekommen mit wie ich finde einer sehr hohen Zahlungsaufforderung: - Preis für den Artikel : 9,76 € - Lagerkosten für den nicht versendeten Artikel: 65 € (es handelt sich um eine Stoßstange) - Zinsen: 1,04 € - Auskünfte Mahnkosten Gläubiger: 10,26 € - Mahnkosten nach IKKT: 45 € - sonstige Kosten: (nach 286 BGB): 20 € - Mehrwertsteuer: 12,35€ - Insgesamt: 163,41 € Ich habe nie eine Rechnung bekommen geschweige denn eine Mahnung (welche mir ja dort angerechnet wird) Ich habe heute versucht sofort den Betrag von 9,76 € zu bezahlen leider habe ich keine Kontodaten von dem Verkäufer. ... Ist die Höhe dieser Forderung ok?
Vollstreckungsvereitelung, Vergleich mit dem Finanzamt
vom 3.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wurde nicht angenommen, da Forderung innerhalb von zwei Jahren durch Pfändung des Gehaltes ausgegichen werden kann. ... Vorschlag: 1.Kündigung des Arbeitsvertrages 2.Neuer Arbeitsvertrag mit eingeschränkter Tätigkeit für ein Spezialgebiet 8 Std wöchentlich, Gehalt Std.16,70 3.Verkauf des Geschäftsanteil an Sohn (Höhe wird vom Steuerberater empfohlen) und Erlös als Vergleichssumme anbieten + Rückkufwert einer Lebensversicherung. ist das rechtlich in Ordnung?