Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

334 Ergebnisse für finanzamt haus frage miete

Steuererklärung-Sonderfall(Ausland)
vom 13.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier miete ich die Wohnung und arbeite.Ich bin ledig. ... Ich habe dort keine eigene Wohnung oder Haus. ... Habe gehört das 110 euro ohne Quittung kann von Finanzamt genehmigt sein?
Unterh.Titel aus 1992
vom 11.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, hier geht es um eine Frage zur günstigsten Art, diesen Klotz loszuwerden. ... Es wurde eine fiktive Miete berechnet, die ich daraus als sogen. ... Die Mieten gingen nach unten ca. 3,50€/qm, so dass ich auch hier noch Geld aus dem Gewinn meiner Tätigkeit reinschaufeln musste.
Familienkasse Nürnberg macht uns mit unserem Kindergeldantrag verrückt!
vom 23.11.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies wurde von der dortigen Familienkasse bestätigt) Daraufhin erhalten wir einen weiteren Schreiben mit viel mehr Fragen und Aufforderungen: -Deutsche Meldebescheinigung ab Juli 2013 für Ehemann -Kopien der Mietverträge ab Juli 2013 bis heute und Nachweise!! ... Ob wir bei meinen Eltern kostenlos wohnen und keine Miete zahlen und erst keinen Mietvertrag haben, verändert den Ergebniss nicht. ... Bei wem können wir uns auf die unserer Meinung nach unzulässigen Fragen bei einer höheren Instanz beschweren?
GbR Gründung aber richtig!
vom 15.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun die Rente reicht nicht, weder für Miete noch zum Leben und ich muss wieder neu starten. Nun las ich folgenden Artikel in einer E-Mail Werbung: Meine Frage kann das so wie in der Email beschrieben funktionieren? ... Denn man muss mit einer GbR nicht einmal das Finanzamt einsetzen!
Hausverwaltervertrag
vom 2.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie bevormundeten zuerst unsere Mieter und später als wir dann dort wohnten auch uns, weshalb es immer wieder Streit gab. Die drei anderen Eigentümer die ihre Whg. vermietet haben interessieren sich so gut wie nicht um die Haus Angelegenheiten und kamen in den letzten Jahren auch nicht mehr zur Hausversammlung. ... Übermorgen haben wir bereits August und die Wohngeldabrechnung immer noch nicht erhalten, weshalb ich dieses Jahr auch keine Werbungskosten gem. § 35 EStG beim Finanzamt einreichen konnte.
Immobilienkaufvertrag (Verkäufer) - Eigentumswohnung - Risiken
vom 20.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Beteiligten erklärten nachfolgenden K A U F V E R T R A G über ein Wohnungseigentumsrecht mit Auflassung zu notariellem Protokoll: § 1 Grundstück Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch von XXXXX Blatt XXXXX eingetragenen XXXXX/1000 Miteigentumsanteils an dem Grundstück Gemarkung XXXXX, Flur XXXXX, Flurstück XXXXX, Hof- und Gebäudefläche, XXXXX, zur Größe von XXXXX qm, verbunden mit dem Sondereigentum an der im XXXXX XXXXX vom Eingang des Hauses gelegenen Wohnung mit Kellerraum (Nr. ... Der Kaufpreis ist zur Zahlung fällig, a) nachdem die nachstehend bewilligte Eigentumsvormerkung gem. § 883 BGB zugunsten des Käufers im Grundbuch eingetragen ist; b) nachdem die Verwalterzustimmung zur Veräußerung vorliegt; c) wenn die Freistellung des Vertragsbesitzes von allen im Grundbuch eingetragenen Lasten und Beschränkungen gesichert ist, soweit diese der Eigentumsvormerkung zum Zeitpunkt der Eintragung vorgehen und nicht nachfolgend übernommen werden; d) innerhalb von 10 Tagen, nachdem der Notar dem Käufer schriftlich bestätigt hat, dass vorstehende Voraussetzungen vorliegen; frühestens aber am XXXXX Die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes gehört nicht zu den Fälligkeitsvoraussetzungen. ... Der Vertragsbesitz ist geräumt und frei von Miet- und Pachtverhältnissen zu übergeben
Kaufvertrag Hauskauf
vom 21.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten in Kürze ein Haus kaufen und haben von einem vom Verkäufer ausgewählten Notar ein Kaufvertrag zugesandt bekommen. Wir fragen uns, ob der Vertrag unübliche Passagen enthält, die uns als Käufer zum Nachteil gereichen könnten. ... Miet-, Pacht-und sonstige Nutzungsverhältnisse bestehen nicht und werden auch nicht übernommen.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie - Sicherstellung der Lastenfreiheit vor Kaufpreiszahlung gewährleistet
vom 9.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte Sie insbesondere zu folgenden Fragen Stellung zu nehmen: 1) Weist der Vertrag gravierende Mängel auf, insb. zu Lasten der Käufer? ... Gebäu-de- und Freifläche ... m² verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. ... bezeichneten Wohnung in Haus ... ... Kosten dieser Art, die nach Besitzübergabe und Fertigstellung entstehen, trägt der Käufer. § 7 Miet-/ Pachtverhältnisse Der Vertragsgegenstand ist derzeit unvermietet und wird unvermietet übergeben. § 8 Eigentumsübertragung und Erwerbsvormerkung/Grundbucherklärungen (1) Der Notar belehrt über den rechtlichen Übergang des Eigentums, der erst mit Eintragung der Eigentumsänderung im Grundbuch erfolgt.
Prüfung des Kaufvertrages einer Eigentumswohnung
vom 21.4.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte eine Eigentumswohnung erwerben und habe den Kaufvertragsentwurf erhalten. Ich kaufe zum ersten Mal und bin sehr unsicher, was den Vertrag anbelangt. Neben der Prüfung des Vertrages auf "Fallstricke" würde ich gerne wissen, ob dieser fehlende, unnötige oder "gefährliche" Vereinbarungen enthält?